März 2024

Was rotiert auf dem Teller......
Benutzeravatar

green-brain
Beiträge: 1454
Registriert: Mi 21. Feb 2024, 15:24
Wohnort: Hinter den 7 Bergen
Has thanked: 1633 times
Been thanked: 1305 times
Kontaktdaten:

Re: März 2024

Beitrag von green-brain »



Das haut mich nach einem stressigen Tag komplett weg :beer:
Gern der Zeiten gedenk ich...
Benutzeravatar

green-brain
Beiträge: 1454
Registriert: Mi 21. Feb 2024, 15:24
Wohnort: Hinter den 7 Bergen
Has thanked: 1633 times
Been thanked: 1305 times
Kontaktdaten:

Re: März 2024

Beitrag von green-brain »

Tranceformer hat geschrieben: Mi 27. Mär 2024, 15:13 Bild
Gram Parsons – The Best
Gram Parsons wurde nur 26 Jahre alt, gilt dennoch als einer der wegweisenden Vertreter des Country-Rock.
Unter Vermittlung von Chris Hillman stieß Parsons 1968 zu den Byrds, mit denen er das legendäre „Sweet Heart Of The Rodeo“-Album einspielte, zu dem er selbst zwei Songs (Hickory Wind & One Hundred Years From Now) beisteuerte. Die Wege führten schnell wieder in unterschiedliche Richtungen. Parsons freundete sich mit Keith Richards an, seine nächste künstlerische Station waren die Flying Burrito Brothers. Solo arbeitete er in den 70er Jahren mit der damals noch nicht so bekannten Emmylou Harris zusammen.
Dieses, 1986 zusammen gestellte „The Best“-Album legt den Hauptaugenmerk auf Parsons Zeit mit The Flying Burrito Bros und seiner Zusammenarbeit mit Emmylou Harris. Parsons spielte nur zwei Alben mit den Flying Burrito Bros ein, darunter waren aber überragende Songs wie „Hot Burrito No1“ und „Hot Burrito No2“ über die Chris Hillman sagte, dass sie von Gram Parsons so herzergreifend gesungen wurden, dass sie den Zuhörer:innen eine Gänsehaut über den Rücken treiben.
Dieses Album ist aber ein tolles Dokumednt dafür, wie Parsons den Country-Rock zelebriert.
Das macht mich neugierig! Gerade bin ich dabei, mir das Werk der Byrds einzuverleiben. So führt eins zum anderen :beer:
Gern der Zeiten gedenk ich...
Benutzeravatar

green-brain
Beiträge: 1454
Registriert: Mi 21. Feb 2024, 15:24
Wohnort: Hinter den 7 Bergen
Has thanked: 1633 times
Been thanked: 1305 times
Kontaktdaten:

Re: März 2024

Beitrag von green-brain »



Das ist ein Stück für den Gourmet. Vom Klang und Arrangement her absolut perfekt. Paul McCartney ist ein musikalisches Genie :beer:
Gern der Zeiten gedenk ich...
Benutzeravatar

green-brain
Beiträge: 1454
Registriert: Mi 21. Feb 2024, 15:24
Wohnort: Hinter den 7 Bergen
Has thanked: 1633 times
Been thanked: 1305 times
Kontaktdaten:

Re: März 2024

Beitrag von green-brain »



Ein außergewöhnlich schönes Stück.

Ich frage mich immer wieder, ob es so ein Stück heutzutage noch in die Charts schaffen würde. Vermutlich schon, wenn die Promotion gut ist.

Weiterhin Frage ich mich, warum dieses Stück bei Oldie-Sendern wie Bayern 1 nie gespielt wird. Scheinbar ging es am Gros der Durchschnitts-Hoerer vorbei. Dafür lieber 3 X am Tag Bon Jovi :crazy: :crazy:
Gern der Zeiten gedenk ich...
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 5340
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 6387 times
Been thanked: 6701 times
Kontaktdaten:

Re: März 2024

Beitrag von Beatnik »

Bei mir läuft schwarze Musik.

Bild

Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.

Das Leben ist zu kurz für Fragezeichen.

