März 2024

Was rotiert auf dem Teller......
Benutzeravatar

Vincent Price
Beiträge: 755
Registriert: Sa 2. Mär 2024, 19:33
Has thanked: 180 times
Been thanked: 452 times

Re: März 2024

Beitrag von Vincent Price »

Bild
(2021)

Asger Baden - If the music stops they'll eat him up

„If the music stops, they’ll eat him up“ baut im Laufe seiner neun Stücke eine Art mysteriöses und sehr visuelles Storytelling auf. Wie es von einem Komponisten, der ausgiebig mit dem Kino gearbeitet hat, erwartet wird, entfaltet sich die Musik ähnlich wie ein Spielfilm, der satte und strukturierte Bilder herbeizaubert. Es ist, als hätte Baden einen breiten und ausgedehnten musikalischen Raum gemalt, in dem die Zuhörerschaft eingeladen ist, jede Ecke und jeden Winkel zu erkunden, von zarten, perkussiven Fußspuren im Hintergrund, über das flüsternde Rattern von Synthesizern im Vordergrund oder die zerbrechliche Konversation von Streichern, die an den Seiten stattfindet. Es steckt ein überwältigender Sinn von Offenheit und Atmosphäre in jedem Laut, mit einem kirchenartigen Echo, das den Raum, der sie umgibt, beschreibt. „Ich möchte mich selbst an eine Position stellen, an der meine Ohren weit offen für die Launen, zufälligen Vorkommnisse und glücklichen Missgeschicke sind, anstatt völlig auf die Komposition im konventionellen Sinn fokussiert zu sein“, sagt Baden, „für mich öffnet sich dadurch sozusagen die Tür zu einer viel größeren Leinwand."
All we are is dust in the wind. ;)
Benutzeravatar

nixe
Beiträge: 3295
Registriert: So 9. Apr 2023, 09:47
Wohnort: komplett im Prog versumpft
Has thanked: 4195 times
Been thanked: 2332 times

Re: März 2024

Beitrag von nixe »

BildBild
Soen - '12 Cognitive
Tschüß
nixe

Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!

!!!I like Prog!!!

!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 2744
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 2611 times
Been thanked: 6125 times

Re: März 2024

Beitrag von Waldmeister »

the mothers of invention - the grand wazoo (1972)

Bild
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

es trifft mich sehr hart, dass die signatur-beschränkungen recht streng sind.
wollte eigentlich eine längere haben. NIX GUT!!
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

nixe
Beiträge: 3295
Registriert: So 9. Apr 2023, 09:47
Wohnort: komplett im Prog versumpft
Has thanked: 4195 times
Been thanked: 2332 times

Re: März 2024

Beitrag von nixe »

Bild
Kristoffer Gildenlöw - '24 Empty
Tschüß
nixe

Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!

!!!I like Prog!!!

!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
Benutzeravatar

LéMelli
Beiträge: 300
Registriert: So 23. Apr 2023, 19:01
Wohnort: Gotham City
Has thanked: 1115 times
Been thanked: 922 times

Re: März 2024

Beitrag von LéMelli »

Vor mittlerweile 59 Jahren erschienen und für mich eines seiner stärksten Werke.
Mit einer elektrischen A-Seite und einer akustischen B-Seite.

Bob Dylan - "Bringing It All Back Home" (1965)

Bild
'We Came From The Land Of The Ice And Snow
From The Midnight Sun Where The Hot Springs Flow'
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 2744
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 2611 times
Been thanked: 6125 times

Re: März 2024

Beitrag von Waldmeister »

Beatnik hat geschrieben: Sa 16. Mär 2024, 15:23 Und gleich nochmal Supertramp. Aber ich muss ehrlich gestehen: Es ist halt schon das beste Album der Band, zumindest für meinen Geschmack.

Supertramp • Crime Of The Century (1974)

bei mir wäre das debüt der favorit! :angel: gibt mir einfach mehr, und auch ihre gesänge gefallen mir deutlich besser als später.

aber, den song school finde ich dennoch super...
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

es trifft mich sehr hart, dass die signatur-beschränkungen recht streng sind.
wollte eigentlich eine längere haben. NIX GUT!!
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 2744
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 2611 times
Been thanked: 6125 times

Re: März 2024

Beitrag von Waldmeister »

aphrodite's child - the singles (1968-1971)

das ding höre ich wirklich sehr sehr gern...

Bild
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

es trifft mich sehr hart, dass die signatur-beschränkungen recht streng sind.
wollte eigentlich eine längere haben. NIX GUT!!
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

LéMelli
Beiträge: 300
Registriert: So 23. Apr 2023, 19:01
Wohnort: Gotham City
Has thanked: 1115 times
Been thanked: 922 times

Re: März 2024

Beitrag von LéMelli »

Jetzt gibt's dann doch nochmal Kontrastprogramm - Peter Hammill mit seinem
knallharten Progressive Rock. Bellissimo :prayer:

Peter Hammill - "The Silent Corner And The Empty Stage" (1974)

Bild
'We Came From The Land Of The Ice And Snow
From The Midnight Sun Where The Hot Springs Flow'
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 2744
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 2611 times
Been thanked: 6125 times

