November 2025

November 2025

Was rotiert auf dem Teller......
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 11577
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 12069 times
Been thanked: 13248 times

Re: November 2025

Beitrag von Emma Peel »

Lene Lovich "Stateless" -1978-

"Ele mene muh" ... Americana, Soul/ Funk oder New Wave lautete heute Morgen das Auswahlkriterium für den ersten Hörvorgang. New Wave hat letztlich gewonnen ....

Bild



Benutzeravatar

Topic author
Louder Than Hell
Beiträge: 12824
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 15448 times
Been thanked: 14520 times

Re: November 2025

Beitrag von Louder Than Hell »

Spirit Of John Morgan "Same" -1969-

Feiner Mix aus Psychedelic Rock, Blues, Boogie und frühem Progressive Rock mit vordergründigen Keyboardspiel. Das ist auch wieder ein typisches Beispiel dafür, dass die Konkurrenz in England sehr groß bzw. zu groß war, um sich letztlich nachhaltig durchsetzen zu können. Ansonsten wird hier ein schönes abwechslungsreiches Album geboten.

Bild



Benutzeravatar

Topic author
Louder Than Hell
Beiträge: 12824
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 15448 times
Been thanked: 14520 times

Re: November 2025

Beitrag von Louder Than Hell »

BRAIN hat geschrieben: Mo 17. Nov 2025, 23:44 Tedeschi Trucks Band - I Am the Moon: I. Crescent (2022)

Ein episches vierteiliges Albumkonzept mit mehr als zwei Stunden Musik und zwei Dutzend Songs, die von einem alten persischen Gedicht inspiriert sind?
Dazu ein begleitender Film für jede Sektion – und das im Jahr 2022!
Da soll jemand behaupten es gibt heute keine großangelegten Musikkonzepte mehr.

Susan Tedeschi und Derek Trucks bewiesen im Jahr 2010 viel Mut als sie ein 12-köpfiges Musiker-Kollektiv gründeten, dass in der Tradition der Allman Brothers Band, Grateful Dead, und Leon Russells Shelter People steht.
Bei ihren ersten vier Studioalben sind sie musikalisch nicht von ihrem Weg abgewichen, aber mit "I Am the Moon" haben sie ihren kreativen Ehrgeiz ausgeweitet und reißen alle Mauern ein, die noch vor ihnen standen.

Das Projekt ist eine epische musikalische Interpretation von "Layla & Majnun", einem Gedicht von Nizami Ganjavi aus dem 12. Jahrhundert, dass auch die Quelle von Derek und den Dominos "Layla" war.
Derek Trucks tourte mit Eric Clapton, und die TTB veröffentlichte im letzten Jahr eine Live-Version von "Layla and Other Assorted Love Songs" Layla: Revisited (Live at Lockin').

Jedes der 5 Stücke schafft einen anderen Aspekt, unterstützt durch die vielfältigen Musikstile, zu denen diese Band fähig ist.
Keine Sekunde ist langweilig, wenn sie Soul, New Orleans Jazz, Classic Rock, Southern Rock und psychedelische Jams verschmelzen lassen.
Keine Stimme oder Instrument dominiert und dennoch sind Dereks Gitarre oder Susans Stimme oder auch Gabe Dixons Orgel im richtigen Moment da.


Bild
Nicht nur wortreich in Szene gesetzt, sondern auch die Musik spricht für sich. Für mich ist es seit geraumer die "Band" schlechthin ....
Benutzeravatar

Alexboy
Beiträge: 3187
Registriert: Sa 15. Apr 2023, 12:44
Has thanked: 4951 times
Been thanked: 4829 times

Re: November 2025

Beitrag von Alexboy »

Djabe & Steve Hackett: Freya – Arctic Jam - 2025 - Fusion aus Ungarn/UK

Bild
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 11577
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 12069 times
Been thanked: 13248 times

Re: November 2025

Beitrag von Emma Peel »

Isaac Hayes "Black Moses" -1971-

Der Gesang, die instrumentale und die weibliche Begleitung rücken das Album so richtig ins Bild. Zwischen verhaltenen und auch die im Midtempo gehaltenen Musikstücke entwickeln sich auch durch ihre Länge, die ansonsten untypisch im Funk und Soul Bereich sind. Und hier geht für mich ihre berauschende Magie aus.

