April 2025

Was rotiert auf dem Teller......
Benutzeravatar

Kröter
Beiträge: 2846
Registriert: So 16. Apr 2023, 00:35
Wohnort: Ruhrpott / Allgäu
Has thanked: 1076 times
Been thanked: 2988 times
Kontaktdaten:

Re: April 2025

Beitrag von Kröter »

HOLY MOSES - Walpurgisnight (Demo / 1985)
Bild

Benutzeravatar

Lavender
Beiträge: 5704
Registriert: Fr 21. Apr 2023, 11:32
Has thanked: 6885 times
Been thanked: 8108 times

Re: April 2025

Beitrag von Lavender »

Höre mal wieder The Who. Auf Album Join Together befinden sich Liveraufnahmen von der 25. Jubiläumstour. Die Tour fand 1989 statt. Das Album erschien 1990. Der erste Teil des Konzerts besteht aus Songs von Tommy, der zweite ist so eine Art Best Of. Überraschend sind allerdings zwei Songs von Pete Townshend Soloalben. Insgesamt ein kurzweiliges und unterhaltsames Teil.

518BSiohMcL._UF894,1000_QL80_.jpg
518BSiohMcL._UF894,1000_QL80_.jpg (42.71 KiB) 367 mal betrachtet

Line Up:

Roger Daltrey - Gesang, Gitarre
Pete Townshend - Gesang, Gitarre
John Entwistle - Gesang, Bass
Simon Phillips - Schlagzeug
John Bundrick - Keyboards





„Musik ist eine Welt für sich, mit einer Sprache, die wir alle verstehen." Stevie Wonder
Benutzeravatar

Topic author
Louder Than Hell
Beiträge: 9821
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 11724 times
Been thanked: 10894 times

Re: April 2025

Beitrag von Louder Than Hell »

Yes "The Yes Album" -1971-

Das war 1971 mein erstes Album von ihnen gewesen und ist auch weiterhin mein Lieblingsalbum von ihnen, auch wenn danach noch weitere Großtaten folgten.

Bild



Benutzeravatar

Kröter
Beiträge: 2846
Registriert: So 16. Apr 2023, 00:35
Wohnort: Ruhrpott / Allgäu
Has thanked: 1076 times
Been thanked: 2988 times
Kontaktdaten:

Re: April 2025

Beitrag von Kröter »

KIRITSIS - Kiritsis (2025)
Bild

Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 8720
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 8798 times
Been thanked: 9624 times

Re: April 2025

Beitrag von Emma Peel »

Lavender hat geschrieben: Fr 4. Apr 2025, 19:16 Höre mal wieder The Who. Auf Album Join Together befinden sich Liveraufnahmen von der 25. Jubiläumstour. Die Tour fand 1989 statt. Das Album erschien 1990. Der erste Teil des Konzerts besteht aus Songs von Tommy, der zweite ist so eine Art Best Of. Überraschend sind allerdings zwei Songs von Pete Townshend Soloalben. Insgesamt ein kurzweiliges und unterhaltsames Teil.


518BSiohMcL._UF894,1000_QL80_.jpg


Line Up:

Roger Daltrey - Gesang, Gitarre
Pete Townshend - Gesang, Gitarre
John Entwistle - Gesang, Bass
Simon Phillips - Schlagzeug
John Bundrick - Keyboards





Tolle Band, die auch live groß aufspielen konnte. Wir haben sie nur einmal Anfang der 2000er im Hamburger Stadtpark gesehen und es war umwerfend.
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 8720
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 8798 times
Been thanked: 9624 times

Re: April 2025

Beitrag von Emma Peel »

Caravan "For Girls Who Grow Plump In The Night" -1973-

Hier gab es eine Abnabelung vom jazzorientierten Canterbury Stil und eine Hinwendung zu mehr Rockanteilen, die nach meinem Geschmack durchaus melodiöser rüberkamen

Bild





Benutzeravatar

Kröter
Beiträge: 2846
Registriert: So 16. Apr 2023, 00:35
Wohnort: Ruhrpott / Allgäu
Has thanked: 1076 times
Been thanked: 2988 times
Kontaktdaten:

Re: April 2025

Beitrag von Kröter »

Prog Death mit (im Wechsel) Black Metal- und cleanem Gesang. Klingt von der Beschreibung her echt krude, funzt aber überraschend gut.

TÓMARÚM - Beyond Obsidian Euphoria (2025)
Bild

Benutzeravatar

Topic author
Louder Than Hell
Beiträge: 9821
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 11724 times
Been thanked: 10894 times

Re: April 2025

Beitrag von Louder Than Hell »

Kröter hat geschrieben: Fr 4. Apr 2025, 22:35 Prog Death mit (im Wechsel) Black Metal- und cleanem Gesang. Klingt von der Beschreibung her echt krude, funzt aber überraschend gut.

TÓMARÚM - Beyond Obsidian Euphoria (2025)
Bild

Ganz so clean ist der Gesang aber nicht durchgängig, aber dieses stört mich in keiner Weise, sondern ist vielmehr ein positiver Aspekt in dieser musikalischen Melange, die vielfältiger hätte gar nicht sein können. Feiner Tipp ....
Benutzeravatar

Topic author
Louder Than Hell
Beiträge: 9821
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 11724 times
Been thanked: 10894 times

Re: April 2025

Beitrag von Louder Than Hell »

Sunbirds "Zagara" -1973-

Flockiger dahinfließender Jazzrock aus deutschen Landen, der seinerzeit unter dem Banner Krautrock lief.

