Die Möglichkeiten zum Musik hören sind heute so vielfältig, wie nie zuvor.
Gerade durch die Digitalisierung hat sich alles verändert.
Im Kern meines Musik-Hörer-Alltags steht immer noch eine klassische HiFi-Anlage.
Die Sitzposition richtet sich nach dem Stereodreieck bzw. der Mehrkanal-Anlage.
Neue Geräte bieten eine große Vielfalt an Abspielformaten.
So höre ich an der Anlage CD, DVD, BluRay, DVD-Audio und SACD, alles mit einem Gerät.
Der Receiver liefert neben Radio auch eine Anbindung ans Internet, was das streamen von Music-On-Demand-Diensten wie Spotify bietet.
Auch das Abspielen meiner Mediathek -also Musikfiles die auf dem PC gespeichert sind- ist durch Airplay, auf meinem Receiver, kabellos möglich.
Ein Walkman habe ich auch, benutze ihn aber sehr selten.
Auf dem PC höre ich, nebenbei, oft YouTube oder Spotify aber das nur zum Einhören.
Bei aller modernen Technik halte ich aber auch noch die Fahne der alten Schallplatte hoch aber auch die CD nutze ich noch gerne.
Wie sieht's bei euch aus?
Wie hört ihr eure Musik?
-
Topic author - Beiträge: 3035
- Registriert: Mo 3. Apr 2023, 00:53
- Has thanked: 3764 times
- Been thanked: 3150 times
-
- Beiträge: 750
- Registriert: Sa 31. Aug 2024, 17:52
- Wohnort: Norge
- Has thanked: 503 times
- Been thanked: 1331 times
Re: Wie hört ihr eure Musik?
Musik hören ist bei mir nur Stereo, und in erster Linie mit meinem Sony CD-Player, der einen fantastischen Klang hat, Vinyl nur hin und wieder, dann aber mit voller Konzentration. Auch habe ich etliche Super Metal Keramik Cassetten von Sony, die damals schon sündhaft teuer waren, und heute utopische Preise erzielen (bis zu 250 € für eine C90), diese Cassetten stehen einer CD im Klang praktisch in nichts nach, ich habe da etliche Perlen drauf. DVD Audio höre ich eher selten, ich sehe mir eher Konzerte mit meinem Onkyo Player an. Youtube nur, um unbekanntes anzutesten, Streaming werde ich niemals nutzen, da es die Bands und Künstler massiv schädigt. Ich habe außerdem einen Bluetooth Empfänger im DAC, und einen Adapter im Schlafzimmer, mit dem ich mir meine Bandcamp Alben und mp3 files über die Anlage anhören kann, nicht teuer (Logitech um die 35€) und sehr gut im Klang, Download nur dann, wenn wie beim Prog Magazine Sampler von Pallas (23 Songs) weder CD noch Vinyl angeboten werden, davon brenne ich mir dann Audio CDs.. Auch habe ich einen Großteil meiner Sammlung auf Festplatte gespeichert, aber über den PC höre ich nichts davon. Auch meine Anlage ist nach dem Dreieck ausgerichtet, die Boxen stehen 4 Meter auseinander, der Sitzplatz ist dementsprechend 4 Meter mittig entfernt. Die Boxen sind leicht angewinkelt, was den Vorteil einer besseren Ortung mit sich bringt, der Nachteil, außerhalb des Sitzplatz geht der Effekt wieder verloren.
Ars Longa Vita Brevis
-
- Beiträge: 7681
- Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
- Wohnort: Zwischen den Meeren
- Has thanked: 8723 times
- Been thanked: 9550 times
- Kontaktdaten:
Re: Wie hört ihr eure Musik?
