Juli 2023

Was rotiert auf dem Teller......
Benutzeravatar

Topic author
Emma Peel
Beiträge: 8946
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 9026 times
Been thanked: 9924 times

Re: Juli 2023

Beitrag von Emma Peel »

Traffic "Welcome To The Canteen" -1971-

Bild
Benutzeravatar

Topic author
Emma Peel
Beiträge: 8946
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 9026 times
Been thanked: 9924 times

Re: Juli 2023

Beitrag von Emma Peel »

Steve Earle "Guitar Town" -1986-

Hier ist natürlich Americana angesagt .....



Benutzeravatar

Pavlos
Beiträge: 661
Registriert: So 9. Apr 2023, 19:17
Has thanked: 2186 times
Been thanked: 1031 times

Re: Juli 2023

Beitrag von Pavlos »

Bild

Black Bonzo - Black Bonzo (Schweden, 2004)

Waren mit ihrem Retro-Sound vielleicht ein paar Jahre zu früh dran, um mehr Erfolg einzuheimsen, aber toll ist das allemal.....
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 8574
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 9516 times
Been thanked: 10738 times
Kontaktdaten:

Re: Juli 2023

Beitrag von Beatnik »

Stammten aus Neuseeland, schafften einen deutschen Plattenvertrag (Häh ?) und schmissen ein schön dreckiges Punk Rock Album hin. Brauch ich zwischendurch einfach mal. :wave:

Psychotic Turnbuckles • Pharoahs Of The Far Out (1989)

Bild



Ich spreche zwar nur ein paar Brocken Klartext, dafür fliessend ironisch.

Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Benutzeravatar

BRAIN
Beiträge: 3298
Registriert: Mo 3. Apr 2023, 00:53
Has thanked: 3977 times
Been thanked: 3437 times

Re: Juli 2023

Beitrag von BRAIN »

DeWolff – Love, Death & In Between (2023)

Famose aktuelle Scheibe!
Mein einziger wirklicher Kritikpunkt an Love, Death & In Between ist, dass es vielleicht ein paar Tracks kürzer hätte sein können.
Aber ehrlich gesagt, ist das auch kein richtiger Kritikpunkt.
Das Album geht mit seiner Aufrichtigkeit und seiner melodischen, beschwingten Kraft über die durchschnittliche 70er-Jahre-Nostalgie-Nummer hinaus.
Wenn du ein Fan von Southern Rock bist oder einfach nur eine lebendige und gefühlsbetonte Rockplatte suchst, die dir den Tag verschönert, dann ist Love, Death & In Between genau das Richtige, um eine (Music)-Party zu feiern.

Bild
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2025 Album Faves
Benutzeravatar

Topic author
Emma Peel
Beiträge: 8946
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 9026 times
Been thanked: 9924 times

Re: Juli 2023

Beitrag von Emma Peel »

Don McLean "American Pie" -1971-

Die Platte ist wie eine Droge. Wer einmal davon probiert hat, kommt schwerlich davon wieder los. Ich kann mich noch gut an die Zeiten erinnern, als der Titeltrack im Radio rauf und runter gepielt wurde. Und wir Mädels haben lauthals den Text dazu mitgesungen und waren wohl auch ein wenig verliebt in den Musiker.

Das gesamte Album habe ich aber erst später kennen- und schätzen gelernt. Neben "Vincent", "American Pie" sind noch etliche weitere Höhepunkte wie "Till Tomorrow", "Winterwood", "Crossroads" oder "The Grave" enthalten, um mal einige davon stellvertretend zu nennen.

Bild
Benutzeravatar

Topic author
Emma Peel
Beiträge: 8946
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 9026 times
Been thanked: 9924 times

Re: Juli 2023

Beitrag von Emma Peel »

Gene Clark "Roadmaster" -1973-

Zum Tagesabschluss diese Musik ...



Benutzeravatar

BRAIN
Beiträge: 3298
Registriert: Mo 3. Apr 2023, 00:53
Has thanked: 3977 times
Been thanked: 3437 times

Re: Juli 2023

Beitrag von BRAIN »

Louder Than Hell hat geschrieben: So 2. Jul 2023, 14:24 Phantasia "Same" -1971-

US Psych der etwas verträumteren Art ...

