Februar 2025

Was rotiert auf dem Teller......
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 9231
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 11039 times
Been thanked: 10175 times

Re: Februar 2025

Beitrag von Louder Than Hell »

The Storm "Same" -1974-

Hardrock aus Spanien? Gab es das, offensichtlich doch ....

Bild





Benutzeravatar

Hawklord
Beiträge: 781
Registriert: Do 4. Apr 2024, 10:10
Wohnort: Grösste Stadt Mittelfrankens
Has thanked: 2835 times
Been thanked: 1065 times

Re: Februar 2025

Beitrag von Hawklord »

Nina Hagen Band - I

Bild

Sonntag Morgen auf dem Friedhof...

Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 7899
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 8943 times
Been thanked: 9844 times
Kontaktdaten:

Re: Februar 2025

Beitrag von Beatnik »

Louder Than Hell hat geschrieben: Sa 22. Feb 2025, 23:51 The Storm "Same" -1974-

Hardrock aus Spanien? Gab es das, offensichtlich doch ....

Bild





Jupp, zum Beispiel die legendären Heroes Del Silencio. Die finde ich sehr gut, muss ich mir auch mal wieder raussuchen. Oder das geniale Album von Valhalla. Valhalla waren auch Spanier. Die müsstest Du eigentlich kennen, ist genau Deine Baustelle. :wave:
Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.

Haben ist besser als brauchen.
(Alte Plattensammlerweisheit)
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 7899
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 8943 times
Been thanked: 9844 times
Kontaktdaten:

Re: Februar 2025

Beitrag von Beatnik »

Ich starte mit den herzhaft rockenden Cold Stares in den Sonntag.

The Cold Stares • Heavy Shoes (2021)

Bild



Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.

Haben ist besser als brauchen.
(Alte Plattensammlerweisheit)
Benutzeravatar

Topic author
Emma Peel
Beiträge: 8203
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 8280 times
Been thanked: 8928 times

Re: Februar 2025

Beitrag von Emma Peel »

Beatnik hat geschrieben: So 23. Feb 2025, 08:57 Ich starte mit den herzhaft rockenden Cold Stares in den Sonntag.

The Cold Stares • Heavy Shoes (2021)

Bild



Nicht nur herzhaft, sondern die Musik trifft bei mir voll ins Mark. Einfach nur schön oder was es alles an unbekannten Sachen gibt.
Benutzeravatar

Topic author
Emma Peel
Beiträge: 8203
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 8280 times
Been thanked: 8928 times

Re: Februar 2025

Beitrag von Emma Peel »

Doobie Brothers "Takin' It to the Streets" -1976-

Mit wohligen Klängen im Rücken werden wir gleich zu Wahl gehen. In Sachen abendlicher Bescherung haben wir aber kein gutes Gefühl .....

Bild



Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 9231
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 11039 times
Been thanked: 10175 times

Re: Februar 2025

Beitrag von Louder Than Hell »

Aleppo Pine "Holy Picnic" -1972-

Mal eine andere Band aus Spanien, die folkig mit Psychelementen ausgerichtet war.

Bild



Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 7899
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 8943 times
Been thanked: 9844 times
Kontaktdaten:

Re: Februar 2025

Beitrag von Beatnik »

Vor einigen Wochen hatte ich mal in das neue Album der Cold Stares reingehört und war so begeistert, dass die Band sofort auf meine Wunschliste kam. Ihr neues Album "The Southern" erhielt auch starke Kritiken in den Musikmagazinen. Nun habe ich es mir auch zugelegt und das rockt ganz schön erdig und rauh. Gefällt mir ehrlich gesagt noch besser als die "Heavy Shoes", denn es lässt auch mal recht ungewöhnliche Klänge zu. :yes:

The Cold Stares • The Southern (2024)

Bild





Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.

Haben ist besser als brauchen.
(Alte Plattensammlerweisheit)
Benutzeravatar

Lavender
Beiträge: 5342
Registriert: Fr 21. Apr 2023, 11:32
Has thanked: 6294 times
Been thanked: 7543 times

Re: Februar 2025

Beitrag von Lavender »

Guten Morgen!

