März 2024

Was rotiert auf dem Teller......
Benutzeravatar

Vinyl
Beiträge: 444
Registriert: Mo 4. Sep 2023, 08:31
Wohnort: Stuttgart
Has thanked: 535 times
Been thanked: 470 times

Re: März 2024

Beitrag von Vinyl »

Louder Than Hell hat geschrieben: Mo 4. Mär 2024, 23:07
Beatnik hat geschrieben: Mo 4. Mär 2024, 18:15 And now for something completely different...

Brainticket • Cottonwoodhill (1971)

Bild

Absolute Gänsehautmusik. Funktioniert auch ohne Tütchen ....
In der Tat. Ein Hörspiel, da braucht es keine Hilfsmittel!
Benutzeravatar

Vinyl
Beiträge: 444
Registriert: Mo 4. Sep 2023, 08:31
Wohnort: Stuttgart
Has thanked: 535 times
Been thanked: 470 times

Re: März 2024

Beitrag von Vinyl »

Beatnik hat geschrieben: Mo 4. Mär 2024, 23:15
BRAIN hat geschrieben: Mo 4. Mär 2024, 23:07 Terry Dolan - Terry Dolan (1972)

sehr schöne Westcoast-Scheibe.

Bild
Oh ja, der Pirat mit dem zweifelhaften Handschlag. Was für ein toller Musiker. Schade, dass ihn kaum einer kennt. Sind wir schon zwei. Ich hab von ihm auch die Acoustic Rangers mit John Cipolina, auch ein sehr schönes Album. :yes:
Ich habe die Scheibe Terry & The Pirates, die ich absolut saugut finde!
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6117
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7331 times
Been thanked: 7092 times

Re: März 2024

Beitrag von Louder Than Hell »

Odyssey "Setting Forth" -1969-

Auch heute erfolgt mein Tagesstart mit Musik aus dem Bereich Underground.

Bild



Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6117
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7331 times
Been thanked: 7092 times

Re: März 2024

Beitrag von Louder Than Hell »

Beatnik hat geschrieben: Sa 2. Mär 2024, 18:29
Louder Than Hell hat geschrieben: Sa 2. Mär 2024, 12:37
JasonMcLeest hat geschrieben: Sa 2. Mär 2024, 12:00 Melton,Levy & The Dey Bros.-Melton,Levy & The Dey Bros.(1972)

Bild
Unser Kater hat aber andere Zähne und ansonsten wiederholen wir uns noch einmal: Völlig unbekannt das Teil.
@Siegie:
Barry Melton mit den Dinosaurs: Dicker Tipp! Melton war Mitglied bei Country Joe & The Fish und den Dinosaurs. Müsste genau auf Deiner Welle sein.
Jaja, die Krux mit den zu vielen Tonträgern. Die DCD besitze ich auch:

Bild
Benutzeravatar

Tranceformer
Beiträge: 465
Registriert: Do 13. Apr 2023, 19:16
Has thanked: 1086 times
Been thanked: 994 times

Re: März 2024

Beitrag von Tranceformer »

Bild
The Beatles – The World´s Best

Es kommt selten, ja sehr selten vor, doch heute legte ich mir mal (warum auch immer) eine Beatles-Scheibe auf den Plattenteller, einen Sampler aus dem Jahre 1968 – The World´s Best – The Beatles.
Wie es sich für eine einigermaßen gut sortierte LP-Sammlung gehört, stehen bei mir sämtliche Beatles-LPs im Regal, einige sogar in einer Neuauflage, also als 180 Gramm Vinyl. Dass das rote und blaue Album ebenfalls Bestandteil meiner Sammlung sind, versteht sich von selbst. Darüber hinaus stolperte ich immer mal wieder auf Flohmärkten über die ein oder andere Beatles-Platte. Dennoch, hier und da, so wie heute, liegt mal eine LP auf dem Plattenteller, doch so richtig anfreunden mit der Beatles-Musik konnte ich mich nie. Gut, „Abbey Road“ und „Let It Be“ sind Scheiben, die schon mal gehen, doch schon die hochgelobte „Revolver“ will bei mir einfach nicht zünden. Ich habe es immer wieder probiert. Den aktuell auf dem Plattenteller liegenden Sampler fand ich bei einem Flohmarktbesuch. Es ist ein Sampler aus dem Jahre 1968, Cover und Vinyl in einem guten bis sehr gutem Zustand (VG/VG+), deutsche Pressung, aus dem Hause Electrola (S&R Inernational). Die LP ist keine Rarität, dies verraten allein die Discogs-Zahlen sowie das Ebay-Überangebot, mir gefällt aber das Cover und die 16, auf der LP befindlichen Songs, sind gut zusammen gestellt. Abwechslungsreich, schöner Querschnitt.
Als ich die LP damals auf dem Flohmarkt entdeckte, kaufte ich sie für meine Bilderwand, doch der Zustand von Cover und LP führten dann dazu, dass das Album offiziell in meine Sammlung aufgenommen wurde.
Benutzeravatar

