Oktober 2025

Oktober 2025

Was rotiert auf dem Teller......
Benutzeravatar

Tranceformer
Beiträge: 140
Registriert: Di 30. Sep 2025, 06:52
Has thanked: 282 times
Been thanked: 321 times

Re: Oktober 2025

Beitrag von Tranceformer »

Bild
Golden Hour of...
Die "Golden Hour"-Serie ist ein fester Bestandteil vieler klassischer Plattensammlungen und stellt ein wichtiges Kapitel in der Geschichte der musikalischen Zweitverwertung dar.
Die Serie war eine äußerst beliebte Compilation-Serie (Best-Of-Alben) und wurde hauptsächlich in Großbritannien vom Plattenlabel PYE Records unter dem eigenen Imprint „Golden Hour“ aufgelegt. Die Katalognummern begannen folgerichtig mit GH.
Ziel des Labels war es, durch eine Zweit- und Drittvermarktung der Katalogtitel zusätzliche Einnahmen zu generieren. Die Kompilationen wurden zu einem besonders günstigen Preis angeboten, was sie seinerzeit für junge Musikfans und deren Taschengeld äußerst attraktiv machte. Ein Beleg hierfür ist der historische Aufkleber auf der Donovan-LP: „20 ausgespielte Hits zum Sonderpreis DM 10,00“. Gleichwohl habe ich diese Platte nie so richtig gemocht.
Das Konzept basierte auf einer "Goldenen Stunde" Musik. Die LPs waren darauf ausgelegt, eine Laufzeit von bis zu 60 Minuten zu bieten. Um dies auf nur einer Platte zu realisieren, wurden die Rillen sehr eng geschnitten. Dies ging natürlich zulasten des Sounds.
Aufgrund ihrer Verbreitung dürften sich Alben wie „Golden Hour Of Donovan“, „Golden Hour Of Status Quo“ und „Golden Hour Of Joan Baez“ am häufigsten in deutschen Plattensammlungen wiederfinden.
Viele bekannte Künstler:innen aus den Genres Pop, Rock und Folk stellten Material für die Serie zur Verfügung. Meine Sammlung umfasst beispielsweise Titel von Joan Baez, Lonnie Donegan, Donovan, The Kinks, Lovin´ Spoonful, Mungo Jerry, The Platters, The Searchers und Status Quo.
Die hohe Musikausbeute pro Seite ging leider, wie schon erwähnt, zulasten der Klangqualität. Aufgrund des engen Schnitts der Rillen ist der Sound oft dünn, schwammig und wenig akzentuiert. Dies macht die LPs heute primär zu einem reinen Sammlerobjekt mit historischem Wert und weniger zu einem audiophilen Hörerlebnis. Dies ist mir schon damals bei der bereits mehrfach erwähnten Donovan-LP aufgefallen.
Ich habe entschieden, dass diese LPs meine Plattensammlung verlassen müssen, ob sie nochmals ein neues Zuhause finden oder den Weg allen Irdischen gehen, wird sich in den nächsten Tagen zeigen...
Benutzeravatar

Kröter
Beiträge: 4474
Registriert: So 16. Apr 2023, 00:35
Wohnort: Ruhrpott / Allgäu
Has thanked: 1586 times
Been thanked: 4677 times
Kontaktdaten:

Re: Oktober 2025

Beitrag von Kröter »

PLANKS - Funeral Mouth (2012)
Bild



Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 10654
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 11269 times
Been thanked: 13368 times
Kontaktdaten:

Re: Oktober 2025

Beitrag von Beatnik »

Als Solokünstler kaum bekannt, weil er eigentlich ein typischer Teamplayer war.
Kommt ganz gut nach so langer Zeit mal wieder.

Ian McLagan • Troublemaker (1979)

Bild

Der Wecker ist das Frühwarnsystem des kleinen Mannes, das Fahrwasser das Element der Meinungslosen und die Fußstapfen die Wegweiser für Mitläufer.

Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 11581
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 12076 times
Been thanked: 13255 times

Re: Oktober 2025

Beitrag von Emma Peel »

Hoelderlin ‎"Clowns & Clouds" -1976-

Eigenständigkeit und Vielfalt sind hier die Gradmesser .....

Bild



Benutzeravatar

Alexboy
Beiträge: 3187
Registriert: Sa 15. Apr 2023, 12:44
Has thanked: 4951 times
Been thanked: 4829 times

Re: Oktober 2025

Beitrag von Alexboy »

Gentle Giant: Gentle Giant - 1970 - ArtRock aus GB :beer:

Bild
Benutzeravatar

Alexboy
Beiträge: 3187
Registriert: Sa 15. Apr 2023, 12:44
Has thanked: 4951 times
Been thanked: 4829 times

Re: Oktober 2025

Beitrag von Alexboy »

Emerson Lake & Palmer: Emerson, Lake & Palmer - 1970 - ArtRock aus England :beer:

Bild
Benutzeravatar

Alexboy
Beiträge: 3187
Registriert: Sa 15. Apr 2023, 12:44
Has thanked: 4951 times
Been thanked: 4829 times

Re: Oktober 2025

Beitrag von Alexboy »

Yes: Time And A Word - 1970 - ArtRock aus England :beer:

Bild



Welche der drei eben gehörten Gruppen gefällt Dir am besten?

Was?
Seltsame Frage.
Die spielen doch nicht um die Wette.
Kann man doch gar nicht vergleichen!
Das sind drei total verschiedene Alben.
Aber wenn Du darauf bestehst:
Ich mag alle drei! :yes: :clap: :prayer:
Und ich kenne noch viele andere, welche mir auch sehr zusagen! :twisted:


Zum Beispiel?
Benutzeravatar

Alexboy
Beiträge: 3187
Registriert: Sa 15. Apr 2023, 12:44
Has thanked: 4951 times
Been thanked: 4829 times

Re: Oktober 2025

Beitrag von Alexboy »

King Crimson: Lizard - 1970 - ArtRock aus England :beer:

BildBild
Benutzeravatar

Topic author
Louder Than Hell
Beiträge: 12827
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 15455 times
Been thanked: 14523 times

Re: Oktober 2025

Beitrag von Louder Than Hell »

Alexboy hat geschrieben: Fr 31. Okt 2025, 19:00 King Crimson: Lizard - 1970 - ArtRock aus England :beer:

BildBild
Meine Güte, di hast ja heute einen Lauf und haust eine Perle nach der anderen heraus .... :yes:
Benutzeravatar

Topic author
Louder Than Hell
Beiträge: 12827
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 15455 times
Been thanked: 14523 times

Re: Oktober 2025

Beitrag von Louder Than Hell »

Pat Metheny Group "Same" -1978-

Zum Abschluss noch ein wenig Jazzrock/ Fusion von der Pat Metheny Group .....

Bild



Benutzeravatar

Kröter
Beiträge: 4474
Registriert: So 16. Apr 2023, 00:35
Wohnort: Ruhrpott / Allgäu
Has thanked: 1586 times
Been thanked: 4677 times
Kontaktdaten:

Re: Oktober 2025

Beitrag von Kröter »

CHILDREN OF BODOM - Something Wild (1998)
Bild

Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 11581
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 12076 times
Been thanked: 13255 times

Re: Oktober 2025

Beitrag von Emma Peel »

Eric Clapton "Backless" -1978-

Zum Tagesabschluss entspannte Klänge ....

Bild



Antworten

Zurück zu „Unsere Playlisten“