Berichten möchte ich von meinen Konzertbesuch bei Kai Strauss. Die Location liegt ca. 30 Min. Fahrstrecke entfernt. Das konnte ich prima schaffen. Das Konzert dauerte reine Spielzeit 3 Stunden. Drei Stunden Blues auf ganz hohem Niveau. Kai Strauss kam äußerst sympathisch rüber und erzählte manchmal etwas zu den Songs und wies immer mal wieder auf andere großartige Bluesmusiker hin. Seine Band war vom aller feinsten. Besonders hervorheben möchte ich den aus England stammenden Keyboarder Paul Jobson und den aus den USA satmmenden Bassisten Kevin DuVernay. Jeder Musiker erhielt Zeit und Raum auch sich präsentieren zu können. Jeden Ton des Konzerts habe ich genossen. Ich habe wirklich schon einige überragende Bluesmusiker wie, B.B. King, Johnny Winter oder Joe Bonamassa live erlebt und ich übertreibe wirklich nicht, aber Kai Strauss stand mit seinem Gitarrenspiel den Vorgenannten kaum nach. Ich war schlicht weg begeistert.
Noch kurz zu der Location. Der Farmhouse Jazzclub liegt in Harsewinkel und gilt als einer der ältesten Jazzclubs in Deutschland und zwar seit 1963. In einen alten westfälischen Bauernhof finden in unregelmäßigen Abständen kleine aber feine Events statt. Mehr als 150 Personen scheint die Lokalität nicht zu fassen. Verantwortlich ist ein eingetragener Verein. Ich wurde als Rollstuhlfahrer sehr freundlich behandelt und erhielt mit meinen Freunden direkt neben der Bühne einen Sitzplatz.
Nach dem Konzert kaufte ich mir noch von Kai Strauss und Band eine LP und eine CD, die ich mir noch signieren ließ. Zudem gab es noch kurz Gelegenheit für ein kleines Pläuschchen.
Einen Satz von Kai Strauss möchte ich noch kurz erwähnen. Er sagte sinngemäß, dass Blues und eine Partei, die bei den Bundestagswahlen voraussichtlich 20 Prozent erhalten wird, nicht zusammenpassen. Das sei unvorstellbar.


IMG-20250222-WA0011.jpg
IMG-20250222-WA0011.jpg (83.33 KiB) 111 mal betrachtet
IMG-20250222-WA0020.jpg
IMG-20250222-WA0020.jpg (55.03 KiB) 111 mal betrachtet
Dateianhänge
20250223_113626.jpg
20250223_113626.jpg (69.51 KiB) 113 mal betrachtet
„Musik ist eine Welt für sich, mit einer Sprache, die wir alle verstehen." Stevie Wonder
Benutzeravatar

Topic author
Emma Peel
Beiträge: 8203
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 8280 times
Been thanked: 8928 times

Re: Februar 2025

Beitrag von Emma Peel »

Lavender hat geschrieben: So 23. Feb 2025, 11:37 Guten Morgen!

Berichten möchte ich von meinen Konzertbesuch bei Kai Strauss. Die Location liegt ca. 30 Min. Fahrstrecke entfernt. Das konnte ich prima schaffen. Das Konzert dauerte reine Spielzeit 3 Stunden. Drei Stunden Blues auf ganz hohem Niveau. Kai Strauss kam äußerst sympathisch rüber und erzählte manchmal etwas zu den Songs und wies immer mal wieder auf andere großartige Bluesmusiker hin. Seine Band war vom aller feinsten. Besonders hervorheben möchte ich den aus England stammenden Keyboarder Paul Jobson und den aus den USA satmmenden Bassisten Kevin DuVernay. Jeder Musiker erhielt Zeit und Raum auch sich präsentieren zu können. Jeden Ton des Konzerts habe ich genossen. Ich habe wirklich schon einige überragende Bluesmusiker wie, B.B. King, Johnny Winter oder Joe Bonamassa live erlebt und ich übertreibe wirklich nicht, aber Kai Strauss stand mit seinem Gitarrenspiel den Vorgenannten kaum nach. Ich war schlicht weg begeistert.
Noch kurz zu der Location. Der Farmhouse Jazzclub liegt in Harsewinkel und gilt als einer der ältesten Jazzclubs in Deutschland und zwar seit 1963. In einen alten westfälischen Bauernhof finden in unregelmäßigen Abständen kleine aber feine Events statt. Mehr als 150 Personen scheint die Lokalität nicht zu fassen. Verantwortlich ist ein eingetragener Verein. Ich wurde als Rollstuhlfahrer sehr freundlich behandelt und erhielt mit meinen Freunden direkt neben der Bühne einen Sitzplatz.
Nach dem Konzert kaufte ich mir noch von Kai Strauss und Band eine LP und eine CD, die ich mir noch signieren ließ. Zudem gab es noch kurz Gelegenheit für ein kleines Pläuschchen.
Einen Satz von Kai Strauss möchte ich noch kurz erwähnen. Er sagte sinngemäß, dass Blues und eine Partei, die bei den Bundestagswahlen voraussichtlich 20 Prozent erhalten wird, nicht zusammenpassen. Das sei unvorstellbar.

IMG-20250222-WA0011.jpg

IMG-20250222-WA0020.jpg
Das freut mich, dass du einen so schönen musikalischen Abend hattest und uns daran teilhaben lässt. Beim Blues überwiegt in der Tat die emotionale Tiefe und kein Betonkopfdenken.
Benutzeravatar

Topic author
Emma Peel
Beiträge: 8203
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 8280 times
Been thanked: 8928 times

Re: Februar 2025

Beitrag von Emma Peel »

Brian Eno "Before And After Science" -1977-

ArtPop der besonderen Art, zumindestens nach meinem Geschmack.

