Tedeschi Trucks Band And Leon Russell - Mad Dogs & Englishmen Revisited (Live At Lockn')
Seit einigen Wochen dreht sich dieses Livealbum sehr oft und gerne auf meinen Plattenteller. Schon lange ist die Bluesrock Band um Susan Tedeschi und Derek Trucks kein Geheimtipp mehr. Sämtliche offiziell herausgegebenen Werke befinden sich in meiner Sammlung. 2022 erschienen zuletzt vier Alben mit eigenen Material unter dem Titel "I Am The Moon". Nun erschien ein Livealbum gemeinsam mit Leon Russell und Gästen, das 2015 beim Lockn' Festival in Arrington, Virginia mitgeschnitten wurde. Der Titel des Album verrät worum es hier geht. 1970 brachte Joe Cocker gemeinsam mit Leon Russell "Mad Dogs & Englishmen" heraus. Insgesamt standen damals 21 Musiker auf der Bühne. Darunter u.a. Chris Stainton, Jim Price, Rita Coolidge, Mitglieder der Bands Delaney & Bonnie (Bobby Keys, Jim Keltner) und Derek and the Dominos. Also ein hochkarätiger "Rock'n'Roll-Zirkus". Wie jeder von uns weiß, handelt es sich hierbei um ein legendäres und fulminantes Zeitdokument der Rockmusik.
45 Jahre später, brachte die Tedeschi Trucks Band den Meilenstein vergangener Jahrzehnte erneut auf die Bühne. Bei ihrer Hommage traten 29 Musiker auf. Neben der Tedeschi Trucks Band wirken noch Leon Russell, Rita Coolidge, Chris Stainton, Claudia Lennear, Pamela Polland, Chuck Blackwell, Matthew Moore, Bobby Torres und Bobby Jones, Chris Robinson, John Bell, Warren Haynes, Dave Mason, Anders Osborne, Doyle Bramhall II und Shannon McNally mit. Packend startet das Album mi "The Letter". Da wird man von Susan Tedeschis Gesang und der Energie der Musik übermannt. Rita Coolidge, die schon 1970 dabei war, präsentiert Leonard Cohens "Bird On The Wire". Gänsehaut pur! "The Weight" ist für mich ein weiteres Highlight des Konzerts. Bei "She Came in Through the Bathroom Window" weiß Warren Haynes zu überzeugen. Chris Robinson hat gesanglich den schweren Part bei "With A Little Help From My Friends" übernommen und der gelingt ihm gekonnt. Klar, der Song ist seit Woodstock durch Joe Cocker Version unerreichbar. Dennoch macht Chris Robinson eine sehr gute Figur bei seiner Performance. Hinzu ist die Slideguitar von Derek Trucks wie immer zum Zunge schnalzen. "Space Captain" singt sich Susan Tedeschi ihre Stimme aus dem Leibe. Und die Oh's und Ah's klingen ähnlich verspielt wie anno 1970.
Inzwischen habe ich den Eindruck, dass die Tedeschi Trucks Band anpacken kann was sie will, heraus kommt immer ein Album von besonderer musikalischer Qualität.
Tedeschi Trucks Band And Leon Russell - Mad Dogs & Englishmen Revisited (Live At Lockn')
-
Lavender
Topic author - Beiträge: 8102
- Registriert: Fr 21. Apr 2023, 11:32
- Has thanked: 10314 times
- Been thanked: 11662 times
Tedeschi Trucks Band And Leon Russell - Mad Dogs & Englishmen Revisited (Live At Lockn')
„Musik ist eine Welt für sich, mit einer Sprache, die wir alle verstehen." Stevie Wonder
-
Emma Peel
- Beiträge: 11581
- Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
- Wohnort: Norddeutschland
- Has thanked: 12076 times
- Been thanked: 13255 times
Re: Tedeschi Trucks Band And Leon Russell - Mad Dogs & Englishmen Revisited (Live At Lockn')
Schöne Beschreibung des Albums, die die baldige Zusendung noch steigert. Leider müssen wir wohl noch 2 Wochen darauf warten ...Lavender hat geschrieben: ↑Mi 1. Okt 2025, 14:31 Tedeschi Trucks Band And Leon Russell - Mad Dogs & Englishmen Revisited (Live At Lockn')
Tedeschi Trucks Band - Mad Dogs & Englishman.jpg
Seit einigen Wochen dreht sich dieses Livealbum sehr oft und gerne auf meinen Plattenteller. Schon lange ist die Bluesrock Band um Susan Tedeschi und Derek Trucks kein Geheimtipp mehr. Sämtliche offiziell herausgegebenen Werke befinden sich in meiner Sammlung. 2022 erschienen zuletzt vier Alben mit eigenen Material unter dem Titel "I Am The Moon". Nun erschien ein Livealbum gemeinsam mit Leon Russell und Gästen, das 2015 beim Lockn' Festival in Arrington, Virginia mitgeschnitten wurde. Der Titel des Album verrät worum es hier geht. 1970 brachte Joe Cocker gemeinsam mit Leon Russell "Mad Dogs & Englishmen" heraus. Insgesamt standen damals 21 Musiker auf der Bühne. Darunter u.a. Chris Stainton, Jim Price, Rita Coolidge, Mitglieder der Bands Delaney & Bonnie (Bobby Keys, Jim Keltner) und Derek and the Dominos. Also ein hochkarätiger "Rock'n'Roll-Zirkus". Wie jeder von uns weiß, handelt es sich hierbei um ein legendäres und fulminantes Zeitdokument der Rockmusik.
45 Jahre später, brachte die Tedeschi Trucks Band den Meilenstein vergangener Jahrzehnte erneut auf die Bühne. Bei ihrer Hommage traten 29 Musiker auf. Neben der Tedeschi Trucks Band wirken noch Leon Russell, Rita Coolidge, Chris Stainton, Claudia Lennear, Pamela Polland, Chuck Blackwell, Matthew Moore, Bobby Torres und Bobby Jones, Chris Robinson, John Bell, Warren Haynes, Dave Mason, Anders Osborne, Doyle Bramhall II und Shannon McNally mit. Packend startet das Album mi "The Letter". Da wird man von Susan Tedeschis Gesang und der Energie der Musik übermannt. Rita Coolidge, die schon 1970 dabei war, präsentiert Leonard Cohens "Bird On The Wire". Gänsehaut pur! "The Weight" ist für mich ein weiteres Highlight des Konzerts. Bei "She Came in Through the Bathroom Window" weiß Warren Haynes zu überzeugen. Chris Robinson hat gesanglich den schweren Part bei "With A Little Help From My Friends" übernommen und der gelingt ihm gekonnt. Klar, der Song ist seit Woodstock durch Joe Cocker Version unerreichbar. Dennoch macht Chris Robinson eine sehr gute Figur bei seiner Performance. Hinzu ist die Slideguitar von Derek Trucks wie immer zum Zunge schnalzen. "Space Captain" singt sich Susan Tedeschi ihre Stimme aus dem Leibe. Und die Oh's und Ah's klingen ähnlich verspielt wie anno 1970.
Inzwischen habe ich den Eindruck, dass die Tedeschi Trucks Band anpacken kann was sie will, heraus kommt immer ein Album von besonderer musikalischer Qualität.