Januar 2024

Was rotiert auf dem Teller......
Benutzeravatar

nixe
Beiträge: 3258
Registriert: So 9. Apr 2023, 09:47
Wohnort: komplett im Prog versumpft
Has thanked: 4141 times
Been thanked: 2314 times

Re: Januar 2024

Beitrag von nixe »

Beatnik hat geschrieben: Sa 27. Jan 2024, 11:30 Ich bin hier grad in ganz schlechter Gesellschaft :D

Bad Company • Burnin' Sky (1976)

Bild

Nach den ersten Beiden habe ich das Interesse verloren.
Tschüß
nixe

Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!

!!!I like Prog!!!

!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
Benutzeravatar

nixe
Beiträge: 3258
Registriert: So 9. Apr 2023, 09:47
Wohnort: komplett im Prog versumpft
Has thanked: 4141 times
Been thanked: 2314 times

Re: Januar 2024

Beitrag von nixe »

Louder Than Hell hat geschrieben: Sa 27. Jan 2024, 11:28
Zarthus hat geschrieben: Sa 27. Jan 2024, 11:26 Savage Rose - In The Plain (1969)

Mit der Stimme von Anisette kann ich sehr gut. 8-)

Bild
Ich liebe diese Band und hierbei ihre frühe Phase. Und dem Ganzen setzt Anisette mit ihrer elfenartigen Stimme das Sahnehäubchen auf.
War schon eine tolle Band.
Tschüß
nixe

Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!

!!!I like Prog!!!

!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
Benutzeravatar

nixe
Beiträge: 3258
Registriert: So 9. Apr 2023, 09:47
Wohnort: komplett im Prog versumpft
Has thanked: 4141 times
Been thanked: 2314 times

Re: Januar 2024

Beitrag von nixe »

Faltenrock hat geschrieben: Fr 26. Jan 2024, 20:18 Sweet Smoke - Just a poke

Bild
Echt eine super Scheibe, leider viel zu kurz.
Tschüß
nixe

Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!

!!!I like Prog!!!

!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
Benutzeravatar

nixe
Beiträge: 3258
Registriert: So 9. Apr 2023, 09:47
Wohnort: komplett im Prog versumpft
Has thanked: 4141 times
Been thanked: 2314 times

Re: Januar 2024

Beitrag von nixe »

Waldmeister hat geschrieben: Fr 26. Jan 2024, 20:26 can - unlimited edition (1968-75)

geniales cover, geniale musik. eine faszinierende mischung der verschiedensten stile - und ebenso eines meiner liebsten doppelalben.

Bild
Hier waren sie wirklich experimental.
Tschüß
nixe

Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!

!!!I like Prog!!!

!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
Benutzeravatar

nixe
Beiträge: 3258
Registriert: So 9. Apr 2023, 09:47
Wohnort: komplett im Prog versumpft
Has thanked: 4141 times
Been thanked: 2314 times

Re: Januar 2024

Beitrag von nixe »

LéMelli hat geschrieben: Fr 26. Jan 2024, 21:39
Louder Than Hell hat geschrieben: Fr 26. Jan 2024, 20:12 Led Zeppelin "Same" -1968-

Bild
Led Zeppelin sind für mich essenziell und nicht mehr wegzudenken.
So viele schöne Erinnerungen habe ich in Verbindung mit der Band im Kopf.
Nein, da will ich nicht drauf verzichten.
Ohne die, das könnte ich mir gar nicht vorstellen, wäre doch fade gewesen. Die Frage wäre, wie sie die 80-er überstanden hätten?
Tschüß
nixe

Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!

!!!I like Prog!!!

!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
Benutzeravatar

nixe
Beiträge: 3258
Registriert: So 9. Apr 2023, 09:47
Wohnort: komplett im Prog versumpft
Has thanked: 4141 times
Been thanked: 2314 times

Re: Januar 2024

Beitrag von nixe »

LéMelli hat geschrieben: Fr 26. Jan 2024, 22:55 Ich bleibe heute abend nochmal kurz im abgefahrenen Sumpf von Gong.

