November 2025

November 2025

Was rotiert auf dem Teller......
Benutzeravatar

BRAIN
Beiträge: 3938
Registriert: Mo 3. Apr 2023, 00:53
Has thanked: 4500 times
Been thanked: 4235 times

Re: November 2025

Beitrag von BRAIN »

Pages – Pages (1978)

Das selbstbetitelte Debütalbum der US-Band Pages erschien 1978 bei Epic Records.
Gegründet wurde die Gruppe von Richard Page (Gesang, Bass) und Steve George (Keyboards), die später als Kern von Mr. Mister bekannt wurden.
Musikalisch bewegt sich das Album im Umfeld von Westcoast-AOR und Jazz-Pop, mit geschmeidigen Melodien, harmonischen Satzgesängen und einem klaren Studio-Sound, wie man ihn auch von Toto oder Steely Dan kannte.

Bekannte Stücke sind „If I Saw You Again“, „Clearly Kim“ und „Listen for the Love“ – Songs, die schon den raffinierten Stil andeuten, der später auf Mr. Mister – Welcome to the Real World voll zur Geltung kam.
Die Produktion ist elegant, die Arrangements detailreich, und trotz des gemäßigten Erfolgs gilt das Album heute als Kultklassiker des späten 70er-Westcoast-Sounds, beliebt bei Hi-Fi- und AOR-Fans gleichermaßen.

Bild
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2025 Album Faves
Benutzeravatar

Lavender
Beiträge: 8102
Registriert: Fr 21. Apr 2023, 11:32
Has thanked: 10318 times
Been thanked: 11662 times

Re: November 2025

Beitrag von Lavender »

Louder Than Hell hat geschrieben: Sa 8. Nov 2025, 23:12 Råg I Ryggen "Same" -1975-

Hardrock geprägter Prog aus Schweden von denen leider nichts mehr herauskam.

Bild



:clap: Kannte ich nicht. Musikalisch bewegen die sich meiner Meinung nach im Bereich zwischen Deep Purple und UFO. Gefällt mir gut.
„Musik ist eine Welt für sich, mit einer Sprache, die wir alle verstehen." Stevie Wonder
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 11581
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 12076 times
Been thanked: 13256 times

Re: November 2025

Beitrag von Emma Peel »

BRAIN hat geschrieben: Sa 8. Nov 2025, 23:33 Pages – Pages (1978)

Das selbstbetitelte Debütalbum der US-Band Pages erschien 1978 bei Epic Records.
Gegründet wurde die Gruppe von Richard Page (Gesang, Bass) und Steve George (Keyboards), die später als Kern von Mr. Mister bekannt wurden.
Musikalisch bewegt sich das Album im Umfeld von Westcoast-AOR und Jazz-Pop, mit geschmeidigen Melodien, harmonischen Satzgesängen und einem klaren Studio-Sound, wie man ihn auch von Toto oder Steely Dan kannte.

Bekannte Stücke sind „If I Saw You Again“, „Clearly Kim“ und „Listen for the Love“ – Songs, die schon den raffinierten Stil andeuten, der später auf Mr. Mister – Welcome to the Real World voll zur Geltung kam.
Die Produktion ist elegant, die Arrangements detailreich, und trotz des gemäßigten Erfolgs gilt das Album heute als Kultklassiker des späten 70er-Westcoast-Sounds, beliebt bei Hi-Fi- und AOR-Fans gleichermaßen.

Bild
Auch wieder etwas, was ich gar nicht kannte. Von deinen ausgewählten Songs wäre "Listen For The Love" mein Favorit, wegen seiner ausgewogenen Soul/ Jazz/ Pop Ausrichtung und die Instrumentierung nebst Produktion sind einfach richtig gut.
Benutzeravatar

Hawklord
Beiträge: 2066
Registriert: Do 4. Apr 2024, 10:10
Wohnort: Grösste Stadt Mittelfrankens
Has thanked: 6194 times
Been thanked: 2578 times

Re: November 2025

Beitrag von Hawklord »

Joan Armatrading - The Key (1983)

Bild

Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 11581
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 12076 times
Been thanked: 13256 times

Re: November 2025

Beitrag von Emma Peel »

Hawklord hat geschrieben: So 9. Nov 2025, 09:56 Joan Armatrading - The Key (1983)

Bild

Ähnlich wie Tracy Chapman gehört auch sie zu meinen weiblichen musikalischen Favoriten.
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 11581
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 12076 times
Been thanked: 13256 times

Re: November 2025

Beitrag von Emma Peel »

Israel Nash "Israel Nash's Silver Season" -2015-

Hier vereinen sich Hingabe und Leidenschaft in einer traumwandlerischen Landschaft. Nichts wirkt gehetzt, sondern alles kommt fließend herüber und ebnet sich seinen Weg. Der musikalische Geist Neil Young' s wurde hier auf individuelle Art und Weise auf den Weg gebracht. Sicherlich ein Highlight aus dem Bereich der Americana.

Bild





Benutzeravatar

Topic author
Louder Than Hell
Beiträge: 12828
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 15455 times
Been thanked: 14525 times

Re: November 2025

Beitrag von Louder Than Hell »

Lazarus "Same" -1973-

Ein Krautrockableger aus Österreich, der nahezu unbekannt blieb. Dank dem Label Shadoks wurde es noch einmal auf die Umlaufbahn geworfen. Hardrock sind hier die bestimmenden Elemente ....

