April 2025

Was rotiert auf dem Teller......
Benutzeravatar

Hawklord
Beiträge: 1028
Registriert: Do 4. Apr 2024, 10:10
Wohnort: Grösste Stadt Mittelfrankens
Has thanked: 3562 times
Been thanked: 1383 times

Re: April 2025

Beitrag von Hawklord »

Bonnie Raitt - Longing In Their Hearts

Bild

Benutzeravatar

Maranx
Beiträge: 997
Registriert: Do 8. Feb 2024, 22:32
Wohnort: Hachenburg/Westerwald
Has thanked: 1540 times
Been thanked: 1937 times

Re: April 2025

Beitrag von Maranx »

Muss mir mal ein wenig gute Laune anhören, bei dem Pisswetter...

Les Inedits Tzigane - "Opus 1" (2008)

Gibt es als Download bei jamendo. Geile Mukke, Tradition mit Moderne verbunden.

Bild



If you think you are too old to rock'n'roll then your are!
Benutzeravatar

Friese
Beiträge: 417
Registriert: So 16. Apr 2023, 11:42
Wohnort: Friesland
Has thanked: 837 times
Been thanked: 1195 times

Re: April 2025

Beitrag von Friese »

Hier jetzt psychedelischer Folk.

The Holy Modal Rounders - Indian War Whoop (1967)
Bild
Ich will nicht der alte Typ sein, der sich über neue Musik beschwert, aber sie ist scheiße.
(Roger Glover)

Leute, die zu nichts fähig sind, sind zu allem fähig.
(John Steinbeck)
Benutzeravatar

Topic author
Louder Than Hell
Beiträge: 10016
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 11916 times
Been thanked: 11135 times

Re: April 2025

Beitrag von Louder Than Hell »

Maranx hat geschrieben: Fr 18. Apr 2025, 12:03 Muss mir mal ein wenig gute Laune anhören, bei dem Pisswetter...

Les Inedits Tzigane - "Opus 1" (2008)

Gibt es als Download bei jamendo. Geile Mukke, Tradition mit Moderne verbunden.

Bild



Geile Mucke, um mal mit deinen Worten zu sprechen und für mich total unbekannt. Es erinnert mich ein wenig an die Musik aus den Maghreb Staaten ...
Benutzeravatar

Topic author
Louder Than Hell
Beiträge: 10016
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 11916 times
Been thanked: 11135 times

Re: April 2025

Beitrag von Louder Than Hell »

Legend "Same" -1971-

Ein brennender Schuh? Eine Mischung aus Rock'n’Roll und ein wenig Pubrock sind hier die treibenden Elemente von Mickey Jupp's Band .....

Bild



Benutzeravatar

Friese
Beiträge: 417
Registriert: So 16. Apr 2023, 11:42
Wohnort: Friesland
Has thanked: 837 times
Been thanked: 1195 times

Re: April 2025

Beitrag von Friese »

Hot Tuna - Americas Choice (1975)
Bild
Ich will nicht der alte Typ sein, der sich über neue Musik beschwert, aber sie ist scheiße.
(Roger Glover)

Leute, die zu nichts fähig sind, sind zu allem fähig.
(John Steinbeck)
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 8897
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 8963 times
Been thanked: 9850 times

Re: April 2025

Beitrag von Emma Peel »

It´s A Beautiful Day "Same" -1969-

Ein wenig Westcoast Music als Gegenpol zum derzeit schlechten Wetter ....

Bild



Benutzeravatar

Topic author
Louder Than Hell
Beiträge: 10016
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 11916 times
Been thanked: 11135 times

Re: April 2025

Beitrag von Louder Than Hell »

Roxy Music "Same" -1972-

Hier bin ich natürlich Fan seit der ersten Stunde und wir haben sie 2001 letztmalig live auf ihrer großen Tour gesehen.

