Maranx hat geschrieben: ↑Mo 25. Aug 2025, 22:14Mick Fleetwood - "The Visitor" (1981)
Ein tolles Album, bei dem auch Peter Green und George Harrison mitwirkten. Für mich ist da eine der besten Versionen von "Rattlesnake Shake" drauf. Das ganze Album fasziniert durch den afrikanischen Flair!
Die LP befindet sich auch in meiner Sammlung. Hast Recht, ein tolles und teilweise außergewöhnliches Album. Muss ich mal wieder hören.
„Musik ist eine Welt für sich, mit einer Sprache, die wir alle verstehen." Stevie Wonder
Beatnik hat geschrieben: ↑So 24. Aug 2025, 12:15
Nun hör ich mir mal wieder das erste Album von Metro an, BRAIN hatte mich drauf gebracht mit seinem Album von Duncan Browne.
Metro • Metro (1977)
Ein tolles Album, ebenso die Platte von Duncan Browne mit "Wild Places".
Beatnik hat geschrieben: ↑So 24. Aug 2025, 17:15
Dieses Box Set hatte ich damals bei Erscheinen in der CD Variante gekauft, aber für wenig zufriedenstellend befunden und kurz darauf wieder aussortiert. Vor einiger Zeit holte ich mir das Box Set nun wieder, diesmal in der Vinyl Version mit 5 LPs. Heute gefällt mir das hier Gehörte extrem gut. Wobei ich inzwischen ja durchaus gerne Springsteen höre, damals jedoch noch nicht wirklich. Die Box war gebraucht und sehr günstig, die LPs neuwertig. Stand wohl eher bei einem Sammler, als bei einem Hörer. Aber noch immer ist mein Springsteen Livealben-Favorit die "Live Gund Arena Cleveland". Ich habe bis heute noch nichts Ebenbürtiges in Sachen Springsteen live gehört.
Bruce Springsteen And The E Street Band• Live/1975-85 (1986)
Bei Springsteen denke ich manchmal - viele hören ihn, aber wenige geben es zu. Wie mit der Bild-Zeitung eben.
BRAIN hat geschrieben: ↑Sa 23. Aug 2025, 22:31Duncan Browne - The Wild Places (1978)
Eleganter Spagat zwischen Artpop und softem Prog mit schimmernden Synthflächen.
Der Eröffnungstrack rollt wie ein nächtlicher highway und setzt den Ton.
Synth und Bass pulsieren seidig dazu und geben dem album seinen kosmischen Glanz.
Ein stilvolles spätsiebziger Werk mit großem wiederhörwert.
Ein schönes Album, schön beschrieben. Duncan Browne hat den Planeten leider viel zu früh verlassen.
Man kann Rich Hopkins auch als einen der Unermüdlichen aus dem Bereich der Americana bezeichnen, denn seit gut 30 Jahren bringt er neue Alben hervor. Im Grunde ist er ein Garant für hymnische Melodien mit Gänsehautfaktor.
Pavlov's Dog hat geschrieben: ↑Mi 27. Aug 2025, 08:52
Bei Springsteen denke ich manchmal - viele hören ihn, aber wenige geben es zu. Wie mit der Bild-Zeitung eben.
Die Bild ist wirklich ein Greuel! Die sollte man aus der Medienlandschaft entfernen.
Aber Springsteen? Da habe ich was...
Als LP...
Als CD...
Als DVD... (sensationelles Konzert)
If you think you are too old to rock'n'roll then your are!
Bei mir geht's weiter mit einem leider nur kurzlebigen Projekt von Ian Matthews und David Surkamp. New Wave und Power Pop waren wohl letztlich nicht das, was die Fans der beiden Musiker von ihnen erwartet hatten. Der Versuch missglückte, war aus meiner Sicht aber wirklich sehr gut. Lange nicht mehr gehört.
Hi-Fi • Moods For Mallards (1982)
Der Wecker ist das Frühwarnsystem des kleinen Mannes, das Fahrwasser das Element der Meinungslosen und die Fußstapfen die Wegweiser für Mitläufer.
Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Pavlov's Dog hat geschrieben: ↑Mi 27. Aug 2025, 11:31
Tom Waits - Closing time
Bei diesem Musiker gibt es wohl nur eines: Mögen oder nicht mögen. Ich gehöre zur ersten Fraktion, weil er im Grunde stimmungsmäßig immer zu überzeugen vermag. Dr. John fällt mir in dem Zusammenhang noch ein ....
There's A Light - f̶o̶r̶ ̶w̶h̶a̶t̶ ̶m̶a̶y̶ ̶I ̶h̶o̶pe̶? for what must we hope? - Deutschland 2021
Das zweite Album der Band aus Lahr im Schwarzwald ist eine der wenigen Entdeckungen von mir ausserhalb des Prog, feinster Postrock mit viel Gefühl, gerne auch als Ambient-Musik bezeichnet, acht der elf Tracks sind Instrumental, natürlich sind ein paar Parallelen zu Instrumentalbands wie Long Distance Calling erkennbar, dennoch ein eigenständiges Werk.
Within The Tides 7:10 (Instrumental)
Dark Clouds Behind, Bright Skies Ahead 5:38 (Instrumental)