Bis vor einiger Zeit gab es bei mir nur noch die CD, und das eigentlich seit Einführung der Silberlinge um etwa 1982. Ich hatte mir meine damalige Asienreise mit dem Verkauf meiner kompletten Vinylsammlung finanziert und als ich zurückkam, waren die ersten CD Player (mein erster war dieser klobige Philips mit dem Multifunktions-Quadrat rechts als Bedienteil Modell CD104) und die ersten sündhaft teuren CDs zu haben. Meine kommende Anstellung bei Media Markt Schweiz führte dazu, dass sich meine CD Sammlung rasant vergrösserte, weil ich die Scheiben zum Einstandspreis kaufen konnte. Es waren irgendwann so viele tausend CDs, dass ich irgendwann damit begann, Sachen, die ich echt nicht hörte, in 100er Paketen bei Ebay zu je 150 Euro zu verscheuern. Es half aber nichts, die Kauflust ging einfach weiter.
Dann, als der Vinylzug längst schon wieder sein Comeback gefeiert hatte, sprang auch ich wieder auf diesen Zug auf. Leider natürlich einmal mehr zu spät, denn inzwischen waren die Preise explodiert. Was man früher noch als Gebrauchte nachgeschmissen erhielt, kostete inzwischen gut das Doppelte oder Dreifache. Trotzdem habe ich meine Liebe zum Vinyl wiedergefunden. Natürlich sagt meine Sammlung nachwievor etwas Anderes. Es sind bisher höchstens 1000 LPs wieder in meiner Sammlung, gezählt habe ich sie in der Tat noch nie. Aber diese 1000 kamen in den letzten zwei Jahren ins Regal. Das ist schon heftig. Gottseidank ging das aber auch einher mit einer drastischen Reduzierung meiner CD Käufe, sodass ich inzwischen der Vinylkäufer bin, der sich ab und zu auch mal eine CD zulegt.
Beim Streaming ist es so, dass ich überhaupt kein Internet-Radio höre, den Netzwerkplayer aber habe, weil ich ja selber Webradio mache. Ich habe bei dem Gerät auch tatsächlich nur meinen eigenen Sender programmiert, etwas Anderes habe ich da noch nie gesucht oder gehört, auch, weil mich das gar nicht interessiert, was Andere so senden. Mit Radio hatte ich es eh noch nie. Ich glaube, ich hatte schon mit 15 oder so aufgehört, Radio zu hören, weil da einfach nix Gescheites zu hören war. Ich hatte mir meine musikalische Welt selbst kreiert.
Inzwischen habe ich mir mit dem Bubentraum Akai GX-635D auch wieder eine klassische Top-Spulentonband Maschine gekauft, top restauriert von einer Tonband-Schmiede und mit kaum Gebrauchsspuren. Das Gerät hat sagenhafte 44 Jahre auf dem Buckel (1980) und klingt phantastisch. Das Schöne dabei: Man kriegt noch überall alles an Ersatzteilen, wenn mal was defekt gehen sollte. Als der Spinner, als den ich mich selbst bezeichnen würde, habe ich mir sogar den originalen Akai Hifi-Prospekt von 1980 in einem Antiquariat geleistet - damals gratis abgegeben an interessierte Kunden, kostete der 30 Euro.
Cassetten habe ich schon Anfang der 80er Jahre alle entsorgt, inklusive Cassettengerät. Das letzte Gerät, das ich damals hatte, war das Aiwa Doppeldeck mit diesem Pult-Design, Modell AD-F770.
Mein Hörverhalten ist inzwischen geschätzt: 50 % Vinyl, 30 % CD, 15 % Tonband, 5 % Webradio
Dann, als der Vinylzug längst schon wieder sein Comeback gefeiert hatte, sprang auch ich wieder auf diesen Zug auf. Leider natürlich einmal mehr zu spät, denn inzwischen waren die Preise explodiert. Was man früher noch als Gebrauchte nachgeschmissen erhielt, kostete inzwischen gut das Doppelte oder Dreifache. Trotzdem habe ich meine Liebe zum Vinyl wiedergefunden. Natürlich sagt meine Sammlung nachwievor etwas Anderes. Es sind bisher höchstens 1000 LPs wieder in meiner Sammlung, gezählt habe ich sie in der Tat noch nie. Aber diese 1000 kamen in den letzten zwei Jahren ins Regal. Das ist schon heftig. Gottseidank ging das aber auch einher mit einer drastischen Reduzierung meiner CD Käufe, sodass ich inzwischen der Vinylkäufer bin, der sich ab und zu auch mal eine CD zulegt.
