Über "As Subtle As A Flying Mallet" habe ich schon Mal ein paar Worte veröffentlicht. Die LP ist allerbester Pubrock.Beatnik hat geschrieben: ↑Do 20. Nov 2025, 09:09Die 1977 veröffentlichte LP "Get It" würde ich als sein bestes Soloalbum bezeichnen, danach ging es eher abwärts mit der Qualität seiner Alben, punktuell einige Songs waren von ihm immer recht gut nach 1977, aber kein Album mehr durchgängig. Hingegen kann ich Dir alle seine vorherigen Alben nur wärmstens empfehlen, inklusive seine beiden Love Sculpture Alben. Besonders interessant: Sein Album "As Subtle As A Flying Mallet", auf welchem er dem Phil Spector Sound huldigte, zwar etwas arg wülstig und kitschig, aber durchaus authentisch, denn Pop war in den 60ern genau so produziert worden.Tranceformer hat geschrieben: ↑Do 20. Nov 2025, 09:00
Dave Edmunds – Swan Songs (The Singles 1976-1981)
Obwohl Dave Edmunds in meiner Plattensammlung bisher ein eher stiefmütterliches Dasein fristet, ist dieser Sampler eine mehr als willkommene und essenzielle Ergänzung. Die Doppel-LP bietet mit 29 Songs einen umfassenden Rückblick auf Edmunds' Schaffen zwischen 1976 und 1981 auf dem legendären Swan Song Records Label.
Dieses Label wurde 1974 von Jimmy Page (Led Zeppelin) und ihrem Manager Peter Grant ins Leben gerufen, um Led Zeppelin eine größere künstlerische Unabhängigkeit bei ihren Veröffentlichungen zu sichern – ein historisch interessanter Kontext für Edmunds' Pop-Ära!
Edmunds' charakteristischer Stil in dieser Zeit war ein energiegeladener Cocktail aus Power Pop, klassischem Rock 'n' Roll und Rockabilly. Diese Zusammenstellung fängt die unwiderstehliche Magie seiner Singles perfekt ein. Zwar besitze ich bisher nur drei Original-Singles, darunter aber den zeitlosen Klassiker „I Knew The Bride“ aus der Feder von Nick Lowe. Dieser Song ist selbstverständlich auch auf dieser Doppel-LP zu finden.
Die Stärke der Veröffentlichung liegt auch in der illustren Liste der Songwriter-Kollegen. Der größte Teil stammt von Nick Lowe, aber auch weitere bekannte Namen sind vertreten:
Chuck Berry mit „It's My Own Business“
Elvis Costello mit dem Hit „Girls Talk“
John Fogerty mit „Almost Saturday Night“
Michael Jupp mit „You'll Never Get Me Up“
Insgesamt ist diese hervorragend aufgemachte Doppel-LP ein audiophiles Vergnügen und eine echte Bereicherung für jede Rock 'n' Roll/Power Pop-Sammlung.![]()
November 2025
November 2025
-
Tranceformer
- Beiträge: 148
- Registriert: Di 30. Sep 2025, 06:52
- Has thanked: 291 times
- Been thanked: 331 times
Re: November 2025
-
Emma Peel
- Beiträge: 11598
- Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
- Wohnort: Norddeutschland
- Has thanked: 12090 times
- Been thanked: 13276 times
Re: November 2025
The Bottle Rockets "Songs Of Sahm" -2002-
Bei sehr kalten Wetter kann heute die Musik der Bottle Rockets etwas Erwärmendes ins Haus bringen. In diesem Fall haben sie sich zahlreiche Songs von Doug Sahm vorgeknöpft, der bekanntermaßen mit seiner Gruppe Sir Douglas Quintet musikalische Geschichte schrieb. Hier sind es nicht die typische Coverversionen, sondern sie haben die Songs mit ihrem bandeigenen Sound veredelt. Die Jungs wussten schon, wie man dem Großmeister gerecht wird.

