September 2023

Was rotiert auf dem Teller......
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 9179
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 9270 times
Been thanked: 10220 times

Re: September 2023

Beitrag von Emma Peel »

Aretha Franklin "Amazing Grace" -1972-

Aretha Franklin gemeinsam mit dem Southern California Community Choir in der Interpretation einiger Gospel Lieder



Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 10304
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 12284 times
Been thanked: 11492 times

Re: September 2023

Beitrag von Louder Than Hell »

Waldmeister hat geschrieben: Fr 29. Sep 2023, 16:00 the groundhogs - split (1971)

Bild
Von dem leider vor kurzem Verstorbenen habe ich fast alles und deckt somit bestens seine unterschiedlichen Schaffensphasen ab. Er war immer ein Quell neuer Ideen uns wandelte nicht ständig auf denselben Pfaden .....
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 10304
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 12284 times
Been thanked: 11492 times

Re: September 2023

Beitrag von Louder Than Hell »

Nebula "To The Center" -1999-

Ein wenig Stoner für zwischendurch ......



Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 10304
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 12284 times
Been thanked: 11492 times

Re: September 2023

Beitrag von Louder Than Hell »

Waldmeister hat geschrieben: Fr 29. Sep 2023, 14:12 the paupers - magic people (1967)

starkes artwork und ebenso starke musik aus kanada.

Bild
Ich bin ja ein großer Fan dieser alten Psychkamellen und die Paupers haben in diesem Zusammenhang zwei schöne Teile rausgehauen.
Benutzeravatar

Topic author
Beatnik
Beiträge: 8779
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 9724 times
Been thanked: 10950 times
Kontaktdaten:

Re: September 2023

Beitrag von Beatnik »

Die Soul und Funk Band Rasputin's Stash stammte aus Chicago und wurde vom Studiomusiker Martin Dumas Jr. gegründet. Der Gruppe gehörte unter anderem auch der Perkussionist und Schlagzeuger Frank Donaldson an, der später bei Ramsey Lewis trommelte. Ausserdem war auch der Session Keyboarder Vince Willis mit von der Partie. Bereits nach einem zweiten Album war bereits wieder Sense, obwohl sich für den Nachfolger "The Devil Made Me Do It" der weltberühmte Curtis Mayfield ins Zeug setzte. Besonders live waren Rasputin's Stash eine gefragte Gruppe. Ihre Platten indes verkauften sich eher schlecht. Das Debutalbum wurde in Japan remastered wiederveröffentlicht. Diese Version von 2013 steht bei mir im Regal und dreht sich grade mal wieder im Player.

Rasputin's Stash • Rasputin's Stash (1971)



Ich spreche ein paar Brocken Klartext und fliessend ironisch.

Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Benutzeravatar

Lavender
Beiträge: 6049
Registriert: Fr 21. Apr 2023, 11:32
Has thanked: 7381 times
Been thanked: 8610 times

Re: September 2023

Beitrag von Lavender »

Beatnik hat geschrieben: Fr 29. Sep 2023, 14:55 @Alexboy: Hatte eben mal bei der Tube in die neue Steven Wilson reingehört. Abgehakt. :no:

Da bleib ich doch viel lieber bei wunderbar angejazztem Sound, auch wenn man diesem Herrn hier manchmal schon eine ziemliche Nähe zum seichten Pop-Gedüdel nachsagte. In gewisser Weise ist das natürlich schon weder Fleisch noch Fisch und das einzig Ueberragende an ihm ist seine Stimme. Doch genau da meine ich passt Musik und Stimme perfekt zusammen. Wenn er rhythmisch wird, erinnert mich Al Jarreau manchmal ein wenig an Roachford. Ich muss aber gestehen, dass ich Roachford liebe und Al Jarreau - trotz phänomenaler Stimme - dann doch eher langweilig finde. Mochte ich damals, als er in aller Munde war, definitiv lieber als heute.

