bluesrock mit etwas folk angereichert, ziemlich eigen. der tolle sänger & geiger nick pickett verliess die band leider nach diesem album...

Louder Than Hell hat geschrieben: ↑Sa 9. Mär 2024, 16:11 Kebnekajse "Resa Mot Okänt Mål" -1971-
Zur Abwechslung wir hier mal der höchste Berg Schwedens bestiegen. Ansonsten wird Rock zum Teil in einer härteren Ausprägung geboten.
ging mir genausoWaldmeister hat geschrieben: ↑Sa 9. Mär 2024, 21:12 the move - shazam (1970)
diese wilde mischung auf shazam war für mich in jungen jahren sehr wichtig und prägend. meisterwerk!!![]()
![]()
BRAIN hat geschrieben: ↑Sa 9. Mär 2024, 20:55 Camel - Mirage (1974)
Eine absolut wunderbare Platte, vom Höhepunkt der Prog-Rock-Ära -1974 war ein sehr guter Jahrgang!
Jeder Song bringt etwas Einzigartiges, die instrumentalen Brücken, die Strukturen der Kompositionen oder Latimers emotionales Gitarrenspiel.
Die Melodien sind unvergesslich und außergewöhnlich inspiriert.
Ich liebe die Gitarrensoli, die Andy Latimer hier spielt und Peter Bardens' Keyboardarbeit passt fantastisch.
"Lady Fantasy" ist einer der ganz großen Tracks im Progressive Rock.
Tolles gitarrengespicktes Intro, gefolgt von einem folkigen Gesangsteil mit kurzen Orgelstrecken von Peter Bardens.
Am Ende explodiert das Stück mit purer Energie, das finale Orgelsolo ist eines meiner Lieblings-Keybord-Soli überhaupt.
Ein Kamel auf der einsamen Insel? warum nicht?
JasonMcLeest hat geschrieben: ↑Sa 9. Mär 2024, 21:18ging mir genausoWaldmeister hat geschrieben: ↑Sa 9. Mär 2024, 21:12 the move - shazam (1970)
diese wilde mischung auf shazam war für mich in jungen jahren sehr wichtig und prägend. meisterwerk!!![]()
sommer 2004 wars glaubsch...
insbesondere "Fields Of People" & "Cherry Blossom Clinic Revisited" schlugen voll ein.
Deine Wertschätzung für das Album kann ich nur noch unterstreichen. Es ist auch mein Lieblingsalbum von ihnen ....BRAIN hat geschrieben: ↑Sa 9. Mär 2024, 20:55 Camel - Mirage (1974)
Eine absolut wunderbare Platte, vom Höhepunkt der Prog-Rock-Ära -1974 war ein sehr guter Jahrgang!
Jeder Song bringt etwas Einzigartiges, die instrumentalen Brücken, die Strukturen der Kompositionen oder Latimers emotionales Gitarrenspiel.
Die Melodien sind unvergesslich und außergewöhnlich inspiriert.
Ich liebe die Gitarrensoli, die Andy Latimer hier spielt und Peter Bardens' Keyboardarbeit passt fantastisch.
"Lady Fantasy" ist einer der ganz großen Tracks im Progressive Rock.
Tolles gitarrengespicktes Intro, gefolgt von einem folkigen Gesangsteil mit kurzen Orgelstrecken von Peter Bardens.
Am Ende explodiert das Stück mit purer Energie, das finale Orgelsolo ist eines meiner Lieblings-Keybord-Soli überhaupt.
Ein Kamel auf der einsamen Insel? warum nicht?
![]()
Ja, ich würde auch heute noch darauf tanzen. Du doch sicherlich auch noch?