Bei sehr kalten Wetter kann heute die Musik der Bottle Rockets etwas Erwärmendes ins Haus bringen. In diesem Fall haben sie sich zahlreiche Songs von Doug Sahm vorgeknöpft, der bekanntermaßen mit seiner Gruppe Sir Douglas Quintet musikalische Geschichte schrieb. Hier sind es nicht die typische Coverversionen, sondern sie haben die Songs mit ihrem bandeigenen Sound veredelt. Die Jungs wussten schon, wie man dem Großmeister gerecht wird.

-
Hawklord
- Beiträge: 2074
- Registriert: Do 4. Apr 2024, 10:10
- Wohnort: Grösste Stadt Mittelfrankens
- Has thanked: 6208 times
- Been thanked: 2589 times
-
Maranx
- Beiträge: 1347
- Registriert: Do 8. Feb 2024, 22:32
- Wohnort: Hachenburg/Westerwald
- Has thanked: 2144 times
- Been thanked: 2730 times
Re: November 2025
Moin moin Freunde! Mein musikalischer Anfang heute:
Mark Ford With The Robben Ford Band (1991)
Absolut klasse Bluesscheibe. Die Harp von Mark ist einfach sensationell!! Und natürlich Robbens geniale Gitarre!!

Mark Ford With The Robben Ford Band (1991)
Absolut klasse Bluesscheibe. Die Harp von Mark ist einfach sensationell!! Und natürlich Robbens geniale Gitarre!!

If you think you are too old to rock'n'roll then your are!
-
Tranceformer
- Beiträge: 148
- Registriert: Di 30. Sep 2025, 06:52
- Has thanked: 291 times
- Been thanked: 331 times
Re: November 2025

Chet Baker – Blood, Chet And Tears
Chet Baker veröffentlichte dieses Jazz-Pop/Jazz-Rock-Album im Jahr 1970. Mit den enthaltenen Coverversionen bekannter Hits versuchte Baker, eine Brücke zwischen dem damals zeitgenössischen Rock und Pop und seinem charakteristischen, introspektiven Jazz-Stil zu schlagen.
Vor über 50 Jahren war das Echo auf das Album extrem geteilt. Viele Kritiker:innen warfen Baker eine Anbiederung an die Pop- und Rock-Welt vor. Zahlreiche Stimmen bescheinigten ihm ein wenig inspiriertes Jazzspiel, das die kreative Flamme vermissen ließ. Das Album erhielt schnell den Stempel „Easy Listening“, was in diesem speziellen Fall nicht unbedingt positiv ausgelegt wurde, sondern oft als Synonym für mangelnde Substanz galt.
Gerade aufgrund dieses Stempels „Easy Listening“ habe ich mir die 2024 bei Verve erschienene Neuauflage zugelegt. Wohlwissend, dass Blood, Chet And Tears kein typisches Baker-Werk ist, spiegelt es dennoch einen musikalischen Zeitgeist wider und ist insoweit ein interessanter Jazz-Pop-Meilenstein.
Bakers Umsetzungen von Rock-Klassikern wie „Spinning Wheel“, „And When I Die“ und „Evil Ways“ sind bemerkenswert und hörenswert. Ein besonderes Highlight ist mit Sicherheit auch die Gesangsnummer „Come Saturday Morning“. Es kam damals nicht von ungefähr, dass dieser bewegende Track für einen Oscar vorgeschlagen wurde.
Fazit
Insgesamt ist festzustellen, dass das damals oft verrissene Album heute aus einem ganz anderen Blickwinkel betrachtet werden kann und durchaus interessante Elemente zu bieten hat. Wenngleich Blood, Chet And Tears nicht zu Bakers besten Veröffentlichungen gezählt werden kann, ist es ein faszinierendes Dokument eines Künstlers, der versuchte, seinen Platz in einer sich schnell wandelnden Musiklandschaft zu finden.
-
Alexboy
- Beiträge: 3191
- Registriert: Sa 15. Apr 2023, 12:44
- Has thanked: 4972 times
- Been thanked: 4838 times
Re: November 2025
Tears For Fears: Songs For A Nervous Planet - 2024 - PopRock aus UK ( Vier neue im Studio, der Rest live )


-
Alexboy
- Beiträge: 3191
- Registriert: Sa 15. Apr 2023, 12:44
- Has thanked: 4972 times
- Been thanked: 4838 times
Re: November 2025
Jack Bruce: Harmony Row - 1971 - ArtRock/Fusion aus Bishopbriggs, Lanarkshire, Scotland