LéMelli
Beiträge: 296
Registriert: So 23. Apr 2023, 19:01
Wohnort: Gotham City
Has thanked: 1105 times
Been thanked: 914 times

Re: März 2024

Beitrag von LéMelli »

Guru Guru - "Ufo" (1970)

Bild

Bei mir stilecht auf dem berühmten Ohr-Label
'We Came From The Land Of The Ice And Snow
From The Midnight Sun Where The Hot Springs Flow'
Benutzeravatar

Vincent Price
Beiträge: 705
Registriert: Sa 2. Mär 2024, 19:33
Has thanked: 175 times
Been thanked: 435 times

Re: März 2024

Beitrag von Vincent Price »

Bild
(2021)

Sollte ich ein Referenzalbum für Art Pop benennen müssen, dann wäre es wahrscheinlich dieses hier. Aimee Mann agiert in Bestform mit 15 Songs, die inspiriert von dem Buch "Girl Interrupted" von Susannah Kaysen entstanden sind.
All we are is dust in the wind. ;)
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 5277
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 6346 times
Been thanked: 6644 times
Kontaktdaten:

Re: März 2024

Beitrag von Beatnik »

Bei mir gibt's ein bisschen britischen Pub Rock.

Wreckless Eric • Big Smash
(1980)

Bild



Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.

Das Leben ist zu kurz für Fragezeichen.

The only good System is a Sound System 8-)
Benutzeravatar

Vincent Price
Beiträge: 705
Registriert: Sa 2. Mär 2024, 19:33
Has thanked: 175 times
Been thanked: 435 times

Re: März 2024

Beitrag von Vincent Price »

Auch schon länger nicht mehr gehört:

Bild
(2018)
All we are is dust in the wind. ;)
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 5277
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 6346 times
Been thanked: 6644 times
Kontaktdaten:

Re: März 2024

Beitrag von Beatnik »

Vincent Price hat geschrieben: Di 5. Mär 2024, 13:04 Auch schon länger nicht mehr gehört:

Bild
(2018)
Hach, wie ich diese Band liebe...und vor allem auch dieses Album. "Everybody Knows", das die Jayhawks einst für die Dixie Chicks geschrieben hatten, finde ich in der Jayhawks Version, die sie ja erst einige Jahre später aufgenommen haben, besser als jene der Dixie Chicks. Muss auch mal wieder in den Player. :yes:

Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.

Das Leben ist zu kurz für Fragezeichen.

The only good System is a Sound System 8-)
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 5277
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 6346 times
Been thanked: 6644 times
Kontaktdaten:

Re: März 2024

Beitrag von Beatnik »

Hier geht's weiter mit ein wenig Roots Rock.

The Del Fuegos • Stand Up (1987)

Bild

Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.

Das Leben ist zu kurz für Fragezeichen.

The only good System is a Sound System 8-)
Benutzeravatar

Lavender
Beiträge: 3321
Registriert: Fr 21. Apr 2023, 11:32
Has thanked: 3741 times
Been thanked: 4539 times

Re: März 2024

Beitrag von Lavender »

Habe mir gerade eine Playlist von Rory Gallagher erstellt. Daraus höre ich gerade "A Million Miles Away". Einer meiner Lieblingssongs von Rory.

Toleranz bedeutet, dass man auch andere Meinungen, Anschauungen oder Haltungen neben seiner eigenen gelten lässt.
Benutzeravatar

LéMelli
Beiträge: 296
Registriert: So 23. Apr 2023, 19:01
Wohnort: Gotham City
Has thanked: 1105 times
Been thanked: 914 times

Re: März 2024

Beitrag von LéMelli »

Jetzt geht's für mich an die amerikanische Westküste zu den schönen Klängen rund um David Crosby.

David Crosby - "If I Could Only Remember My Name" (1971)

Bild
'We Came From The Land Of The Ice And Snow
From The Midnight Sun Where The Hot Springs Flow'
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 5264
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 5265 times
Been thanked: 5645 times

Re: März 2024

Beitrag von Emma Peel »

Wagon "No Kinder Room" -1996-

Die aus St. Louis stammende Americana Band gab es leider nur ein einem kleinen Zeitfenster und brachte in dieser Zeit drei Alben heraus





Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 5264
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 5265 times
Been thanked: 5645 times

Re: März 2024

Beitrag von Emma Peel »

Vincent Price hat geschrieben: Di 5. Mär 2024, 13:04 Auch schon länger nicht mehr gehört:

Bild
(2018)
Die Band gehört auch zu meinen Americana Favoriten .....
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 5264
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 5265 times
Been thanked: 5645 times

Re: März 2024

Beitrag von Emma Peel »

LéMelli hat geschrieben: Di 5. Mär 2024, 14:43 Jetzt geht's für mich an die amerikanische Westküste zu den schönen Klängen rund um David Crosby.