Bild



jep, exzellentes Soft-Psych-Ding von World og Sound.
Ganz große Archiv-Scheibe! :yes:
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2025 Album Faves
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 10080
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 12003 times
Been thanked: 11227 times

Re: Juli 2023

Beitrag von Louder Than Hell »

Ache "Green Man" -1971-

Danish Dynamite und hier schmorgelt die Orgel im wahrsten Sinne des Wortes



Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 10080
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 12003 times
Been thanked: 11227 times

Re: Juli 2023

Beitrag von Louder Than Hell »

Beatnik hat geschrieben: So 2. Jul 2023, 20:11 Stammten aus Neuseeland, schafften einen deutschen Plattenvertrag (Häh ?) und schmissen ein schön dreckiges Punk Rock Album hin. Brauch ich zwischendurch einfach mal. :wave:

Psychotic Turnbuckles • Pharoahs Of The Far Out (1989)

Bild



Schau an, was du das Schönes ausgegraben hast. Ich hatte mal die 87er LP "Beyond The Flip Out" von ihnen und hatte sie immer nach Australien verortet. Knapp daneben ist auch daneben. In dem Teil der Welt gab es damals eine pulsierende Punk'N'Roll Szene mit entsprechend vielen Bands. Die Psychotic Turnbuckles zählten sicherlich dazu und ihr leicht derber Stil ist doch klasse. Und wir Junggebliebenen bekommen plötzlich wieder Flügel. 8-)

Nachtrag: Soeben bei Discogs für kleine 5 Euro bestellt.
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 10080
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 12003 times
Been thanked: 11227 times

Re: Juli 2023

Beitrag von Louder Than Hell »

BRAIN hat geschrieben: So 2. Jul 2023, 21:57 DeWolff – Love, Death & In Between (2023)

Famose aktuelle Scheibe!
Mein einziger wirklicher Kritikpunkt an Love, Death & In Between ist, dass es vielleicht ein paar Tracks kürzer hätte sein können.
Aber ehrlich gesagt, ist das auch kein richtiger Kritikpunkt.
Das Album geht mit seiner Aufrichtigkeit und seiner melodischen, beschwingten Kraft über die durchschnittliche 70er-Jahre-Nostalgie-Nummer hinaus.
Wenn du ein Fan von Southern Rock bist oder einfach nur eine lebendige und gefühlsbetonte Rockplatte suchst, die dir den Tag verschönert, dann ist Love, Death & In Between genau das Richtige, um eine (Music)-Party zu feiern.

Bild
Ich habe reingehört und bin angenehm überrascht. Und ich hatte die Befürchtung, dass sie total in den Mainstreambereich abgeruscht sein könnten.
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 10080
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 12003 times
Been thanked: 11227 times

Re: Juli 2023

Beitrag von Louder Than Hell »

Love Sculpture "Forms And Feelings" -1969-

Der zweite Streich der Welsh Connection. Ein Album, dass auch 54 Jahre nach seinem Erscheinen nichts von seinem Reiz eingebüßt hat.





Benutzeravatar

Lavender
Beiträge: 5866
Registriert: Fr 21. Apr 2023, 11:32
Has thanked: 7136 times
Been thanked: 8355 times

Re: Juli 2023

Beitrag von Lavender »

Tom Waits - The Heart Of Saturday Night

1985 war es als Alan Banks in einer Radio-Rockpalast-Sendung das Album "Rain Dogs" vorstellte. Damals nahm ich die Rockpalast-Sendungen gerne auf und voller Begeisterung spielte ich meiner Frau Songs aus der Sendung von Tom Waits vor. Zu Weihnachten schenkte mir meine Frau dann zu meiner großen Freude das Album. Von da an war ich angefixt und viele Alben von "Onkel Tom" fanden den Weg in mein Plattenregal. Den musikalischen Tag möchte ich mit Tom Waits beginnen und zwar mit dem schönen zweiten Studioalbum "The Heart Of A Saturday Night" aus dem Jahre 1974. Tom klang damals, für seine Verhältnisse, noch recht "mainstreamig" und so gar nicht nach dem verschrobenen Sound folgender Jahre. Hier ist er noch recht jazzig orientiert. Eigentlich höre ich mir Tom Waits Alben eher zu vorgerücker Stunde an. Aber heute Morgen passt mir dieses sehr schöne Album ganz gut.
Wünsche Euch einen schönen Start in die neue Woche.