-
Alexboy
- Beiträge: 3191
- Registriert: Sa 15. Apr 2023, 12:44
- Has thanked: 4972 times
- Been thanked: 4838 times
-
Louder Than Hell
Topic author - Beiträge: 12850
- Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
- Wohnort: Norddeutschland
- Has thanked: 15470 times
- Been thanked: 14558 times
Re: November 2025
Höre ich diese Band, muss ich immer an die Pogues denken, die auf einem ähnlichen Terrain unterwegs waren. Auch wenn sie bisweilen ein kantiger aufgetreten sind.Tranceformer hat geschrieben: ↑Do 20. Nov 2025, 08:54
The Men They Couldnt Hang "The Magnificent 40 Vol. 1
Im Jahr 2024 feierten The Men They Couldn't Hang (TMTCH) ihr 40-jähriges Bestehen mit einer umfassenden Kompilation: "The Magnificent 40". Anlässlich dieses Jubiläums wurden 40 Songs aus der gesamten Bandgeschichte auf einem Drei-CD-Set oder zwei separaten Doppel-LPs (Vol. 1 und Vol. 2) veröffentlicht.
Die vorliegende Vol. 1 der Doppel-LP ist nicht nur eine gelungene musikalische Rückschau, sondern auch eine bewegende Hommage an das 2021 verstorbene Gründungsmitglied Stefan Cush.
Die mir vorliegende Vol. 1 enthält zwar kein neues Material, präsentiert sich aber als wunderbare Zusammenstellung für alle, die die Musik von TMTCH bereits lieben. Gleichzeitig ist sie eine ideale Einstiegshilfe für Hörer:innen, die das Werk der britischen Folk-Punks erst noch entdecken möchten. Die Songauswahl lässt die Erinnerungen an große Momente der Band wieder aufleben. So ruft Vol. 1 Titel wie die melancholische Hymne "Green Fields Of France", das dynamische "The Eye" und das mitreißende "Island In The Rain" zurück ins Gedächtnis.
Der unverwechselbare Sound von The Men They Couldn't Hang – dieser energiegeladene Mix aus Punk-Drive und melodiösem Folk Rock, gewürzt mit einem ordentlichen Schuss politischem Engagement – ist auch heute noch von zeitloser Klasse. Die Platte beweist, dass die Relevanz und die Intensität ihrer Musik über die Jahrzehnte hinweg ungebrochen sind.
„The Magnificent 40 Vol. 1“ habe ich für eine DLP dieser Ausstattung und auf farbigen Vinyl zu einem Schnäppchenpreis erstanden. Für Vol. 2 werde ich wohl etwas tiefer in die Tasche greifen müssen.
-
Louder Than Hell
Topic author - Beiträge: 12850
- Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
- Wohnort: Norddeutschland
- Has thanked: 15470 times
- Been thanked: 14558 times
Re: November 2025
Gerade die von Jack Bruce umgesetzte Stilvielfalt zeichnet dieses Album aus. Und mit Chris Spedding und John Marshall hatte er die richtigen Musiker an seiner Seite, die zum Gelingen des Albums mit beigetragen haben.
-
Louder Than Hell
Topic author - Beiträge: 12850
- Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
- Wohnort: Norddeutschland
- Has thanked: 15470 times
- Been thanked: 14558 times
Re: November 2025
Man "Same" -1971-
Da Musik aus dem Bereich Wales heute schon einmal ein Thema war, schiebe ich mal die Band Man nach. In ihrer unnachahmlichen Art brachten sie westcoastartige Klänge hervor und glänzten mit ihrer lockeren Art. Es war immer ein Festschmaus, diese Band auch live erleben zu dürfen, die so nahbar gegenüber ihrem Publikum aufgetreten sind.

Da Musik aus dem Bereich Wales heute schon einmal ein Thema war, schiebe ich mal die Band Man nach. In ihrer unnachahmlichen Art brachten sie westcoastartige Klänge hervor und glänzten mit ihrer lockeren Art. Es war immer ein Festschmaus, diese Band auch live erleben zu dürfen, die so nahbar gegenüber ihrem Publikum aufgetreten sind.

