April 2023

Was rotiert auf dem Teller

Was rotiert auf dem Teller......
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6226
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7444 times
Been thanked: 7203 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Louder Than Hell »

LéMelli hat geschrieben: Fr 28. Apr 2023, 23:34 Den Abschluss heute machen REO.

REO SPEEDWAGON - Hi Infidelity (1980)

Bild
Das Album kenne und schätze ich auch, allerdings besitze ich von ihnen nur die ersten beiden Alben als Twofer.
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6226
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7444 times
Been thanked: 7203 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Louder Than Hell »

Zarthus hat geschrieben: Fr 28. Apr 2023, 22:12 Karelia - Suomi Pop 2 (1971)

Folk aus Finnland mit sehr, sehr schrägem Gesang. Das Debüt und dieser Nachfolger stehen hier. Ich liebe beide.

Bild

Nicht nur der Gesang, sondern auch die beiden liebenswürdigen Waldshrate sind sehr schräg. Diese Art von Folk ist schon eine ganz harte Nuss, die man erst knacken muss. ;)
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 5353
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 6391 times
Been thanked: 6717 times
Kontaktdaten:

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Beatnik »

Start ins musikalische Wochenende mit Bosstown Sound. Drittes Album einer eher weniger bekannten Truppe, die mir sehr gut gefällt 👍

Orpheus • Joyful (1969)

Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.

Das Leben ist zu kurz für Fragezeichen.

The only good System is a Sound System 8-)
Benutzeravatar

nixe
Beiträge: 3297
Registriert: So 9. Apr 2023, 09:47
Wohnort: komplett im Prog versumpft
Has thanked: 4197 times
Been thanked: 2335 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von nixe »

Bild
Tangerine Dream - '22 Raum​
Tschüß
nixe

Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!

!!!I like Prog!!!

!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 5353
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 6391 times
Been thanked: 6717 times
Kontaktdaten:

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Beatnik »

Bisschen forschere Klänge jetzt. Auch schon ewig nicht mehr im Player gehabt.

Merzy • Rock The Blues (1991)

Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.

Das Leben ist zu kurz für Fragezeichen.

The only good System is a Sound System 8-)
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 5352
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 5356 times
Been thanked: 5762 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Emma Peel »

Byrds "Same" -1973-





Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 5352
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 5356 times
Been thanked: 5762 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Emma Peel »

Beatnik hat geschrieben: Sa 29. Apr 2023, 08:02 Start ins musikalische Wochenende mit Bosstown Sound. Drittes Album einer eher weniger bekannten Truppe, die mir sehr gut gefällt 👍

Orpheus • Joyful (1969)

Der Bosstown Sound war ja sehr vielfältig und die von Harmoniegesängen geprägte Musik gefällt mir ausgezeichnet.
Benutzeravatar

Friese
Beiträge: 273
Registriert: So 16. Apr 2023, 11:42
Wohnort: Friesland
Has thanked: 509 times
Been thanked: 648 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Friese »

Frühstücksmusik am Samstag :wink:

Bob Dylan - Blonde On Blonde (1966)
Bild
Ich will nicht der alte Typ sein, der sich über neue Musik beschwert, aber sie ist scheiße.
(Roger Glover)

Leute, die zu nichts fähig sind, sind zu allem fähig.
(John Steinbeck)
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 5352
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 5356 times
Been thanked: 5762 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Emma Peel »

Friese hat geschrieben: Sa 29. Apr 2023, 09:58 Frühstücksmusik am Samstag :wink:

Bob Dylan - Blonde On Blonde(1966)
Bild
Ich bin sicherlich kein großer Dylanianer, aber dieses Album mag ich sehr. :yes:
Benutzeravatar

Zarthus
Beiträge: 951
Registriert: Mi 12. Apr 2023, 14:02
Has thanked: 2323 times
Been thanked: 2102 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Zarthus »

Lied Des Teufels - Lied Des Teufels (1973)

Bild
Bild
Benutzeravatar

LéMelli
Beiträge: 300
Registriert: So 23. Apr 2023, 19:01
Wohnort: Gotham City
Has thanked: 1115 times
Been thanked: 922 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von LéMelli »

Einen wunderschönen guten Morgen an alle. Hach dieses Forum beflügelt regelrecht
und macht mir wieder mächtig Lust Schallplatten aufzulegen und mich mit diesem Hobby
intensiv zu beschäftigen.

Zum frühen Morgen gibt's bei mir jetzt auch Musik, bevor am Nachmittag Programm mit Freunden ansteht.
Man lerne ich auch gerade so richtig lieben. Obwohl sie ja aus Wales stammen, ist das sehr amerikanisch klingende
Musik. Vor allem tun es mir die langen Jams und Instrumentalabfahrten an.

MAN - Maximum Darkness (1975)

Bild
'We Came From The Land Of The Ice And Snow
From The Midnight Sun Where The Hot Springs Flow'
Benutzeravatar

nixe
Beiträge: 3297
Registriert: So 9. Apr 2023, 09:47
Wohnort: komplett im Prog versumpft
Has thanked: 4197 times
Been thanked: 2335 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von nixe »

BildBild
Rick Wakeman - '22 A Gallery of the Imagination
Tschüß
nixe

Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!

!!!I like Prog!!!

!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6226
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7444 times
Been thanked: 7203 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Louder Than Hell »

LéMelli hat geschrieben: Sa 29. Apr 2023, 10:24 Einen wunderschönen guten Morgen an alle. Hach dieses Forum beflügelt regelrecht
und macht mir wieder mächtig Lust Schallplatten aufzulegen und mich mit diesem Hobby
intensiv zu beschäftigen.

