Juli 2023

Was rotiert auf dem Teller......
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 2744
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 2611 times
Been thanked: 6125 times

Re: Juli 2023

Beitrag von Waldmeister »

Emma Peel hat geschrieben: Do 13. Jul 2023, 10:50 Nitty Gritty Dirt Band "Ricochet" -1967-

Hier befanden sie sich noch auf dem Pfad der Stilfindung, denn es fließen auch Blues- und Popelemente in ihrer Musik mit ein.

ricochet lief letzte woche auch bei mir, hatte ich hier aber nicht gepostet. 8-)
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

es trifft mich sehr hart, dass die signatur-beschränkungen recht streng sind.
wollte eigentlich eine längere haben. NIX GUT!!
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 2744
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 2611 times
Been thanked: 6125 times

Re: Juli 2023

Beitrag von Waldmeister »

Louder Than Hell hat geschrieben: Do 13. Jul 2023, 12:48 Mountain "Flowers Of Evil" -1971-

Sicherlich nicht ihre beste Platte, trotzdem hat sie ihre Momente.

hat sie, ja. höre ich dennoch irgendwie selten. finde es immer schade, dass es nicht zu einem ganzen studioalbum gereicht hat. :?
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

es trifft mich sehr hart, dass die signatur-beschränkungen recht streng sind.
wollte eigentlich eine längere haben. NIX GUT!!
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

Lavender
Beiträge: 3344
Registriert: Fr 21. Apr 2023, 11:32
Has thanked: 3779 times
Been thanked: 4570 times

Re: Juli 2023

Beitrag von Lavender »

Flying Colors
Album: Same
Erscheinungsjahr: 2012





Toleranz bedeutet, dass man auch andere Meinungen, Anschauungen oder Haltungen neben seiner eigenen gelten lässt.
Benutzeravatar

Tranceformer
Beiträge: 476
Registriert: Do 13. Apr 2023, 19:16
Has thanked: 1102 times
Been thanked: 1006 times

Re: Juli 2023

Beitrag von Tranceformer »

Bild
Americana Collected
Durch Zufall stieß ich auf dieses tolle Doppelalbum, welches in mehrfacher Hinsicht erklärt werden muss.
Zunächst einmal ist das Album im Rahmen der Collected-Compilation-Serie erschienen. Diese Serie resultiert aus der Zusammenarbeit zwischen den Labels „Universal Music“ und „Music On Vinyl“. Aus dieser Zusammenarbeit resultieren auch Alben wie „Sixties Collected“, „Seventies Collected“ usw.
All diesen Alben liegt zugrunde, dass die Auswahl der Songs absolut klasse ist und die einzelnen Alben kein Füllmaterial enthalten. Das Vinyl ist ausschließlich 180 Gramm Vinyl und die Auflagen der einzelnen Alben sind auf 2000 Exemplare limitiert und nummeriert.
Natürlich muss in diesem Zusammenhang auch geklärt werden, was unter „Americana“ zu verstehe ist. Ich erspare es mir an dieser Stelle eine längere Ausführung zu tätigen, da American Roots Music in Wikipedia bestens erklärt wird. Zusammenfassen lässt sich festhalten, dass es eine Mischung verschiedener Genres, eine Verschmelzung von Folk, Blues, Jazz Country, Rock & Roll, Bluegrass ist. Alles hat seinen Ursprung in der amerikanischen Folk-Music. Der Begriff „Americana“ selbst geht ins Jahr 1984 zurück, als ein kalifornischer Radiosender diesen Roots-Musik-Mix so bezeichnete.
Auf dem Album „Americana Collected“ finden sich 23 erstklassige Songs wieder. Los geht´s mit The Band „Up on cripple creek“, nicht wirklich spektakulär, doch die gesamte Zusammenstellung ist schon fein. Auf der ersten LP-Seite gesellen sich u.a. noch Steve Earle, Lucinda Williams, Gene Clark dazu. Seite zwei kristallisiert sich aktuell gerade als meine favorisierte LP-Seite heraus. America, Chris Whitley, John Mellencamp sind dabei und besonders klasse finde ich The Flying Burrito Brothers (Sin City) sowie Poco (Rose of Cimarron). Seite 3 wird gestaltet von Band Of Horses (hatte ich auch schon lange nicht mehr auf dem Plattenteller), Gram Parsons, John Hiatt, Gordon Lightfoot, Lynyrd Skynyrd. Den Abschluss auf der vierten LP-Seite bilden The Allman Brothers Band, John Prine, Bonnie Raitt, Jonathan Wilson und Townes Van Zandt. Beim Letztgenannten hätte ich mir vielleicht einen anderen Song als „Pancho & Lefty“ lieber gewünscht. Egal, es ist eine DLP (mit 23 Songs und kein Wunschkonzert), die ich ganz fantastisch finde, zumal das Ganze dann auch noch auf leuchtend rotem Vinyl gepresst wurde.
Fazit:
Ich bin begeistert und da die Qualität des Vinyls wirklich ausgezeichnet ist, die LPs ruhig laufen, keine Nebengeräusche verursachen und einen tollen Klang auf die Kopfhörer bringen, wird dieses Album der Collected-Compilation-Serie nicht das letzte sein, welches den Weg in meine Sammlung gefunden hat.
Aktuell läuft das Werk zum xten Mal. Wenn ich mich dann mal dran satt gehört habe, hole ich mir Alben der einzelnen Interpret/innen aus dem Regal, sodass es für die nächsten Wochen erst einmal genug zu hören gibt....
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 5349
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 6389 times
Been thanked: 6708 times
Kontaktdaten:

Re: Juli 2023

Beitrag von Beatnik »

Bei mir heute zum Abschluss eine kanadische Band mit einem Album, das zuvor nie erschien. Die kanadische Band Diamondback veröffentlichte 1974 und 1975 je eine Single auf Atlantic Records, doch zu einem Album kam es nicht. Diamondback waren ehemalige Musiker der Ugly Ducklings (wem das was sagt). Ihre Aufnahmen von 1974 erschienen erst 2007 auf dem Pacemaker Label. Mir gefällt ihr grooviger und angesoulter Rock sehr gut, erinnert ein wenig an Mandrill oder so...manchmal aber auch an Bachman Turner Overdrive, denn sie spielen auch straighten Rock. Tipp zum entdecken. :wave:

Diamondback • 1974 (2007)



Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.

Das Leben ist zu kurz für Fragezeichen.

The only good System is a Sound System 8-)
Benutzeravatar

Kröter
Beiträge: 1160
Registriert: So 16. Apr 2023, 00:35
Wohnort: Ruhrpott / Allgäu
Has thanked: 431 times
Been thanked: 1099 times
Kontaktdaten:

Re: Juli 2023

Beitrag von Kröter »

Nach einem extrem guten Konzert gestern läuft die aktuelle Scheibe in Dauerrotation ...

MINAMI DEUTSCH - Fortune Goodies (2022)
Bild

Bild
MINAMI DEUTSCH live @Zirka, München (12.07.2023)
Benutzeravatar

Lavender
Beiträge: 3344
Registriert: Fr 21. Apr 2023, 11:32
Has thanked: 3779 times
Been thanked: 4570 times

Re: Juli 2023

Beitrag von Lavender »

Jethro Tull - A Passion Play

Heute vor 50 Jahren (13. Juli 1973) erschien "A Passion Play" von Jethro Tull. Damals war ich 15 Jahre alt und bekam die Schallplatte von meinen Eltern zum Geburtstag geschenkt. Klar, sie kannten sich nicht aus, aber mit meinem Tipp fanden sie dann doch das richtige Geschenk für mich. "A Passion Play" ist eines meiner Lieblingsalben von Tull. Inzwischen befinden sich die CD und die Deluxe Edition ebenfalls in meiner Sammlung.

JethroTullAPassionPlay.jpg



Toleranz bedeutet, dass man auch andere Meinungen, Anschauungen oder Haltungen neben seiner eigenen gelten lässt.
Benutzeravatar

Topic author
Emma Peel
Beiträge: 5349
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 5351 times
Been thanked: 5754 times

Re: Juli 2023

Beitrag von Emma Peel »

Chris Darrow "Artist Proof" -1972-

Ich schließe den Tag mit ein wenig Americana ab.



Benutzeravatar

Topic author
Emma Peel
Beiträge: 5349
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 5351 times
Been thanked: 5754 times

Re: Juli 2023

Beitrag von Emma Peel »