Bild





Benutzeravatar

Vinyl
Beiträge: 712
Registriert: Mo 4. Sep 2023, 08:31
Wohnort: Stuttgart
Has thanked: 902 times
Been thanked: 796 times

Re: Februar 2025

Beitrag von Vinyl »

Die Platte biegt gerade auf die Zielgerade ein. Außer der "Remember The Future" überzeugt mich keine Platte von Nektar restlos. Die hier ist zweifellos auch gut. Geht mir bei Jane übrigens ähnlich. Bei Jane kommt noch der relativ schlechte Sound und der wenig überzeugende Gesang hinzu.

Nektar - ....Sounds Like This (1973)

Bild
Benutzeravatar

Vinyl
Beiträge: 712
Registriert: Mo 4. Sep 2023, 08:31
Wohnort: Stuttgart
Has thanked: 902 times
Been thanked: 796 times

Re: Februar 2025

Beitrag von Vinyl »

Louder Than Hell hat geschrieben: Sa 22. Feb 2025, 16:37
Vinyl hat geschrieben: Sa 22. Feb 2025, 16:16 Bei mir ging es heute die ganze Zeit krautig zu und zwar mit folgenden Lps

Bild

Bild

Bild

Bild[/img]
Im Grunde gab es die Band zu der Zeit gar nicht richtig, denn sie fanden sich mehr oder weniger nur für die Aufnahmen ihrer Tonträger zusammen. Ansonsten waren sie fast alle bei der Band von James Last angestellt, wodurch sie ihren Lebensunterhalt betritten. Liveauftritte kamen erst wesentlich später. Und was auch noch auffällt, jedes ihrer Alben (Anfangszeit) ist stilmäßig etwas anders gestrickt.
Das ist fürwahr so!
Benutzeravatar

Vinyl
Beiträge: 712
Registriert: Mo 4. Sep 2023, 08:31
Wohnort: Stuttgart
Has thanked: 902 times
Been thanked: 796 times

Re: Februar 2025

Beitrag von Vinyl »

Louder Than Hell hat geschrieben: Sa 22. Feb 2025, 23:51 The Storm "Same" -1974-

Hardrock aus Spanien? Gab es das, offensichtlich doch ....

Bild





Die steht hier auch!
Benutzeravatar

Vinyl
Beiträge: 712
Registriert: Mo 4. Sep 2023, 08:31
Wohnort: Stuttgart
Has thanked: 902 times
Been thanked: 796 times

Re: Februar 2025

Beitrag von Vinyl »

Weiter mit

Nektar - A Tab In The Ocean (1972)

Bild
Benutzeravatar

Maranx
Beiträge: 911
Registriert: Do 8. Feb 2024, 22:32
Wohnort: Hachenburg/Westerwald
Has thanked: 1347 times
Been thanked: 1786 times

Re: Februar 2025

Beitrag von Maranx »

Karl Denson"Dance Lesson #2" (2001)

Lässiger Funk-Jazz des amerikanischen Saxophonisten.

Bild



If you think you are too old to rock'n'roll then your are!
Benutzeravatar

BRAIN
Beiträge: 3093
Registriert: Mo 3. Apr 2023, 00:53
Has thanked: 3810 times
Been thanked: 3216 times

Re: Februar 2025

Beitrag von BRAIN »

Van Morrison - Veedon Fleece (1974)

Für mich eines der größten Musikwerke im Schnittfeld zwischen Folk, Jazz, Blues und Soul. Kompromisslos akustisch!

Bild
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2024 Album Faves
Benutzeravatar

Vinyl
Beiträge: 712
Registriert: Mo 4. Sep 2023, 08:31
Wohnort: Stuttgart
Has thanked: 902 times
Been thanked: 796 times

Re: Februar 2025

Beitrag von Vinyl »

Nektar - Journey To The Center Of The Eye (1971)

Bild
Benutzeravatar

Pavlos
Beiträge: 653
Registriert: So 9. Apr 2023, 19:17
Has thanked: 2167 times
Been thanked: 1027 times

Re: Februar 2025

Beitrag von Pavlos »

Bild

The Chronicles Of Father Robin - The Songs And Tales Of Airoea: Book III (NOR, 2024)
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 9231
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 11039 times
Been thanked: 10175 times

Re: Februar 2025

Beitrag von Louder Than Hell »

Lost Nation "Paradise Lost" -1970-

Keyboardlastiger US Prog, der aber auch über härtere Elemente verfügt.

Bild



Antworten

Zurück zu „Unsere Playlisten“