
April 2025
-
Hawklord
- Beiträge: 2076
- Registriert: Do 4. Apr 2024, 10:10
- Wohnort: Grösste Stadt Mittelfrankens
- Has thanked: 6214 times
- Been thanked: 2589 times
-
Alexboy
- Beiträge: 3192
- Registriert: Sa 15. Apr 2023, 12:44
- Has thanked: 4981 times
- Been thanked: 4840 times
-
Alexboy
- Beiträge: 3192
- Registriert: Sa 15. Apr 2023, 12:44
- Has thanked: 4981 times
- Been thanked: 4840 times
-
Louder Than Hell
Topic author - Beiträge: 12863
- Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
- Wohnort: Norddeutschland
- Has thanked: 15477 times
- Been thanked: 14569 times
Re: April 2025
The Lust-O-Rama "Twenty-Six Screams" -1991-
Neogarage aus dem beschaulichen Norwegen .....

Neogarage aus dem beschaulichen Norwegen .....

-
Louder Than Hell
Topic author - Beiträge: 12863
- Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
- Wohnort: Norddeutschland
- Has thanked: 15477 times
- Been thanked: 14569 times
Re: April 2025
Hanseatisches Liedgut, das live bestens rüber kam. Zumindestens einmal habe ich sie erleben dürfen, zumal mir das zuvor mit Frumpy nicht gelungen ist.
-
Louder Than Hell
Topic author - Beiträge: 12863
- Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
- Wohnort: Norddeutschland
- Has thanked: 15477 times
- Been thanked: 14569 times
Re: April 2025
Moose Loose "Elgen Er Løs" -1974-
Und noch einmal Musik aus Norwegen. Jazzrock, der variantenreich serviert wird ....

Und noch einmal Musik aus Norwegen. Jazzrock, der variantenreich serviert wird ....

-
Alexboy
- Beiträge: 3192
- Registriert: Sa 15. Apr 2023, 12:44
- Has thanked: 4981 times
- Been thanked: 4840 times
-
Alexboy
- Beiträge: 3192
- Registriert: Sa 15. Apr 2023, 12:44
- Has thanked: 4981 times
- Been thanked: 4840 times
-
Emma Peel
- Beiträge: 11608
- Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
- Wohnort: Norddeutschland
- Has thanked: 12095 times
- Been thanked: 13282 times
-
Emma Peel
- Beiträge: 11608
- Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
- Wohnort: Norddeutschland
- Has thanked: 12095 times
- Been thanked: 13282 times
-
Lavender
- Beiträge: 8110
- Registriert: Fr 21. Apr 2023, 11:32
- Has thanked: 10336 times
- Been thanked: 11686 times
Re: April 2025
Robin Trower - No More Worlds to Conquer (2022)
Wieder einmal beweist Robin Trower auf diesem Album sein exzellentes Gitarrenspiel. Der Gesang von Richard Watts (Singer/Songwriter) passt wunderbar zur wundervollen Musik. Ein sehr gutes Album. Kein Song ist fehl am Platz.
Wieder einmal beweist Robin Trower auf diesem Album sein exzellentes Gitarrenspiel. Der Gesang von Richard Watts (Singer/Songwriter) passt wunderbar zur wundervollen Musik. Ein sehr gutes Album. Kein Song ist fehl am Platz.
„Musik ist eine Welt für sich, mit einer Sprache, die wir alle verstehen." Stevie Wonder
-
Louder Than Hell
Topic author - Beiträge: 12863
- Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
- Wohnort: Norddeutschland
- Has thanked: 15477 times
- Been thanked: 14569 times
Re: April 2025
Atlantic Bridge "Same" -1970-
Das Album blieb trotz seiner Klasse immer ein Geheimtipp. Jazzrock mit Proganleihen aus England.

Das Album blieb trotz seiner Klasse immer ein Geheimtipp. Jazzrock mit Proganleihen aus England.

-
Emma Peel
- Beiträge: 11608
- Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
- Wohnort: Norddeutschland
- Has thanked: 12095 times
- Been thanked: 13282 times
Re: April 2025
Nico "Drama of Exile" -1981-
Die düsteren und zugleich depressiven Pfade hat Nico auch auf diesem Album nicht gänzlich verlassen. Trotzdem wirkt hier vieles farbenfroher und in gewisser Weise lebensbejahender. Sicherlich mag es auch am wavigen Touch dieser Einspielung gelegen haben.

