Waldmeister hat geschrieben: ↑Do 4. Apr 2024, 19:08the moody blues - every good boy deserves favour (1971)
Im großen und ganzen blieben die Moodys ihrer eingeschlagenen Linie treu und präsentieren erneut ein sehr melodiöses Album. Wem das bisherige Bandfahrwasser gefallen hat, wird sich auch an diesem Album erfreuen. Allerdings hat die Popschlagseite zugenommen, was einigen möglicherweise nicht so gut gefällt.
So sehr ich die Moodies mag, dieses Album konnte den Weg zu mir (noch) nicht finden. Ob es daran liegt, dass sie Musik poppiger sein soll, kann ich weder bestätigen, noch ausschließen.
also ich kann der sache mit erhöhtem pop-anteil nicht wirklich zustimmen... die musik ist nach wie vor sehr atmosphärisch, zum glück ist das auch auf seventh sojourn (welches ich längere zeit gemieden hatte wegen dem hit i´m just a singer...) noch absolut so wie man´s von ihnen kennt.
du magst "I'm just a singer" nicht? Das ist für mich die absolute Übernummer, das beste Stück von Moody Blues.
"Im Just A Singer In A Rock'n'Roll Band" ist der einzige Song der Moodies, den ich nicht mag.
Ich spreche zwar nur ein paar Brocken Klartext, dafür fliessend ironisch.
Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Bei mir geht's nun weiter mit einem tollen Mitt-70er Rock-Scheibchen aus Schweden.
Die Band gefiel mir damals schon so gut, und das hat sich bis heute nicht geändert.
Die "Two", ebenfalls aus dem Jahre 1974 ist übrigens ganz genauso gut.
Neon Rose • A Dream Of Glory And Pride (1974)
Ich spreche zwar nur ein paar Brocken Klartext, dafür fliessend ironisch.
Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Louder Than Hell hat geschrieben: ↑Do 4. Apr 2024, 23:54Day Of Phoenix "Wide Open N-Way" -1970-
Für heute ist das meine letzte Station in Dänemark, morgen rollt der Zug weiter. Neben Jazzrock, durchaus in einer freien Form, sind immer wieder Progelemente erkennbar.
ein aussergewöhnliches album. intensive, teilweise etwas dunklere jams und auch der sänger ist verdammt gut.
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!
Im großen und ganzen blieben die Moodys ihrer eingeschlagenen Linie treu und präsentieren erneut ein sehr melodiöses Album. Wem das bisherige Bandfahrwasser gefallen hat, wird sich auch an diesem Album erfreuen. Allerdings hat die Popschlagseite zugenommen, was einigen möglicherweise nicht so gut gefällt.
So sehr ich die Moodies mag, dieses Album konnte den Weg zu mir (noch) nicht finden. Ob es daran liegt, dass sie Musik poppiger sein soll, kann ich weder bestätigen, noch ausschließen.
also ich kann der sache mit erhöhtem pop-anteil nicht wirklich zustimmen... die musik ist nach wie vor sehr atmosphärisch, zum glück ist das auch auf seventh sojourn (welches ich längere zeit gemieden hatte wegen dem hit i´m just a singer...) noch absolut so wie man´s von ihnen kennt.
du magst "I'm just a singer" nicht? Das ist für mich die absolute Übernummer, das beste Stück von Moody Blues.
"Im Just A Singer In A Rock'n'Roll Band" ist der einzige Song der Moodies, den ich nicht mag.
damit du dich nicht zu alleine fühlst... ich mag z.b. den minstrel song gar nicht. ziemlich klischeehaft und auf eine ungute art und weise rührselig kommt der rüber. aber zum glück kommt sowas höchstens sporadisch vor bei bands dieses formats. ich beziehe mich übrigens auf die moodies bis 1972, ab den späten 70ern kamen ja dann weitere alben raus aber das ist absolut nicht mehr mein sound.
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!
ausgezeichnetes singles & live material. als das hier erschien, hatten sich traffic eigentlich aufgelöst. zum glück fanden sie ein jahr
später wieder zusammen (wenn auch ohne mason) und es folgten noch mehrere top-alben.
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!
Du heiliger Bimbam, das ist ja vielleicht ein geniales Album. Da kannte ich bislang nur den Namen. An der Plattenbörse hat mir der Verkäufer dieses Album aber sehr empfohlen, als wir ein bisschen über unsere musikalischen Vorlieben geschnackt haben. Mit "Round The Edges" hat er bei mir einen glatten Volltreffer gelandet!
Dark • Round The Edges (1972)
Ich spreche zwar nur ein paar Brocken Klartext, dafür fliessend ironisch.
Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Beatnik hat geschrieben: ↑Fr 5. Apr 2024, 15:05
Du heiliger Bimbam, das ist ja vielleicht ein geniales Album. Da kannte ich bislang nur den Namen. An der Plattenbörse hat mir der Verkäufer dieses Album aber sehr empfohlen, als wir ein bisschen über unsere musikalischen Vorlieben geschnackt haben. Mit "Round The Edges" hat er bei mir einen glatten Volltreffer gelandet!
Dark • Round The Edges (1972)
Ist ja auch eine starke Platte. Hier stehen sogar vier verschiedene von ihnen, allesamt lohnenswerte Einspielungen.
Ich bin immer noch erstaunt, dass diese großartige Band damals nirgendwo erwähnt wurde. Aber das ist wohl das Schicksal aller Bands, die nur im Umfeld ihrer Heimat aufgetreten sind und deren LPs nicht bei einem Major-Label erschienen sind. Umso schöner, wenn Enthusiasten wie Walter von Garden of delights solche Schätze ausgraben. Denn hier geht es nicht um "Big money" wie bei den großen Labels, sondern um Leidenschaft!
Diese Platte habe ich schon ewig lange bei mir herumstehen, aber gefühlt noch nie gehört.
Meistens bevorzuge ich andere Scheiben dieser fantastischen Band. Jetzt ist sie aber mal fällig.
Aerosmith - "Night In The Ruts" (1979)
'We Came From The Land Of The Ice And Snow
From The Midnight Sun Where The Hot Springs Flow'
LéMelli hat geschrieben: ↑Fr 5. Apr 2024, 16:16
Diese Platte habe ich schon ewig lange bei mir herumstehen, aber gefühlt noch nie gehört.
Meistens bevorzuge ich andere Scheiben dieser fantastischen Band. Jetzt ist sie aber mal fällig.
Aerosmith - "Night In The Ruts" (1979)
Ich sag nur: think about it! Das ist der absolute Killer-Track.