Gong - Shamal (1976)

Bild
Leider waren sie hier nicht mehr so abgefahren, nach dem sie Daevid & Gillie gefeuert hatten. Es war eigentlich nur noch Jazz Rock geblieben.
Tschüß
nixe

Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!

!!!I like Prog!!!

!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 5276
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 5282 times
Been thanked: 5665 times

Re: Januar 2024

Beitrag von Emma Peel »

Mike Oldfield "Tubular Bells" -1973-

Bild
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 5296
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 6363 times
Been thanked: 6665 times
Kontaktdaten:

Re: Januar 2024

Beitrag von Beatnik »

Viel besser als ihr Ruf war auch die letzte Bad Company Scheibe der ersten Bandphase. Dieses Album ist für mich neben den zwei ersten die beste. Steht hier als Original Gimmick Vinyl, aber auch als Japan Mini LP CD, ebenfalls im Gimmick Cover. Als Japan Minis habe ich ausserdem die ersten vier Scheiben der Gruppe im Regal stehen. Der Song "Old Mexico" hätte auch Little Feat gut gestanden.

Bad Company • Rough Diamonds (1982)

Bild



Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.

Das Leben ist zu kurz für Fragezeichen.

The only good System is a Sound System 8-)
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 5296
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 6363 times
Been thanked: 6665 times
Kontaktdaten:

Re: Januar 2024

Beitrag von Beatnik »

Ich bin ja ein brettharter Jackie Lynton Fan. Jackie Lynton dürfte leider den Wenigsten ein Begriff sein, die meisten kennen ihn wohl - wenn überhaupt - nur als Leadsänger auf der LP "Jack The Toad" von Savoy Brown oder als der Ansager auf dem legendären Status Quo Live Doppelalbum. Ich habe mit Jacko schon seit vielen Jahren Kontakt, und habe auch einige seiner besten Rocksongs als Youtube Beiträge mit seinem Einverständnis hochgeladen. Jacko wird nächsten Monat 84 Jahre alt und rockt noch immer die Bühne. Dazu muss man wissen, dass er und seine liebe Frau Vanessa unter anderem die Familie Parfitt als Nachbarn hat, und dass sich die Lyntons, die Parfitts, die Rossis und beispielsweise auch die Blackmores (Purple) seit Jahrzehnten kennen und auch immer wieder mal gemeinsame Feste feiern. Seit vielen Jahren schon feiert Jacko mit Freunden und anderen Bands das Weyfest in Tilford, nahe seinem Wohnort, bei welchem er auch selbst auftritt. Schon lange hoffe ich, dass ich es einmal noch schaffe, mit dem Wohnmobil dorthin zu fahren, aber es ist halt schon arg weit (südwestlich von London).

Mit den Quo Musikern hat er zahlreiche Sachen veröffentlicht, bei denen ich mich oft gewundert habe, warum sie nicht bekannter geworden sind. Er hat beispielsweise ein geniales Rock-, Blues- und Rock'n'Roll Album mit dem Titel "No Axe To Grind" veröffentlicht, auf welchem er eine sensationelle Begleitband hatte, bestehend aus Rick Parfitt (Gitarre), Clem Clemson (Gitarre), Chas Hodges (Piano), Paul King (Harp), Colin Pattenden (Bass) und Chris Slade (Drums). Das Album erschien damals in der Tat nur in der Schweiz (1979) und in Deutschland (1980). Oder sein klasse Album "Pinboard Wizards" von 1998 mit Rick Parfitt (Gitarre), Dick Taylor (Gitarre), Martin Barre (Gitarre), Mick Abrahams (Gitarre), Big Jim Sullivan (Gitarre), Mickey Moody (Gitarre), Ian Anderson (Flöte und Harp), John Cook (Keyboards), Mike Summerland (Bass und Clive Bunker (Drums). Heute mag ich mal wieder ein bisschen in seine wirklich tollen Alben reinhören, inzwischen habe ich 15 Alben von ihm. Alle haben sie leider eines gemeinsam: Sie sind verdammt schwer zu finden, leider. Aber es lohnt sich wirklich, nach dem tollen Rocksänger Jacko Ausschau zu halten.

Jackie Lynton • Cereal Thriller II (2002)

Bild

Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.

Das Leben ist zu kurz für Fragezeichen.

