Wurde auch hier gestern gehört ....

Louder Than Hell hat geschrieben: ↑Fr 3. Jan 2025, 11:09 Birth Control "Operation" -1971-
So wurde heute Morgen der Tag angekrautet ......
Altersmäßig habe ich natürlich einen großen Vorteil dir gegenüber, denn es war eines der ersten Alben, die ich mir gekauft habe. Insofern war ich damals hautnah immer am Ball. Und gerade Krautrock war damals ein großes Thema in den Mags, im Radio und auf dem Schulhof. Man mag es kaum glauben, aber darüber haben wir uns Musikinteressierten unterhalten. Und ja, Teile des Songs "Pandemonium" kann ich heute noch mitsingen. Trotzdem würde ich mich mit meinen Erfahrungen gerne in deinem Alter bewegen, aber dieses nur ganz nebenbei.Waldmeister hat geschrieben: ↑Fr 3. Jan 2025, 21:30ein echtes hammeralbum, hätte damals damit anfangen sollen und nicht mit hoodoo man. ärgere mich etwas darüber.Louder Than Hell hat geschrieben: ↑Fr 3. Jan 2025, 11:09 Birth Control "Operation" -1971-
So wurde heute Morgen der Tag angekrautet ......![]()
übrigens, was ich z.b. sehr genial finde, ist dieser mega-groove im mittelteil von pandemonium!
Warum auch immer, völlig unterschätzt, aber sie waren richtig gut, wobei mir ihr erstes Album einen Ticken besser gefiel. Immer noch gut und Jazzrock, der es in sich hat.Waldmeister hat geschrieben: ↑Fr 3. Jan 2025, 21:40 scope - scope II (1975)
jazzrock aus dem klompenland, wirklich hörenswert.
BRAIN hat geschrieben: ↑Fr 3. Jan 2025, 21:11 Le Système Crapoutchik - Le Système Crapoutchik (1975)
Système Crapoutchik ist eine französische Band, die 1967 vom Gitarristen Gérard Kawczynski gegründet wurde.
Es handelt sich hier um das letzte Album der Gruppe, dass 1975 rauskam.
Davor veröffentlichte die Band einige EPs, Singles und 2 Alben die mit unterschiedlichen Lineups entstanden.
Die Gruppe war nie erfolgreich, weder während ihres jahrelangen Bestehens noch danach, trotz der Tatsache, dass die Qualität ihrer Musik von den wenigen Glücklichen gelobt wird, die sie entdecken konnten.
Hier ist eine sehr einzigartige Gruppe, die sich neben englischen Bands der 70er Jahre leicht behaupten konnte.
Ihr drittes Album, -Le système Crapoutchik-, ist ein unbestreitbarer Beweis dafür.
Vom ersten Track, La vie d'artistes, stürzt uns Le système Crapoutchik in sein Pop-Rock-Universum, das so verrückt wie eingängig ist.
Die exzellente Stimme des Sängers Claude Puterflam tut ein Übriges.
"The Mutant" veranschaulicht perfekt, ein Stück, dass eines Bowie Starman würdig ist, begleitet von einem Vibraphon, Chören und einem mächtigen Bass.
Je t'aimais, wird von Klavierspiel begleitet und erinnert an große Hollywood-Epen.
Dieses Pop-Album, dass es nicht versäumt, seine Rock-Seite mit satten Gitarren wie in "Il neige" oder "La fille de rien" zu behaupten wird öfters auch unter Progrock gehandelt, obwohl das nicht sonderlich passend ist.
![]()
BRAIN hat geschrieben: ↑Fr 3. Jan 2025, 21:11 Le Système Crapoutchik - Le Système Crapoutchik (1975)
Système Crapoutchik ist eine französische Band, die 1967 vom Gitarristen Gérard Kawczynski gegründet wurde.
Es handelt sich hier um das letzte Album der Gruppe, dass 1975 rauskam.
Davor veröffentlichte die Band einige EPs, Singles und 2 Alben die mit unterschiedlichen Lineups entstanden.
Die Gruppe war nie erfolgreich, weder während ihres jahrelangen Bestehens noch danach, trotz der Tatsache, dass die Qualität ihrer Musik von den wenigen Glücklichen gelobt wird, die sie entdecken konnten.
Hier ist eine sehr einzigartige Gruppe, die sich neben englischen Bands der 70er Jahre leicht behaupten konnte.
Ihr drittes Album, -Le système Crapoutchik-, ist ein unbestreitbarer Beweis dafür.
Vom ersten Track, La vie d'artistes, stürzt uns Le système Crapoutchik in sein Pop-Rock-Universum, das so verrückt wie eingängig ist.
Die exzellente Stimme des Sängers Claude Puterflam tut ein Übriges.
"The Mutant" veranschaulicht perfekt, ein Stück, dass eines Bowie Starman würdig ist, begleitet von einem Vibraphon, Chören und einem mächtigen Bass.
Je t'aimais, wird von Klavierspiel begleitet und erinnert an große Hollywood-Epen.
Dieses Pop-Album, dass es nicht versäumt, seine Rock-Seite mit satten Gitarren wie in "Il neige" oder "La fille de rien" zu behaupten wird öfters auch unter Progrock gehandelt, obwohl das nicht sonderlich passend ist.
![]()
Joo oder etwas anderes hast du gar nicht von mir erwartet. Das Ganze ist schon ein töffte Album ......