Aber alle Schaltjahre mal wieder auflegen, das passt schon. :yes:

Al Jarreau • Look To The Rainbow (Live) (1977)

Bild

:clap: Oh ja, Marcel, das Album steht hier auch. das werde ich heute auch mal wieder auf den Plattenteller legen.
„Musik ist eine Welt für sich, mit einer Sprache, die wir alle verstehen." Stevie Wonder
Benutzeravatar

Lavender
Beiträge: 6049
Registriert: Fr 21. Apr 2023, 11:32
Has thanked: 7381 times
Been thanked: 8610 times

Re: September 2023

Beitrag von Lavender »

Steven Wilson - The Harmony Codex

So, da ist es also. Heute ist es "The Harmony Codex" erschienen. Nun kann das Gefecht über das Album wieder beginnen. Es wird wieder die geben, die mit dem neuen Album nichts anfangen können und sich von Steven Wilson schon länger verabschiedet haben. Und es wird auch die geben, denen das Album gefällt. Ich befinde mich noch in meiner Urteilsfindung. Was ich bisher gehört habe, ist ansprechend. Sehr, sehr positiv habe den vierten Track "Impossible Tightrope" aufgenommen. Ab 5:20 Min. ist der Track, jedenfalls für mich, richtig überzeugend. Weiter bin ich noch nicht gekommen. Habe mir diesen Song inzwischen mehrmals angehört.
steven-wilson-the-harmony-codex.jpg
„Musik ist eine Welt für sich, mit einer Sprache, die wir alle verstehen." Stevie Wonder
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 3341
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 3266 times
Been thanked: 7488 times

Re: September 2023

Beitrag von Waldmeister »

bob dylan - bringing it all back home (1965)

ihn höre ich verdammt gerne, aber habe mir erst spät meine ersten alben zugelegt. :? bereue ich heute etwas.

Bild
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

DIE grosse lebensweisheit, die ich auch teile: https://up.picr.de/48558304js.jpg
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

BRAIN
Beiträge: 3345
Registriert: Mo 3. Apr 2023, 00:53
Has thanked: 4022 times
Been thanked: 3467 times

Re: September 2023

Beitrag von BRAIN »

XTC - Nonsuch (1992)

‎Gegenüber den vorigen XTC-Scheiben liegt die Stärke von ‎‎Nonsuch‎‎ in den Songs, wobei mindestens die Hälfte des Albums aus potenziellen Singles besteht, seien es Uptempo-Nummern wie "Dear Madam Barnum", etwas finsteres wie "Crocodile" und "That Wave" oder nachdenklich wie "Humble Daisy". Andere Songs sind einfach wunderbar "britisch", wie "Holly Up On Poppy", ein Lied über Andy Partridges kleine Tochter auf ihrem ersten Schaukelpferd, die eigentümlich britische Gewohnheit, in eine Altersimmobilie in "Bungalow" zu investieren und die Feier des Lebens, die "Omnibus" heißt.
Dann gibt es natürlich noch die Singles, "The Ballad Of Peter Pumpkinhead" und "The Disappointed" einer meiner Lieblingssongs aller Zeiten und "Wrapped In Grey" die große Hit-Singles hätten werden können, wenn Virgin sie nicht in letzter Minute gestrichen hätte, was XTC schließlich dazu veranlasste, ihre Aktivitäten in den 90ern einzustellen.‎

Bild
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2025 Album Faves
Benutzeravatar

Topic author
Beatnik
Beiträge: 8779
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 9724 times
Been thanked: 10950 times
Kontaktdaten:

Re: September 2023

Beitrag von Beatnik »

BRAIN hat geschrieben: Fr 29. Sep 2023, 18:35 XTC - Nonsuch (1992)

