Juni 2024

Was rotiert auf dem Teller......
Benutzeravatar

Tranceformer
Beiträge: 466
Registriert: Do 13. Apr 2023, 19:16
Has thanked: 1086 times
Been thanked: 996 times

Re: Juni 2024

Beitrag von Tranceformer »

Bild
Marianne Faithfull – The Montreux Years
Es gibt eine kleine aber feine Serie „The Montreux Years“. Auf der entsprechenden Internetseite ist nachzulesen: The Montreux Years – Wo Legenden geboren wurden.
In meiner Sammlung stehen aus dieser Serie Doppel-LPs von Dr. John, Muddy Waters, Etta James, Nina Simone und Marianne Faithfull.
Faithfull trat insgesamt fünfmal beim legendären Motreux Jazz Festival auf, 1995, 1999, 2005 und 2009. Die Doppel-LP ist so etwas wie ein Best-Of ihrer Live-Aufnahmen. 14 Songs wurden auf den beiden Vinyl-Scheiben in allerbester Tonqualität festgehalten, es sind Highlights ihrer dortigen Auftritte, wobei auf eine chronologische Rheinfolge verzichtet wurde. Mich begeistern besonders ihre Cover, denen sie mit ihrer Stimme, der charakteristischen Art ihres Gesangs eine eigene, neue Seele einhaucht. Nehmen wir nur den Opener; die erste LP beginnt mit dem 1995 aufgezeichneten Song „Madame George“, von Van Morrison´s Rock-Klassiker der sich bei ihr zwischen Gesang und Spoken Words bewegt. Mitreißend und clever gemacht, diesen Beitrag an den Anfang zu stellen, denn so ist der/die Zuhörer:in direkt mitten im Geschehen. Es ist aber nicht nur dieser Cover, ihre Interpretationen von Jaggers „Sister Morphine“, Lennons „Working Class Hero“, Cohens „Tower Of Song“ und vor allen Dingen Waits „Strange Weather“ sind berauschend. Doch ihre eigenen Songs wie „Song For Nico“ und dem etwas weniger bekannten „She“ von ihrem damaligen Album „A Secret Life“ stehen den zuvor genannten Coverversionen in nichts nach.
„The Montreux Years“ sind tolle Aufnahmen die perfekt überarbeitet wurden. Einige Anmoderationen wurden mit auf die LP genommen, wobei stets darauf geachtet wurde, dass nicht zu viel Information transportiert und so die Musik in den Hintergrund geraten würde. Hier waltete stets ein gutes Fingerspitzengefühl. Das hochwertige Gatefold-Cover ist geschmackvoll gestaltet, zu den einzelnen Songs wären auf den bedruckten Innencovern ein paar Infos mehr nicht schlecht gewesen.
Wie auch immer, die Zusammenfassung der Montreux-Auftritte von Marianne Faithfull ist ein absolut gelungenes Werk und eignet sich sowohl für fortgeschrittene Faithfull-Hörer:innen als auch für Neueinsteiger:innen.
Benutzeravatar

Lavender
Beiträge: 3323
Registriert: Fr 21. Apr 2023, 11:32
Has thanked: 3745 times
Been thanked: 4540 times

Re: Juni 2024

Beitrag von Lavender »