-
Louder Than Hell
Topic author - Beiträge: 12850
- Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
- Wohnort: Norddeutschland
- Has thanked: 15470 times
- Been thanked: 14558 times
-
Emma Peel
- Beiträge: 11598
- Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
- Wohnort: Norddeutschland
- Has thanked: 12090 times
- Been thanked: 13276 times
Re: November 2025
Leo Kottke "Greenhouse" -1972-
US Singer/ Songwriter, der auch ein feines Gespür für sein Gitarrenspiel hat .....

US Singer/ Songwriter, der auch ein feines Gespür für sein Gitarrenspiel hat .....

-
Louder Than Hell
Topic author - Beiträge: 12850
- Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
- Wohnort: Norddeutschland
- Has thanked: 15470 times
- Been thanked: 14558 times
Re: November 2025
Jeff Beck "Blow By Blow" -1975-
JazzRock in einer sehr funkigen Ausrichtung. Richard Bailey und Phil Chen bilden eine wunderbare Rhythmusabteilung, Max Middleton setzt Ausrufezeichen und über allem thront der Meister an der Gitarre.

JazzRock in einer sehr funkigen Ausrichtung. Richard Bailey und Phil Chen bilden eine wunderbare Rhythmusabteilung, Max Middleton setzt Ausrufezeichen und über allem thront der Meister an der Gitarre.

-
Zarthus
- Beiträge: 1867
- Registriert: Mi 12. Apr 2023, 14:02
- Has thanked: 4635 times
- Been thanked: 4069 times
-
Kröter
- Beiträge: 4479
- Registriert: So 16. Apr 2023, 00:35
- Wohnort: Ruhrpott / Allgäu
- Has thanked: 1587 times
- Been thanked: 4679 times
- Kontaktdaten:
-
Maranx
- Beiträge: 1347
- Registriert: Do 8. Feb 2024, 22:32
- Wohnort: Hachenburg/Westerwald
- Has thanked: 2144 times
- Been thanked: 2730 times
Re: November 2025
'Zabba' W. Lindner & Carsten Bohn – "Vollbedienung Of Percussion" (1974)
Etwas kurioses Album, dass man schlecht in eine Schublade stecken kann. Hier werden experimentelle Percussion-Kompositionen präsentiert, die einen proggigen Stil haben.

Etwas kurioses Album, dass man schlecht in eine Schublade stecken kann. Hier werden experimentelle Percussion-Kompositionen präsentiert, die einen proggigen Stil haben.