Bild



Benutzeravatar

BRAIN
Beiträge: 3273
Registriert: Mo 3. Apr 2023, 00:53
Has thanked: 3955 times
Been thanked: 3419 times

Re: April 2025

Beitrag von BRAIN »

Mandy Morton & Spriguns - Magic Lady (1978)

Eigentlich ist "Magic Lady" das erste Soloalbum der englischen Folksängerin Mandy Morton, während drei frühere Alben unter dem Namen "Spriguns of Tolgus" veröffentlicht wurden.
Zu meiner Überraschung gibt es weder reinen Folk noch typischen Folk-Rock auf "Magic Lady".
Die Magic-Songs wurden von Mandy mit einem breiten Stilspektrum komponiert und klingen durchweg originell und interessant.
Glücklicherweise verbirgt sich, für mich, nur ein leichter folkiger Geist auf dem Album als Ganzes und das sogar bei Songs, die traditionelle Folk-Instrumente (Cello, Viola und Concertina) enthalten.
Insgesamt klingt die Scheibe hell, melodiös und zugänglich, 10 der 13 Tracks des Albums können als leichter Neo Prog beschrieben werden.
Was die anderen drei von 13 Stücken betrifft (3, 5 und 9), enthalten diese wunderbare Songs mit groß angelegten Instrumentalarrangements, die für Art Rock charakteristisch sind.
Hervorzuheben ist noch die ausgezeichnete Gesangsqualität von Mandy Morton selbst.

Bild
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2025 Album Faves
Benutzeravatar

Lavender
Beiträge: 5814
Registriert: Fr 21. Apr 2023, 11:32
Has thanked: 7045 times
Been thanked: 8282 times

Re: April 2025

Beitrag von Lavender »

Maranx hat geschrieben: Fr 18. Apr 2025, 12:03 Muss mir mal ein wenig gute Laune anhören, bei dem Pisswetter...

Les Inedits Tzigane - "Opus 1" (2008)

Gibt es als Download bei jamendo. Geile Mukke, Tradition mit Moderne verbunden.

Bild



Besten Dank für den Tipp. Gefällt mir prima!
„Musik ist eine Welt für sich, mit einer Sprache, die wir alle verstehen." Stevie Wonder
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 8897
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 8963 times
Been thanked: 9850 times

Re: April 2025

Beitrag von Emma Peel »

Beatles "Magical Mystery Tour" -1967-

Wenn ich richtig mitgezählt habe, dürfte es sich um das 7. Album der Beatles handeln ... und die Gruppe gefällt mir immer besser.

Bild



Benutzeravatar

BRAIN
Beiträge: 3273
Registriert: Mo 3. Apr 2023, 00:53
Has thanked: 3955 times
Been thanked: 3419 times

Re: April 2025

Beitrag von BRAIN »

David Wiffen – Live At The Bunkhouse Coffeehouse (1965)

Wiffens erstes Album, dass 1965 in einer limitierten Auflage von 100 Exemplaren veröffentlicht wurde, hat sich zu Kanadas wertvollster Folk-Aufnahme entwickelt.
Das Original Album wurde kürzlich für 2.600,00 US-Dollar verkauft.
Der gebürtige Engländer zog im Alter von 16 Jahren nach Kanada.
Er begann seine Musikkarriere mit Auftritten im Village Corner Club in Toronto.
Danach trampte er durch Kanada, wo er in einem Coffeehouse in Calgary arbeitete.
1965 wurde er eingeladen, im Bunkhouse in Vancouver mit einem Ensemble anderer Musiker für ein Live-Album aufzutreten.
Aufgrund eines Schneeunwetters tauchten die anderen Musiker nicht auf und Wiffen machte die Aufnahmen Solo.
Das Ergebnis war Wiffens erstes Soloalbum "David Wiffen Live At The Bunkhouse".
Sein gleichnamiges Debüt wurde 1971 veröffentlicht und brachte zwei Hit-Singles hervor.
1973 wechselte er zu United Artists, die sein Album "Coast To Coast Fever" veröffentlichten, dass Wiffen eine Juno-Nominierung einbrachte.
Später zwang eine schwere Rückenverletzung Wiffen, mit dem Gitarrespielen aufzuhören und nur noch seinen Interessen wie Malen und Gedichte nachzugehen.
Seitdem ist er als Dichter bekannt und stellt seine Gemälde und Skulpturen aus.

