Artist Top Ten der Forumsmitglieder

Benutzeravatar

Topic author
Beatnik
Beiträge: 10654
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 11269 times
Been thanked: 13368 times
Kontaktdaten:

Re: Artist Top Ten der Forumsmitglieder

Beitrag von Beatnik »

Meine Blues Rock Welt wäre ein kleines bisschen ärmer ohne die tollen Holländer von Flavium. Die Band aus Apeldoorn gibt es schon seit 1969, als die Band vom Gitarristen Anne Geert Bonder gegründet wurde. Nach und nach veränderte sich die Bandbesetzung, sodass die Gruppe tatsächlich erst 1975 ihr erstes Album veröffentlichte. Bis dahin tingelten sie vornehmlich durch die Benelux-Staaten, traten aber auch öfters mal in Deutschland auf, zumeist als Support Acts für deutlich bekanntere Rock- und Blues Rock-Bands. Ihr Debütalbum "Bad Luck" war ein Oberhammer, der klanglich viel älter zu sein schien, denn das Album klang eher nach 1968 und nicht unbedingt nach 1975. "Bad Luck" präsentierte mit dem Longtrack "Buy Me A Bottle" einen lässigen, sehr schmissig-coolen Blues Rock Jam par excellence. Aber auch die nachfolgenden Alben, allesamt noch auf kleineren Labels veröffentlicht, folgten dem Schema der ersten LP: Hemdsärmlig, dreckig, erdig. Vergleiche würde ich etwa zu Fleetwood Mac ziehen, in deren Aera mit Peter Green. Nachdem sie immer populärer wurden in Holland, krallte sich Polydor die Truppe und bot ihnen einen langjährigen Vertrag an. Dies hatte zur Folge, dass - wie so oft - ihr Sound glatter wurde, kommerzieller, aber, und das möchte ich festhalten: keinen Deut schlechter. Aber noch immer blieben Flavium ausserhalb Hollands weitestgehend unbekannt, warum, weiss ich bis heute nicht. Wenn ich so die eine oder andere Blues Rock Band aus jener Zeit anhöre, dann würde ich meinen, dass Flavium mit ihrer Musik mindestens auf Augenhöhe spielten, was ihre zahlreichen Single Hits in der Heimat eindrücklich bewiesen. Flavium bestreiten nach wie vor Auftritte und haben im Mai diesen Jahres wieder ein neues Album veröffentlicht, welches - und damit schliesst sich der Kreis - eine Hommage an Peter Green's Fleetwood Mac ist, denn das Album heisst auch so ("Flavium Plays Peter Green's Fleetwood Mac").

FLAVIUM • Eine meiner Blues Rock Favoriten Bands

Meine Top Ten hat in diesem Fall leider mal wieder zwei erste Plätze - ich konnte mich einfach nicht für einen der beiden Knaller entscheiden. :shock:

1. Have A Ball
1. Buy Me A Bottle

3. Love In My Bones
4. My Heart Skipped A Beat
5. Double Trouble
6. S.E.X.
7. Another Man Gone
8. Thumbing Back West
9. With The Wheel In My Hand / Baby Bouncer (live)
10. High Heel Boogie




Der Wecker ist das Frühwarnsystem des kleinen Mannes, das Fahrwasser das Element der Meinungslosen und die Fußstapfen die Wegweiser für Mitläufer.

Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Benutzeravatar

Lavender
Beiträge: 8102
Registriert: Fr 21. Apr 2023, 11:32
Has thanked: 10314 times
Been thanked: 11662 times

Re: Artist Top Ten der Forumsmitglieder

Beitrag von Lavender »

Moon Safari

Vor einigen Jahren überraschte mich mein Sohn mit dem Album "A Doorway To Summer" von Moon Safari. Die Band kommt aus Schweden. Die Musik ist dem Prog Rock zuzuordnen und zeichnet sich insbesondere durch komplexe Vokalharmonien aus. Vorgenanntes Album wurde von Tomas Bodin (The Flower Kings) produziert.

