Erst infolge des 3. Gütersloher Blues Festivals lernte ich den überragenden Bluesmusiker kennen. 2024 erfüllte er sich mit dem Album "Krissy Matthews & Friends" einen langehegten Traum. Langgehegt? Ist das für einen 33 Jahre jungen Musiker nicht arg weit her geholt. Sicherlich nicht, wenn man bedenkt, dass er bereits im Alter von 12 Jahren gemeinsam mit John Mayhall auf der Bühne stand. Mayhall förderte den jungen Gitarristen, der sich mal hinter die Bühne schlich und bat, Mister Mayhall sprechen zu dürfen. Daraufhin bot Mayhall dem Burschen an, ihn auf der Bühne zu begleiten. Jedenfalls in seiner mehr als 20 Jahre andauernden Bühnenpräsenz lernte Krissy viele Musiker kennen, mit denen er eines verbindet und das ist selbstverständlich die Musik. In einer Bluesnews-Ausgabe wird er gar als europäischer Joe Bonamassa bezeichnet. Wenn man den jungen Gitarristen live erlebt hat, dann ist der Vergleich nicht so weit hergeholt.
Nun aber zu dem Album. Ich nenne mal nur einige der gut 70 musikalischen Gäste, die auf dem Album mitgewirkt haben. Da wären Chris Farlowe, Arthur Brown, Hamburg Blues Band, Clawfinger, Pete Brown, Paul Jones, Inga Rumpf, Curt Cress, Big Daddy Wilson, Vanja Sky, Erja Lyytinen, Dani Wilde,Heidi Solheim, Stoppok, Danny Bryant,Layla Zoe, Kai Strauss,Whitney Shay, Tommy Schneller und viele andere. Die Vielfalt des Blues und weit darüber hinaus zeichnet das Album aus. Es sind einige sehr bekannte und weniger bekannte Coverversionen zu hören. Da wäre das über 13 Minuten lange "Don't Let Me Be Misunderstood" zu hören, das von keinem geringeren als Arthur Brown gesungen wird. Ich kenne viele Coverversionen von dem Song. Diese toppt aber alle, die ich kenne. Bitte hört Euch diese Fassung mal komplett an (Reinhören reicht da tatsächlich nicht). Ein gewaltiger Kontrast hierzu ist "So einfach ist das" von und mit Stoppok. Krissy Matthews singt hier mit Stoppok in deutscher Sprache. Der Musiker englischer und norwegischer Abstammung lebt in Bremen und meint: "Es geht darum, sich die Mühe zu machen, die Sprache zu lernen und dem Land Respekt zu erweisen, in dem man lebt." "Sunshine Of Your Love" ist eine Widmung an seinen Freund Pete Brown. Der ist wiederum bei "Ain't Got No Troubles On The Road" gemeinsam mit Chris Farlowe und Tommy Schneller zu erleben. Hervorheben möchte ich die Ballade "Why Are You Ashamed Of Me?", die Krissy gemeinsam mit der norwegischen Heidi Solheim (Pristine) darbietet. Mit ihr singt er denselben Song dann auch noch einmal in norwegischer Sprache. Von Al Green's "I`m A Ram" ist auch eine interessante und hörenswerte Fassung zu hören. Ein weiteres Highlight ist "The Weight" (The Band) auf dem u.a. Inga Rumpf und Layla Zoe zu hören sind. Rick Deringers "Rock 'n' Roll Hoochie Koo" spielen Krissy, Curt Cress, Frank Itt und Stoppok gemeinsam. Der Song macht so richtig Laune. Darüber hinaus gibt es immer wieder Neues zu entdecken. Aus dem Rahmen fällt da wohl "Do What I Say". Crossover und Rap präsentiert Krissy hier mit seinen skandinavischen Freunden Clawfinger. Anfangs konnte ich mit dem Song nicht viel anfangen. Nun, nach mehrmaligen hören, hat der Track aber bei mir gezündet.
Ein überaus unterhaltsames Album hat Krissy Matthews hier mit seinen Freunden eingespielt. Das Album kann ich jedem Bluesfreund ans Herz legen.
Übrigens, nach dem gemeinsamen Auftritten mit der Hamburg Blues Band, Vanja Sky und Inga Rumpf hatte ich die Gelegenheit ein paar Worte mit Krissy zu wechseln und mir dieses Album von ihm signieren zu lassen.
