Die alternativen Meisterwerke der Musikgeschichte • Modus Operandi

Die alternativen besten Alben aller Zeiten
Benutzeravatar

Sirius
Beiträge: 1012
Registriert: Sa 31. Aug 2024, 17:52
Wohnort: Norge
Has thanked: 666 times
Been thanked: 1802 times

Re: Die alternativen Meisterwerke der Musikgeschichte • Modus Operandi

Beitrag von Sirius »

Bei Blues/Bluesrock bin ich nicht wirklich gut sortiert, ich versuche es trotzdem mal.

Jeff Beck ÷ Blow By Blow 1974

Derek And The Dominos ÷ Layla and Other Assorted Love Songs 1970

Blind Faith ÷ Blind Faith 1969
Ars Longa Vita Brevis
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 10132
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 12076 times
Been thanked: 11301 times

Re: Die alternativen Meisterwerke der Musikgeschichte • Modus Operandi

Beitrag von Louder Than Hell »

Wohl das Land, mit vielen interressanten Bluesbands

Cuby + Blizzards "Desolation" -1966-

Q65 "Revolution" -1966-

Livin'* Blues "Hell's Session" -1969-
Benutzeravatar

Kröter
Beiträge: 2981
Registriert: So 16. Apr 2023, 00:35
Wohnort: Ruhrpott / Allgäu
Has thanked: 1141 times
Been thanked: 3193 times
Kontaktdaten:

Re: Die alternativen Meisterwerke der Musikgeschichte • Modus Operandi

Beitrag von Kröter »

Lemmy, Slim Jim & Danny B. - s/t (2000)
Jim Byrnes – That River (2001)
The Doors – Other Voices (1971)


BildBildBild
Benutzeravatar

Topic author
Beatnik
Beiträge: 8620
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 9563 times
Been thanked: 10773 times
Kontaktdaten:

Re: Die alternativen Meisterwerke der Musikgeschichte • Modus Operandi

Beitrag von Beatnik »

Sirius hat geschrieben: Fr 25. Apr 2025, 23:06 Bei Blues/Bluesrock bin ich nicht wirklich gut sortiert, ich versuche es trotzdem mal.

Jeff Beck ÷ Blow By Blow 1974

Derek And The Dominos ÷ Layla and Other Assorted Love Songs 1970

Blind Faith ÷ Blind Faith 1969
Die Blow By Blow ist schon eine Runde weiter, kannst dafür ein anderes Album nehmen ? Blind Faith und die Layla sind hammergut. :yes:
Ich spreche zwar nur ein paar Brocken Klartext, dafür fliessend ironisch.

Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Benutzeravatar

Topic author
Beatnik
Beiträge: 8620
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 9563 times
Been thanked: 10773 times
Kontaktdaten:

Re: Die alternativen Meisterwerke der Musikgeschichte • Modus Operandi

Beitrag von Beatnik »

Louder Than Hell hat geschrieben: Fr 25. Apr 2025, 23:36 Wohl das Land, mit vielen interressanten Bluesbands

Cuby + Blizzards "Desolation" -1966-

Q65 "Revolution" -1966-

Livin'* Blues "Hell's Session" -1969-
Louder goes Goudaland. Schmeckt gut :yes:
Ich spreche zwar nur ein paar Brocken Klartext, dafür fliessend ironisch.

Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Benutzeravatar

Sirius
Beiträge: 1012
Registriert: Sa 31. Aug 2024, 17:52
Wohnort: Norge
Has thanked: 666 times
Been thanked: 1802 times

Re: Die alternativen Meisterwerke der Musikgeschichte • Modus Operandi

Beitrag von Sirius »

Bei Blues/Bluesrock bin ich nicht wirklich gut sortiert, ich versuche es trotzdem mal.