1. Lover's End Pt. 1 (von Lover's End)
2. Methuselah's Children (von [Blomljud I])
3. Mega Moon (von Himlabacken Vol. 2)
4. Moonwalk (von The Gettysburg Address)
5. Between the Devil and Me (von Himlabacken Vol. 2)
6. Too Young To Say Goodbye (von Himlabacken Vol.1)
7. Southern Belle (von Lover's End)
8. Emma, Come On (Himlabacken Vol. 2)
9. Teen Angel Meets the Apocalypse (von Himlabacken Vol. 2)
10. Heartland (von The Gettysburg Address)





„Musik ist eine Welt für sich, mit einer Sprache, die wir alle verstehen." Stevie Wonder
Benutzeravatar

Topic author
Beatnik
Beiträge: 10654
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 11269 times
Been thanked: 13368 times
Kontaktdaten:

Re: Artist Top Ten der Forumsmitglieder

Beitrag von Beatnik »

Lavender hat geschrieben: Mo 1. Sep 2025, 19:26 Moon Safari

Vor einigen Jahren überraschte mich mein Sohn mit dem Album "A Doorway To Summer" von Moon Safari. Die Band kommt aus Schweden. Die Musik ist dem Prog Rock zuzuordnen und zeichnet sich insbesondere durch komplexe Vokalharmonien aus. Vorgenanntes Album wurde von Tomas Bodin (The Flower Kings) produziert.

1. Lover's End Pt. 1 (von Lover's End)
2. Methuselah's Children (von [Blomljud I])
3. Mega Moon (von Himlabacken Vol. 2)
4. Moonwalk (von The Gettysburg Address)
5. Between the Devil and Me (von Himlabacken Vol. 2)
6. Too Young To Say Goodbye (von Himlabacken Vol.1)
7. Southern Belle (von Lover's End)
8. Emma, Come On (Himlabacken Vol. 2)
9. Teen Angel Meets the Apocalypse (von Himlabacken Vol. 2)
10. Heartland (von The Gettysburg Address)





Da fehlt mein ultimativer Lieblingssong der Band. :wave:

Der Wecker ist das Frühwarnsystem des kleinen Mannes, das Fahrwasser das Element der Meinungslosen und die Fußstapfen die Wegweiser für Mitläufer.

Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Benutzeravatar

Topic author
Beatnik
Beiträge: 10654
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 11269 times
Been thanked: 13368 times
Kontaktdaten:

Re: Artist Top Ten der Forumsmitglieder

Beitrag von Beatnik »

Brian Eno wird heue weitestgehend dem Ambient und Experimental-Bereich zugeordnet. Er hat in seiner langen Karriere auch viel in diesem Bereich geschaffen, hat auch mit grossen Namen der Rockmusik zusammengearbeitet, wie beispielsweise mit Robert Fripp, Cluster oder David Bowie. Sein noch stark an Roxy Music erinnerndes Frühwerk - die Roxy's verliess er nach den ersten beiden Alben - gefällt mir heute noch am besten, gefolgt von den Veröffentlichungen mit Robert Fripp, von welchen ich in der Tat "No Pussyfooting" bevorzuge - ein Album, das nicht unbedingt genannt wird, wenn die Meisterwerke des Musikers aufgezählt werden.

Brian Eno • Meine zehn Lieblingssongs

1. The True Wheel (Taking Tiger Mountain By Strategy, 1974)
2. The Heavenly Music Corporation (No Pussyfooting, 1973)
3. Baby's On Fire (live) (June 1 1974, 1974)
4. America Is Waiting (My Life In The Bush Of Ghosts, 1981)
5. River Journey (Textures, 1989)
6. Driving Me Backwards (Here Come The Warm Jets, 1974)
7. One (Cluster & Eno, 1977)
8. Broken Head (Eno/Moebius/Roedelius: After The Heat, 1978)
9. Taking Tiger Mountain (Taking Tiger Mountain By Strategy, 1974)
10. No One Receiving (Before And After Science, 1977)


Der Wecker ist das Frühwarnsystem des kleinen Mannes, das Fahrwasser das Element der Meinungslosen und die Fußstapfen die Wegweiser für Mitläufer.

Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Benutzeravatar

Lavender
Beiträge: 8102
Registriert: Fr 21. Apr 2023, 11:32
Has thanked: 10314 times
Been thanked: 11662 times

Re: Artist Top Ten der Forumsmitglieder

Beitrag von Lavender »

Beatnik hat geschrieben: Mo 8. Sep 2025, 11:18 Brian Eno wird heue weitestgehend dem Ambient und Experimental-Bereich zugeordnet. Er hat in seiner langen Karriere auch viel in diesem Bereich geschaffen, hat auch mit grossen Namen der Rockmusik zusammengearbeitet, wie beispielsweise mit Robert Fripp, Cluster oder David Bowie. Sein noch stark an Roxy Music erinnerndes Frühwerk - die Roxy's verliess er nach den ersten beiden Alben - gefällt mir heute noch am besten, gefolgt von den Veröffentlichungen mit Robert Fripp, von welchen ich in der Tat "No Pussyfooting" bevorzuge - ein Album, das nicht unbedingt genannt wird, wenn die Meisterwerke des Musikers aufgezählt werden.