‎Gegenüber den vorigen XTC-Scheiben liegt die Stärke von ‎‎Nonsuch‎‎ in den Songs, wobei mindestens die Hälfte des Albums aus potenziellen Singles besteht, seien es Uptempo-Nummern wie "Dear Madam Barnum", etwas finsteres wie "Crocodile" und "That Wave" oder nachdenklich wie "Humble Daisy". Andere Songs sind einfach wunderbar "britisch", wie "Holly Up On Poppy", ein Lied über Andy Partridges kleine Tochter auf ihrem ersten Schaukelpferd, die eigentümlich britische Gewohnheit, in eine Altersimmobilie in "Bungalow" zu investieren und die Feier des Lebens, die "Omnibus" heißt.
Dann gibt es natürlich noch die Singles, "The Ballad Of Peter Pumpkinhead" und "The Disappointed" einer meiner Lieblingssongs aller Zeiten und "Wrapped In Grey" die große Hit-Singles hätten werden können, wenn Virgin sie nicht in letzter Minute gestrichen hätte, was XTC schließlich dazu veranlasste, ihre Aktivitäten in den 90ern einzustellen.‎

Bild
Oh ja, das ist ein ganz wunderbares Album von XTC, das ich auch mega finde. :yes:
Ich spreche ein paar Brocken Klartext und fliessend ironisch.

Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Benutzeravatar

Topic author
Beatnik
Beiträge: 8779
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 9724 times
Been thanked: 10950 times
Kontaktdaten:

Re: September 2023

Beitrag von Beatnik »

Ich geh grad noch eben kurz zurück in die Discozeiten. Dieser Track lief damals in unseren Discos eine zeitlang jeden Abend. Die CD hatte ich erst nach vielen Jahren mal in Australien auftreiben können, obwohl sie in Deutschland bei Charly Records veröffentlicht worden war (!). Nostalgie pur für mich.

Manchild • Feel The Phuff
(1978)

Ich spreche ein paar Brocken Klartext und fliessend ironisch.

Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Benutzeravatar

BRAIN
Beiträge: 3345
Registriert: Mo 3. Apr 2023, 00:53
Has thanked: 4022 times
Been thanked: 3467 times

Re: September 2023

Beitrag von BRAIN »

Beatnik hat geschrieben: Fr 29. Sep 2023, 18:54
BRAIN hat geschrieben: Fr 29. Sep 2023, 18:35 XTC - Nonsuch (1992)

‎Gegenüber den vorigen XTC-Scheiben liegt die Stärke von ‎‎Nonsuch‎‎ in den Songs, wobei mindestens die Hälfte des Albums aus potenziellen Singles besteht, seien es Uptempo-Nummern wie "Dear Madam Barnum", etwas finsteres wie "Crocodile" und "That Wave" oder nachdenklich wie "Humble Daisy". Andere Songs sind einfach wunderbar "britisch", wie "Holly Up On Poppy", ein Lied über Andy Partridges kleine Tochter auf ihrem ersten Schaukelpferd, die eigentümlich britische Gewohnheit, in eine Altersimmobilie in "Bungalow" zu investieren und die Feier des Lebens, die "Omnibus" heißt.
Dann gibt es natürlich noch die Singles, "The Ballad Of Peter Pumpkinhead" und "The Disappointed" einer meiner Lieblingssongs aller Zeiten und "Wrapped In Grey" die große Hit-Singles hätten werden können, wenn Virgin sie nicht in letzter Minute gestrichen hätte, was XTC schließlich dazu veranlasste, ihre Aktivitäten in den 90ern einzustellen.‎

Bild
Oh ja, das ist ein ganz wunderbares Album von XTC, das ich auch mega finde. :yes:
ich finde fast alles gut von denen!
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2025 Album Faves
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 3341
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 3266 times
Been thanked: 7488 times

Re: September 2023

Beitrag von Waldmeister »

vinegar joe - s/t (1972)

rockmusik mit herz und viel gefühl. das gesangsduo elkie brooks & robert palmer war schon klasse und bietet auch abwechslung am mikro. :yes:

Bild
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

DIE grosse lebensweisheit, die ich auch teile: https://up.picr.de/48558304js.jpg
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

Alexboy
Beiträge: 2468
Registriert: Sa 15. Apr 2023, 12:44
Has thanked: 2919 times
Been thanked: 3253 times