David Crosby - "If I Could Only Remember My Name" (1971)

Bild
Ein wunderschönes Album. Fast könnte man sich fragen, war er solomäßig je besser ....
Benutzeravatar

LéMelli
Beiträge: 296
Registriert: So 23. Apr 2023, 19:01
Wohnort: Gotham City
Has thanked: 1105 times
Been thanked: 914 times

Re: März 2024

Beitrag von LéMelli »

Emma Peel hat geschrieben: Di 5. Mär 2024, 15:26
LéMelli hat geschrieben: Di 5. Mär 2024, 14:43 Jetzt geht's für mich an die amerikanische Westküste zu den schönen Klängen rund um David Crosby.

David Crosby - "If I Could Only Remember My Name" (1971)

Bild
Ein wunderschönes Album. Fast könnte man sich fragen, war er solomäßig je besser ....
Ich kenne nur dieses Solo-Album von ihm bisher. Mal sehen, ob ich da nochmal welche nachlege. Diese ist auf jeden Fall bärenstark.
'We Came From The Land Of The Ice And Snow
From The Midnight Sun Where The Hot Springs Flow'
Benutzeravatar

green-brain
Beiträge: 1436
Registriert: Mi 21. Feb 2024, 15:24
Wohnort: Hinter den 7 Bergen
Has thanked: 1595 times
Been thanked: 1285 times
Kontaktdaten:

Re: März 2024

Beitrag von green-brain »

Tranceformer hat geschrieben: Di 5. Mär 2024, 11:45 Bild
The Beatles – The World´s Best

Es kommt selten, ja sehr selten vor, doch heute legte ich mir mal (warum auch immer) eine Beatles-Scheibe auf den Plattenteller, einen Sampler aus dem Jahre 1968 – The World´s Best – The Beatles.
Wie es sich für eine einigermaßen gut sortierte LP-Sammlung gehört, stehen bei mir sämtliche Beatles-LPs im Regal, einige sogar in einer Neuauflage, also als 180 Gramm Vinyl. Dass das rote und blaue Album ebenfalls Bestandteil meiner Sammlung sind, versteht sich von selbst. Darüber hinaus stolperte ich immer mal wieder auf Flohmärkten über die ein oder andere Beatles-Platte. Dennoch, hier und da, so wie heute, liegt mal eine LP auf dem Plattenteller, doch so richtig anfreunden mit der Beatles-Musik konnte ich mich nie. Gut, „Abbey Road“ und „Let It Be“ sind Scheiben, die schon mal gehen, doch schon die hochgelobte „Revolver“ will bei mir einfach nicht zünden. Ich habe es immer wieder probiert. Den aktuell auf dem Plattenteller liegenden Sampler fand ich bei einem Flohmarktbesuch. Es ist ein Sampler aus dem Jahre 1968, Cover und Vinyl in einem guten bis sehr gutem Zustand (VG/VG+), deutsche Pressung, aus dem Hause Electrola (S&R Inernational). Die LP ist keine Rarität, dies verraten allein die Discogs-Zahlen sowie das Ebay-Überangebot, mir gefällt aber das Cover und die 16, auf der LP befindlichen Songs, sind gut zusammen gestellt. Abwechslungsreich, schöner Querschnitt.
Als ich die LP damals auf dem Flohmarkt entdeckte, kaufte ich sie für meine Bilderwand, doch der Zustand von Cover und LP führten dann dazu, dass das Album offiziell in meine Sammlung aufgenommen wurde.
Ich liebe dieses Cover! Und auch ich habe diese LP mal vor gefühlten 30 Jahren auf einem Flohmarkt gefunden :ugeek:
Gern der Zeiten gedenk ich...
Benutzeravatar

Vincent Price
Beiträge: 705
Registriert: Sa 2. Mär 2024, 19:33
Has thanked: 175 times
Been thanked: 435 times

Re: März 2024

Beitrag von Vincent Price »

Bild
(2007)
All we are is dust in the wind. ;)
Benutzeravatar

LéMelli
Beiträge: 296
Registriert: So 23. Apr 2023, 19:01
Wohnort: Gotham City
Has thanked: 1105 times
Been thanked: 914 times

Re: März 2024

Beitrag von LéMelli »

Immer wieder außergewöhnlich gut...

Grobschnitt - "Rockpommel's Land" (1977)

Bild
'We Came From The Land Of The Ice And Snow
From The Midnight Sun Where The Hot Springs Flow'
Antworten

Zurück zu „Unsere Playlisten“