King Crimson - Islands (1971)

Ein Meisterwerk!
Ja, die fehlt mir bis heute. Ist aber, wie ich sehe, jetzt auch auf CD nochmal aufgelegt worden. Mal sehen, ob ich mir dennoch die Vinylausgabe gönnen werde.Vinyl hat geschrieben: ↑Fr 29. Sep 2023, 14:56 Ein Meisterwerk!
Ich habe erst letzte Woche das großartige Album "Pharaoh" aus dem Jahr 1977 von JPC bekommen. Ist als
Doppel-LP in einer schönen Box. War früher als LP nicht zu bekommen, selbst als CD durfte man Hunderte von
Euro hinblättern. Nach seinem Tod wurde die dann nochmal veröffentlicht.
Von dem leider vor kurzem Verstorbenen habe ich fast alles und deckt somit bestens seine unterschiedlichen Schaffensphasen ab. Er war immer ein Quell neuer Ideen uns wandelte nicht ständig auf denselben Pfaden .....
Ich bin ja ein großer Fan dieser alten Psychkamellen und die Paupers haben in diesem Zusammenhang zwei schöne Teile rausgehauen.Waldmeister hat geschrieben: ↑Fr 29. Sep 2023, 14:12 the paupers - magic people (1967)
starkes artwork und ebenso starke musik aus kanada.
![]()
Beatnik hat geschrieben: ↑Fr 29. Sep 2023, 14:55 @Alexboy: Hatte eben mal bei der Tube in die neue Steven Wilson reingehört. Abgehakt.![]()
Da bleib ich doch viel lieber bei wunderbar angejazztem Sound, auch wenn man diesem Herrn hier manchmal schon eine ziemliche Nähe zum seichten Pop-Gedüdel nachsagte. In gewisser Weise ist das natürlich schon weder Fleisch noch Fisch und das einzig Ueberragende an ihm ist seine Stimme. Doch genau da meine ich passt Musik und Stimme perfekt zusammen. Wenn er rhythmisch wird, erinnert mich Al Jarreau manchmal ein wenig an Roachford. Ich muss aber gestehen, dass ich Roachford liebe und Al Jarreau - trotz phänomenaler Stimme - dann doch eher langweilig finde. Mochte ich damals, als er in aller Munde war, definitiv lieber als heute.
Aber alle Schaltjahre mal wieder auflegen, das passt schon.![]()
Al Jarreau • Look To The Rainbow (Live) (1977)
Oh ja, das ist ein ganz wunderbares Album von XTC, das ich auch mega finde.BRAIN hat geschrieben: ↑Fr 29. Sep 2023, 18:35 XTC - Nonsuch (1992)
Gegenüber den vorigen XTC-Scheiben liegt die Stärke von Nonsuch in den Songs, wobei mindestens die Hälfte des Albums aus potenziellen Singles besteht, seien es Uptempo-Nummern wie "Dear Madam Barnum", etwas finsteres wie "Crocodile" und "That Wave" oder nachdenklich wie "Humble Daisy". Andere Songs sind einfach wunderbar "britisch", wie "Holly Up On Poppy", ein Lied über Andy Partridges kleine Tochter auf ihrem ersten Schaukelpferd, die eigentümlich britische Gewohnheit, in eine Altersimmobilie in "Bungalow" zu investieren und die Feier des Lebens, die "Omnibus" heißt.
Dann gibt es natürlich noch die Singles, "The Ballad Of Peter Pumpkinhead" und "The Disappointed" einer meiner Lieblingssongs aller Zeiten und "Wrapped In Grey" die große Hit-Singles hätten werden können, wenn Virgin sie nicht in letzter Minute gestrichen hätte, was XTC schließlich dazu veranlasste, ihre Aktivitäten in den 90ern einzustellen.
![]()
ich finde fast alles gut von denen!Beatnik hat geschrieben: ↑Fr 29. Sep 2023, 18:54Oh ja, das ist ein ganz wunderbares Album von XTC, das ich auch mega finde.BRAIN hat geschrieben: ↑Fr 29. Sep 2023, 18:35 XTC - Nonsuch (1992)
Gegenüber den vorigen XTC-Scheiben liegt die Stärke von Nonsuch in den Songs, wobei mindestens die Hälfte des Albums aus potenziellen Singles besteht, seien es Uptempo-Nummern wie "Dear Madam Barnum", etwas finsteres wie "Crocodile" und "That Wave" oder nachdenklich wie "Humble Daisy". Andere Songs sind einfach wunderbar "britisch", wie "Holly Up On Poppy", ein Lied über Andy Partridges kleine Tochter auf ihrem ersten Schaukelpferd, die eigentümlich britische Gewohnheit, in eine Altersimmobilie in "Bungalow" zu investieren und die Feier des Lebens, die "Omnibus" heißt.
Dann gibt es natürlich noch die Singles, "The Ballad Of Peter Pumpkinhead" und "The Disappointed" einer meiner Lieblingssongs aller Zeiten und "Wrapped In Grey" die große Hit-Singles hätten werden können, wenn Virgin sie nicht in letzter Minute gestrichen hätte, was XTC schließlich dazu veranlasste, ihre Aktivitäten in den 90ern einzustellen.
![]()
![]()
Da hake ich mit! Nach dem intensiven lauschen des Albums hat sich dieses erledigt. Nicht meine Musik.