The only good System is a Sound System 8-)
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 5276
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 5282 times
Been thanked: 5665 times

Re: Januar 2024

Beitrag von Emma Peel »

String Driven Thing "The Machine That Cried" -1973-

Bild



Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 5276
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 5282 times
Been thanked: 5665 times

Re: Januar 2024

Beitrag von Emma Peel »

Beatnik hat geschrieben: Sa 27. Jan 2024, 15:00 Ich bin ja ein brettharter Jackie Lynton Fan. Jackie Lynton dürfte leider den Wenigsten ein Begriff sein, die meisten kennen ihn wohl - wenn überhaupt - nur als Leadsänger auf der LP "Jack The Toad" von Savoy Brown oder als der Ansager auf dem legendären Status Quo Live Doppelalbum. Ich habe mit Jacko schon seit vielen Jahren Kontakt, und habe auch einige seiner besten Rocksongs als Youtube Beiträge mit seinem Einverständnis hochgeladen. Jacko wird nächsten Monat 84 Jahre alt und rockt noch immer die Bühne. Dazu muss man wissen, dass er und seine liebe Frau Vanessa unter anderem die Familie Parfitt als Nachbarn hat, und dass sich die Lyntons, die Parfitts, die Rossis und beispielsweise auch die Blackmores (Purple) seit Jahrzehnten kennen und auch immer wieder mal gemeinsame Feste feiern. Seit vielen Jahren schon feiert Jacko mit Freunden und anderen Bands das Weyfest in Tilford, nahe seinem Wohnort, bei welchem er auch selbst auftritt. Schon lange hoffe ich, dass ich es einmal noch schaffe, mit dem Wohnmobil dorthin zu fahren, aber es ist halt schon arg weit (südwestlich von London).

Mit den Quo Musikern hat er zahlreiche Sachen veröffentlicht, bei denen ich mich oft gewundert habe, warum sie nicht bekannter geworden sind. Er hat beispielsweise ein geniales Rock-, Blues- und Rock'n'Roll Album mit dem Titel "No Axe To Grind" veröffentlicht, auf welchem er eine sensationelle Begleitband hatte, bestehend aus Rick Parfitt (Gitarre), Clem Clemson (Gitarre), Chas Hodges (Piano), Paul King (Harp), Colin Pattenden (Bass) und Chris Slade (Drums). Das Album erschien damals in der Tat nur in der Schweiz (1979) und in Deutschland (1980). Oder sein klasse Album "Pinboard Wizards" von 1998 mit Rick Parfitt (Gitarre), Dick Taylor (Gitarre), Martin Barre (Gitarre), Mick Abrahams (Gitarre), Big Jim Sullivan (Gitarre), Mickey Moody (Gitarre), Ian Anderson (Flöte und Harp), John Cook (Keyboards), Mike Summerland (Bass und Clive Bunker (Drums). Heute mag ich mal wieder ein bisschen in seine wirklich tollen Alben reinhören, inzwischen habe ich 15 Alben von ihm. Alle haben sie leider eines gemeinsam: Sie sind verdammt schwer zu finden, leider. Aber es lohnt sich wirklich, nach dem tollen Rocksänger Jacko Ausschau zu halten.

Jackie Lynton • Cereal Thriller II (2002)

Bild

Donnerwetter, hier geht aber die Post ab. Und das meine ich im positiven Sinne.
Benutzeravatar

Topic author
Louder Than Hell
Beiträge: 6143
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7361 times
Been thanked: 7122 times

Re: Januar 2024

Beitrag von Louder Than Hell »

Rubinoos "Same" -1977-

Sicherlich einer der Power Pop Klassiker ....

Bild



Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 5296
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 6363 times
Been thanked: 6665 times
Kontaktdaten:

Re: Januar 2024

Beitrag von Beatnik »

Louder Than Hell hat geschrieben: Sa 27. Jan 2024, 17:01 Rubinoos "Same" -1977-

Sicherlich einer der Power Pop Klassiker ....

Bild



Absolut. Die hatten wir hierzulande auch wie alle anderen Bezerkley Bands Uwe Tessnow zu verdanken. Was der auf seinem Line Label rausgehen hat, war phänomenal. ❤
Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.