Zum frühen Morgen gibt's bei mir jetzt auch Musik, bevor am Nachmittag Programm mit Freunden ansteht.
Man lerne ich auch gerade so richtig lieben. Obwohl sie ja aus Wales stammen, ist das sehr amerikanisch klingende
Musik. Vor allem tun es mir die langen Jams und Instrumentalabfahrten an.

MAN - Maximum Darkness (1975)

Bild
Sie spielten nicht nur gelungene Jams, sondern bewegten sich bisweilen auch im Fahrwasser der Westcoastmusik. Kein Wunder, dass auch diesem Album auch der große Meister John Cipollina mitgewirkt und das Livealbum mit seiner einzigenartigen Spielweise veredelt hat.
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 2744
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 2611 times
Been thanked: 6125 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Waldmeister »

hole in the wall - s/t (1972)

sehr unbekannte norwegische band, die musik zwischen folk und rock. lediglich dieses eine album gibt es.

Bild

alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

es trifft mich sehr hart, dass die signatur-beschränkungen recht streng sind.
wollte eigentlich eine längere haben. NIX GUT!!
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6226
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7444 times
Been thanked: 7203 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Louder Than Hell »

Zarthus hat geschrieben: Sa 29. Apr 2023, 10:15 Lied Des Teufels - Lied Des Teufels (1973)

Bild
Die Berliner Krauter gingen damals aus der Band Hanuman hervor, die auch ein hörenswertes Album eingespielt hatten. Zudem fügte sich die deutsche Singweise in beiden Alben prächtig ein. Ja, so klang der deutsche Underground damals.
Benutzeravatar

Lavender
Beiträge: 3345
Registriert: Fr 21. Apr 2023, 11:32
Has thanked: 3786 times
Been thanked: 4574 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Lavender »

Opeth - Pale Communion

Mit "Pale Communion" brachten Opeth ihr elftes Studioalbum hervor. Da ich mit Death- bzw. Blackmetal nicht so viel anfangen kann, hatte ich vor diesem Werk (außer Heritage) einen Bogen um die Band gemacht. "Pale Communion" ist meiner Meinung nach aber wohl eher im Progressiv Rock anzusiedeln. Es gefällt mir ausgesprochen gut und ist sehr abwechslungsreich. Sehr schöne melodische Songs wie "River" befinden sich in Gesellschaft mit knackigen, durchaus auch mal jazzig angehauchten, Klängen. Ich habe hier mal den einzigen Instrumentalsong des Albums ausgewählt, der mir sehr gelungen erscheint und jazzige Elemente enthält. Im Kontrast dazu den ruhigen Song "River".



Toleranz bedeutet, dass man auch andere Meinungen, Anschauungen oder Haltungen neben seiner eigenen gelten lässt.
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6226
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7444 times
Been thanked: 7203 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Louder Than Hell »

New Model Army "Same" -1987-

Die klassische Arbeiterband aus England, die auch heute noch aktiv ist ...



Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6226
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7444 times
Been thanked: 7203 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Louder Than Hell »

Lavender hat geschrieben: Sa 29. Apr 2023, 10:47 Opeth - Pale Communion

Mit "Pale Communion" brachten Opeth ihr elftes Studioalbum hervor. Da ich mit Death- bzw. Blackmetal nicht so viel anfangen kann, hatte ich vor diesem Werk (außer Heritage) einen Bogen um die Band gemacht. "Pale Communion" ist meiner Meinung nach aber wohl eher im Progressiv Rock anzusiedeln. Es gefällt mir ausgesprochen gut und ist sehr abwechslungsreich. Sehr schöne melodische Songs wie "River" befinden sich in Gesellschaft mit knackigen, durchaus auch mal jazzig angehauchten, Klängen. Ich habe hier mal den einzigen Instrumentalsong des Albums ausgewählt, der mir sehr gelungen erscheint und jazzige Elemente enthält. Im Kontrast dazu den ruhigen Song "River".



Sicherlich eine der stilprägensten Bands unserer Zeit, die den Spagat vom rüden Metal in klare Rockstruktieren geschafft haben und hierbei Musikgeschichte geschrieben haben.
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6226
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7444 times
Been thanked: 7203 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Louder Than Hell »

Beatnik hat geschrieben: Sa 29. Apr 2023, 08:46 Bisschen forschere Klänge jetzt. Auch schon ewig nicht mehr im Player gehabt.

Merzy • Rock The Blues (1991)

Für den kleinen Hunger zwischendurch, aber die Band kenne ich trotzdem nicht.
Benutzeravatar

Lavender
Beiträge: 3345
Registriert: Fr 21. Apr 2023, 11:32
Has thanked: 3786 times
Been thanked: 4574 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Lavender »

Zarthus hat geschrieben: Sa 29. Apr 2023, 10:15 Lied Des Teufels - Lied Des Teufels (1973)

Bild
Lied des Teufels stehen hier auch und zwar mit ihrem zweiten Album aus dem Jahre 1975.
20230429_105032_20230429105721137.jpg
Der Song ist von dem von mir genannten Album. Bei diesem YT Video verwundert mich deshalb das Erscheinungsjahr.
Toleranz bedeutet, dass man auch andere Meinungen, Anschauungen oder Haltungen neben seiner eigenen gelten lässt.
Antworten

Zurück zu „Unsere Playlisten“