Andie Arbeit hat geschrieben: Do 13. Jul 2023, 19:20 Bild
Americana Collected
Durch Zufall stieß ich auf dieses tolle Doppelalbum, welches in mehrfacher Hinsicht erklärt werden muss.
Zunächst einmal ist das Album im Rahmen der Collected-Compilation-Serie erschienen. Diese Serie resultiert aus der Zusammenarbeit zwischen den Labels „Universal Music“ und „Music On Vinyl“. Aus dieser Zusammenarbeit resultieren auch Alben wie „Sixties Collected“, „Seventies Collected“ usw.
All diesen Alben liegt zugrunde, dass die Auswahl der Songs absolut klasse ist und die einzelnen Alben kein Füllmaterial enthalten. Das Vinyl ist ausschließlich 180 Gramm Vinyl und die Auflagen der einzelnen Alben sind auf 2000 Exemplare limitiert und nummeriert.
Natürlich muss in diesem Zusammenhang auch geklärt werden, was unter „Americana“ zu verstehe ist. Ich erspare es mir an dieser Stelle eine längere Ausführung zu tätigen, da American Roots Music in Wikipedia bestens erklärt wird. Zusammenfassen lässt sich festhalten, dass es eine Mischung verschiedener Genres, eine Verschmelzung von Folk, Blues, Jazz Country, Rock & Roll, Bluegrass ist. Alles hat seinen Ursprung in der amerikanischen Folk-Music. Der Begriff „Americana“ selbst geht ins Jahr 1984 zurück, als ein kalifornischer Radiosender diesen Roots-Musik-Mix so bezeichnete.
Auf dem Album „Americana Collected“ finden sich 23 erstklassige Songs wieder. Los geht´s mit The Band „Up on cripple creek“, nicht wirklich spektakulär, doch die gesamte Zusammenstellung ist schon fein. Auf der ersten LP-Seite gesellen sich u.a. noch Steve Earle, Lucinda Williams, Gene Clark dazu. Seite zwei kristallisiert sich aktuell gerade als meine favorisierte LP-Seite heraus. America, Chris Whitley, John Mellencamp sind dabei und besonders klasse finde ich The Flying Burrito Brothers (Sin City) sowie Poco (Rose of Cimarron). Seite 3 wird gestaltet von Band Of Horses (hatte ich auch schon lange nicht mehr auf dem Plattenteller), Gram Parsons, John Hiatt, Gordon Lightfoot, Lynyrd Skynyrd. Den Abschluss auf der vierten LP-Seite bilden The Allman Brothers Band, John Prine, Bonnie Raitt, Jonathan Wilson und Townes Van Zandt. Beim Letztgenannten hätte ich mir vielleicht einen anderen Song als „Pancho & Lefty“ lieber gewünscht. Egal, es ist eine DLP (mit 23 Songs und kein Wunschkonzert), die ich ganz fantastisch finde, zumal das Ganze dann auch noch auf leuchtend rotem Vinyl gepresst wurde.
Fazit:
Ich bin begeistert und da die Qualität des Vinyls wirklich ausgezeichnet ist, die LPs ruhig laufen, keine Nebengeräusche verursachen und einen tollen Klang auf die Kopfhörer bringen, wird dieses Album der Collected-Compilation-Serie nicht das letzte sein, welches den Weg in meine Sammlung gefunden hat.
Aktuell läuft das Werk zum xten Mal. Wenn ich mich dann mal dran satt gehört habe, hole ich mir Alben der einzelnen Interpret/innen aus dem Regal, sodass es für die nächsten Wochen erst einmal genug zu hören gibt....
Das ist in der Tat eine sehr schöne Zusammenstellung.
Benutzeravatar

Topic author
Emma Peel
Beiträge: 5349
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 5351 times
Been thanked: 5754 times

Re: Juli 2023

Beitrag von Emma Peel »

Beatnik hat geschrieben: Do 13. Jul 2023, 19:39 Bei mir heute zum Abschluss eine kanadische Band mit einem Album, das zuvor nie erschien. Die kanadische Band Diamondback veröffentlichte 1974 und 1975 je eine Single auf Atlantic Records, doch zu einem Album kam es nicht. Diamondback waren ehemalige Musiker der Ugly Ducklings (wem das was sagt). Ihre Aufnahmen von 1974 erschienen erst 2007 auf dem Pacemaker Label. Mir gefällt ihr grooviger und angesoulter Rock sehr gut, erinnert ein wenig an Mandrill oder so...manchmal aber auch an Bachman Turner Overdrive, denn sie spielen auch straighten Rock. Tipp zum entdecken. :wave:

Diamondback • 1974 (2007)



Der von dir beschriebene groovige und zugleich angesoulte Rock hat was, erinnert mich aber an keine andere mir bekannte Band. Wo gibt es das Teil überhaupt, denn bei Discogs bin ich nicht fündig geworden.
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6221
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7437 times
Been thanked: 7200 times

Re: Juli 2023

Beitrag von Louder Than Hell »

Jan Dukes De Grey "Mice And Rats In The Loft" -1971-

Absolut abgefahrerener Folk mit starker Progschlagseite

Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6221
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7437 times
Been thanked: 7200 times

Re: Juli 2023

Beitrag von Louder Than Hell »

Lavender hat geschrieben: Do 13. Jul 2023, 19:57 Jethro Tull - A Passion Play

Heute vor 50 Jahren (13. Juli 1973) erschien "A Passion Play" von Jethro Tull. Damals war ich 15 Jahre alt und bekam die Schallplatte von meinen Eltern zum Geburtstag geschenkt. Klar, sie kannten sich nicht aus, aber mit meinem Tipp fanden sie dann doch das richtige Geschenk für mich. "A Passion Play" ist eines meiner Lieblingsalben von Tull. Inzwischen befinden sich die CD und die Deluxe Edition ebenfalls in meiner Sammlung.


