[Rating] Mott The Hoople

Antworten
Benutzeravatar

Topic author
Lavender
Beiträge: 3290
Registriert: Fr 21. Apr 2023, 11:32
Has thanked: 3707 times
Been thanked: 4512 times

[Rating] Mott The Hoople

Beitrag von Lavender »

Mott The Hoople


A-227476-1662130861-3696.jpg

Mott The Hoople gaben sich ihren Namen nach einem Roman von Willard Manus. Die Band gründete sich 1969. Ich gebe zu, dass ich die band erst mit ihrem Album "Mott" so richtig wahrgenommen habe. Ian Hunter habe ich übrigens 1980 in der Rockpalst Nacht live erleben dürfen. Ein unvergessliches Konzerterlebnis war das.

-4.5 All The Young Dudes (1972) CD
-5 The Hoople (1974) LP
-5 Live (1974) LP
-2.5 Drive On (1975) CD
-2.5 Shouting & Pointing (1976) CD
-5 Mott (2006) CD
-5 Live:30th Anniversary Edition CD

Ian Hunter
-4.5 You're Alone With A Schizophrenic (1979) LP
-5 Shades Of Ian Hunter (1979) LP
Toleranz bedeutet, dass man auch andere Meinungen, Anschauungen oder Haltungen neben seiner eigenen gelten lässt.
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 5245
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 6311 times
Been thanked: 6619 times
Kontaktdaten:

Re: Mott The Hoople

Beitrag von Beatnik »

Es ist ein Kreuz mit Mott The Hoople. Sie hatten so schöne Hits wie "All The Young Dudes", "The Golden Age Of Rock'n'Roll", "All The Way From Memphis" oder "Honaloochie Boogie". Das Problem ist nur: ich kannte sie schon vorher, und daher finde ich ihre frühen Alben so viel besser. Für mich waren in der Wahrnehmung Mott The Hoople in erster Linie eine klasse Rockband, keine Hit-Band, auch wenn mir ihre Radiohits damals alle sehr gut gefielen. Mein persönlicher Favorit ist der Song "You Really Got Me", den Mott The Hoople als geniales Instrumental als ersten Song (!) auf ihrem Debutalbum präsentiert haben. Der haute mich voll vom Hocker, und das tut er heute noch. Dann kam auch das wunderschöne "At The Crossroads" von Doug Sahm auf das Debutalbum und ein weiteres Highlight war und ist das geniale Coverdesign von M.C. Escher. Für mich blieb bis heute dieses Debutalbum das Beste, dicht gefolgt vom zweiten Werk "Mad Shadows" mit dem Ueberflieger "Thunderbuck Ram". Und dann gleich noch die "Wildlife" mit dem Highlight "Lay Down", komponiert von Melanie. Dann folgte das letzte Werk auf Island Records, und auch das ist ein Hammerding: "Brain Capers" mit dem genialen Longtrack "The Journey" und dem Coversong "Darkness Darkness" von den Youngbloods, das mir in der Mott-Version genauso gut gefällt wie in der Version von Ian Matthews. Also um es auf den Punkt zu bringen: Es gibt Mott in der Island Records Phase, und in der nachfolgenden Hit-Variante. Ab dem fünften Album habe ich dann leider kaum mehr was in der Sammlung, die ersten vier für Island aber sind für mich grosses Ohrenkino. Persönliches Highlight: das Debutalbum.

-5 Mott The Hoople (1969) (LP)
-4.5 Mad Shadows (1970) (LP)
-4.5 Wildlife (1971) (LP)
-4.5 Brain Capers (1971) (LP)
-3.5 All The Young Dudes (1972) (CD)
-4 The Hoople (1974) (CD)
-5 The Gooseberry Sessions & Rarities (2020) (2LP Red Vinyl)



Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.

Das Leben ist zu kurz für Fragezeichen.

The only good System is a Sound System 8-)
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 5207
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 5215 times
Been thanked: 5577 times

Re: Mott The Hoople

Beitrag von Emma Peel »

-5 All The Young Dudes (1972)
-4 The Hoople (1974)
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6052
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7263 times
Been thanked: 7020 times

Re: Mott The Hoople

Beitrag von Louder Than Hell »

-4.5 Mott The Hoople (1969)
-4.5 Mad Shadows (1970)
-4.5 Wildlife (1971)
-4.5 Brain Capers (1971)
-4.5 All The Young Dudes (1972)
-3.5 The Hoople (1974)

Ich habe die Band erstmalig 1971 als Vorgruppe von Grand Funk Railroad in Hamburg gesehen. Ich muss allerdings eingestehen, dass ich sie zuvor nicht kannte. Sie spielten seinerzeit einen ziemlich harten Rock ......
Antworten

Zurück zu „Album by Album“