Beim Streaming ist es so, dass ich überhaupt kein Internet-Radio höre, den Netzwerkplayer aber habe, weil ich ja selber Webradio mache. Ich habe bei dem Gerät auch tatsächlich nur meinen eigenen Sender programmiert, etwas Anderes habe ich da noch nie gesucht oder gehört, auch, weil mich das gar nicht interessiert, was Andere so senden. Mit Radio hatte ich es eh noch nie. Ich glaube, ich hatte schon mit 15 oder so aufgehört, Radio zu hören, weil da einfach nix Gescheites zu hören war. Ich hatte mir meine musikalische Welt selbst kreiert.
Inzwischen habe ich mir mit dem Bubentraum Akai GX-635D auch wieder eine klassische Top-Spulentonband Maschine gekauft, top restauriert von einer Tonband-Schmiede und mit kaum Gebrauchsspuren. Das Gerät hat sagenhafte 44 Jahre auf dem Buckel (1980) und klingt phantastisch. Das Schöne dabei: Man kriegt noch überall alles an Ersatzteilen, wenn mal was defekt gehen sollte. Als der Spinner, als den ich mich selbst bezeichnen würde, habe ich mir sogar den originalen Akai Hifi-Prospekt von 1980 in einem Antiquariat geleistet - damals gratis abgegeben an interessierte Kunden, kostete der 30 Euro.
Cassetten habe ich schon Anfang der 80er Jahre alle entsorgt, inklusive Cassettengerät. Das letzte Gerät, das ich damals hatte, war das Aiwa Doppeldeck mit diesem Pult-Design, Modell AD-F770.
Mein Hörverhalten ist inzwischen geschätzt: 50 % Vinyl, 30 % CD, 15 % Tonband, 5 % Webradio
Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Haben ist besser als brauchen.
(Alte Plattensammlerweisheit)
Haben ist besser als brauchen.
(Alte Plattensammlerweisheit)
-
Topic author - Beiträge: 3035
- Registriert: Mo 3. Apr 2023, 00:53
- Has thanked: 3764 times
- Been thanked: 3150 times
Re: Wie hört ihr eure Musik?
Ich höre die letzten 3,4 Jahre ca. 70% Vinyl, wobei sich das wieder Richtung CD ändern wird.
Mir werden die Preise für LP-Neuware zu teuer, nicht dass ich für gute Qualität auch mal mehr bezahle, aber hier explodieren gerade die Preise was bei CDs nicht der Fall.
Zum Streaming habe ich eine etwas andere Sichtweise.
Seit es Streamingdienste gibt, die nahezu jede Scheibe führen ist bei mir der Kauf von LPs sogar gestiegen.
Ich habe dort viel kennen gelernt, kann in die Stücke intensiver reinhören und laufe weniger Gefahr bzgl. Fehlkäufe.
Was sich hauptsächlich geändert hat ist die Albumkultur und die Begeisterung für HiFi.
Die meisten Leute hören eben nur Musik meistens beiläufig.
Vor 20 Jahren oder länger hatte jeder mindestens eine Kompaktanlage, weil man außer im Radio oder gelegentlichen Fernsehprogrammen nicht Musik nach eigenem Geschmack hören konnte.
Heute reicht vielen dieser Leute und auch jüngeren Generationen ein Handy, vielleicht noch eine Alexa, dat wars.
Gerade den jüngeren Musikhörern wird kaum noch eine Begeisterung für das Sammeln von Scheiben, für das sich beschäftigen mit werkhaften Musikalben oder auch das qualitative Hören an sich vermittelt.
Mir werden die Preise für LP-Neuware zu teuer, nicht dass ich für gute Qualität auch mal mehr bezahle, aber hier explodieren gerade die Preise was bei CDs nicht der Fall.
Zum Streaming habe ich eine etwas andere Sichtweise.
