Ich zeig euch mal ein Beispiel...
Devil's Rubato Band Feat. Gustav Peter Wöhler – "Plays Abbey Road" (1994)
Die Devil's Rubato Band, die Band im Musical "Black Rider" von Robert Wilson und Tom Waits, spielte 1993 das komplette Beatles-Album "Abbey Road" in ihrer ganz eigenen Version ein. Und zwar in der gleichen Reihenfolge wie das Original.
Zitat "Rolling Stone" (besser kann ich's auch nicht schreiben):
"Das Ergebnis ist schlicht hinreißend. Denn dem achtköpfigen Theatergraben-Orchester ist das paradoxe Kunststück geglückt, den naiven Charme der Beatles-Songs nicht zu zerstören und gleichzeitig etwas völlig Neues zu schaffen. Diese "Abbey Road" hat Patina, dennoch ist sie ganz modern. Stellenweise klingt sie wie eine Vaudeville-Revue, Zirkusluft und Jahrmarktdüfte wehen durch die Songs. Dann wieder Reggae-Rhythmen oder Jazzphrasen. Ein Album voller Humor - hochintelligent, aber nicht kopflastig."
In der Tat ist das ein völlig interessantes, abgefahrenes Album. Da geben sich Kammermusik, Reggae, Pop, Punk, Jazz und was weiß ich noch alles die Hand! Aber alles passt im Gesamtkonzept! Eine Scheibe, die unheimlich Spaß macht beim Zuhören!
Der Sänger ist kein unbekannter! Auch wenn ihn wahrscheinlich alle eher vom Fernsehen und Theater kennen: Gustav Peter Wöhler.
Dessen (un)heimliche große Leidenschaft ist nämlich die Musik. Von ihm gibt es eine klasse, sehr informative Homepage: https://www.gustavpeterwoehler.de/.
Die Musiker:
Gustav Peter Wöhler (Gesang)
Bernhard Asche (Klarinetten, Saxophone)
Christoph Moinian ( Hörner)
Henning Stoll (Klarinette)
Dieter Fischer (Posaune, Tuba, Banjo, Akkordeon)
Frank Wulff (Saiteninstrumente, Blasinstrumente, singende Säge)
Jörn Brandenburg (Keyboards)
Stefan Schäfer (Bass)
Jo Brauer (Schlagzeug)