Bild



Benutzeravatar

Topic author
Louder Than Hell
Beiträge: 12828
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 15455 times
Been thanked: 14525 times

Re: November 2025

Beitrag von Louder Than Hell »

Igra Staklenih Perli "Same" -1979-

Die Glasperlenspieler aus Serbien waren auf einem psychedelischen Progtrip unterwegs, den sie aber nach ihren Vorstellungen auswalzten, ohne sich großartig an britischen Vorbildern anzubiedern. Für mich ein gelungenes Debüt aus der Sparte jenseits des eisernen Vorhangs.

Bild



Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 11581
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 12076 times
Been thanked: 13256 times

Re: November 2025

Beitrag von Emma Peel »

Lake "Same" -1976-

Rockmusik aus der Hansestadt mit einem gewissen lockeren Flair bestehend aus deutschen und britischen Musikern .....

Bild



Benutzeravatar

Alexboy
Beiträge: 3187
Registriert: Sa 15. Apr 2023, 12:44
Has thanked: 4951 times
Been thanked: 4829 times

Re: November 2025

Beitrag von Alexboy »

The Doobie Brothers: The Captain And Me - 1973 - Rock aus San Jose, California

Bild
Benutzeravatar

Topic author
Louder Than Hell
Beiträge: 12828
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 15455 times
Been thanked: 14525 times

Re: November 2025

Beitrag von Louder Than Hell »

Edgar Broughton Band "Bandages" -1976-

Ein für die EBB sehr verhaltenes Album .....

Bild



Benutzeravatar

Alexboy
Beiträge: 3187
Registriert: Sa 15. Apr 2023, 12:44
Has thanked: 4951 times
Been thanked: 4829 times

Re: November 2025

Beitrag von Alexboy »

Ambrosia: Ambrosia - 1975 - ArtRock aus LA :beer:

Bild
Benutzeravatar

Alexboy
Beiträge: 3187
Registriert: Sa 15. Apr 2023, 12:44
Has thanked: 4951 times
Been thanked: 4829 times

Re: November 2025

Beitrag von Alexboy »

Firefall: Break Of Dawn - 1982 - CountryRock aus Boulder, Colorado, USA :beer:

Bild
Benutzeravatar

Alexboy
Beiträge: 3187
Registriert: Sa 15. Apr 2023, 12:44
Has thanked: 4951 times
Been thanked: 4829 times

Re: November 2025

Beitrag von Alexboy »

Bread: On The Waters - 1970 - Rock aus LA :beer:

Bild
Benutzeravatar

Zarthus
Beiträge: 1865
Registriert: Mi 12. Apr 2023, 14:02
Has thanked: 4627 times
Been thanked: 4064 times

Re: November 2025

Beitrag von Zarthus »

Burning Plague - Burning Plague (1970)

1A Bluesrock aus Belgien mit einem tollen Sänger. 8-)

Bild
Bild
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 11581
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 12076 times
Been thanked: 13256 times

Re: November 2025

Beitrag von Emma Peel »

Gordon Lightfoot "Summertime Dream" -1976-

US Singer/ Songwriter mit melancholischen, als auch freudigen Momenten .....

Bild



Benutzeravatar

BRAIN
Beiträge: 3938
Registriert: Mo 3. Apr 2023, 00:53
Has thanked: 4500 times
Been thanked: 4235 times

Re: November 2025

Beitrag von BRAIN »

Van der Graaf Generator – Trisector (2008)

Nach Jacksons Ausstieg schrumpfte VDGG zum Trio – und legte mit Trisector ein raues, kompromissloses Statement vor.
Kein Saxophon, nur Orgel, Drums und Hammills Stimme – direkt, kantig, voller Spannung.
The Hurlyburly tobt instrumental, Interference Patterns zeigt nervöse Präzision, Drop Dead pure Wucht.
Dazwischen fragile Momente wie Lifetime.
Kein Nostalgie-Prog, sondern existenzieller Rock aus kaltem Stahl.

Bild
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2025 Album Faves
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 10654
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 11269 times
Been thanked: 13368 times
Kontaktdaten:

Re: November 2025

Beitrag von Beatnik »

Zarthus hat geschrieben: So 9. Nov 2025, 18:57 Burning Plague - Burning Plague (1970)

1A Bluesrock aus Belgien mit einem tollen Sänger. 8-)

Bild
Definitiv. Hab mir das Vinyl auch geholt. Klasse Scheibe. :yes:
Der Wecker ist das Frühwarnsystem des kleinen Mannes, das Fahrwasser das Element der Meinungslosen und die Fußstapfen die Wegweiser für Mitläufer.

Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 11581
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 12076 times
Been thanked: 13256 times

Re: November 2025

Beitrag von Emma Peel »

Langsyne "Same" -1976-

Freakiger Folk aus deutschen Landen, andere fügen es wohl der Sparte Krautrock im erweiterten Sinne zu

Bild



Benutzeravatar

Topic author
Louder Than Hell
Beiträge: 12828
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 15455 times
Been thanked: 14525 times

Re: November 2025

Beitrag von Louder Than Hell »

Birth Control "Rebirth" -1974-

Die Hardrock orientierte Seite hat mir bei ihnen immer am besten gefallen ....

Bild



Antworten

Zurück zu „Unsere Playlisten“