Meiner Meinung nach hat es der "Cowboy Rocker aus Gronau" verdient, dass man sich hier mit seinen Alben etwas näher befasst. Udo kennt jeder. Seine Anfänge als junger Trommler hatte er bei Klaus Doldinger und Passport. Ich habe ihn erst in meinen jungen Jahren mit seinem Panikorchester kennengelernt und live erlebt. Das war immer ein Fest.
Udo Lindenberg hat erfolgreiche, allerdings auch schwere Zeiten durchlebt. Jetzt im Alter von 77 Jahren wirkt der Rebell gar fast alterweise. Das darf er auch und er würde sich zurecht auch nicht um das scheren, was ich hier schreibe. Er war und ist immer ganz der Udo.
Ich höre ihn gerne flaxend dahernuscheln, denn hinter seiner unbekümmerten Udosprache verbergen sich oft kluge Gedanken. Udo hat sich auch immer politisch und gesellschaftskritisch geäußert. Nie hatte er Angst unliebsame Positionen zu vertreten. So hat er sich z.B. gegen den Rüstungswahn, den kalten Krieg und gegen den Neonationalsozialismus positioniert. Ich finde dazu gehörte und gehört eine Menge Courage. Und dann denke ich an die vielen Mitglieder der Panikfamilie wie Ulla Meineke, Jutta Weinhold, Elli Pirelli oder Eric Burdon. Seine Unplugged Alben aus dem Atlantik Hotel mit der Vielzahl von Gästen. Ja sogar Alice Cooper ließ es sich nicht nehmen mit dem deutschen Panikrocker gemeinsam aufzutreten.
Udo hat in seiner langen Karriere jede Menge Alben herausgebracht. Davon befinden sich nur einige in meiner Sammlung. Seine 80er und 90er Jahre Alben sprachen mich, wie man sieht, nicht so an. Die Alben, die ich aber habe, liste ich hier gerne auf und bewerte sie natürlich auch.
Studioalben











Livealben






Sampler