Die düsteren und zugleich depressiven Pfade hat Nico auch auf diesem Album nicht gänzlich verlassen. Trotzdem wirkt hier vieles farbenfroher und in gewisser Weise lebensbejahender. Sicherlich mag es auch am wavigen Touch dieser Einspielung gelegen haben.

-
BRAIN
- Beiträge: 3943
- Registriert: Mo 3. Apr 2023, 00:53
- Has thanked: 4501 times
- Been thanked: 4243 times
Re: April 2025
Alas – Pinta Tu Aldea (1983)
" Pinta tu aldea'' wurde ursprünglich 1977 aufgenommen und sollte eigentlich auch veröffentlicht werden, aber aus unbekannten Gründen wurde die Scheibe erst 1983 auf EMI rausgebracht, lange nachdem die Band Geschichte war.
Das Trio spielt äußerst gut verzahnt und die Zahnräder, frenetischen Interplays, klassischen Einflüssen und jazzigen Zwischenspielen werden auf dem Eröffnungsstück ''A quienes sino'' beeindruckend präsentiert.
Das Ganze hat bisweilen eine deutliche Focus-Atmosphäre mit intensiven Synthies und funkelnden Orgeln, jazzigen Klavierlinien und viel Flöte.
Die zweite Seite enthält zwei lange Stücke ohne Schlagzeugparts, die sich hauptsächlich um Fusion, Folk und ruhige symphonische Texturen drehen und an Maneige erinnern.
Beide klingen sehr südamerikanisch aber auch komplex mit akustischer Gitarre, Klavier, Flöte und Bandoneon, die Alas zu einer der interessantesten argentinische Prog-Bands macht.

" Pinta tu aldea'' wurde ursprünglich 1977 aufgenommen und sollte eigentlich auch veröffentlicht werden, aber aus unbekannten Gründen wurde die Scheibe erst 1983 auf EMI rausgebracht, lange nachdem die Band Geschichte war.
Das Trio spielt äußerst gut verzahnt und die Zahnräder, frenetischen Interplays, klassischen Einflüssen und jazzigen Zwischenspielen werden auf dem Eröffnungsstück ''A quienes sino'' beeindruckend präsentiert.
Das Ganze hat bisweilen eine deutliche Focus-Atmosphäre mit intensiven Synthies und funkelnden Orgeln, jazzigen Klavierlinien und viel Flöte.
Die zweite Seite enthält zwei lange Stücke ohne Schlagzeugparts, die sich hauptsächlich um Fusion, Folk und ruhige symphonische Texturen drehen und an Maneige erinnern.
Beide klingen sehr südamerikanisch aber auch komplex mit akustischer Gitarre, Klavier, Flöte und Bandoneon, die Alas zu einer der interessantesten argentinische Prog-Bands macht.

-
Louder Than Hell
Topic author - Beiträge: 12863
- Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
- Wohnort: Norddeutschland
- Has thanked: 15477 times
- Been thanked: 14569 times
Re: April 2025
The Hives "Veni, Vidi, Vicious" -2000-
Und noch einmal die Schweden mit einem ordentlichen Schuss Punk'N'Roll ......

Und noch einmal die Schweden mit einem ordentlichen Schuss Punk'N'Roll ......