The only good System is a Sound System 8-)
Benutzeravatar

green-brain
Beiträge: 1454
Registriert: Mi 21. Feb 2024, 15:24
Wohnort: Hinter den 7 Bergen
Has thanked: 1633 times
Been thanked: 1305 times
Kontaktdaten:

Re: März 2024

Beitrag von green-brain »

Beatnik hat geschrieben: Mi 27. Mär 2024, 16:48 Bei mir läuft schwarze Musik.

Bild

Diese Band habe ich 1000 mal probiert, aber 1000 mal ist nix passiert. Das liegt aber sicher am Ohr des Betrachters.
Gern der Zeiten gedenk ich...
Benutzeravatar

Topic author
JasonMcLeest
Beiträge: 1090
Registriert: Mi 24. Jan 2024, 06:40
Wohnort: Magnetberg nahe Haight-Ashbury
Has thanked: 2056 times
Been thanked: 1729 times

Re: März 2024

Beitrag von JasonMcLeest »

green-brain hat geschrieben: Mi 27. Mär 2024, 16:08
Tranceformer hat geschrieben: Mi 27. Mär 2024, 15:13 Bild
Gram Parsons – The Best
Gram Parsons wurde nur 26 Jahre alt, gilt dennoch als einer der wegweisenden Vertreter des Country-Rock.
Unter Vermittlung von Chris Hillman stieß Parsons 1968 zu den Byrds, mit denen er das legendäre „Sweet Heart Of The Rodeo“-Album einspielte, zu dem er selbst zwei Songs (Hickory Wind & One Hundred Years From Now) beisteuerte. Die Wege führten schnell wieder in unterschiedliche Richtungen. Parsons freundete sich mit Keith Richards an, seine nächste künstlerische Station waren die Flying Burrito Brothers. Solo arbeitete er in den 70er Jahren mit der damals noch nicht so bekannten Emmylou Harris zusammen.
Dieses, 1986 zusammen gestellte „The Best“-Album legt den Hauptaugenmerk auf Parsons Zeit mit The Flying Burrito Bros und seiner Zusammenarbeit mit Emmylou Harris. Parsons spielte nur zwei Alben mit den Flying Burrito Bros ein, darunter waren aber überragende Songs wie „Hot Burrito No1“ und „Hot Burrito No2“ über die Chris Hillman sagte, dass sie von Gram Parsons so herzergreifend gesungen wurden, dass sie den Zuhörer:innen eine Gänsehaut über den Rücken treiben.
Dieses Album ist aber ein tolles Dokumednt dafür, wie Parsons den Country-Rock zelebriert.
Das macht mich neugierig! Gerade bin ich dabei, mir das Werk der Byrds einzuverleiben. So führt eins zum anderen :beer:
ah da hast du noch einiges schönes vor dir :prayer:
Bild
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 5340
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 6387 times
Been thanked: 6701 times
Kontaktdaten:

Re: März 2024

Beitrag von Beatnik »

green-brain hat geschrieben: Mi 27. Mär 2024, 16:54
Beatnik hat geschrieben: Mi 27. Mär 2024, 16:48 Bei mir läuft schwarze Musik.

Bild

Diese Band habe ich 1000 mal probiert, aber 1000 mal ist nix passiert. Das liegt aber sicher am Ohr des Betrachters.
Ach, das ist ja auch nix Besonderes, ausser der besten Rockband der Welt, die alles auf den Punkt bringt, weil sie nicht mit dem Kopf, sondern mit dem Bauch musiziert. :prayer:
Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.

Das Leben ist zu kurz für Fragezeichen.