Re: September 2023

Beitrag von Alexboy »

Beatnik hat geschrieben: Fr 29. Sep 2023, 14:55 @Alexboy: Hatte eben mal bei der Tube in die neue Steven Wilson reingehört. Abgehakt. :no:

Da hake ich mit! Nach dem intensiven lauschen des Albums hat sich dieses erledigt. Nicht meine Musik. :ugeek:


Da bleibe ich doch lieber traditionell beim Pink Floyd Keyboarder ( Remixed by Steven Wilson! :twisted: )

Richard Wright: Wet Dream -1978/2023 :beer:

BildBild
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 3341
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 3266 times
Been thanked: 7488 times

Re: September 2023

Beitrag von Waldmeister »

cream - live cream (1967-68)

seit ich dieses livealbum habe, wurde es mit 100%iger sicherheit öfter als alle anderen livesachen gehört. JAAAA!! :yes: :prayer:

Bild
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

DIE grosse lebensweisheit, die ich auch teile: https://up.picr.de/48558304js.jpg
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 3341
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 3266 times
Been thanked: 7488 times

Re: September 2023

Beitrag von Waldmeister »

Louder Than Hell hat geschrieben: Fr 29. Sep 2023, 17:46
Waldmeister hat geschrieben: Fr 29. Sep 2023, 16:00 the groundhogs - split (1971)
Von dem leider vor kurzem Verstorbenen habe ich fast alles und deckt somit bestens seine unterschiedlichen Schaffensphasen ab. Er war immer ein Quell neuer Ideen uns wandelte nicht ständig auf denselben Pfaden .....

mir fehlen leider noch ein paar wichtige sachen. etwa solid, hogwash und black diamond. aber bomb und split habe ich schon sehr lange.
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

DIE grosse lebensweisheit, die ich auch teile: https://up.picr.de/48558304js.jpg
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

Kröter
Beiträge: 3133
Registriert: So 16. Apr 2023, 00:35
Wohnort: Ruhrpott / Allgäu
Has thanked: 1181 times
Been thanked: 3340 times
Kontaktdaten:

Re: September 2023

Beitrag von Kröter »

METAL CHURCH - Congregation of Annihilation (2023)
Bild
Benutzeravatar

Topic author
Beatnik
Beiträge: 8779
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 9724 times
Been thanked: 10950 times
Kontaktdaten:

Re: September 2023

Beitrag von Beatnik »

Alexboy hat geschrieben: Fr 29. Sep 2023, 20:17
Beatnik hat geschrieben: Fr 29. Sep 2023, 14:55 @Alexboy: Hatte eben mal bei der Tube in die neue Steven Wilson reingehört. Abgehakt. :no:

Da hake ich mit! Nach dem intensiven lauschen des Albums hat sich dieses erledigt. Nicht meine Musik. :ugeek:


Da bleibe ich doch lieber traditionell beim Pink Floyd Keyboarder ( Remixed by Steven Wilson! :twisted: )

Richard Wright: Wet Dream -1978/2023 :beer:

BildBild
Ähem.....von allen Floyd Soloalben finde ich die "Wet Dream" die mit Abstand langweiligste. 🤔
Ich spreche ein paar Brocken Klartext und fliessend ironisch.

Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Benutzeravatar

Zarthus
Beiträge: 1596
Registriert: Mi 12. Apr 2023, 14:02
Has thanked: 3932 times
Been thanked: 3396 times

Re: September 2023

Beitrag von Zarthus »

Jazz Q Praha - Pozorovatelna-The Watch-Tower (1973)

Bild

Czeslaw Niemen - Vol. 1 (1972)

Bild
Bild
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 9179
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 9270 times
Been thanked: 10220 times

Re: September 2023

Beitrag von Emma Peel »

Quarter After "Same" -2005-

Wandeln musikalisch auf der Plattform der End 60er, bewegen uns aber im hier und jetzt. Kennt vermutlich keiner .....



Antworten

Zurück zu „Unsere Playlisten“