August 2023

Was rotiert auf dem Teller......
Benutzeravatar

BRAIN
Beiträge: 2488
Registriert: Mo 3. Apr 2023, 00:53
Has thanked: 3309 times
Been thanked: 2598 times

Re: August 2023

Beitrag von BRAIN »

Magick Brother & Mystic Sister (2020)

‎Ein großartiges Debüt der Band aus Spanien, die klare Ideen und Sounds aus Progressive, Psychedelia und Canterbury vereinen und stark von der Musik der späten 60er und frühen 70er Jahre beeinflusst sind.
Die Anwesenheit der Flöte ist markant, erhält viel Raum, und fügt sich perfekt in die Songs ohne aufdringlich zu sein.
Alle Instrumente spielen auf höchstem Niveau, wechseln häufig das Tempo, werden von einer Frauenstimme verziert, von wirbelten Basslinien gestützt und dem Flötenspiel gut vermischt.
Das Album sei allen Liebhabern von progressiven Sounds mit einem jazzigen Touch in der Canterbury-Tradition empfohlen.

Bild
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2024 Album Faves
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 5355
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 5360 times
Been thanked: 5767 times

Re: August 2023

Beitrag von Emma Peel »

Doors "Waiting For The Sun" -1968-



Benutzeravatar

Topic author
Beatnik
Beiträge: 5357
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 6397 times
Been thanked: 6726 times
Kontaktdaten:

Re: August 2023

Beitrag von Beatnik »

Nach viel Gebastel und Sendungen zusammenstellen lehne ich mich jetzt auch zurück und habe mir soeben die feine Linda aufgelegt.

Linda Ronstadt • Simple Dreams (1977)

Bild



Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.

Das Leben ist zu kurz für Fragezeichen.

The only good System is a Sound System 8-)
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 2744
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 2611 times
Been thanked: 6125 times

Re: August 2023

Beitrag von Waldmeister »

wild butter - s/t (1970)

sehr überzeugend, diese kleine gruppe aus ohio mit dem originellen namen und coverbild.

Bild
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

es trifft mich sehr hart, dass die signatur-beschränkungen recht streng sind.
wollte eigentlich eine längere haben. NIX GUT!!
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 5355
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 5360 times
Been thanked: 5767 times

Re: August 2023

Beitrag von Emma Peel »

Little Feat "Sailin' Shoes" -1972-

Bild
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 2744
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 2611 times
Been thanked: 6125 times

Re: August 2023

Beitrag von Waldmeister »

Emma Peel hat geschrieben: Do 17. Aug 2023, 15:48 String Driven Band "Same" -1972-

Folkiges aus England mit dem dominierenden Violinenspiel von Graham Smith

dieses und machine mag ich sehr, beide auch deutlich lieber als das debütalbum; musikalisch sind sie einfach interessanter.
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

es trifft mich sehr hart, dass die signatur-beschränkungen recht streng sind.
wollte eigentlich eine längere haben. NIX GUT!!
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 2744
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 2611 times
Been thanked: 6125 times

Re: August 2023

Beitrag von Waldmeister »

hot tuna - first pull up, then pull down (1971)

einer meiner favoriten von hot tuna.

Bild
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

es trifft mich sehr hart, dass die signatur-beschränkungen recht streng sind.
wollte eigentlich eine längere haben. NIX GUT!!
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6230
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7457 times
Been thanked: 7208 times

Re: August 2023

Beitrag von Louder Than Hell »

Waldmeister hat geschrieben: Sa 19. Aug 2023, 15:34 wild butter - s/t (1970)

sehr überzeugend, diese kleine gruppe aus ohio mit dem originellen namen und coverbild.

Bild
Lass mich raten. Eventuell für 5 Euronen bei Music Network gekauft. Bei mir war es jedenfalls so.
Benutzeravatar

Lavender
Beiträge: 3345
Registriert: Fr 21. Apr 2023, 11:32
Has thanked: 3786 times
Been thanked: 4574 times

Re: August 2023

Beitrag von Lavender »

Louder Than Hell hat geschrieben: Sa 19. Aug 2023, 12:32 United Jazz + Rock Ensemble "Teamwork" -1978-

Schon erstaunlich, wie spontan zusammen gekommende Musiker ein derartiges Werk erschaffen

Bild
ja, da waren wahre Könner ihres Fachs am Werk. Ich besitze von ihnen "Live im Schützenhaus". Höre ichmir gerade auch mal wieder an. Ein wahrer Ohrenschmaus.

Toleranz bedeutet, dass man auch andere Meinungen, Anschauungen oder Haltungen neben seiner eigenen gelten lässt.
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6230
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7457 times
Been thanked: 7208 times

Re: August 2023

Beitrag von Louder Than Hell »

Tim Buckley "Lorca" -1970-

Bei diesen Klängen eröffnet sich einem eine andere Welt .....

Bild
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 2744
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 2611 times
Been thanked: 6125 times

Re: August 2023

Beitrag von Waldmeister »

the youngbloods - s/t (1967)

besonders ihre studiosachen von 1967 bis 1969 sind sehr wichtig für mich. ein wunderbares debüt.

