Zarthus hat geschrieben: ↑Fr 8. Aug 2025, 16:21Creedence Clearwater Revival - At The Royal Albert Hall (April 14, 1970) (2022)
Ein sehr schönes Konzert, dass vor geraumer Zeit auf Arte übertragen wurde. Wenn man bedenkt, dass die Band zu dem Zeitpunkt schon total zerstritten war, ließen sie sich bei diesem Konzert nichts anmerken.
Louder Than Hell hat geschrieben: ↑Fr 8. Aug 2025, 16:54
Ein sehr schönes Konzert, dass vor geraumer Zeit auf Arte übertragen wurde. Wenn man bedenkt, dass die Band zu dem Zeitpunkt schon total zerstritten war, ließen sie sich bei diesem Konzert nichts anmerken.
Für mich ihr bestes Live Album. John Fogerty verweigerte damals eine Veröffentlichung, weil er den Woodstock-Auftritt zu schlecht fand. Kann ich nicht nachvollziehen.
Accept what is, let go of what was and have faith in what will be.
Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Weiter geht's mit Marillion und anschließend begebe ich mich in die Waagerechte. Jedes Album von Marillion hat für seinen Reiz, aber dieses Album zählt für mich zu den besten Live-Scheiben der Band.
Marillion - Somewhere In London
20250808_230722.jpg (54.39 KiB) 46 mal betrachtet
„Musik ist eine Welt für sich, mit einer Sprache, die wir alle verstehen." Stevie Wonder
Louder Than Hell hat geschrieben: ↑Fr 8. Aug 2025, 23:37Vanilla Fudge "Near The Beginning" -1969-
Von Kritikern erst gelobt, dann verteufelt, aber ich mag den Geist ihrer Musik ...
Der "Break Song": Seit meiner Jugend einer meiner Lieblings-Longtracks. Und auch mein Top-Favorit von Vanilla Fudge. Ich zähle die Band ansonsten nicht wirklich zu meinen Favoriten.
Accept what is, let go of what was and have faith in what will be.
Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.