Spooky Tooth ÷ Spooky Two 1969

Derek And The Dominos ÷ Layla and Other Assorted Love Songs 1970

Blind Faith ÷ Blind Faith 1969
Ars Longa Vita Brevis
Benutzeravatar

Faltenrock
Beiträge: 1572
Registriert: So 16. Apr 2023, 13:18
Has thanked: 4466 times
Been thanked: 3613 times

Re: Die alternativen Meisterwerke der Musikgeschichte • Modus Operandi

Beitrag von Faltenrock »

Eric Burdon & War - Declares War -1970-

Buddy Miles - Live -1971-

Joe Cocker - Mad Dogs & Englishmen -1970-
Benutzeravatar

Hawklord
Beiträge: 1062
Registriert: Do 4. Apr 2024, 10:10
Wohnort: Grösste Stadt Mittelfrankens
Has thanked: 3665 times
Been thanked: 1426 times

Re: Die alternativen Meisterwerke der Musikgeschichte • Modus Operandi

Beitrag von Hawklord »

Joe Bonamassa - Driving Towards The Daylight

Mike Zito - Pearl River

Savoy Brown - Voodoo Moon

Benutzeravatar

Topic author
Beatnik
Beiträge: 8620
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 9563 times
Been thanked: 10773 times
Kontaktdaten:

Re: Die alternativen Meisterwerke der Musikgeschichte • Modus Operandi

Beitrag von Beatnik »

Hawklord hat geschrieben: Sa 26. Apr 2025, 10:37 Joe Bonamassa - Driving Towards The Daylight

Mike Zito - Pearl River

Savoy Brown - Voodoo Moon

Oh, die "Voodoo Moon". :prayer:

:yes:
Ich spreche zwar nur ein paar Brocken Klartext, dafür fliessend ironisch.

Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Benutzeravatar

Hawklord
Beiträge: 1062
Registriert: Do 4. Apr 2024, 10:10
Wohnort: Grösste Stadt Mittelfrankens
Has thanked: 3665 times
Been thanked: 1426 times

Re: Die alternativen Meisterwerke der Musikgeschichte • Modus Operandi

Beitrag von Hawklord »

Beatnik hat geschrieben: Sa 26. Apr 2025, 10:38
Hawklord hat geschrieben: Sa 26. Apr 2025, 10:37 Joe Bonamassa - Driving Towards The Daylight

Mike Zito - Pearl River

Savoy Brown - Voodoo Moon

Oh, die "Voodoo Moon". :prayer:

:yes:
Als die 2011 erschien habe ich Savoy Brown noch live erleben dürfen. Kim Simmonds hüpfte damals noch in seiner unnachahmlichen Weise über die Bühne.
Benutzeravatar

Pidou
Beiträge: 63
Registriert: Sa 15. Apr 2023, 12:13
Wohnort: Zollikofen Bern CH
Has thanked: 147 times
Been thanked: 63 times

Re: Die alternativen Meisterwerke der Musikgeschichte • Modus Operandi

Beitrag von Pidou »

Hawklord hat geschrieben: Sa 26. Apr 2025, 10:48
Beatnik hat geschrieben: Sa 26. Apr 2025, 10:38
Hawklord hat geschrieben: Sa 26. Apr 2025, 10:37 Joe Bonamassa - Driving Towards The Daylight

Mike Zito - Pearl River

Savoy Brown - Voodoo Moon

Oh, die "Voodoo Moon". :prayer:

:yes:
Als die 2011 erschien habe ich Savoy Brown noch live erleben dürfen. Kim Simmonds hüpfte damals noch in seiner unnachahmlichen Weise über die Bühne.
Savoy Brown habe ich vor Jahren live erleben dürfen.
Mit dabei war auch Beatnik.
War ein tolles Erlebnis Kim kennen zu lernen.
:yes: :clap: :prayer:
Es gibt Menschen, die haben einen Horizont mit dem Radius Null.
Und dem sagen sie, Standpunkt!
Antworten

Zurück zu „Die alternativen Meisterwerke der Musikgeschichte“