Bild
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2025 Album Faves
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 8897
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 8963 times
Been thanked: 9850 times

Re: April 2025

Beitrag von Emma Peel »

The Doors "Morrison Hotel" -1970-

Bild



Benutzeravatar

Alexboy
Beiträge: 2409
Registriert: Sa 15. Apr 2023, 12:44
Has thanked: 2747 times
Been thanked: 3176 times

Re: April 2025

Beitrag von Alexboy »

Rare Earth: Fill Your Head: The Studio Albums 1969-1974 - 2008 -

Bild
Benutzeravatar

Topic author
Louder Than Hell
Beiträge: 10016
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 11916 times
Been thanked: 11135 times

Re: April 2025

Beitrag von Louder Than Hell »

Osanna "L'Uomo" -1971-

Hardrock geprägter Prog, der aber auch Jazzrock Elemente nebst Folkiges vermittelt. Teils ruhig, teilt aufbrausend und scheinbar hektisch werden hier die Tempiwechsel innerhalb der Songs verwoben. Macht Spaß das Teil ....

Bild





Benutzeravatar

Topic author
Louder Than Hell
Beiträge: 10016
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 11916 times
Been thanked: 11135 times

Re: April 2025

Beitrag von Louder Than Hell »

Alexboy hat geschrieben: Fr 18. Apr 2025, 23:04 Rare Earth: Fill Your Head: The Studio Albums 1969-1974 - 2008 -

Bild
Bis einschließlich "Ma" bin ich die Party dieser Band mitgegangen, kenne allerdings nicht ihre späteren Alben. Bis dahin war es ein lodernder Vulkan voller musikalischer Inspirationen, die mich mitgerissen haben.
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 8533
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 9501 times
Been thanked: 10706 times
Kontaktdaten:

Re: April 2025

Beitrag von Beatnik »

Alexboy hat geschrieben: Fr 18. Apr 2025, 23:04 Rare Earth: Fill Your Head: The Studio Albums 1969-1974 - 2008 -

Bild
Tja, das war großes Ohrenkino damals, als diese Stülpbox herauskam, fürwahr. Bis dahin klangen CDs von Rare Earth leider sehr bescheiden. Ich hatte mir die Box auch besorgt, die danach - weil nur begrenzt lieferbar - rasch im Preis anzog. Ich verkaufte sie dann für knapp 90 Dollar bei eBay, als die japanischen Mini LP CD Remasters erschienen. Die klingen nochmal besser, aber sind leider preislich auch schon recht teuer. Die Musik ist ohnehin Weltklasse. Eine der besten Bands aller Zeiten, die oft vergessen geht. :prayer:
Ich spreche zwar nur ein paar Brocken Klartext, dafür fliessend ironisch.

Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 8533
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 9501 times
Been thanked: 10706 times
Kontaktdaten:

Re: April 2025

Beitrag von Beatnik »

Ich starte mit abgedrehter US Freeform Psychedelic ins Osterwochenende :wave:

The Beat Of The Earth • The Beat Of The Earth (1967)

Bild

Ich spreche zwar nur ein paar Brocken Klartext, dafür fliessend ironisch.

Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Benutzeravatar

Vinyl
Beiträge: 790
Registriert: Mo 4. Sep 2023, 08:31
Wohnort: Stuttgart
Has thanked: 1027 times
Been thanked: 889 times

Re: April 2025

Beitrag von Vinyl »

Louder Than Hell hat geschrieben: Fr 18. Apr 2025, 16:35 Roxy Music "Same" -1972-

Hier bin ich natürlich Fan seit der ersten Stunde und wir haben sie 2001 letztmalig live auf ihrer großen Tour gesehen.

Bild



Geht mir auch so und auf der Tour war ich auch noch!
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 8897
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 8963 times
Been thanked: 9850 times

Re: April 2025

Beitrag von Emma Peel »

Kip Moore "Up All Night" -2012-

Ein Debüt, das seinerzeit wie eine Bombe in der Szene einschlug. Neuzeitliche Americana beschreibt die Musik am besten. Eine Anlehnung an den "Boss" ist bisweilen entnehmbar

Bild





Antworten

Zurück zu „Unsere Playlisten“