The only good System is a Sound System 8-)
Benutzeravatar

green-brain
Beiträge: 1454
Registriert: Mi 21. Feb 2024, 15:24
Wohnort: Hinter den 7 Bergen
Has thanked: 1633 times
Been thanked: 1305 times
Kontaktdaten:

Re: März 2024

Beitrag von green-brain »



Da heb ich ab, da flippe ich aus! Großartig!
Gern der Zeiten gedenk ich...
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 5340
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 6387 times
Been thanked: 6701 times
Kontaktdaten:

Re: März 2024

Beitrag von Beatnik »

Emma Peel hat geschrieben: Mi 27. Mär 2024, 14:48
Beatnik hat geschrieben: Mi 27. Mär 2024, 13:45 Hier gibt's nun ein Wiederhören mit einem meiner bevorzugten Little Feat Alben. Starkes 1988er quasi Comeback-Album.
Mit der tollen Linda Ronstadt als Gastsängerin bei "Voices On The Wind", dem vielleicht schönsten Liebeslied, das es von Little Feat überhaupt gab.

Little Feat • Let It Roll
(1988)

Bild

Das Album kannte ich noch nicht, weil ich die Band nach dem Tod von Lovell George ein wenig aus den Augen verloren habe.
Oh, da gibt's ziemlich viele tolle Alben ohne Lowell George. Ich mag zum Beispiel auch die "Kick It At The Barn" sehr gut. :wave:
Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.

Das Leben ist zu kurz für Fragezeichen.

The only good System is a Sound System 8-)
Benutzeravatar

Lavender
Beiträge: 3334
Registriert: Fr 21. Apr 2023, 11:32
Has thanked: 3772 times
Been thanked: 4560 times

Re: März 2024

Beitrag von Lavender »

2004 veröffentlichte Trevor Rabin (u.a. bekannt durch sein Engagement bei YES) das Album "Can't Look Away". Ein solides und abwechslungsreiches Rock-, Pop-, Progrock Album.



Toleranz bedeutet, dass man auch andere Meinungen, Anschauungen oder Haltungen neben seiner eigenen gelten lässt.
Benutzeravatar

Tranceformer
Beiträge: 474
Registriert: Do 13. Apr 2023, 19:16
Has thanked: 1098 times
Been thanked: 1005 times

Re: März 2024

Beitrag von Tranceformer »

Bild
Jasmine Bonnin
Viele Jahre gab es von der 1952 geborenen Jasmine Bonnin nur einen Song, den ich immer mal wieder auf unterschiedliche Sampler mischte. Ralph Mc Tell´s „Streets of London“ hieß bei ihr „Straßen unserer Stadt“ und ist ein für mich immer noch überragender Song und eine klasse gemachter Cover, an dem ich mich nie so richtig satt gehört habe, ein Lied, welches immer geht.
Heute Morgen suchte ich dann nach deutschen Interpretationen der Rolling Stones. Ganz schön heftig war da Karel Gotts „Rot und Schwarz“ (Paint it Black). Den Song holte ich mir von der LP „In einer Welt für uns zwei“ (Polydor P 79805, 1969). So etwas in meiner Sammlung? Tja, wie soll man denn sonst schöne Vinylfeten machen. Lindenbergs „Sympathie für den Teufel“ klingt quasi noch in den Ohren, wer kennt nicht „Die Hipp vom Numaat“ (Beast of Burden) gesungen von Trude Herr und Wolfgang Niedecken, veröffentlicht auf der CD „Ich sage was ich meine“ (EMI 1987). „Waade op ne Fründ“ (Waiting on a friend) ist eine richtig feine Mucke vom Kölner Original Jürgen Zeltinger (Solo Plaat, Electrola). Allerdings ist Zeltinger für mich immer noch „Müngersdorfer Stadion“. Richtig suchen musste ich schon bei Ulla Meinecke nach einem Stones-Song. Fündig wurde ich auf der CD „Löwen“ aus dem Jahr 1991. Dort coverte sie „Time waits for no one“. Bei Meinecke wurde daraus „Die Zeit wartet auf niemand“. Toller Song. Der absolute Deutschrockrollingstonesfetenkracher ist „Geh zum Teufel (I can´t get no satisfaction)“ von Franz K. von der gleichnamigen LP aus dem Jahre 1981 (Aladin 84998). So und dann haben wir da zwei deutsche Sängerinnen, die beide „Angie“ veröffentlichten. Da ist zum einen Juliane Werding und zum anderen Jasmine Bonnin und bei ihr blieb ich dann hängen, holte die drei LPs „Gelöstes Haar“ (1974), „Keine Angst“ (1979) und „Zuhause“ (1981) aus dem Regal. Während „Gelöstes Haar“ bei Hansa-Der andere Song erschien, wurden die beiden anderen LPs bei Pläne heraus gebracht. Drei LPs, doch auf keiner ist „Angie“. Dieser Song erschien lediglich auf einer Single als B-Seite von „Straßen unserer Stadt“, veröffentlicht ebenfalls bei Hansa und eine heute schwer zu bekommende Veröffentlichung. Die von ihr bei Pläne veröffentlichten LPs kann man sich mal anhören, doch ihr Erstling „Gelöstes Haar“ ist schon eine verdammt feine LP, wobei die richtig guten Songs ihre Coverversionen sind. „Streets of London“ erwähnte ich, da ist aber auch noch ein weiterer Stones-Song „As tears go by“ wird bei Jasmine Bonnin zu „Abendlied“. Für mich ist aber ein Tom Paxton-Cover das absolute Highlight der LP „The last thing on my mind“ wurde bei ihr zu „Bleib mein Freund“. Einige Jahre später, also 2012 veröffentlichte Hannes Wader ebenfalls „The last thing on my mind“. Er machte daraus „Ich werd´ es überstehen“. Zu hören auf seiner LP „Nah dran“. Dort beschäftigt sich Wader auch mit...
...verdammt, ich schweife wieder ab, denn dies ist dann schon wieder eine ganz andere Geschichte, für heute bleibe ich jetzt noch für einige Songs bei Jasmin Bonnin; wobei mir bei „Angie“ auch noch J.B.O. („Laut“ 1997) einfällt und vielleicht müssten die Ohren auch mal wieder richtig durch gepustet werden...
Benutzeravatar