Seit es Streamingdienste gibt, die nahezu jede Scheibe führen ist bei mir der Kauf von LPs sogar gestiegen.
Ich habe dort viel kennen gelernt, kann in die Stücke intensiver reinhören und laufe weniger Gefahr bzgl. Fehlkäufe.
Was sich hauptsächlich geändert hat ist die Albumkultur und die Begeisterung für HiFi.
Die meisten Leute hören eben nur Musik meistens beiläufig.
Vor 20 Jahren oder länger hatte jeder mindestens eine Kompaktanlage, weil man außer im Radio oder gelegentlichen Fernsehprogrammen nicht Musik nach eigenem Geschmack hören konnte.
Heute reicht vielen dieser Leute und auch jüngeren Generationen ein Handy, vielleicht noch eine Alexa, dat wars.
Gerade den jüngeren Musikhörern wird kaum noch eine Begeisterung für das Sammeln von Scheiben, für das sich beschäftigen mit werkhaften Musikalben oder auch das qualitative Hören an sich vermittelt.
-
- Beiträge: 4528
- Registriert: So 9. Apr 2023, 09:47
- Wohnort: komplett im Prog versumpft
- Has thanked: 6746 times
- Been thanked: 3526 times
Re: Wie hört ihr eure Musik?
Radio ist bei mir auch nur begrenzt, es handelt sich hierbei eigentlich nur um Radio frei & zwar die Sendungen milestones & borderline, am Montag Abend.
Wie es hier weitergehen wird ist bei borderline noch nicht raus, denn diese Sendung wird es nicht mehr geben.
& dann halt das für uns übliche, also CD DVD.
PlattenSpieler wohnt hier schon lange nicht mehr.
Meine Anlage ist von Onkyo & sieht in etwa so aus wie die von Brain.
Für meine Begriffe sehr guter Klang.
Oben am PC hatte ich mir mal neue Boxen geleistet & die sind genau so gut.
Ich kann also zufrieden sein.
Wie es hier weitergehen wird ist bei borderline noch nicht raus, denn diese Sendung wird es nicht mehr geben.
& dann halt das für uns übliche, also CD DVD.
PlattenSpieler wohnt hier schon lange nicht mehr.
Meine Anlage ist von Onkyo & sieht in etwa so aus wie die von Brain.
Für meine Begriffe sehr guter Klang.
Oben am PC hatte ich mir mal neue Boxen geleistet & die sind genau so gut.
Ich kann also zufrieden sein.
Tschüß
nixe
Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!
!!!I like Prog!!!
!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
nixe
Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!
!!!I like Prog!!!
!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
-
- Beiträge: 2154
- Registriert: Sa 15. Apr 2023, 12:44
- Has thanked: 2214 times
- Been thanked: 2826 times
Re: Wie hört ihr eure Musik?
Mit allen fünf Ohren!
Fünf raumfüllende Lautsprecher/Verstärker/BluRay-Player bringen meine CDs/DVDs/BluRays zum schallen.
appleMusic versorgt mich auf der Teufel 2/1 PC-Anlage mit neuem Input - was ehemals die Aufgabe von Konzerten/Radio/Freunden/Kassetten/Tonband war. Mit fast 70 wird man bequemer.
Fünf raumfüllende Lautsprecher/Verstärker/BluRay-Player bringen meine CDs/DVDs/BluRays zum schallen.
appleMusic versorgt mich auf der Teufel 2/1 PC-Anlage mit neuem Input - was ehemals die Aufgabe von Konzerten/Radio/Freunden/Kassetten/Tonband war. Mit fast 70 wird man bequemer.
-
- Beiträge: 8981
- Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
- Wohnort: Norddeutschland
- Has thanked: 10780 times
- Been thanked: 9929 times
Re: Wie hört ihr eure Musik?
Im Grunde wird bei uns nur Musik über CD's gehört. Meine LP's habe ich vor Jahren schon verkauft und zwar gewinnbringend. Da habe ich wohl Glück gehabt und einen guten Preis erzielt. Und für mich: Radio nein Danke .....