Tranceformer hat geschrieben: Sa 15. Jun 2024, 18:24 Bild
Marianne Faithfull – The Montreux Years
Es gibt eine kleine aber feine Serie „The Montreux Years“. Auf der entsprechenden Internetseite ist nachzulesen: The Montreux Years – Wo Legenden geboren wurden.
In meiner Sammlung stehen aus dieser Serie Doppel-LPs von Dr. John, Muddy Waters, Etta James, Nina Simone und Marianne Faithfull.
Faithfull trat insgesamt fünfmal beim legendären Motreux Jazz Festival auf, 1995, 1999, 2005 und 2009. Die Doppel-LP ist so etwas wie ein Best-Of ihrer Live-Aufnahmen. 14 Songs wurden auf den beiden Vinyl-Scheiben in allerbester Tonqualität festgehalten, es sind Highlights ihrer dortigen Auftritte, wobei auf eine chronologische Rheinfolge verzichtet wurde. Mich begeistern besonders ihre Cover, denen sie mit ihrer Stimme, der charakteristischen Art ihres Gesangs eine eigene, neue Seele einhaucht. Nehmen wir nur den Opener; die erste LP beginnt mit dem 1995 aufgezeichneten Song „Madame George“, von Van Morrison´s Rock-Klassiker der sich bei ihr zwischen Gesang und Spoken Words bewegt. Mitreißend und clever gemacht, diesen Beitrag an den Anfang zu stellen, denn so ist der/die Zuhörer:in direkt mitten im Geschehen. Es ist aber nicht nur dieser Cover, ihre Interpretationen von Jaggers „Sister Morphine“, Lennons „Working Class Hero“, Cohens „Tower Of Song“ und vor allen Dingen Waits „Strange Weather“ sind berauschend. Doch ihre eigenen Songs wie „Song For Nico“ und dem etwas weniger bekannten „She“ von ihrem damaligen Album „A Secret Life“ stehen den zuvor genannten Coverversionen in nichts nach.
„The Montreux Years“ sind tolle Aufnahmen die perfekt überarbeitet wurden. Einige Anmoderationen wurden mit auf die LP genommen, wobei stets darauf geachtet wurde, dass nicht zu viel Information transportiert und so die Musik in den Hintergrund geraten würde. Hier waltete stets ein gutes Fingerspitzengefühl. Das hochwertige Gatefold-Cover ist geschmackvoll gestaltet, zu den einzelnen Songs wären auf den bedruckten Innencovern ein paar Infos mehr nicht schlecht gewesen.
Wie auch immer, die Zusammenfassung der Montreux-Auftritte von Marianne Faithfull ist ein absolut gelungenes Werk und eignet sich sowohl für fortgeschrittene Faithfull-Hörer:innen als auch für Neueinsteiger:innen.
:clap: Du hast das Album sehr treffend und informativ beschrieben. Auch ich besitze diese Doppel-LP und finde mich mit meinen Empfindungen in Deiner Rezension voll wieder.
Toleranz bedeutet, dass man auch andere Meinungen, Anschauungen oder Haltungen neben seiner eigenen gelten lässt.
Benutzeravatar

Hawklord
Beiträge: 103
Registriert: Do 4. Apr 2024, 10:10
Wohnort: Grösste Stadt Mittelfrankens
Has thanked: 587 times
Been thanked: 164 times

Re: Juni 2024

Beitrag von Hawklord »

Bild
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 2733
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 2604 times
Been thanked: 6087 times

Re: Juni 2024

Beitrag von Waldmeister »

ash ra tempel - schwingungen (1972)

Bild
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

es trifft mich sehr hart, dass die signatur-beschränkungen recht streng sind.
wollte eigentlich eine längere haben. NIX GUT!!
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 5270
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 5272 times
Been thanked: 5652 times

Re: Juni 2024

Beitrag von Emma Peel »

The Cure "Kiss Me Kiss Me" -1987-

Zum Schluss noch ein wenig Indie Rock .....

Bild



Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 5270
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 5272 times
Been thanked: 5652 times

Re: Juni 2024

Beitrag von Emma Peel »

Tranceformer hat geschrieben: Sa 15. Jun 2024, 18:24 Bild
Marianne Faithfull – The Montreux Years
Es gibt eine kleine aber feine Serie „The Montreux Years“. Auf der entsprechenden Internetseite ist nachzulesen: The Montreux Years – Wo Legenden geboren wurden.
In meiner Sammlung stehen aus dieser Serie Doppel-LPs von Dr. John, Muddy Waters, Etta James, Nina Simone und Marianne Faithfull.
Faithfull trat insgesamt fünfmal beim legendären Motreux Jazz Festival auf, 1995, 1999, 2005 und 2009. Die Doppel-LP ist so etwas wie ein Best-Of ihrer Live-Aufnahmen. 14 Songs wurden auf den beiden Vinyl-Scheiben in allerbester Tonqualität festgehalten, es sind Highlights ihrer dortigen Auftritte, wobei auf eine chronologische Rheinfolge verzichtet wurde. Mich begeistern besonders ihre Cover, denen sie mit ihrer Stimme, der charakteristischen Art ihres Gesangs eine eigene, neue Seele einhaucht. Nehmen wir nur den Opener; die erste LP beginnt mit dem 1995 aufgezeichneten Song „Madame George“, von Van Morrison´s Rock-Klassiker der sich bei ihr zwischen Gesang und Spoken Words bewegt. Mitreißend und clever gemacht, diesen Beitrag an den Anfang zu stellen, denn so ist der/die Zuhörer:in direkt mitten im Geschehen. Es ist aber nicht nur dieser Cover, ihre Interpretationen von Jaggers „Sister Morphine“, Lennons „Working Class Hero“, Cohens „Tower Of Song“ und vor allen Dingen Waits „Strange Weather“ sind berauschend. Doch ihre eigenen Songs wie „Song For Nico“ und dem etwas weniger bekannten „She“ von ihrem damaligen Album „A Secret Life“ stehen den zuvor genannten Coverversionen in nichts nach.
„The Montreux Years“ sind tolle Aufnahmen die perfekt überarbeitet wurden. Einige Anmoderationen wurden mit auf die LP genommen, wobei stets darauf geachtet wurde, dass nicht zu viel Information transportiert und so die Musik in den Hintergrund geraten würde. Hier waltete stets ein gutes Fingerspitzengefühl. Das hochwertige Gatefold-Cover ist geschmackvoll gestaltet, zu den einzelnen Songs wären auf den bedruckten Innencovern ein paar Infos mehr nicht schlecht gewesen.
Wie auch immer, die Zusammenfassung der Montreux-Auftritte von Marianne Faithfull ist ein absolut gelungenes Werk und eignet sich sowohl für fortgeschrittene Faithfull-Hörer:innen als auch für Neueinsteiger:innen.
Wunderbar beschrieben einer von mir sehr geschätzten Künstlerin.
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6133
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7347 times
Been thanked: 7103 times

