Ein heute irgendwie zu unrecht vergessenes Rockalbum. Macht auch nach langem Dösen im Regal noch immer Spass. Es blieb aber tatsächlich das einzige Werk der Band, das ich bis heute behalten habe.
Therapy? • Troublegum (1993)
Ich spreche zwar nur ein paar Brocken Klartext, dafür fliessend ironisch.
Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Faltenrock hat geschrieben: ↑Mi 2. Apr 2025, 12:25
Ich habe immer leichte Schwierigkeiten das Album durchzuhören, aber am Ende freue ich mich auf " Lucky man"
Emerson, Lake & Palmer
Kann ich verstehen, sein langanhaltendes Klavier geklimper muß man durchhalten können...
Tschüß
nixe
Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!
!!!I like Prog!!!
!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
zurück zu Gentle Giant:
Kennengelernt hatte ich sie mit dem '72-er Album Octopus.
Ein Kumpel drückte sie mir damals mit den Worten:"Das ist KammerRockMusic!" in die Hände.
Gut, mit KammerMusic kenne ich mich bis heute nicht aus, aber mit Gentle Giant!
Tschüß
nixe
Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!
!!!I like Prog!!!
!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
Led Zeppelin - How The West Was Won 2003
Für mich das ultimative Livealbum von Zep, 3CD's - 18 Songs - 150 Minuten, noch immer für unter 20€ zu bekommen, sehr empfehlenswert, bei der 4LP Box sei Vorsicht angeraten, da gab es sehr viele Reklamation bezüglich der Qualität.
Im Jahre 2007 kamen Holdsworth und Pasqua zusammen, um gemeinsam mit dem Schlagzeuger Chad Wackerman und dem Bassisten Jimmy Haslip als Quartett, eine Hommage an den großen bereits im Jahre 1997 verstorbenen Tony Williams aufzuführen. Die Shows fanden im Yoshi's Jazz Club in Oakland statt und wurden entsprechend aufgezeichnet. Bekanntlich hatten Holdsworth und Pasqua gemeinsam auf dem 75er Album des Meisters "Believe it" mitgespielt.
Das geniale Gitarrenspiel Holdsworth Soli ruft Momente der Glückseligkeit hervor, die von Zartheit bis eruptiven Ausbrüchen reichen. Alles ist eingebettet in einer perfekten Teamarbeit seiner Mitspieler, so dass ein wahrer Kosmos fließender und ständig vibrierender Fusionsmusik entstand, der vermutlich nur live so eingefangen werden konnte. So entstand ein faszinierendes Zusammenspiel von wahren Spitzenspielern, die den Hörer einen reich gedeckten Tisch an Improvisationen eröffneten.
Was als eine Hommage an der verstorbenen Tony Williams begann, fand letztlich eine tragische Fortsetzung an den ebenfalls verstorbenen Allan Holdworth im Jahre 2017. Bisher nicht veröffentlichte Aufnahmen aus den o. a. Sessions kamen posthum im Jahre 2022 auf den Markt in Erinnerung an den großartigen englischen Gitarristen Allan Holdsworth.
Manchmal ist es schon leidlich, wenn sich derartige Kreise schließen. Was aber bleibt, ist wunderbare Musik.
Zum heutigen Ausklang mal wieder die Glimmer Twins. Die letzte Platte mit Mick Taylor und meiner Lieblingsballade der Stones. Nein, nicht wieder diese Angie
The Rolling Stones • It's Only Rock'n'Roll (1974)
Ich spreche zwar nur ein paar Brocken Klartext, dafür fliessend ironisch.
Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Heute ist das Album von Krissy Maththews-Pizza Blues Man eingetroffen. Das Teil wurde 2021 veröffentlicht. Ich bin begeistert. Ein Supergitarrist und ein abwechslungsreiches Album.
20250402_224144.jpg (85.06 KiB) 488 mal betrachtet
„Musik ist eine Welt für sich, mit einer Sprache, die wir alle verstehen." Stevie Wonder
Neben dem von Blues und Classic Rock durchdrungenen Hardrock überzeugen auch die von Neil Fallons eingängigen Texte. Das Riffing hat fast die Durchschlagskraft von Stoner Bands. Diese Haudrauf Mucke hat schon was ....