Bild



Benutzeravatar

Topic author
Louder Than Hell
Beiträge: 9821
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 11724 times
Been thanked: 10894 times

Re: April 2025

Beitrag von Louder Than Hell »

J. Geils Band "Live Full House" -1972-

Wenn der Arsch bei dieser Livemukke nicht in Bewegung gerät, dann weiß ich es auch nicht......

Bild





Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 8392
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 9377 times
Been thanked: 10542 times
Kontaktdaten:

Re: April 2025

Beitrag von Beatnik »

Moin ihr Lieben! Mein Samstag beginnt mit schönem Vinyl. :wave:

Renaissance • A Song For All Seasons (1978)

Bild



Ich spreche zwar nur ein paar Brocken Klartext, dafür fliessend ironisch.

Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 8720
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 8798 times
Been thanked: 9624 times

Re: April 2025

Beitrag von Emma Peel »

Fleetwood Mac "Bare Trees" -1972-

Moin in die Runde.

Eine Band in der Übergangsphase und zudem Danny Kirwanns letzter Beitrag für Fleetwood Mac. Die herbstlich anmutende Atmosphäre spiegelt sich jedoch in keiner Weise auf dem Album wider, sondern es werden frische positive Songs vorangetrieben.

Bild





Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 8720
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 8798 times
Been thanked: 9624 times

Re: April 2025

Beitrag von Emma Peel »

Beatnik hat geschrieben: Sa 5. Apr 2025, 09:07 Moin ihr Lieben! Mein Samstag beginnt mit schönem Vinyl. :wave:

Renaissance • A Song For All Seasons (1978)

Bild



Ein schönes Album und Musikstücke wie "The Day of the Dreamer" und "A Song for All Seasons" sind einfach Spaßmacher.
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 8392
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 9377 times
Been thanked: 10542 times
Kontaktdaten:

Re: April 2025

Beitrag von Beatnik »

Weiter geht's bei mir mit einem feinen Folk Album aus den 70ern von einem Sänger mit einer wunderschönen Stimme, wie ich finde.

Pat Gatti • Someone Somewhere (1975)

Bild



Ich spreche zwar nur ein paar Brocken Klartext, dafür fliessend ironisch.

Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 8720
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 8798 times
Been thanked: 9624 times

Re: April 2025

Beitrag von Emma Peel »

Beatnik hat geschrieben: Sa 5. Apr 2025, 10:58 Weiter geht's bei mir mit einem feinen Folk Album aus den 70ern von einem Sänger mit einer wunderschönen Stimme, wie ich finde.

Pat Gatti • Someone Somewhere (1975)

Bild



Der Musiker hat in der Tat eine wunderbare Stimme. Kannte ich erneut nicht und gefällt mir ausgesprochen gut.
Benutzeravatar

Hawklord
Beiträge: 956
Registriert: Do 4. Apr 2024, 10:10
Wohnort: Grösste Stadt Mittelfrankens
Has thanked: 3383 times
Been thanked: 1291 times

Re: April 2025

Beitrag von Hawklord »

Ray Wilson - Live

Nach dem wunderschönen Konzert von Ray Wilson & Band gestern Abend höre ich seine 2006er-CD. Zu dem Konzert, mit vielen Songs von Genesis und Umfeld (Peter Gabriel, Phil Collins) werde ich noch was schreiben. Es wird aber wahrscheinlich erst morgen oder Montag klappen (Freizeitstress! :D )

Bild

Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 8720
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 8798 times
Been thanked: 9624 times

Re: April 2025

Beitrag von Emma Peel »

Uncle Dog "Old Hat" -1972-

Eine für kurze Zeit bestehende Band aus England, deren musikalische Nähe zu Vinegar Joe nicht von der Hand zu weisen ist. Mit Paul Kossoff und John 'Rabbit' Bundrick haben hier zwei namhafte Musiker unterstützend mitgewirkt.

Bild





Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 8392
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 9377 times
Been thanked: 10542 times
Kontaktdaten:

Re: April 2025

Beitrag von Beatnik »

Und hier gibt's jetzt ein bisschen angejazzten Rock einer leider eher unbekannt gebliebenen kanadischen Band.

Agapé • Victims Of Tradition (1972)

Bild



Ich spreche zwar nur ein paar Brocken Klartext, dafür fliessend ironisch.

Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Benutzeravatar

Topic author
Louder Than Hell
Beiträge: 9821
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 11724 times
Been thanked: 10894 times

Re: April 2025

Beitrag von Louder Than Hell »

Leslie's Motel "Dirty Sheets" -1972-

Bluesgeprägter Southernrock aus den Staaten, deren Album leider erst 2009 der breiteren Öffentlichkeit vorgestellt wurde ..... Unfassbar bei dieser Qualität.

Bild



Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 8392
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 9377 times
Been thanked: 10542 times
Kontaktdaten:

Re: April 2025

Beitrag von Beatnik »

Und wieder mal was aus meiner umfangreichen Americana-Ecke. Tolle Band, die leider eher etwas unter dem Radar flog, dabei waren die wirklich genial mit ihrer schönen Mixtur aus schwelgerischer Americana, herzhaftem Roots Rock und hochmelodischem Rock'n'Roll. Stehen ein paar Alben in meinem Regal, aber der "Gentleman's Blues" war eigentlich immer ein bisschen mein Favorit. Zeitlos und gut.

Cracker • Gentleman's Blues (1998)

Bild







Ich spreche zwar nur ein paar Brocken Klartext, dafür fliessend ironisch.

Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Antworten

Zurück zu „Unsere Playlisten“