so verschieden first base und amar caballero auch sind, beide sind grossartig.

Also ich bin da doch schon mehr auf der Seite von Amar Caballero. Die wollten vielleicht zuviel. Schade, war eine ganz tolle Band. Mit Bernie Marsden fand ich sie auch sehr gut, da hatten sie nochmal eine andere Note in ihrem Sound. Muss ich auch mal wieder auflegen.Waldmeister hat geschrieben: ↑Mo 30. Okt 2023, 19:27 babe ruth - amar caballero (1973)
so verschieden first base und amar caballero auch sind, beide sind grossartig.
![]()
Beatnik hat geschrieben: ↑Mo 30. Okt 2023, 20:03Also ich bin da doch schon mehr auf der Seite von Amar Caballero. Die wollten vielleicht zuviel. Schade, war eine ganz tolle Band. Mit Bernie Marsden fand ich sie auch sehr gut, da hatten sie nochmal eine andere Note in ihrem Sound. Muss ich auch mal wieder auflegen.Waldmeister hat geschrieben: ↑Mo 30. Okt 2023, 19:27 babe ruth - amar caballero (1973)
so verschieden first base und amar caballero auch sind, beide sind grossartig.![]()
Auch hier rotiert der „Ozarker“ schon ein paar Tage.Tranceformer hat geschrieben: ↑So 29. Okt 2023, 11:46
Israel Nash – Ozarker
Isarel Nash hat mit „Ozarker“ am 20. Oktober ein neues Album veröffentlicht. Ozarks Mountain ist eine Hochlandregion. In den Ozarks, Aurora, Mussouri wurde Israel Nash 1981 geboren. Seine neues Werk ist somit eine Bekenntnis zu seiner Herkunft. Nash erzählt Geschichten aus dieser Region, dem amerikanischen Heartland. Er erzählt von Menschen, denen nichts geschenkt wird, hart arbeiten müssen, um sich über Wasser zu halten. Geschichten die das Leben schreibt.
Musikalisch beinhaltet das Album eine gehörige Portion Heartland-Rock, eine rockmusikalische Stilrichtung, die sich in den 70er Jahren entwickelte, nach und nach vertiefte und in den 80er Jahren ihre kommerziellen Höhepunkte heraus brachte. Erinnert sei in diesem Zusammenhang nur an Bruce Springsteen`s „Hungry Heart“ und natürlich „Born in the U.S.A.“. Vergessen darf man in diesem Zusammenhang nicht Tom Petty, John Mellencamp, Bob Seger (Night Moves). In dieser Tradition darf dieses neue Nash-Album durchaus eingestuft werden. Nash´ Musik ist packend, treibend, nachdenklich und klagend. Schon der Opener „Can´t Stop“, aber auch der Titelsong sowie „Midnight Hour“ fesseln, die sanfteren, melodiösen Töne wie „Roman Candle“ und „Pieces“ gehen unter die Haut.
„Ozarker“ ist auf ganzer Linie ein tolles Werk, das gut abgemischte Vinyl steckt in einer bedruckten Innenhülle und diese dann in einem schön gestaltetem Gatefold-Cover.
Übrigens:
Vor einigen Jahren wurde mit die LP „Isarel Nash´s Silver Season“ geschenkt. „Könnte Dir gefallen“. Ja sie gefiel. Nach und nach fanden fast all seine Werke, zuletzt „Topaz“ den Weg in meine Sammlung. Trotzdem, ich glaube, Israel Nash ist dennoch immer so etwas wie ein Geheimtipp, er ist noch nicht übermäßig bekannt, doch wer seine Musik gehört hat, ist von ihr vereinnahmt.
Und noch etwas:
Ein Thema unter Vinyl-Sammlern ist die aktuelle Preisentwicklung der Longplayer. Hierzu werde ich mich in Kürze noch eingehender äußern, doch Nash´ neues Album ist zu einem fairen Preis zu bekommen, wenn man nicht nur bei den großen Versendern nachschaut.
Auch bei uns im Haus gehen hier die Meinungen ein wenig auseinander. Während mein GG das Debüt favorisiert, sagt mir der Zweitling mehr zu. Übrigens auch das 3. und 4. Werk von ihnen hat sich hier beheimatet.Waldmeister hat geschrieben: ↑Mo 30. Okt 2023, 19:27 babe ruth - amar caballero (1973)
so verschieden first base und amar caballero auch sind, beide sind grossartig.
![]()
Emma Peel hat geschrieben: ↑Mo 30. Okt 2023, 22:41Auch bei uns im Haus gehen hier die Meinungen ein wenig auseinander. Während mein GG das Debüt favorisiert, sagt mir der Zweitling mehr zu. Übrigens auch das 3. und 4. Werk von ihnen hat sich hier beheimatet.Waldmeister hat geschrieben: ↑Mo 30. Okt 2023, 19:27 babe ruth - amar caballero (1973)
so verschieden first base und amar caballero auch sind, beide sind grossartig.
Ich wusste gar nicht, dass sie immer noch aktiv sind, weil ich sie seit Jahren aus den Augen verloren habe.
Doch, auch hier geht*s weiter. Wann war das, als Heather ging?Louder Than Hell hat geschrieben: ↑Mo 30. Okt 2023, 23:25Ich wusste gar nicht, dass sie immer noch aktiv sind, weil ich sie seit Jahren aus den Augen verloren habe.
2008 hat Heather Findley die Band verlassen. Auf dem Album "Glass Shadows" war sie noch vertreten.nixe hat geschrieben: ↑Mo 30. Okt 2023, 23:34Doch, auch hier geht*s weiter. Wann war das, als Heather ging?Louder Than Hell hat geschrieben: ↑Mo 30. Okt 2023, 23:25Ich wusste gar nicht, dass sie immer noch aktiv sind, weil ich sie seit Jahren aus den Augen verloren habe.