[Rating] Edgar Broughton Band

Antworten
Benutzeravatar

Topic author
Beatnik
Beiträge: 8579
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 9521 times
Been thanked: 10747 times
Kontaktdaten:

[Rating] Edgar Broughton Band

Beitrag von Beatnik »

Die Edgar Broughton Band wurde 1968 vom Brüderpaar Edgar und Steve Broughton gegründet und war musikalisch ein echter Gemischtwarenladen, der stilistisch so ziemlich alles in seinem Sound vermengte, was zwischen Ende der 60er und Mitte der 70er Jahre gerade angesagt war. Ob Progressive Rock (eher die damals geläufige Variante Underground Sound), Psychedelic Rock, Blues Rock, Hard oder Classic Rock, der auch schon mal den Begriff Contemporary Pop erhielt - die Band vermengte das alles zu einer sehr stimmigen Mélange, die sich aus kommerzieller Hinsicht langfristig jedoch als zu grosses Sammelsurium herausstellen sollte, das keine Höchtplatzierungen in den Charts abwarf oder gar märchenhafte Verkaufszahlen ihrer Alben mit sich brachte. Dennoch war die Band sowohl in ihrer Heimat, wie auch ausserhalb Englands sehr bekannt und sehr beliebt. Anfänglich als politisch unkorrekte Band aktiv, legte sich der politische Anspruch nach und nach und ging schliesslich ganz verloren, was der Musik jedoch nicht schadete. Im Gegenteil: Lässt man mal das furiose erste Album mit dem legendären Schlachthaus-Cover ausser acht, so waren es vor allem auch die Alben ab 1972, welche bei Fans und immerhin nun auch bei den Kritikern teils recht wohlwollend aufgenommen wurden. Das anfänglich frühe Image der Gruppe, eine Art Gratis-Happening Band zu sein, die ohne Gage auftrat, legte die Truppe ab, was dazu führte, dass die Edgar Broughton Band recht viele Fans verlor. Spätestens ab Ende der 70er Jahre war die Gruppe jedoch nicht mehr gefragt und in der Folge trennte sie sich, nachdem sie bereits zuvor schon mal zwischenzeitlich inaktiv war. 2006 gab es eine Reunion, welche dazu führte, dass die Gruppe beim WDR in der Konzertreihe des Rockpalasts auftrat, wovon es auch eine DVD Veröffentlichung gibt. Neue Musik gab es aber zuletzt im Jahre 1982 auf dem Studioalbum "Superchip – The Final Silicon Solution ?" zu hören, das sang- und klanglos unterging.

Mir gefällt nicht alles der Edgar Broughton Band, doch stehen die meisten Alben im Regal, nicht zuletzt natürlich auch deshalb, weil ich mal den Song "Evening Over Rooftops" gecovert habe, ein Song, den ich bis heute einfach grossartig finde und der sich auf der Platte mit dem Schlachthaus-Cover befindet, meinem persönlichen Highlight dieser Gruppe.

Lieblingsalben: Edgar Broughton Band (1971), Inside Out (1972)
Lieblingssongs: Evening Over Rooftops (1971), It's Not You (1972)

Meine persönlichen Wertungen der Alben, die ich im Regal stehen habe:

-3.5 Wasa Wasa (1969)
-4 Sing Brother Sing (1979)
-5 Edgar Broughton Band (1971)
-5 Inside Out (1972)
-3.5 Oora (1973)
-3 Bandages (1975)
-3 Parlez-Vous English ? (1979)
-4 Live Hits Harder (1979)



Ich spreche zwar nur ein paar Brocken Klartext, dafür fliessend ironisch.

Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Benutzeravatar

Hawklord
Beiträge: 1046
Registriert: Do 4. Apr 2024, 10:10
Wohnort: Grösste Stadt Mittelfrankens
Has thanked: 3627 times
Been thanked: 1408 times

Re: [Rating] Edgar Broughton Band

Beitrag von Hawklord »

Neben "Evening Over Rooftops" mag ich den "Hotel Room" sehr gerne:

Benutzeravatar

Hawklord
Beiträge: 1046
Registriert: Do 4. Apr 2024, 10:10
Wohnort: Grösste Stadt Mittelfrankens
Has thanked: 3627 times
Been thanked: 1408 times

Re: [Rating] Edgar Broughton Band

Beitrag von Hawklord »

Und natürlich den derzeit auf der Welt an vielen Orten passenden Song, der leider nicht Realität wird:

Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 10088
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 12014 times
Been thanked: 11237 times

Re: [Rating] Edgar Broughton Band

Beitrag von Louder Than Hell »

Hier deckt sich ja fast unsere gemeinsame Sammlung in Sachen dieser Band. Man muss sie einfach live erlebt haben, da hat sich etwas ganz anderes, wesentlich dynamerisches entwickelt. Ich hatte damals das Glück, sie zumindestens einmal live in der Hamburger Fabrik erleben zu dürfen. Bekanntlich gibt es hierzu sogar ein Album, das ich allerdings nicht besitze.

-4.5 Wasa Wasa (1969)
-4 Sing Brother Sing (1979)
-4.5 Edgar Broughton Band (1971)
-4.5 Inside Out (1972)
-4 Oora (1973)
-3.5 Bandages (1975)
-4 Live Hits Harder (1979)
Antworten

Zurück zu „Album by Album“