JethroTullAPassionPlay.jpg




Du Glücklicher, meine Eltern haben Zeit ihres Lebens nicht gewusst, wer überhaupt Jethro Tull sind. Bei ihnen war Volksmusik angesagt. Na klar, ist das ein klassisches Inselalbum. :yes:
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6221
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7437 times
Been thanked: 7200 times

Re: Juli 2023

Beitrag von Louder Than Hell »

Brainstorm "Smile A While" -1972-

Für die einen ein geschmackloses Cover, für mich ein gelungenes Jazzrockalbum aus dem Dunstkreis des Krautrocks

Bild
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 5349
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 6389 times
Been thanked: 6708 times
Kontaktdaten:

Re: Juli 2023

Beitrag von Beatnik »

Emma Peel hat geschrieben: Do 13. Jul 2023, 22:55
Beatnik hat geschrieben: Do 13. Jul 2023, 19:39 Bei mir heute zum Abschluss eine kanadische Band mit einem Album, das zuvor nie erschien. Die kanadische Band Diamondback veröffentlichte 1974 und 1975 je eine Single auf Atlantic Records, doch zu einem Album kam es nicht. Diamondback waren ehemalige Musiker der Ugly Ducklings (wem das was sagt). Ihre Aufnahmen von 1974 erschienen erst 2007 auf dem Pacemaker Label. Mir gefällt ihr grooviger und angesoulter Rock sehr gut, erinnert ein wenig an Mandrill oder so...manchmal aber auch an Bachman Turner Overdrive, denn sie spielen auch straighten Rock. Tipp zum entdecken. :wave:

Diamondback • 1974 (2007)



Der von dir beschriebene groovige und zugleich angesoulte Rock hat was, erinnert mich aber an keine andere mir bekannte Band. Wo gibt es das Teil überhaupt, denn bei Discogs bin ich nicht fündig geworden.
Bei Amazon kann man es bestellen:

Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.

Das Leben ist zu kurz für Fragezeichen.

The only good System is a Sound System 8-)
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 5349
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 6389 times
Been thanked: 6708 times
Kontaktdaten:

Re: Juli 2023

Beitrag von Beatnik »

Moin in die Runde. Ich starte in den Tag mit einer meiner vielen Country Rock Bands, die hier wohlbekannt ist.

Pure Prairie League • Firin' Up (1980)

Bild

Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.

Das Leben ist zu kurz für Fragezeichen.

The only good System is a Sound System 8-)
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 5349
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 6389 times
Been thanked: 6708 times
Kontaktdaten:

Re: Juli 2023

Beitrag von Beatnik »

Und weiter geht's bei mir mit einer Southern Rock Sampler Serie, die eigentlich in jede Sammlung gehört.

Various Artists • Volunteer Jam III & IV (1978)

Bild

Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.

Das Leben ist zu kurz für Fragezeichen.

The only good System is a Sound System 8-)
Benutzeravatar

Topic author
Emma Peel
Beiträge: 5349
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 5351 times
Been thanked: 5754 times

Re: Juli 2023

Beitrag von Emma Peel »

Jackson Browne "Running On Empty" -1977-

Zum heutigen Tagesstart sind flockige Liveaufnahmen angesagt



Benutzeravatar

Topic author
Emma Peel
Beiträge: 5349
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 5351 times
Been thanked: 5754 times

Re: Juli 2023

Beitrag von Emma Peel »

Beatnik hat geschrieben: Fr 14. Jul 2023, 08:16 Moin in die Runde. Ich starte in den Tag mit einer meiner vielen Country Rock Bands, die hier wohlbekannt ist.

Pure Prairie League • Firin' Up (1980)

Bild

Das nenne ich ich einen perfekten Tagesstart, der gleich Schwung und gute Laune vermittelt.
Benutzeravatar

Topic author
Emma Peel
Beiträge: 5349
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 5351 times
Been thanked: 5754 times

Re: Juli 2023

Beitrag von Emma Peel »

New Riders Of The Purple Sage "Same" -1971-

Weiter geht es mit ein wenig Americana ....



Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6221
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7437 times
Been thanked: 7200 times

Re: Juli 2023

Beitrag von Louder Than Hell »

Pretty Things "Savage Eye" -1975-

Musste mal wieder ans Tageslicht gebracht werden .... und die Platte ist richtig gut.



Antworten

Zurück zu „Unsere Playlisten“