Prog aus Belgrad.

Mich dünkt, ich weiß, wer hier die Inspiration war.Louder Than Hell hat geschrieben: ↑Sa 16. Nov 2024, 15:11 Candlemass "Nightfall" -1987-
Doom aus Schweden passend zum heutigen grauen Wetter
Ich fand sie immer besser als ELP.Louder Than Hell hat geschrieben: ↑So 17. Nov 2024, 10:42Das ist auch wieder eine Band, die ihrer Zeit voraus waren.
Klingt sehr abwechslungsreich!BRAIN hat geschrieben: ↑Sa 16. Nov 2024, 22:55 Duncan Mackay – Chimera (1974)
Jon Lord ja sogar Keith Emerson hätte es schwer, so viele Noten auf ein Album zu bekommen und trotzdem so melodisch zu sein, wie Duncan auf Chimera.
Keine Gitarren. Rhythmusgruppe plus schwere Artillerie in Form von einem riesigen Keyboardarsenal.
Drei monströse, epische Kompositionen mit ein wenig Gesang.
Duncans überwältigende Keyboard-Leistungen mit einer solch fantastischen Technik sind selbst im Artrock selten zu finden.
Vergleiche zu Keith Emerson, Rick Wakeman, teilweise Jon Lord...liegen nahe.
Funkelnde, manchmal neoklassische progressive Elemente mit reichlich Hammond und reinem Klavier.
Allen Fans von Symphonic Progressive Rock ist das eine dringende Empfehlungen
Wenn du ein Fan von Trace oder Triumvirat bist, weißt du, was dich erwartet.
![]()
Alles Messiah oder was ....Kröter hat geschrieben: ↑So 17. Nov 2024, 11:03Mich dünkt, ich weiß, wer hier die Inspiration war.Louder Than Hell hat geschrieben: ↑Sa 16. Nov 2024, 15:11 Candlemass "Nightfall" -1987-
Doom aus Schweden passend zum heutigen grauen Wetter
![]()
Sonnenschein??? Die Einspielung auf jeden Fall, ansonsten herrscht hier Dauerregen.
Von den Partisanenkämpfern gibt es leider nur die ersten beiden Einspielungen auf CD, ansonsten hätte ich mir noch weitere von ihnen geholt.
Upps, wieder Geld gespart, denn dieses Scheibchen scheint es nicht auf CD zu geben. Die beiden Songbeispiele waren jedenfalls mal wieder verlockend ....