Re: Juni 2024

Beitrag von Louder Than Hell »

It' s All Meat "Same" -1969-

Wie man sieht, gab es damals auch in Kanada eine funktionierende Psychszene

Bild



Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 2733
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 2604 times
Been thanked: 6087 times

Re: Juni 2024

Beitrag von Waldmeister »

electric sandwich - s/t (1972)

china ist ja ein super stück und wird zurecht gelobt, aber ich sehe mehrere der restlichen songs definitiv auf augenhöhe.
also besonders nervous creek, i want you und material darkness, drei echte perlen. stark!

Bild
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

es trifft mich sehr hart, dass die signatur-beschränkungen recht streng sind.
wollte eigentlich eine längere haben. NIX GUT!!
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6133
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7347 times
Been thanked: 7103 times

Re: Juni 2024

Beitrag von Louder Than Hell »

Waldmeister hat geschrieben: Sa 15. Jun 2024, 23:25 electric sandwich - s/t (1972)

china ist ja ein super stück und wird zurecht gelobt, aber ich sehe mehrere der restlichen songs definitiv auf augenhöhe.
also besonders nervous creek, i want you und material darkness, drei echte perlen. stark!

Bild
Klasse Album und die ehemalige Bundeshauptstadt Bonn musste doch auch einmal ein Duftzeichen setzen. Und jetzt kommt es, obwohl das Album beim Label "Brain" herauskam, keine Sau kannte es damals. Das ist schon tragisch, weil es richtig gut ist und in Sachen Krautrock die Latte noch höher hätte setzen können.
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6133
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7347 times
Been thanked: 7103 times

Re: Juni 2024

Beitrag von Louder Than Hell »

Waldmeister hat geschrieben: Sa 15. Jun 2024, 22:37 ash ra tempel - schwingungen (1972)

Bild
Ich mag das Album sehr, aber mit dem Cover ein klassisches "No Go". Das Gitarrenspiel von Manuel Göttsching ist schon betörend und die dazu gewobenen Klangelemente vermitteln Glückgefühle .
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6133
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7347 times
Been thanked: 7103 times

Re: Juni 2024

Beitrag von Louder Than Hell »

Kröter hat geschrieben: Sa 15. Jun 2024, 17:42
Waldmeister hat geschrieben: Sa 15. Jun 2024, 15:59
Louder Than Hell hat geschrieben: Fr 14. Jun 2024, 23:47
Kröter hat geschrieben: Fr 14. Jun 2024, 19:38 CHURCH OF MISERY - Born Under A Mad Sign (2023)
Das Cover passt so gar nicht zu den roten Japanisten, sondern eher zu einem Mafiafilm aus den 40er/ 50er Jahren aus den Staaten. Sei' s drum, die angestonerte Mucke hat eine ähnliche Dynamik ......

das bild müsste einen deutschen serienmörder zeigen. fritz haarmann kam mir gleich in den sinn, musste kurz recherchieren, ja er ist es...