Tranceformer
Beiträge: 474
Registriert: Do 13. Apr 2023, 19:16
Has thanked: 1098 times
Been thanked: 1005 times

Re: März 2024

Beitrag von Tranceformer »

Nun steuern wir wieder auf ein wichtiges Fest zu, ich denke, da ist es an der Zeit, sich mit den Tiger Lillies auf die bevorstehenden Tage einzustellen...

Übrigens:
Ich habe mitbekommen, dass einige ziemlich sauer auf Claus Weselsky sind, keine Bahnstreiks an Ostern, also doch Familienbesuche...
(Bei mir ist das Osterprogramm klar vorgegeben: Samstag: zunächst Flohmarkt und anschießend Mainz-Wiesbadener Ostermarsch, Sonntag: Flohmärkte...)
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 5340
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 6387 times
Been thanked: 6701 times
Kontaktdaten:

Re: März 2024

Beitrag von Beatnik »

green-brain hat geschrieben: Mi 27. Mär 2024, 17:17

Da heb ich ab, da flippe ich aus! Großartig!
Die ersten vier Sabbath Alben sind einfach Weltklasse und pure Rockgeschichte. Ich würde meinen, Tausende guter Alben haben da ihren Ursprung gehabt. :yes:
Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.

Das Leben ist zu kurz für Fragezeichen.

The only good System is a Sound System 8-)
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 5340
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 6387 times
Been thanked: 6701 times
Kontaktdaten:

Re: März 2024

Beitrag von Beatnik »

Tranceformer hat geschrieben: Mi 27. Mär 2024, 17:46 Übrigens:
Ich habe mitbekommen, dass einige ziemlich sauer auf Claus Weselsky sind, keine Bahnstreiks an Ostern, also doch Familienbesuche...
:lol: :lol: :lol:
Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.

Das Leben ist zu kurz für Fragezeichen.

The only good System is a Sound System 8-)
Benutzeravatar

Lavender
Beiträge: 3334
Registriert: Fr 21. Apr 2023, 11:32
Has thanked: 3772 times
Been thanked: 4560 times

Re: März 2024

Beitrag von Lavender »

Dieser großartige Instrumental Track sollte eigentlich in einem anderen Thread. Nun ist er halt hier gelandet und vielleicht habt ihr die gleiche Freude daran wie ich.

