idyllisch trifft auf waghalsig!

Und erneut etwas, was ich so nicht kannte. Aber sowohl ihre tolle Stimme als auch die Musik gefallen mir bestens.
Das ist ein richtig schlimmes Erlebnis.Tranceformer hat geschrieben: ↑Do 21. Mär 2024, 17:52
TOP 30 - Album Charts 1964
Bin gerade mal in der Goodtimes (April/Mai, Nr. 189) die Album Charts 1964 durchgegangen. Sowohl in den internationalen Charts als auch in Deutschland rangierte damals der Soundtrack "West Side Story" auf dem zweiten Platz. Zwei Plätze dahinter ordnete sich in den deutschen Charts das Musical "My Fair Lady" ein.
Diese LP mit Karin Huebner, Paul Hubschmid, Friedrich Schönfelder und Rex Gildo kannte ich noch von meinen Eltern.
Selbst habe ich dieses Musical Anfang der 90er Jahre im Friedrichstadt-Palast in Berlin gesehen oder besser gesagt sehen wollen.
Meine Frau und ich saßen im Zuschauerraum, die ersten Melodien waren verklungen und wir gut auf das Kommende eingestimmt, da traten einige Darsteller:innen weinend an den Bühnenrand und verkündeten, dass der Hauptdarsteller gerade hinter der Bühne verstorben sei, die Vorstellung abgebrochen würde. Verwirrt, erschüttert, beklommen verließen wir das Theater, gingen in eine laue Frühsommernacht, die wir an diesem Abend nicht genießen konnten. Die LP habe ich bis heute nie wieder auf den Plattenteller gelegt.
Dass du gut in der britischen Jazzszene verankert bist, wusste ich bereits. Aber Australien ist für mich diesbezüglich völliges Neuland. Die von dir genannten Musiker sind mir folglich kein Begriff, aber YouTube leistete musikalische Schützenhilfe. Besonders das Stück "Many Worlds" hat es mir angetan und das Album könnte auch etwas für mich sein.BRAIN hat geschrieben: ↑Do 21. Mär 2024, 21:49 Menagerie - Many Worlds (2021)
Lance Ferguson (The Bamboos, Rare Groove Spectrum oder Machines Always Win) ist Produzent, Songwriter, Gitarrist und Initiator dieses Ensembles, dass 9 Musiker unter dem faszinierenden Namen MENAGERIE versammelt.
Die Musiker sind alle in Melbourne, Australien, ansässig und gehören zur Spitze der australischen Szene: Mark Fitzgibbon ist am Klavier und Fender Rhodes, Daniel Farrugia am Schlagzeug, Phillip Noy am Tenor-, Alt- und Sopransaxophon, Ross Irwin an der Trompete, Ben Hanlon am elektrischen und akustischen Bass, Phil Binotto am Schlagzeug und Vibraphon und natürlich Lance Ferguson an Gesang und Gitarre.
Alle Tracks wurden von Lance Ferguson komponiert, mit Ausnahme von "Many Worlds", das gemeinsam von Gitarrist, Keyboarder und Trompeter komponiert wurde.
Many Worlds bietet 6 Tracks auf 50 Minuten um "Spiritual Jazz" neu zu Entdecken und zu Genießen, Musik die aufregend und fesselnd ist.
Musikalisch erinnern Menagerie an den Jazz der 70er Jahre vor allem an die Platten des Impulse Labels!
Die Bläsergruppe ist häufiger mit starker Präsenz von Phil Noy und Ross Irwin zugange wobei die Rhythmusgruppe sehr dicht pulsiert.
Das ergibt einen guten Groove zu diesen Melodien, in dem Sinne, dass sie dich wegschweben lassen.
![]()
Wunderschönes Singer/Songwriter Album, das mir besser gefällt als so manche Alarm-Scheibe. Auch sein zweites Soloalbum "Dontown America" ist fabelhaft.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es dafür Käufer gibt.Emma Peel hat geschrieben: ↑Do 21. Mär 2024, 15:48Sehr schöne Platte, aber die Bezugspreise sind mittlerweile unverschämt.Faltenrock hat geschrieben: ↑Do 21. Mär 2024, 14:36 Die Band hat leider nur zwei Alben auf den Markt gebracht, und die stehen hier auch beide im Regal.
Mama's Pride
![]()