Bissl härtere Töne grad bei mir. Klasse Band, die Anfang der 80er zwei richtig gute Alben veröffentlicht hat. Für Historiker: Den Erstling "Warhead" nahm der Brownsville Station Schlagzeuger und Produzent Henry Weck auf. Sind durchaus auch gewisse Parallelen im Sound erkennbar. Der Gitarrist Kenny Cox spielte zuvor mit dem Hackensack und späteren Samson Sänger Nicky Moore bei Mammoth. Lohnt sich, die beiden Bands zu entdecken, sowohl Mammoth wie More.
More • Warhead (1981)
Ich spreche zwar nur ein paar Brocken Klartext, dafür fliessend ironisch.
Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Ich bin heute noch froh darüber, in einem musikalischen Heim aufgewachsen zu sein. Die Roots, welche ich von den Eltern vermittelt bekommen habe, prägten später meinen Musikgeschmack entscheidend mit. Meine Mama war ein grosser Fan von Neil Sedaka, und es standen einige Singles und LP's dieses Musikers in ihrem Regal. Eine davon gefiel mir ganz besonders, sodass ich sie später immer auch in meiner eigenen Sammlung hatte, zunächst als LP, später auch als CD. Für Historiker: Seine Begleitmusiker auf dem 72er Album "Solitaire" war die komplette Band 10cc. Zeitlose Popmusik.
Neil Sedaka • Solitaire (1972)
Ich spreche zwar nur ein paar Brocken Klartext, dafür fliessend ironisch.
Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Das letzte gemeinsame Album der Eheleute Bramlett, ehe sie sich 1972 nach 5 Jahren gemeinsamer Ehe scheiden ließen. Erneut bestand das Album aus einer pulsierenden Mischung von Folk, Southern, Country und Soul. Sicherlich nicht ihr bestes Album, aber immer noch hörenswert .....
Lavender hat geschrieben: ↑Mo 20. Jan 2025, 20:01Luther Allison - Live '89
Ganz, ganz starke Songs.
Serious
Freedom
Auch wenn ich mich wiederhole, auch hier wird pure Gänsehautstimmung erzeugt. Somit hast du mit deiner Ankündigung "Ganz, ganz starke Songs" keinesfalls übertrieben.