Hier könnte ich mal wieder schwach werden. Die Einspielung scheint es leider nur als LP zu geben .....
April 2025
-
- Beiträge: 8952
- Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
- Wohnort: Norddeutschland
- Has thanked: 9033 times
- Been thanked: 9933 times
Re: April 2025
-
- Beiträge: 5873
- Registriert: Fr 21. Apr 2023, 11:32
- Has thanked: 7145 times
- Been thanked: 8362 times
Re: April 2025
Joanne Shaw Taylor hat mit "Heavy Soul " im vergangenen Jahr wieder ein richtig starkes Album herausgebracht. Zwei Coverversion befinden sich auf der Scheibe und die sind richtig gut gemacht. Es handelt sich um "All The Way From America " von Joan Armatrading und um "Someone Like You" von Van Morrison. Dass Joanne hervorragend Gitarre spielt und über eine schön rauchig klingende Stimme verfügt, dürfte sich herumgesprochen haben. Zumindest bei denjenigen, die gerne Blues bzw Bluesrock hören. In Kürze erscheint ein neues Album von ihr, das ich bereits geordert habe.
„Musik ist eine Welt für sich, mit einer Sprache, die wir alle verstehen." Stevie Wonder
-
- Beiträge: 3302
- Registriert: Mo 3. Apr 2023, 00:53
- Has thanked: 3980 times
- Been thanked: 3438 times
Re: April 2025
Aura - Aura (1971)
Nachdem "Chicago" und "Blood Sweat & Tears" Anfang der 70er Chartstürmer wurden, formierten sich unzählige Rock-Bigbands.
Die meisten dieser Bands versuchten jedoch zu sehr, Popstars zu werden, und scheiterten kläglich.
Oder es waren Blues-Rock-Gruppen, die versuchten, im Trend zu sein und ebenfalls Bläser hinzufügten.
Aurawar da eine der besseren Gruppen weil sie starke Bläsersätze hatten und auch richtig drauflos rocken konnten.
Sie legten nicht den Fokus auf die Charts und hatten auch einige leicht-sperrige Parts die sich nicht fürs Radio eigneten.
Jedenfalls waren ihre Horn-arrangements überwiegend sehr gelungen.
Auch einige schöne Saxophon-, Orgel- und Gitarrensoli wurden zum besten gegeben.
Aura sind nicht progressiv im Sinne von Nucleus oder der Keith Tippett Group, - eher wie "Blood Sweat & Tears" in ihren besseren Momenten wenn sie nicht so schmalzig gewesen sind.
So gesehen ist Aura eines der besseren Brassrock-Alben.

Nachdem "Chicago" und "Blood Sweat & Tears" Anfang der 70er Chartstürmer wurden, formierten sich unzählige Rock-Bigbands.
Die meisten dieser Bands versuchten jedoch zu sehr, Popstars zu werden, und scheiterten kläglich.
Oder es waren Blues-Rock-Gruppen, die versuchten, im Trend zu sein und ebenfalls Bläser hinzufügten.
Aurawar da eine der besseren Gruppen weil sie starke Bläsersätze hatten und auch richtig drauflos rocken konnten.
Sie legten nicht den Fokus auf die Charts und hatten auch einige leicht-sperrige Parts die sich nicht fürs Radio eigneten.
Jedenfalls waren ihre Horn-arrangements überwiegend sehr gelungen.
Auch einige schöne Saxophon-, Orgel- und Gitarrensoli wurden zum besten gegeben.
Aura sind nicht progressiv im Sinne von Nucleus oder der Keith Tippett Group, - eher wie "Blood Sweat & Tears" in ihren besseren Momenten wenn sie nicht so schmalzig gewesen sind.
So gesehen ist Aura eines der besseren Brassrock-Alben.

-
Topic author - Beiträge: 10088
- Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
- Wohnort: Norddeutschland
- Has thanked: 12014 times
- Been thanked: 11237 times
Re: April 2025
Ruphus "New Bborn Day" -1973-
Tja, wenn man es nicht besser wüsste. Hier wird dem Hörer eine Melange aus keyboardlastigen Hardrock geboten. Danach gab es die Verwandlung hin zu einer jazzrock lastigen Progband, die ebenfalls bestens mundete .....

Tja, wenn man es nicht besser wüsste. Hier wird dem Hörer eine Melange aus keyboardlastigen Hardrock geboten. Danach gab es die Verwandlung hin zu einer jazzrock lastigen Progband, die ebenfalls bestens mundete .....