„Musik ist eine Welt für sich, mit einer Sprache, die wir alle verstehen." Stevie Wonder
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 8574
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 9516 times
Been thanked: 10738 times
Kontaktdaten:

Re: Juli 2023

Beitrag von Beatnik »

BRAIN hat geschrieben: So 2. Jul 2023, 21:57 DeWolff – Love, Death & In Between (2023)

Famose aktuelle Scheibe!
Mein einziger wirklicher Kritikpunkt an Love, Death & In Between ist, dass es vielleicht ein paar Tracks kürzer hätte sein können.
Aber ehrlich gesagt, ist das auch kein richtiger Kritikpunkt.
Das Album geht mit seiner Aufrichtigkeit und seiner melodischen, beschwingten Kraft über die durchschnittliche 70er-Jahre-Nostalgie-Nummer hinaus.
Wenn du ein Fan von Southern Rock bist oder einfach nur eine lebendige und gefühlsbetonte Rockplatte suchst, die dir den Tag verschönert, dann ist Love, Death & In Between genau das Richtige, um eine (Music)-Party zu feiern.

Bild
DeWolff zähle ich zu den besten der aktuellen Rock Bands, auch weil sie zu den Wenigen gehören, die dem klassischen 70er Rock noch echte und glaubwürdige innovative Tupfer verabreichen können, die dennoch nicht modernst wirken - sie spinnen quasi den 70er Gedanken weiter mit der Phantasie und Kreativität der 70er. Dasselbe mindestens so gut machen übrigens auch Birth Of Joy seit vielen Jahren. Klasse! ❤
Ich spreche zwar nur ein paar Brocken Klartext, dafür fliessend ironisch.

Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 8574
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 9516 times
Been thanked: 10738 times
Kontaktdaten:

Re: Juli 2023

Beitrag von Beatnik »

Emma Peel hat geschrieben: So 2. Jul 2023, 22:14 Don McLean "American Pie" -1971-

Die Platte ist wie eine Droge. Wer einmal davon probiert hat, kommt schwerlich davon wieder los. Ich kann mich noch gut an die Zeiten erinnern, als der Titeltrack im Radio rauf und runter gepielt wurde. Und wir Mädels haben lauthals den Text dazu mitgesungen und waren wohl auch ein wenig verliebt in den Musiker.

Das gesamte Album habe ich aber erst später kennen- und schätzen gelernt. Neben "Vincent", "American Pie" sind noch etliche weitere Höhepunkte wie "Till Tomorrow", "Winterwood", "Crossroads" oder "The Grave" enthalten, um mal einige davon stellvertretend zu nennen.

Bild
Schöne Vorlage Emma 😉 Guter Start in den Tag mit Americana, Country, Bluegrass und Artverwandtes. Perfektes Tagesmotto.

Various Artists • The Bluegrass Tribute To Classic Rock (2007)

Ich spreche zwar nur ein paar Brocken Klartext, dafür fliessend ironisch.

Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 8574
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 9516 times
Been thanked: 10738 times
Kontaktdaten:

Re: Juli 2023

Beitrag von Beatnik »

Als Americana noch Country Rock hiess. Auch so eine Band, die bei mir fast immer passt. :yes:

The Charlie Daniels Band • Fire On The Mountain (1974)

Bild

Ich spreche zwar nur ein paar Brocken Klartext, dafür fliessend ironisch.

Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Benutzeravatar

Topic author
Emma Peel
Beiträge: 8946
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 9026 times
Been thanked: 9924 times

Re: Juli 2023

Beitrag von Emma Peel »

Flatlanders "One Road More" -1980-

Natürlich heißt mein Tagesmotto wieder Americana ....





Benutzeravatar

Alexboy
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 15. Apr 2023, 12:44
Has thanked: 2783 times
Been thanked: 3193 times

Re: Juli 2023

Beitrag von Alexboy »

Alice Cooper: Hey Stoopid - 1991 - HardRock from your friendly neighborhooded slavemaster! :twisted: :beer:

Bild
Bild
Benutzeravatar

Topic author
Emma Peel
Beiträge: 8946
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 9026 times
Been thanked: 9924 times

Re: Juli 2023

Beitrag von Emma Peel »

Beatnik hat geschrieben: Mo 3. Jul 2023, 09:00 Als Americana noch Country Rock hiess. Auch so eine Band, die bei mir fast immer passt. :yes:

The Charlie Daniels Band • Fire On The Mountain (1974)

Bild

Die Charlie Daniels Band haben viele schöne Alben herausgebracht und mit dem Stück "Trudy" hast du sogar mein Lieblingsstück dieser Platte herausgestellt.
Benutzeravatar

Topic author
Emma Peel
Beiträge: 8946
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 9026 times
Been thanked: 9924 times

Re: Juli 2023

Beitrag von Emma Peel »

Waterboys "A Pagan Place" -1984-

Mike Scott und seine Mitstreiter haben Indie Geschichte geschrieben .....



Antworten

Zurück zu „Unsere Playlisten“