Popa Chubby
Album: Prime Cuts
Titel: San Catri
Erscheinungsjahr: 2018

Toleranz bedeutet, dass man auch andere Meinungen, Anschauungen oder Haltungen neben seiner eigenen gelten lässt.
Benutzeravatar

Topic author
JasonMcLeest
Beiträge: 1090
Registriert: Mi 24. Jan 2024, 06:40
Wohnort: Magnetberg nahe Haight-Ashbury
Has thanked: 2056 times
Been thanked: 1729 times

Re: März 2024

Beitrag von JasonMcLeest »

Beatnik hat geschrieben: Mi 27. Mär 2024, 07:54
JasonMcLeest hat geschrieben: Mi 27. Mär 2024, 06:53 Bubble Puppy-A Gathering Of Promises(1969)
hüyä texas-psych :yes: :yes:

Bild
Boah, ja. Den Klassiker liebe ich auch. Ewig nicht mehr gehört. Ich hatte mir vor vielen Jahren mal diese International Records Reihe kaufen wollen, als alle 12 Alben des Labels (gab wohl noch eine "13", war ein Sampler) mal als "Buch"-Editionen erschienen waren. Hab's bis heute nicht geschafft, alle zu kaufen. Aber die Bubble Puppy war die erste, die ich mir zulegte. Brutal gute Rockband war das! :yes:
ja total klasse, melodiös und doch auch brachial.

bzgl international records, ein kleines und kurzlebiges label aber dafür mit 13th floor elevators, golden dawn, endle st. cloud, red crayola, lost and found hochpotent :prayer: :prayer: :yes:
Bild
Benutzeravatar

Topic author
JasonMcLeest
Beiträge: 1090
Registriert: Mi 24. Jan 2024, 06:40
Wohnort: Magnetberg nahe Haight-Ashbury
Has thanked: 2056 times
Been thanked: 1729 times

Re: März 2024

Beitrag von JasonMcLeest »

Fusion-Border Town(1969)
blues/psych rock, der insbesondere auf der zweiten seite facettenreicher wird...ry cooder war auch minimal beteiligt...

Bild
Bild
Benutzeravatar

Tranceformer
Beiträge: 474
Registriert: Do 13. Apr 2023, 19:16
Has thanked: 1098 times
Been thanked: 1005 times

Re: März 2024

Beitrag von Tranceformer »

Bild
In der kommenden Woche erscheint das neue Canned Heat Werk "Finyl Vinyl". Auch wenn der Titel den Eindruck erwecken mag, dass es sich hier um ein Vinyl-Werk handelt, so gibt es das Teil auch als CD. Ich habe in diversen Magazinen (u.a. Blues News) viel Gutes über die Scheibe gelesen und im Moment läuft der Boogie-Stampfer "One Last Boogie" sowie "So Sad", bei dem Joe Bonamassa unterstützend tätig wird, im Hintergrund.
Das Vinyl, übrigens in rot gehalten, wird bei den großen Versendern für 29,99 € angeboten. Bei der LP handelt es sich um ein Ruf Records Produkt. Ich bestelle sämtliche Ruf-Produktionen über den Shop direkt bei Ruf Records. Dort gibt es (aktuell noch) sämtliche Einzel-Vinyl-Scheiben für 20,00 € incl. Versandkosten. Dies ist ein Drittel weniger und ich glaube nicht, dass die eingesparten 9,99 € an die Künstler:innen weiter gegeben würden.
Am 17. Mai veröffentlicht Alastair Greene sein neues Album "Standing Out Loud", ebenfalls ein Ruf-Produkt. Aktuell wird die LP im Ruf Katalog noch nicht gelistet, einfach noch ein wenig warten, kommt schon.
Benutzeravatar

Topic author
JasonMcLeest
Beiträge: 1090
Registriert: Mi 24. Jan 2024, 06:40
Wohnort: Magnetberg nahe Haight-Ashbury
Has thanked: 2056 times
Been thanked: 1729 times

Re: März 2024

Beitrag von JasonMcLeest »

Orpheus-Orpheus(1968)

Bild
Bild
Antworten

Zurück zu „Unsere Playlisten“