Miles Davis • Bitches Brew (1970)

September 2025

Ist in diesem Monat re-released worden... remastered und mit Bonus-Mixen.Louder Than Hell hat geschrieben: ↑Do 18. Sep 2025, 23:10Allein der Song "Under the Gun (For Jeffrey Lee Pierce)" rechtfertigt den Kauf, weil der Musiker und seine Band Gun Club damals eine bedeutende Gruppe für mich war. Blondie wussten schon, wo der Hammer hing.




Die neue Einspielung habe ich noch gar nicht gehört. Dein Hörbeispiel gefällt mir aber bereits ganz gut ....


Maranx hat geschrieben: ↑Fr 19. Sep 2025, 15:06 Ich habe mir mal eine Klassik-Scheibe gegönnt, weil's sich interessant las:
Antonio Vivaldi, Das Deutsche Zupforchester, Siegfried Behrend – "Meisterwerke Für Mandonline Und Gitarre" (1986)
Diese klassische Musik mit diesen Instrumenten kannte ich bisher nicht. War aber neugierig und dann wagemutig und habe das Album, weil günstig, einfach mal gekauft. Nagelneu und noch eingeschweißt. Und siehe da, es war/ist ein Hörgenuss!! Und es interessierte mich auch geschichtlich und forschte nach. Und ich bin erstaunt: denn ja, die Mandoline spielte man auch schon zu der Zeit der Entstehung dieser Musik.
Ein Youtube-Beispiel gibt es von dieser Scheibe direkt nicht, aber ich habe ein Video gefunden, wo etwas davon von einer aktuellen Gruppe gespielt wird.

Ist ja auch erst heute rausgekommen. Hast also auch noch nicht wirklich viel Gelegenheit gehabt.Louder Than Hell hat geschrieben: ↑Fr 19. Sep 2025, 16:47Die neue Einspielung habe ich noch gar nicht gehört. Dein Hörbeispiel gefällt mir aber bereits ganz gut ....

Schön, dass auch Klassik in der Playliste Erwähnung findet und hörenswerte Musik ist es auf jeden FallMaranx hat geschrieben: ↑Fr 19. Sep 2025, 15:06 Ich habe mir mal eine Klassik-Scheibe gegönnt, weil's sich interessant las:
Antonio Vivaldi, Das Deutsche Zupforchester, Siegfried Behrend – "Meisterwerke Für Mandonline Und Gitarre" (1986)
Diese klassische Musik mit diesen Instrumenten kannte ich bisher nicht. War aber neugierig und dann wagemutig und habe das Album, weil günstig, einfach mal gekauft. Nagelneu und noch eingeschweißt. Und siehe da, es war/ist ein Hörgenuss!! Und es interessierte mich auch geschichtlich und forschte nach. Und ich bin erstaunt: denn ja, die Mandoline spielte man auch schon zu der Zeit der Entstehung dieser Musik.
Ein Youtube-Beispiel gibt es von dieser Scheibe direkt nicht, aber ich habe ein Video gefunden, wo etwas davon von einer aktuellen Gruppe gespielt wird.