-
Louder Than Hell
Topic author - Beiträge: 12863
- Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
- Wohnort: Norddeutschland
- Has thanked: 15477 times
- Been thanked: 14569 times
Re: April 2025
Schon erstaunlich, was diese Gaucho Band hier auf den Weg gebracht hat. Ein Prog Trio, nicht ganz so verkopfert wie E,L & P, aber mit greifbaren musikalischen Profilen. Stark, kann man dazu nur noch sagen ....BRAIN hat geschrieben: ↑Di 15. Apr 2025, 22:56 Alas – Pinta Tu Aldea (1983)
" Pinta tu aldea'' wurde ursprünglich 1977 aufgenommen und sollte eigentlich auch veröffentlicht werden, aber aus unbekannten Gründen wurde die Scheibe erst 1983 auf EMI rausgebracht, lange nachdem die Band Geschichte war.
Das Trio spielt äußerst gut verzahnt und die Zahnräder, frenetischen Interplays, klassischen Einflüssen und jazzigen Zwischenspielen werden auf dem Eröffnungsstück ''A quienes sino'' beeindruckend präsentiert.
Das Ganze hat bisweilen eine deutliche Focus-Atmosphäre mit intensiven Synthies und funkelnden Orgeln, jazzigen Klavierlinien und viel Flöte.
Die zweite Seite enthält zwei lange Stücke ohne Schlagzeugparts, die sich hauptsächlich um Fusion, Folk und ruhige symphonische Texturen drehen und an Maneige erinnern.
Beide klingen sehr südamerikanisch aber auch komplex mit akustischer Gitarre, Klavier, Flöte und Bandoneon, die Alas zu einer der interessantesten argentinische Prog-Bands macht.
![]()
-
Emma Peel
- Beiträge: 11608
- Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
- Wohnort: Norddeutschland
- Has thanked: 12095 times
- Been thanked: 13282 times
-
Beatnik
- Beiträge: 10656
- Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
- Wohnort: Zwischen den Meeren
- Has thanked: 11270 times
- Been thanked: 13372 times
- Kontaktdaten:
Re: April 2025
Ich hab von Alas nur die Erste auf CD, die ist aber extrem gut! Diese Zweite kenne ich leider nicht, liest sich aber auch sehr gut.BRAIN hat geschrieben: ↑Di 15. Apr 2025, 22:56 Alas – Pinta Tu Aldea (1983)
" Pinta tu aldea'' wurde ursprünglich 1977 aufgenommen und sollte eigentlich auch veröffentlicht werden, aber aus unbekannten Gründen wurde die Scheibe erst 1983 auf EMI rausgebracht, lange nachdem die Band Geschichte war.
Das Trio spielt äußerst gut verzahnt und die Zahnräder, frenetischen Interplays, klassischen Einflüssen und jazzigen Zwischenspielen werden auf dem Eröffnungsstück ''A quienes sino'' beeindruckend präsentiert.
Das Ganze hat bisweilen eine deutliche Focus-Atmosphäre mit intensiven Synthies und funkelnden Orgeln, jazzigen Klavierlinien und viel Flöte.
Die zweite Seite enthält zwei lange Stücke ohne Schlagzeugparts, die sich hauptsächlich um Fusion, Folk und ruhige symphonische Texturen drehen und an Maneige erinnern.
Beide klingen sehr südamerikanisch aber auch komplex mit akustischer Gitarre, Klavier, Flöte und Bandoneon, die Alas zu einer der interessantesten argentinische Prog-Bands macht.
![]()
Der Wecker ist das Frühwarnsystem des kleinen Mannes, das Fahrwasser das Element der Meinungslosen und die Fußstapfen die Wegweiser für Mitläufer.
Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
-
Beatnik
- Beiträge: 10656
- Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
- Wohnort: Zwischen den Meeren
- Has thanked: 11270 times
- Been thanked: 13372 times
- Kontaktdaten:
Re: April 2025
Bei mir läuft zur Abwechslung mal wieder Radio.
laut.fm/Kaleidoscopia
laut.fm/Kaleidoscopia
Der Wecker ist das Frühwarnsystem des kleinen Mannes, das Fahrwasser das Element der Meinungslosen und die Fußstapfen die Wegweiser für Mitläufer.
Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
-
Louder Than Hell
Topic author - Beiträge: 12863
- Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
- Wohnort: Norddeutschland
- Has thanked: 15477 times
- Been thanked: 14569 times
Re: April 2025
Sonic Youth "Goo" -1991-
Wir besitzen sogar noch die Originaleintrittskarten vom 27.08.1991, als Nirwana für Sonic Youth im Bremer Aladin eröffnet haben. Die Karten werden mittlerweile für 200 - 300 Euro gehandelt, man mag es kaum glauben.

Wir besitzen sogar noch die Originaleintrittskarten vom 27.08.1991, als Nirwana für Sonic Youth im Bremer Aladin eröffnet haben. Die Karten werden mittlerweile für 200 - 300 Euro gehandelt, man mag es kaum glauben.






