Mein Platten Laufwerk hat ein Antrieb der mit einem Steckernetzteil verbunden.
Die Dose für die Drehzahlregelung wird auch vom Antrieb versorgt.
Der Smartphono hat ebenfalls ein Steckernetzteil und wird am Verstärker geerdet
Mein Platten Laufwerk hat ein Antrieb der mit einem Steckernetzteil verbunden.
Steckernetzteile sind nicht geerdet, auch wenn sie am Verstärker angeschlossen sind, meinen Cambridge Phonovorverstärker habe ich auch deshalb gekauft, da er über das Netzteil geerdet ist, war damals ein Tipp im Stereoplay. Rauschen und/oder leichtes Brummen kann durch fehlende Erdung hervorgerufen werden, muss nicht sein, ist aber möglich. Bei mir rauscht es selbst bei voller Lautstärke nicht.
Danke für die hochinteressanten Infos.Sirius hat geschrieben: ↑So 2. Feb 2025, 18:57Steckernetzteile sind nicht geerdet, auch wenn sie am Verstärker angeschlossen sind, meinen Cambridge Phonovorverstärker habe ich auch deshalb gekauft, da er über das Netzteil geerdet ist, war damals ein Tipp im Stereoplay. Rauschen und/oder leichtes Brummen kann durch fehlende Erdung hervorgerufen werden, muss nicht sein, ist aber möglich. Bei mir rauscht es selbst bei voller Lautstärke nicht.
Edit: ich habe mir mal Deinen Receiver angesehen, der hat tatsächlich einen Phonoeingang, das ist natürlich top, dann funktioniert die Erdung ja bestens.
Ja, die Störeinflüsse die Stromkabel (oder auch Elektrogeräte) auf Cinch- und Lautsprecherkabel ausüben können, werden oft unterschätzt, bzw. gar nicht erkannt, vor allem wenn sie sich kreuzen. Auch LAN Kabel sind damit betroffen.BRAIN hat geschrieben: ↑Fr 14. Feb 2025, 19:47 Inzwischen bin ich auch in Punkto Vinylrauschen weitergekommen.
Großen Einfluss haben Netzkabel die sich mit Phonokabeln zum MC Übertrager kreuzen.
Die Steckerleiste musste deshalb weg von der Anlage auf den Boden.
Dann habe ich Kabel-Durchführungen in die Regalplatte gebohrt, dass ich die Kabel sauber getrennt verlegen kann.
Nun habe ich bei voll aufgerissenem Lautstärkeregler fast Stile.
Wenn allerdings die Nadel in der Leerrille läuft, hört man wieder etwas mehr Rauschen.
Das ist aber vermutlich vom Lagerteller zum Antrieb.
IMG_20250214_193756.jpg
Ich hatte auch eine LED Leuchte über dem Plattenteller.Sirius hat geschrieben: ↑Fr 14. Feb 2025, 20:28Ja, die Störeinflüsse die Stromkabel (oder auch Elektrogeräte) auf Cinch- und Lautsprecherkabel ausüben können, werden oft unterschätzt, bzw. gar nicht erkannt, vor allem wenn sie sich kreuzen. Auch LAN Kabel sind damit betroffen.BRAIN hat geschrieben: ↑Fr 14. Feb 2025, 19:47 Inzwischen bin ich auch in Punkto Vinylrauschen weitergekommen.
Großen Einfluss haben Netzkabel die sich mit Phonokabeln zum MC Übertrager kreuzen.
Die Steckerleiste musste deshalb weg von der Anlage auf den Boden.
Dann habe ich Kabel-Durchführungen in die Regalplatte gebohrt, dass ich die Kabel sauber getrennt verlegen kann.
Nun habe ich bei voll aufgerissenem Lautstärkeregler fast Stile.
Wenn allerdings die Nadel in der Leerrille läuft, hört man wieder etwas mehr Rauschen.
Das ist aber vermutlich vom Lagerteller zum Antrieb.
IMG_20250214_193756.jpg