Cub Koda war einer der populärsten amerikanischen Rock'n'Roll DJ's und auch der Kopf der Band Brownsville Station, deren einzigen Hit "Smokin' In The Boys Room" ich persönlich als den langweiligsten Song der Band bezeichnen würde. Wer nur diesen einen Song der Band kennt, sollte unbedingt mal in die teils grossartigen Alben der Gruppe reinhören. Beste Songs aus meiner Sicht: "The Martian Boogie" vom Album "Brownsville Station" (1977) und "Cooda Crawlin'" vom finalen Werk "Air Special" (1979). Auch seine nach seiner Zeit mit Brownsville Station veröffentlichten Soloalben gehören für mich zu den essenziellen Rock'n'Roll-Scheiben aus den USA, insbesondere die LP, die er 1980 kurz nach dem Split von Brownsville Station aufnahm: "Cub Koda & The Points". Hier präsentierte er eine tolle Mixtur aus Rock'n'Roll und Power Pop, die damals, 1980, absolut zeittypisch, aber vielen anderen Platten aus diesem Bereich stilistisch breitgefächerter und dadurch ziemlich überlegen war. Leider ist Cub Koda heute ziemlich vergessen. Er starb im Jahr 2000 mit nur 51 Jahren.
Cub Koda & The Points • Cub Koda & The Points (1980)
Ich spreche zwar nur ein paar Brocken Klartext, dafür fliessend ironisch.
Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Nachdem unser Lavender das Triple Album letzten Monat günstig geschossen hatte, lege ich es mir jetzt auch mal wieder auf. Es sind halt da schon sehr schöne Sachen zu hören, ganz ehrlich. Ich frage mich bis heute, warum der Anlass nie neu aufgelegt wurde. Vermutlich gab es da zu viele verschiedene Plattenfirmen und Rechteinhaber, weil da ja auch in einzelnen Songs verschiedene Künstler miteinander gesungen und gespielt haben. Das Programm jedenfalls hört sich heute noch spitzenmässig an. Schönes Wiederhören, habe ich lange nicht mehr aufgelegt.
Various Artists • No Nukes (1979)
PS: @Lavender: Ich hab das Büchlein natürlich auch
Ich spreche zwar nur ein paar Brocken Klartext, dafür fliessend ironisch.
Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Beatnik hat geschrieben: ↑So 23. Jul 2023, 08:37
Tja, geht nicht anders. Grade eben drüber geschrieben, sogleich aus dem Regal gezogen undschwupp, rein in den CD Player. Soooo schön!
Sahara • Sunrise (1973)
Mir hatte bereits der Bandvorgänger Subject ESQ. sehr gut gefallen, aber auch unter dem neuen Bandnamen lief es nicht viel erfolgreicher ab.