Alexboy hat geschrieben: ↑Do 14. Sep 2023, 17:14Billy Cobham's Glass Menagerie - Billy Cobham, Dean Brown, Gil Goldstein, Tim Landers: Smokin' -1983- Fusion aus Panama
Großartiges Album .... Du hast ein feines Händchen für Fusionssachen.
Alexboy hat geschrieben: ↑Do 14. Sep 2023, 17:14Billy Cobham's Glass Menagerie - Billy Cobham, Dean Brown, Gil Goldstein, Tim Landers: Smokin' -1983- Fusion aus Panama
Großartiges Album .... Du hast ein feines Händchen für Fusionssachen.
Bei diesen hochqualifizierten Musikern kann man kaum daneben greifen. Cobham - und natürlich noch einige andere - und sein musikalisches Umfeld sind für mich seit Anfang der 70er eine Garantie für angenehme Klänge.
Jack Bruce And Friends: Alive In America -1980/2023-
Yachtrock ist in Mode und diese Band bedient das Genre perfekt.
Klischee-Musik die man zum Cruise bei blauem Himmel mit dem Cabrio an ein einer Palmenstraße hört.
Exzellenter mehrstimmiger Gesang, coole Grooves und perfekt produzierter Wohlklang.
BRAIN hat geschrieben: ↑Do 14. Sep 2023, 21:12Young Gun Silver Fox - AM Waves (2018)
Yachtrock ist in Mode und diese Band bedient das Genre perfekt.
Klischee-Musik die man zum Cruise bei blauem Himmel mit dem Cabrio an ein einer Palmenstraße hört.
Exzellenter mehrstimmiger Gesang, coole Grooves und perfekt produzierter Wohlklang.
Den Genrebegriff des Yachtrocks gibt es ja tatsächlich, man lernt halt immer dazu. Ob das Gesicht von Shawn Lee auf dem Cover unbedingt verkaufsfördernd war, mag ich zu bezweifeln. Ansonsten wird sonniger und zugleich fluffiger Poprock gespielt ......
Emma Peel hat geschrieben: ↑Do 14. Sep 2023, 22:45
BRAIN hat geschrieben: ↑Do 14. Sep 2023, 21:12Young Gun Silver Fox - AM Waves (2018)
Yachtrock ist in Mode und diese Band bedient das Genre perfekt.
Klischee-Musik die man zum Cruise bei blauem Himmel mit dem Cabrio an ein einer Palmenstraße hört.
Exzellenter mehrstimmiger Gesang, coole Grooves und perfekt produzierter Wohlklang.
Den Genrebegriff des Yachtrocks gibt es ja tatsächlich, man lernt halt immer dazu. Ob das Gesicht von Shawn Lee auf dem Cover unbedingt verkaufsfördernd war, mag ich zu bezweifeln. Ansonsten wird sonniger und zugleich fluffiger Poprock gespielt ......
Ich habe alle 4 Alben von denen und kann mich nicht satt hören.
Der Gesichtsausdruck ist mir nicht so aufgefallen.
So sieht halt ein Silver Fox aus.
Louder Than Hell hat geschrieben: ↑Do 14. Sep 2023, 23:20Camper Van Beethoven "Telephone Free Landslide Victory" -1985-
Indie Band aus Kalifornien, die sich mehr dem verschrobenen Rock zugewendet haben, allerdings in unterschiedlichen Stilarten unterwegs waren
Die Band interessiert mich schon lange.
Ich schätze schon lange von Cracker die Kerosene Hat.
Auch das erste Soloalbum von David Lowery hat mir sehr gut gefallen.
Da ja bereits gestern von dem Duo Young Gun Silver Fox lieblich anmutende Songs dargeboten wurden, werde ich mal auf einem ähnlichen Terrain wandeln und etwas Souliges aus dem Bereich Philadelphia Sound einbringen. Zuckersüß, aber trotzdem mit einer entsprechenden Ausstrahlung .....
Das war heute Morgen mein frühzeitliches Frühstücksprogramm und im Anhang mit einer Meilensteinbesetzung:
Alto Saxophone – Julian "Cannonball" Adderley*
Bass – Paul Chambers (3)
Drums – "Philly" Joe Jones
Liner Notes – Charles Edward Smith
Piano – Red Garland
Tenor Saxophone – John Coltrane
Trumpet – Miles Davis