banjo gepaart mit toller stimme

Neben dem Austausch mit Gleichgesinnten ein weiterer positiver Effekt eines Forums, nicht wahr?Louder Than Hell hat geschrieben: ↑Mo 8. Apr 2024, 23:55Der dritte Test in Sachen Musik vom anderen Stern, denn Musik aus dem Bereich Turkmenistan dürfte in hiesigen Breiten nicht so bekannt sein. Aber selbst diese Band ist über Youtube abrufbar, schon erstaunlich, was dieser Servicedienst so zu bieten hat. Ich mag es gar nicht sagen, aber die Musik ist richtig gut und würde sie als gehaltvolle Fusion beschreiben. In diesem Forum komme auch ich aus den Staunen gar nicht mehr heraus .....JasonMcLeest hat geschrieben: ↑Mo 8. Apr 2024, 19:52 nicht weit von herrn zarthus' post![]()
![]()
diesmal turkmenistan...
Фирюза(Firyuza)-Фирюза(Firyuza)(1979)
![]()
larry's rebels und ray columbus könnte man kennen, die avengers, underdogs & la de da's haben zumindest auch das ein oder andere album gemacht was durchaus in dein beuteschema passen würde (wobei ich die la de da's noch nur vom recherchieren kenne)...ansonsten auch für mich einige unbekannte "pop"-sternchen dabei, und das obwohl ich nen paar kilometer näher dran binLouder Than Hell hat geschrieben: ↑Mo 8. Apr 2024, 16:59Die aufgeführten Namen vom Sampler sagen mir allesamt nichts. Bekanntlich war ja Australien weit weg von Norddeutschland.
Es macht Spaß, hier mal reinzulauschen. Diese ruhige Art der Songgestaltung gefällt mir bestens.JasonMcLeest hat geschrieben: ↑Di 9. Apr 2024, 10:24 Farmyard-Farmyard(1970)/Back To Fronting(1971)
neuseeland, folkig rockig progressive
![]()
Lieblingsalbum und Lieblings-Cover. Die Vertigo-Covers haben mich visuell geprägt.
auf jeden Fall ist das Cover geil! Die CD habe ich auch, aber sie muss demnächst wieder mal angehört werden, bevor ich meinen Senf dazu gebe
Ich bin auch so ein brettharter Swirloholikergreen-brain hat geschrieben: ↑Di 9. Apr 2024, 14:02 Lieblingsalbum und Lieblings-Cover. Die Vertigo-Covers haben mich visuell geprägt.
Musikalisch war es sicherlich eine ganz bedeutsame Phase von Manfred Mann und seinen Mitspielern.
Man müsste wirklich mal einen Psychologen befragen, warum man Covers mit abgetrennten Puppenköpfen, Köpfen, aus denen Drähte herauskommen, und nackten Frauen, die auf riesengroßen Schaukelpferden reiten, so geil findet. Ist sicher irgendein Kindheitstrauma, das wir auf diese Weise kompensieren.Beatnik hat geschrieben: ↑Di 9. Apr 2024, 14:07Ich bin auch so ein brettharter Swirloholikergreen-brain hat geschrieben: ↑Di 9. Apr 2024, 14:02 Lieblingsalbum und Lieblings-Cover. Die Vertigo-Covers haben mich visuell geprägt.![]()
Als CDs stehen inzwischen 104 ehemals als Vertigo Swirls veröffentlichte Alben im Regal, viele davon als japanische Mini LP CDs. Als Vinyl erst 43. Aber ich arbeite dran.![]()