Tranceformer hat geschrieben: ↑Di 6. Aug 2024, 19:03

arious – At The New Morning Blues Festival (Live In Geneva ´79)
Spiegelei INT 170.600
Ende März, Anfang April 1979, also vor 45 Jahren, fand das „New Morning Blues Festival“ statt.
Als Tondokument gibt es hierzu diese Doppel-LP von Intercord/Spiegelei.
Mit dabei waren u.a. Richie Havens, Elizabeth Cotten, Albert Collins & The Icebreakers, Taj Mahal, Muguel Flores & Pyramid und Queen Ida. Genau danach, nämlich nach lockerer Zydeco-Music ist mir heute Abend. Nachdem ich mit Seite eins, auf der Richie Havens „Zippin´ Up My Boots“ sowie „Shalom Aleikum“ und Elizabeth Cotten „So Glad Jesus Lifted Me“ und „I´m Going Away“ präsentieren, steige ich direkt um auf die vierte LP-Seite, denn die gehört allein Queen Ida & The Bon Ton Zydeco Band“. Queen Ida, 1929 geboren, kam zunächst der ihr angedachten Aufgabe nach, zog ihre Kinder groß, kümmerte sich um den Haushalt und arbeitete als Busfahrerin. Hin und wieder spielte sie kleinere Parts in der Band ihres Bruders. Erst 1975 wurde die Fachwelt auf sie und ihren musikalischen Stilmix aus Zydeco und Tex Mex aufmerksam, was dazu führte, dass sie 1976 erste, viel umjubelte Konzerte mit ihrer Band gab. Es folgten zahlreiche LPs. 2010 zog sich Ida Lewis Guillory aus der Öffentlichkeit zurück. Ihre Musik klingt allerdings auch heute noch beeindruckend nach. Noch später begann die musikalische Karriere von Elizabeth Cotten, geboren 1893, wurde eine breitete Öffentlichkeit erst nach ihrem 60zigsten Geburtstag auf sie aufmerksam. Elizabeth Cotten war zum Zeitpunkt dieses Festivals bereits 86 Jahre. Insoweit sind diese beiden von ihr live präsentieren Songs ein beeindruckendes Tondokument. Ihre Songs erreichten eine breite Öffentlichkeit erst später durch Pete Seeger, Peter, Paul & Mary sowie Grateful Dead. Im Rahmen des Festivayls würdigen Miguel Flores & Pyramid das Werk Elizabeth Cotten mit dem Song „Freight Train“. Darüber hinaus präsentieren sie eine beeindruckende Version von „Tobacco Road“. Taj Mahal ist auf Seite drei mit „The Ballad Of Staggerlee“ sowie „Stateboro Blues“ vertreten. Auf der zweiten LP-Seite bieten Albert Collins & The Icebreakers wunderbaren Blues sowie das Motto des Festivals „Rocking In Geneva“.
Das Doppelalbum geht auch heute, nach 45 Jahren, immer noch gut ins Ohr und überrascht mit einer überzeugenden Tonqualität.