Bild
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

es trifft mich sehr hart, dass die signatur-beschränkungen recht streng sind.
wollte eigentlich eine längere haben. NIX GUT!!
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 2744
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 2611 times
Been thanked: 6125 times

Re: August 2023

Beitrag von Waldmeister »

Louder Than Hell hat geschrieben: Sa 19. Aug 2023, 18:06
Waldmeister hat geschrieben: Sa 19. Aug 2023, 15:34 wild butter - s/t (1970)

sehr überzeugend, diese kleine gruppe aus ohio mit dem originellen namen und coverbild.
Lass mich raten. Eventuell für 5 Euronen bei Music Network gekauft. Bei mir war es jedenfalls so.

nein, leider bisher noch gar kein kauf - sondern über youtube gehört. das muss sich ändern... 8-) :roll:
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

es trifft mich sehr hart, dass die signatur-beschränkungen recht streng sind.
wollte eigentlich eine längere haben. NIX GUT!!
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 2744
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 2611 times
Been thanked: 6125 times

Re: August 2023

Beitrag von Waldmeister »

Beatnik hat geschrieben: Sa 19. Aug 2023, 11:30
Waldmeister hat geschrieben: Sa 19. Aug 2023, 11:04 snafu - s/t (1973)

das büffelalbum von snafu ist einfach saugut. ich wusste lange nicht, was sich hinter diesem sehr speziellen cover verbirgt und als ich dann erstmals die musik höre, war ich etwas überrascht. alle drei alben von snafu stehen hier, im direkten vergleich favorisiere ich die ersten beiden etwas.
Snafu sind grossartig. Ich finde auch ihre Dritte spitze, denn dort schaffen sie es z.B. ganz locker, einen Allman Brothers Titel grooviger zu spielen als die Brothers selber. Mick Moody gehört eh zu meinen All Time Fave Gitarristen. Persönliche Lieblingssongs: "That's The Song" (Mördergroove!!), "Playboy Blues" (arschcoolfunky) und "Don't Keep Me Wondering" (over-allmanized). ❤

das dritte hat überhaupt einen charakter wie ein livealbum, sehr flüssig ist das gebotene. es ist auf jeden fall sehr gut. 8-)
die genannten songs sind allesamt vorzüglich, wobei der playboy blues schon ein ganz besonderer jam ist...
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

es trifft mich sehr hart, dass die signatur-beschränkungen recht streng sind.
wollte eigentlich eine längere haben. NIX GUT!!
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

BRAIN
Beiträge: 2488
Registriert: Mo 3. Apr 2023, 00:53
Has thanked: 3309 times
Been thanked: 2598 times

Re: August 2023

Beitrag von BRAIN »

Waldmeister hat geschrieben: Sa 19. Aug 2023, 18:34 the youngbloods - s/t (1967)

besonders ihre studiosachen von 1967 bis 1969 sind sehr wichtig für mich. ein wunderbares debüt.

Bild
ja, die Scheibe ist perfekt und Get Together nicht der einzige Klassiker.
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2024 Album Faves
Benutzeravatar

BRAIN
Beiträge: 2488
Registriert: Mo 3. Apr 2023, 00:53
Has thanked: 3309 times
Been thanked: 2598 times

Re: August 2023

Beitrag von BRAIN »

U2 - Rattle and Hum (1989)

Eine Platte, die sich auf die Vereinigten Staaten konzentriert, sehr vielfältig und an manchen Stellen zu eigenwillig ist.
Rattle and Hum ist ein Album, dass mit der Zeit gewachsen ist, die Vielfalt hat mich anfangs ein wenig gestört, aber seltsamerweise bildet es für mich jetzt ein Ganzes.
Von Desire kann ich nicht genug bekommen, auch die Live-Versionen von Pride und Silver & Gold finden meine Zustimmung.
When Love Comes To Town hat einen gewissen Charme, und All I Want Is You bleibt ein toller Song.
Bullet the Blue Sky ist ein wenig seltsam, da es ein (schönes) dunkles, bösartiges Lied ist, das meiner Meinung nach nicht so sehr ins Bild passt.
Vielleicht etwas weniger großartig und fesselnd als sein Vorgänger und weniger experimentell als sein Nachfolger, aber die Platte strahlt eine gewisse Spontaneität aus, die es schafft, mich zu berühren.

Bild
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2024 Album Faves
Benutzeravatar

Pavlos
Beiträge: 578
Registriert: So 9. Apr 2023, 19:17
Has thanked: 2027 times
Been thanked: 889 times

Re: August 2023

Beitrag von Pavlos »

Bild

Morse Code - Procréation (Kanada, 1976)

:prayer:
Benutzeravatar

BRAIN
Beiträge: 2488
Registriert: Mo 3. Apr 2023, 00:53
Has thanked: 3309 times
Been thanked: 2598 times

Re: August 2023

Beitrag von BRAIN »

Joy Division – Closer (1980)

trostlos und düster ist die Atmosphäre dieser Musik, vergleichbares ist mir nicht bekannt.

Bild
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2024 Album Faves
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 5355
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 5360 times
Been thanked: 5767 times

Re: August 2023

Beitrag von Emma Peel »

Gordon Haskell "It Is And It Isn't" -1971-

Ein durchaus stimmiges Folkalbum, das den Grenzbereich zum Rock mehrfach berührt. Zudem wurde der mittlerweile Verstorbene von einigen namhaften Musikern unterstützt. Das Album floppte seinerzeit, was allerdings nicht an dem durchaus talentierten Musiker und seiner Songauswahl gelegen haben dürfte.



Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6230
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7457 times
Been thanked: 7208 times

Re: August 2023

Beitrag von Louder Than Hell »

Salvation "Same" -1968-

Klassischer Westküstenpsych aus San Francisco, deren zweite Platte lediglich als CD zugänglich ist.



Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6230
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7457 times
Been thanked: 7208 times

Re: August 2023

Beitrag von Louder Than Hell »

Pavlos hat geschrieben: Sa 19. Aug 2023, 21:06 Bild

Morse Code - Procréation (Kanada, 1976)

:prayer:
Schon erstaunlich, wie umfassend die Progszene in Kanada in den 70ern aufgestellt war. Letztlich ist diese Welle wohl nur durch das Internetzeitalter nach Europa rübergeschwappt.
Antworten

Zurück zu „Unsere Playlisten“