Bild



Benutzeravatar

Topic author
Louder Than Hell
Beiträge: 12824
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 15448 times
Been thanked: 14520 times

Re: November 2025

Beitrag von Louder Than Hell »

The Aynsley Dunbar Retaliation "Same" -1968-

Bluesiger Rock von einer englischen Band, die vier überzeugende Alben herausgebracht hat.

Bild





Benutzeravatar

Zarthus
Beiträge: 1865
Registriert: Mi 12. Apr 2023, 14:02
Has thanked: 4627 times
Been thanked: 4064 times

Re: November 2025

Beitrag von Zarthus »

Berits Halsband - Berits Halsband (1975)

Bild
Bild
Benutzeravatar

Lavender
Beiträge: 8100
Registriert: Fr 21. Apr 2023, 11:32
Has thanked: 10308 times
Been thanked: 11656 times

Re: November 2025

Beitrag von Lavender »

Louder Than Hell hat geschrieben: Di 18. Nov 2025, 09:55 Spirit Of John Morgan "Same" -1969-

Feiner Mix aus Psychedelic Rock, Blues, Boogie und frühem Progressive Rock mit vordergründigen Keyboardspiel. Das ist auch wieder ein typisches Beispiel dafür, dass die Konkurrenz in England sehr groß bzw. zu groß war, um sich letztlich nachhaltig durchsetzen zu können. Ansonsten wird hier ein schönes abwechslungsreiches Album geboten.

Bild



:clap: Du kennst Sachen. Die Songbeispiele haben mir gut gefallen.
„Musik ist eine Welt für sich, mit einer Sprache, die wir alle verstehen." Stevie Wonder
Benutzeravatar

Tranceformer
Beiträge: 140
Registriert: Di 30. Sep 2025, 06:52
Has thanked: 282 times
Been thanked: 321 times

Re: November 2025

Beitrag von Tranceformer »

Bild
Joanne Shaw Taylor – Black & Gold
Derzeit arbeite ich mich noch einmal intensiv durch die musikalischen Neuerscheinungen des Jahres 2025. Eine besonders starke Veröffentlichung war das zehnte Studioalbum von Joanne Shaw Taylor, "Black & Gold". Das Werk, das aus zuvor veröffentlichten Singles und neuen Tracks kompiliert wurde, präsentiert sich als durchaus gelungenes und abwechslungsreiches Gesamtpaket.
Mein erster Kontakt mit dem Album war die zweite LP-Seite, die mit "Summer Love" beginnt. Zugegeben, diese lockere Poprock-Nummer ist nett, aber wäre das gesamte Album in diesem Stil gehalten, hätte "Black & Gold" wohl nicht den Weg in meine Sammlung gefunden. Ich drehte die Platte daher schnell um und näherte mich dem Werk chronologisch.
Die erste Seite startet nämlich fulminant: "Hold Of My Heart" ist ein klasse Song, dessen Rhythmus sofort zum Mitswingen einlädt. "All The Things I Said" knüpft nahtlos an diesen energiegeladenen Opener an. Mit dem Titeltrack "Black & Gold" lässt Taylor es dann erstmals so richtig krachen und beweist gleich darauf mit "Grayer Shade Of Blue", dass sie auch gefühlvolle Balladen perfekt beherrscht.
Auf der zweiten Seite, nach dem erwähnten Poprock-Stück, folgt die zweite, starke Ballade: "Who's Gonna Love Me Now?". Dank der Power der ersten LP-Seite fügt sich nun auch das etwas softere "Summer Love" stimmig ins Gesamtbild ein.
Die Mischung, die Joanne Shaw Taylor auf "Black & Gold" präsentiert, ist stimmig und überzeugend: Knackiger Bluesrock trifft auf Americana, eine Prise Soul und zwei perfekt platzierte Balladen. Das Ergebnis ist ein rundes Album, das die Bandbreite der Künstlerin hervorragend demonstriert. Auch wenn es bei mir nicht die ganz große, zentrale Euphorie hervorruft und der letzte Funke einfach nicht überspringen will, bleibt es eine klare Empfehlung im Bluesrock-Segment des Jahres 2025.
Benutzeravatar

Lavender
Beiträge: 8100
Registriert: Fr 21. Apr 2023, 11:32
Has thanked: 10308 times
Been thanked: 11656 times

Re: November 2025

Beitrag von Lavender »