If you think you are too old to rock'n'roll then your are!
-
Tranceformer
- Beiträge: 148
- Registriert: Di 30. Sep 2025, 06:52
- Has thanked: 291 times
- Been thanked: 331 times
Re: November 2025
Kann ich nachvollziehen. New Model Army passt da auch noch dazu....Louder Than Hell hat geschrieben: ↑Do 20. Nov 2025, 12:00Höre ich diese Band, muss ich immer an die Pogues denken, die auf einem ähnlichen Terrain unterwegs waren. Auch wenn sie bisweilen ein kantiger aufgetreten sind.Tranceformer hat geschrieben: ↑Do 20. Nov 2025, 08:54
The Men They Couldnt Hang "The Magnificent 40 Vol. 1
Im Jahr 2024 feierten The Men They Couldn't Hang (TMTCH) ihr 40-jähriges Bestehen mit einer umfassenden Kompilation: "The Magnificent 40". Anlässlich dieses Jubiläums wurden 40 Songs aus der gesamten Bandgeschichte auf einem Drei-CD-Set oder zwei separaten Doppel-LPs (Vol. 1 und Vol. 2) veröffentlicht.
Die vorliegende Vol. 1 der Doppel-LP ist nicht nur eine gelungene musikalische Rückschau, sondern auch eine bewegende Hommage an das 2021 verstorbene Gründungsmitglied Stefan Cush.
Die mir vorliegende Vol. 1 enthält zwar kein neues Material, präsentiert sich aber als wunderbare Zusammenstellung für alle, die die Musik von TMTCH bereits lieben. Gleichzeitig ist sie eine ideale Einstiegshilfe für Hörer:innen, die das Werk der britischen Folk-Punks erst noch entdecken möchten. Die Songauswahl lässt die Erinnerungen an große Momente der Band wieder aufleben. So ruft Vol. 1 Titel wie die melancholische Hymne "Green Fields Of France", das dynamische "The Eye" und das mitreißende "Island In The Rain" zurück ins Gedächtnis.
Der unverwechselbare Sound von The Men They Couldn't Hang – dieser energiegeladene Mix aus Punk-Drive und melodiösem Folk Rock, gewürzt mit einem ordentlichen Schuss politischem Engagement – ist auch heute noch von zeitloser Klasse. Die Platte beweist, dass die Relevanz und die Intensität ihrer Musik über die Jahrzehnte hinweg ungebrochen sind.
„The Magnificent 40 Vol. 1“ habe ich für eine DLP dieser Ausstattung und auf farbigen Vinyl zu einem Schnäppchenpreis erstanden. Für Vol. 2 werde ich wohl etwas tiefer in die Tasche greifen müssen.
-
reform
- Beiträge: 244
- Registriert: So 16. Mär 2025, 18:34
- Has thanked: 314 times
- Been thanked: 221 times
Re: November 2025
Mostly Autumn - Seawater
Label: Mostly Autumn
Aufnahmejahr ca.: 2024
Artikelnummer: 12169564
UPC/EAN: 5060119300441
Erscheinungstermin: 28.2.2025
Die musikalische Palette der preisgekrönten Band Mostly Autumn ist vielfältig. Sie greifen auf Einflüsse aus dem goldenen Zeitalter des Rock zurück, haben aber gleichzeitig ihren eigenen, einzigartigen Sound entwickelt, der sowohl die Essenz dieser Ära einfängt als auch in die Zukunft blickt. Sie haben sich einen Namen für ihre herausragenden Live-Shows gemacht und wurden als ,,die beste Band, die Sie noch nie gehört haben" beschrieben.

Tracklist
01 Let's Take A Walk
02 Remember All The Rain
03 Be Something
04 When We Ran
05 If Only For A Day
06 When Nations Collide
07 My Home
08 Mars
09 Future Is A Child
10 Seawater
Label: Mostly Autumn
Aufnahmejahr ca.: 2024
Artikelnummer: 12169564
UPC/EAN: 5060119300441
Erscheinungstermin: 28.2.2025
Die musikalische Palette der preisgekrönten Band Mostly Autumn ist vielfältig. Sie greifen auf Einflüsse aus dem goldenen Zeitalter des Rock zurück, haben aber gleichzeitig ihren eigenen, einzigartigen Sound entwickelt, der sowohl die Essenz dieser Ära einfängt als auch in die Zukunft blickt. Sie haben sich einen Namen für ihre herausragenden Live-Shows gemacht und wurden als ,,die beste Band, die Sie noch nie gehört haben" beschrieben.

Tracklist
01 Let's Take A Walk
02 Remember All The Rain
03 Be Something
04 When We Ran
05 If Only For A Day
06 When Nations Collide
07 My Home
08 Mars
09 Future Is A Child
10 Seawater
„Ich reagiere allergisch auf den Begriff Work-Life-Balance“
Sebastian Ebel, der Chef des Reisekonzerns Tui - Also, nebenbei bemerkt: Ich persönlich: AUCH !
Sebastian Ebel, der Chef des Reisekonzerns Tui - Also, nebenbei bemerkt: Ich persönlich: AUCH !
-
Emma Peel
- Beiträge: 11598
- Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
- Wohnort: Norddeutschland
- Has thanked: 12090 times
- Been thanked: 13276 times
Re: November 2025
Paul Simon "Same" -1972-
Sonnige positive Musikstücke hat Paul Simon auf seinem Soloalbum zusammengetragen. Fernab jeglicher Melancholie, sondern vielmehr ein vielversprechender Start nach der Trennung von Art Garfunkel.

Sonnige positive Musikstücke hat Paul Simon auf seinem Soloalbum zusammengetragen. Fernab jeglicher Melancholie, sondern vielmehr ein vielversprechender Start nach der Trennung von Art Garfunkel.