Das Leben ist zu kurz für Fragezeichen.

The only good System is a Sound System 8-)
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 5296
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 6363 times
Been thanked: 6665 times
Kontaktdaten:

Re: Januar 2024

Beitrag von Beatnik »

Weiter mit einem tollen Scheibchen von Jacko. Einige der Songs auf diesem Album entstanden hörbar noch unter dem Einfluss des ein Jahr zuvor veröffentlichten Savoy Brown Werks "Jack The Toad". Könnte durchaus schon zu dem Zeitpunkt entstanden sein.

Jackie Lynton • The Jackie Lynton Album (1974)

Bild

Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.

Das Leben ist zu kurz für Fragezeichen.

The only good System is a Sound System 8-)
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 5276
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 5282 times
Been thanked: 5665 times

Re: Januar 2024

Beitrag von Emma Peel »

Karen Dalton "In My Own Time" -1971-

Eine US Singer/ Songwriterin, die leider viel zu wenig Beachtung fand





Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 5276
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 5282 times
Been thanked: 5665 times

Re: Januar 2024

Beitrag von Emma Peel »

Beatnik hat geschrieben: Sa 27. Jan 2024, 18:00 Weiter mit einem tollen Scheibchen von Jacko. Einige der Songs auf diesem Album entstanden hörbar noch unter dem Einfluss des ein Jahr zuvor veröffentlichten Savoy Brown Werks "Jack The Toad". Könnte durchaus schon zu dem Zeitpunkt entstanden sein.

Jackie Lynton • The Jackie Lynton Album (1974)

Bild

Ich bin immer wieder überrascht, was ich so alles gar nicht kenne. 8-)
Benutzeravatar

BRAIN
Beiträge: 2481
Registriert: Mo 3. Apr 2023, 00:53
Has thanked: 3301 times
Been thanked: 2590 times

Re: Januar 2024

Beitrag von BRAIN »

Alrune Rod - Hej du (1969)

dänischer Orgel-Prog mit brillanter Gitarre.

Bild
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2024 Album Faves
Benutzeravatar

JasonMcLeest
Beiträge: 1087
Registriert: Mi 24. Jan 2024, 06:40
Wohnort: Magnetberg nahe Haight-Ashbury
Has thanked: 2041 times
Been thanked: 1722 times

Re: Januar 2024

Beitrag von JasonMcLeest »

nixe hat geschrieben: Sa 27. Jan 2024, 12:25
JasonMcLeest hat geschrieben: Sa 27. Jan 2024, 12:12 Wichita Fall-Life Is But A Dream(1968)

Bild
Du bist ja auf dem selben Level wie Waldi, FrühWerke die ich nicht kenne.
joa das beuteschema ist schon nicht unähnlich :wave:

hier haben wa die poppigere seite vom us-psych, kann noch nicht einschätzen ob das auch was für dich wäre...?
Bild
Benutzeravatar

Pavlos
Beiträge: 577
Registriert: So 9. Apr 2023, 19:17
Has thanked: 2027 times
Been thanked: 889 times

Re: Januar 2024

Beitrag von Pavlos »

Bild

Dead Heroes Club - A Time Of Shadow (Irland, 2009)

In diesen DEAD HEROES CLUB sollte jeder eintreten, der sich auch heute noch nach anspruchsvollem Prog-Rock der 70er Jahre sehnt, als die wahren Helden noch GENESIS oder CARAVAN hießen. Lange bevor sie dann das Progressive mehr dem Massentauglichen opferten. Da stört auch das eine oder andere Neo-Element keinesfalls, sondern verleiht der Musik eher noch eine zusätzliche MARILLION-Schlagseite.
Benutzeravatar

JasonMcLeest
Beiträge: 1087
Registriert: Mi 24. Jan 2024, 06:40
Wohnort: Magnetberg nahe Haight-Ashbury
Has thanked: 2041 times
Been thanked: 1722 times

Re: Januar 2024

Beitrag von JasonMcLeest »

Keith Relf-Mr. Zero/Knowing(Single 1966)

Bild
Bild
Antworten

Zurück zu „Unsere Playlisten“