Zarthus hat geschrieben: Di 18. Nov 2025, 17:21 Berits Halsband - Berits Halsband (1975)

Bild
Die Band, bzw. die Musik kenne ich nicht. Das Cover sieht aber schon mal richtig klasse aus. Für mich ein Hingucker.
„Musik ist eine Welt für sich, mit einer Sprache, die wir alle verstehen." Stevie Wonder
Benutzeravatar

Tranceformer
Beiträge: 140
Registriert: Di 30. Sep 2025, 06:52
Has thanked: 282 times
Been thanked: 321 times

Re: November 2025

Beitrag von Tranceformer »

Bild
The Men They Couldnt Hang – Night Of A Thousand Candles
Das Debütalbum von The Men They Couldn't Hang liefert allerbesten Folk-Punk.
Der unbestrittene Höhepunkt ist für mich „The Green Fields Of France (No Man’s Land)“, besser bekannt als „Willie McBride“. Der Song stammt ursprünglich von dem schottisch-australischen Singer/Songwriter Eric Bogle und beschreibt die tief bewegenden Gedanken eines Sängers am Grab eines im Ersten Weltkrieg gefallenen Soldaten.
In Deutschland wurde er durch Hannes Waders Cover „Es ist an der Zeit“ unsterblich, das in den achtziger Jahren zur Hymne der Friedensbewegung avancierte. Sein anklagender Refrain – "Ja, auch dich haben sie schon genauso belogen, wie sie es mit uns heute immer noch tun. Und du hast ihnen alles gegeben, deine Kraft, deine Jugend, dein Leben" – behält seine Aktualität bis heute.
Neben diesem Meisterwerk glänzt das Album mit weiteren starken Stücken, etwa „Ironmasters“. Darin setzt sich die Band kritisch mit der ehemaligen Premierministerin Margaret Thatcher auseinander und verpasst ihr den Titel „Iron Bastard“.
The Men They Couldn't Hang machten aus ihrer politisch linken Gesinnung nie ein Geheimnis. Das ist wohltuend! Auch heute noch ist es ein Vergnügen, dieses Album auf den Plattenteller zu legen.


Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 10654
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 11269 times
Been thanked: 13368 times
Kontaktdaten:

Re: November 2025

Beitrag von Beatnik »

Bei mir gibt's jetzt auch ein bisschen laute Musik.

Beatnik • Outback (2025)

Bild



Der Wecker ist das Frühwarnsystem des kleinen Mannes, das Fahrwasser das Element der Meinungslosen und die Fußstapfen die Wegweiser für Mitläufer.

Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 11577
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 12069 times
Been thanked: 13248 times

Re: November 2025

Beitrag von Emma Peel »

Afton "First Day Of Summer" -1977-

Southern Rock zum Teil im Stil von der Band Grinderswitch ....

Bild



Benutzeravatar

Kröter
Beiträge: 4473
Registriert: So 16. Apr 2023, 00:35
Wohnort: Ruhrpott / Allgäu
Has thanked: 1586 times
Been thanked: 4676 times
Kontaktdaten:

Re: November 2025

Beitrag von Kröter »

KARLOFF - The Appearing (2021)
Bild



Benutzeravatar

Topic author
Louder Than Hell
Beiträge: 12824
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 15448 times
Been thanked: 14520 times

Re: November 2025

Beitrag von Louder Than Hell »

Kröter hat geschrieben: Di 18. Nov 2025, 19:39 KARLOFF - The Appearing (2021)
Bild



Das erinnert mich irgendwie daran:

Bild
Benutzeravatar

Topic author
Louder Than Hell
Beiträge: 12824
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 15448 times
Been thanked: 14520 times

Re: November 2025

Beitrag von Louder Than Hell »

My Solid Ground "Same" -1971-

Krautrock, hier einmal in einer etwas knackigeren Form dargeboten

Bild



Benutzeravatar

Anacrusis
Beiträge: 549
Registriert: So 9. Apr 2023, 14:32
Has thanked: 389 times
Been thanked: 366 times

Re: November 2025

Beitrag von Anacrusis »

Bild



Sanhedrin - Heat Lightning

Das dritte Album des Trios bietet erneut wunderbar schnörkelosen Heavy Rock. Für mich eine der besten "neuen" Metal Bands.
Antworten

Zurück zu „Unsere Playlisten“