Wenn auch zum Teil in anderer Besetzung, trotzdem ist ein schönes Album entstanden ....

Das hört sich doch gut an, wenn man gemeinsam ein paar schöne Tage verleben konnte. Hoffentlich hat euch das Wetter ein wenig in die Karten gespielt, denn bei uns im Norden war es sehr wechselhaft gewesen.Waldmeister hat geschrieben: ↑Sa 19. Aug 2023, 10:02 brewer and shipley - tarkio (1970)
waldi hatte übrigens ein paar tage lang besuch (sogar jemand aus unserer runde: zarthus, ein langjähriger kumpel) und es gab eher wenig zeit fürs internet.
![]()
Emma Peel hat geschrieben: ↑Sa 19. Aug 2023, 10:50Das hört sich doch gut an, wenn man gemeinsam ein paar schöne Tage verleben konnte. Hoffentlich hat euch das Wetter ein wenig in die Karten gespielt, denn bei uns im Norden war es sehr wechselhaft gewesen.Waldmeister hat geschrieben: ↑Sa 19. Aug 2023, 10:02 brewer and shipley - tarkio (1970)
waldi hatte übrigens ein paar tage lang besuch (sogar jemand aus unserer runde: zarthus, ein langjähriger kumpel) und es gab eher wenig zeit fürs internet.
Brewer & Shipley firmieren bei mir unter dem Begriff Americana und haben neben "Tarkio" noch weitere hörenswerte Alben herausgebracht. Gerade das Zusammenspiel der beiden ist großartig.
Snafu sind grossartig. Ich finde auch ihre Dritte spitze, denn dort schaffen sie es z.B. ganz locker, einen Allman Brothers Titel grooviger zu spielen als die Brothers selber. Mick Moody gehört eh zu meinen All Time Fave Gitarristen. Persönliche Lieblingssongs: "That's The Song" (Mördergroove!!), "Playboy Blues" (arschcoolfunky) und "Don't Keep Me Wondering" (over-allmanized). ❤Waldmeister hat geschrieben: ↑Sa 19. Aug 2023, 11:04 snafu - s/t (1973)
das büffelalbum von snafu ist einfach saugut. ich wusste lange nicht, was sich hinter diesem sehr speziellen cover verbirgt und als ich dann erstmals die musik höre, war ich etwas überrascht. alle drei alben von snafu stehen hier, im direkten vergleich favorisiere ich die ersten beiden etwas.
![]()
War eine Art Konzeptalbum, der Harley gewidmet Habe ich auch schon seit Erscheinen gehabt, damals noch als Elektra LP. Inzwischen als CD, aber auch als limitierte Mini LP CD. Gehört auch zu meinen Inselalben ❤
Bei den Ursprungstitel denkt man spontan nicht unbedingt an Fusions Musik. Dann müssten sie die Songs aber entsprechend verändert haben, allerdings kenne ich das Album nicht.
Sie sind alle relativ nahe am Original, ohne Texte und in etwa dem Sound von Blood, Sweat and Tears o.ä.Louder Than Hell hat geschrieben: ↑Sa 19. Aug 2023, 12:23Bei den Ursprungstitel denkt man spontan nicht unbedingt an Fusions Musik. Dann müssten sie die Songs aber entsprechend verändert haben, allerdings kenne ich das Album nicht.
Das Album konnte man eine ganze Zeit lang über Green-Brain beziehen, insofern war es schon zugänglich. Wenn man allerdings einen derart verheißungsvollen Start hinlegt, hätte man sich gerne einen Nachschlag gewünscht. Dem war aber leider nicht so. Aber du hast recht, das Album bzw. die Band dürfte in unseren Breiten wohl vergessen sein.
Sind ja alle jahrelange Meister ihres Instruments.Louder Than Hell hat geschrieben: ↑Sa 19. Aug 2023, 12:32 United Jazz + Rock Ensemble "Teamwork" -1978-
Schon erstaunlich, wie spontan zusammen gekommende Musiker ein derartiges Werk erschaffen
![]()