edit: oppa beatnik hatte ihn bereits als "den fritz" entlarvt. :mrgreen:
CHURCH OF MISERY haben ausschließlich Massenmörder zum Thema ... Graham Young, Ed Gein, John Wayne Gacy, Herbert Mullin, Tommy Lynn Sells, Peter Sutcliffe, Edmund Emil Kemper, Jim Jones, Henry Lee Lucas, David Berkowitz, Howard Unruh, Gary Ridgway, Charles Manson, Jeffrey Dahmer, Richard Ramirez, Dennis Nilsen, Fritz Haarmann etc. sind von ihnen bisher verwurstet worden.
Dazu fällt mir gar nichts mehr ein .......
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 5282
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 6349 times
Been thanked: 6651 times
Kontaktdaten:

Re: Juni 2024

Beitrag von Beatnik »

Waldmeister hat geschrieben: Sa 15. Jun 2024, 23:25 electric sandwich - s/t (1972)

china ist ja ein super stück und wird zurecht gelobt, aber ich sehe mehrere der restlichen songs definitiv auf augenhöhe.
also besonders nervous creek, i want you und material darkness, drei echte perlen. stark!

Bild
Für mich seit jeher eines der herausragenden deutschen Rockalben (Kraut ?). Mega. :yes:
Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.

Das Leben ist zu kurz für Fragezeichen.

The only good System is a Sound System 8-)
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 5282
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 6349 times
Been thanked: 6651 times
Kontaktdaten:

Re: Juni 2024

Beitrag von Beatnik »

Gemütlich in den Sonntag mit Van The Man.

Van Morrison • What's It Gonna Take (2022)

Bild



Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.

Das Leben ist zu kurz für Fragezeichen.

The only good System is a Sound System 8-)
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 5270
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 5272 times
Been thanked: 5652 times

Re: Juni 2024

Beitrag von Emma Peel »

Lynyrd Skynyrd "One More From The Road" -1976-

Wie man sieht, waren sie live so richtig in ihrem Element .....

Bild



Benutzeravatar

Topic author
JasonMcLeest
Beiträge: 1087
Registriert: Mi 24. Jan 2024, 06:40
Wohnort: Magnetberg nahe Haight-Ashbury
Has thanked: 2041 times
Been thanked: 1721 times

Re: Juni 2024

Beitrag von JasonMcLeest »

Terence Boylan-Alias Boona(1969)
Muddy Waters-Muddy Waters At Newport 1960(Live)
The Turtles-It Ain't Me Babe(1965)
Truk-Truk Tracks(1971)


Bild
Bild
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 5282
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 6349 times
Been thanked: 6651 times
Kontaktdaten:

Re: Juni 2024

Beitrag von Beatnik »

Hier läuft ein tolles Krautrock Scheibchen.

Frumpy • Frumpy 2 (1971)

Bild

Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.

Das Leben ist zu kurz für Fragezeichen.

The only good System is a Sound System 8-)
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6133
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7347 times
Been thanked: 7103 times

Re: Juni 2024

Beitrag von Louder Than Hell »

Beatnik hat geschrieben: So 16. Jun 2024, 12:19 Hier läuft ein tolles Krautrock Scheibchen.

Frumpy • Frumpy 2 (1971)

Bild

Für mich zum Niederknien ..... :prayer:
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6133
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7347 times
Been thanked: 7103 times

Re: Juni 2024

Beitrag von Louder Than Hell »

Beefeaters "The Secret Tapes" -1968-

Der Klang ist zwar nur mittelprächtig, trotzdem weiß die Band zu überzeugen ....

Bild
Benutzeravatar

Vincent Price
Beiträge: 707
Registriert: Sa 2. Mär 2024, 19:33
Has thanked: 175 times
Been thanked: 438 times

Re: Juni 2024

Beitrag von Vincent Price »

Bild
(2024)
All we are is dust in the wind. ;)
Benutzeravatar

nixe
Beiträge: 3257
Registriert: So 9. Apr 2023, 09:47
Wohnort: komplett im Prog versumpft
Has thanked: 4133 times
Been thanked: 2314 times

Re: Juni 2024

Beitrag von nixe »

Louder Than Hell hat geschrieben: So 16. Jun 2024, 12:21
Beatnik hat geschrieben: So 16. Jun 2024, 12:19 Hier läuft ein tolles Krautrock Scheibchen.

Frumpy • Frumpy 2 (1971)

Bild

Für mich zum Niederknien ..... :prayer:
Na hoffentlich kommste auch wieder hoch?
Tschüß
nixe

Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!

!!!I like Prog!!!

!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
Antworten

Zurück zu „Unsere Playlisten“