Brian Eno • Meine zehn Lieblingssongs

1. The True Wheel (Taking Tiger Mountain By Strategy, 1974)
2. The Heavenly Music Corporation (No Pussyfooting, 1973)
3. Baby's On Fire (live) (June 1 1974, 1974)
4. America Is Waiting (My Life In The Bush Of Ghosts, 1981)
5. River Journey (Textures, 1989)
6. Driving Me Backwards (Here Come The Warm Jets, 1974)
7. One (Cluster & Eno, 1977)
8. Broken Head (Eno/Moebius/Roedelius: After The Heat, 1978)
9. Taking Tiger Mountain (Taking Tiger Mountain By Strategy, 1974)
10. No One Receiving (Before And After Science, 1977)


Da gibt es bei mir ein großes Loch. Von Brian Eno befindet sich bislang nichts in meiner Sammlung.
„Musik ist eine Welt für sich, mit einer Sprache, die wir alle verstehen." Stevie Wonder
Benutzeravatar

Topic author
Beatnik
Beiträge: 10654
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 11269 times
Been thanked: 13368 times
Kontaktdaten:

Re: Artist Top Ten der Forumsmitglieder

Beitrag von Beatnik »

Zur Abwechslung mal eine persönliche Top Ten, die nicht aus dem Bereich Rock kommt. Der Flötist und Saxophonist Joe Farrell gehört zu meinen Lieblings-Jazzmusikern. Durch seine Arbeiten auf dem CTI Label lernte ich auch den Gitarristen Joe Beck kennen, der auf einigen Alben von Joe Farrell mitspielt, und der mir auch sehr gut gefällt. Mit "Upon This Rock" legte er 1974 ein Wahnsinnsalbum hin, auf welchem auch Herbie Hancock und Steve Gadd mitspielten. Joe Farrell's Alben, insbesondere jene aus den 70er Jahren, sind für meinen Geschmack absolut zeitlos geblieben. Joe Farrell zähle ich zu den wichtigsten Vertretern des Jazz/Fusion und des Jazz Funk.

Joe Farrell • Meine 10 Top Songs

1. Canned Funk (mit Joe Beck)
2. Upon This Rock (mit Joe Beck)
3. Too High (mit Herbie Hancock und Joe Beck)
4. Bass Folk Song (mit Stanley Clarke)
5. Casa de los Sospensos (mit Lee Ritenour)
6. Spoken Silence (mit Joe Beck)
7. Cyclone Rider (mit der Gruppe Stuff)
8. Speak Low (mit Chick Corea)
9. Follow Your Heart (mit John McLaughlin)
10. Outback (mit Airto Moreira und Chick Corea)


Der Wecker ist das Frühwarnsystem des kleinen Mannes, das Fahrwasser das Element der Meinungslosen und die Fußstapfen die Wegweiser für Mitläufer.

Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Benutzeravatar

Lavender
Beiträge: 8102
Registriert: Fr 21. Apr 2023, 11:32
Has thanked: 10314 times
Been thanked: 11662 times

Re: Artist Top Ten der Forumsmitglieder

Beitrag von Lavender »

Toto

022e2a1f7841a67940f2574e57f0bc4c776eba6547eac4a45ef505d32503e3e6._SX1080_FMjpg_.jpg
022e2a1f7841a67940f2574e57f0bc4c776eba6547eac4a45ef505d32503e3e6._SX1080_FMjpg_.jpg (42.83 KiB) 228 mal betrachtet
Klar, ohne Zweifel bewegen sich Toto mit ihrem Sound im Mainstream- bzw. Adult-Oriented Rock und das ist sicherlich keine Schande, sondern ein Markenzeichen für gut eingängige Rockmusik. Das muss man erst einmal so erfolgreich hinbekommen. Mir ging die Musik von Toto eigentlich recht spät ins Ohr. Ich mochte Hits wie Rosanna und Africa nicht so gern. Aber dann habe ich mich unvoreingenommen auf die Musik eingelassen und Gefallen an ihr gefunden. Der merkwürdige Name der Band ist nach Dorothys Hund aus "Der Zauberer von Oz" entstanden. Zudem soll toto der lateinische Begriff für "allumfassend" sein, der den Musikstil der Band beschreiben soll. Meine Lieblingsalben der Band sind Hydra, Tambu und Falling In Between.

1. I Will Remember
2. Bottom Of Your Soul
3. Child's Anthem
4. Baby He's Your Man
5.Better World
6.99
7. Georgy Porgy
8. Caught In The Balance
9. Pamela
10.Hydra

„Musik ist eine Welt für sich, mit einer Sprache, die wir alle verstehen." Stevie Wonder
Antworten

Zurück zu „Music-Polls“