Re: März 2024

Beitrag von Waldmeister »

LéMelli hat geschrieben: Sa 16. Mär 2024, 22:20 Jetzt gibt's dann doch nochmal Kontrastprogramm - Peter Hammill mit seinem
knallharten Progressive Rock. Bellissimo :prayer:

Peter Hammill - "The Silent Corner And The Empty Stage" (1974)

sehr vorbildlich!! ich wünsche mir, dass auch unser NÖRGEL-OPPA NIXE nächstes mal hammill UND dylan nacheinander hört. BildBild
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

es trifft mich sehr hart, dass die signatur-beschränkungen recht streng sind.
wollte eigentlich eine längere haben. NIX GUT!!
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 5349
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 5351 times
Been thanked: 5755 times

Re: März 2024

Beitrag von Emma Peel »

Massada "Astaganaga" -1978-

Ein wenig Latin-Funk aus den Niederlanden zum Tagesabschluss ......

Bild



Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 5349
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 5351 times
Been thanked: 5755 times

Re: März 2024

Beitrag von Emma Peel »

Waldmeister hat geschrieben: Sa 16. Mär 2024, 22:13 aphrodite's child - the singles (1968-1971)

das ding höre ich wirklich sehr sehr gern...

Bild
Das Teil würde mich auch mal reizen, zumal ich soviele Singles von ihnen gar nicht kenne.
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6221
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7437 times
Been thanked: 7200 times

Re: März 2024

Beitrag von Louder Than Hell »

Rolling Stones "Between The Buttons" -1966-



Benutzeravatar

nixe
Beiträge: 3295
Registriert: So 9. Apr 2023, 09:47
Wohnort: komplett im Prog versumpft
Has thanked: 4195 times
Been thanked: 2332 times

Re: März 2024

Beitrag von nixe »

BildBild
the Moody Blues & the London Festival Orchestra - '67 Days of Future passed
Tschüß
nixe

Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!

!!!I like Prog!!!

!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6221
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7437 times
Been thanked: 7200 times

Re: März 2024

Beitrag von Louder Than Hell »

Edgar Broughton Band "Wasa Wasa" -1969-

Knäckebrot ist halt gesund oder wer mal nicht so glatt polierten Rock mag

Bild
Benutzeravatar

Tranceformer
Beiträge: 476
Registriert: Do 13. Apr 2023, 19:16
Has thanked: 1102 times
Been thanked: 1006 times

Re: März 2024

Beitrag von Tranceformer »

Bild
Elton John – The Divin Board
1947 wurde Elton John geboren, ist also 77 Jahre alt und kann auf eine erstaunliche Discographie verweisen. Von seinen Veröffentlichungen befinden sich immerhin 26 LPs in meiner Plattensammlung und dennoch; Elton John und ich wurden, was seine Musik betrifft, nie so richtig warm. Mir gefallen einzelne Songs, doch gesamte Werke wollen nicht so richtig an mich gehen. Eine Ausnahme bildet dabei das 2013 erschienene Werk „The Diving Board“. Diese Veröffentlichung gefiel mir “damals“ direkt vom ersten bis letzten Ton und bei Auflösung meiner CD Sammlung war klar, dieses Werk muss eines Tages als 180 Gramm Vinyl-Pressung in meine Sammlung. Zehn Jahre später, also 2023, kam „The Diving Board“, herausgebracht von Mercury Records“, auf den Markt und nun steht es auch in meiner Sammlung.
Das Werk hat für mich an Faszination nichts verloren. Schon das Cover; es weckt Erinnerungen an gute alte Hipgnosis-Zeiten, war damals, also 2013, und ist für mich heute immer noch spektakulär. Hinzu kommt die einzigartige Musik dieses Albums. Bleibt die Frage, was macht diese Einzigartigkeit aus? Elton John reduziert seine Musik, stellt Bass, Schlagzeug und natürlich sein Klavier musikalisch voll in den Mittelpunkt. Die immer wieder einsetzenden Streicher sorgen mit dafür, diesen Eindruck zu verstärken, ohne dabei das Klavier aufdringlich erscheinen zu lassen. Allein der Opener „Oceans away“ zieht mich mit diesem gefühlvollen Klavierspiel und den hier spektakulären Gesang voll in seinen Bann. „Oscar Wilde Gets Out“ pulst vom ersten Moment, entwickelt eine fantastische dröhnende Intensität, zweifelsohne ein absolutes Highlight dieses höchst abwechslungsreichen Werkes. Apropos Hightlight; es fällt schwer einen oder einzelne Songs hervor zu heben. Mal präsentiert sich Elton John poppig, mal balladesk, hier würzt er mit einer gehörigen Portion Gospel (Take This Dirty Water) und ganz zum Schluss weckt er mit dem Titelsong Erinnerungen an weit zurückliegende Swing-Zeiten, scheut sich nicht, mit Größen wie Frank Sinatra oder Dean Martin verglichen zu werden. Und - Elton John kann in diesem Vergleich bestehen.
Insgesamt ist Elton John hier 2013 ein Werk gelungen, welches sich vor zehn Jahren schon abseits des Mainstream bewegte und sich heute noch weiter entfernt vom täglichen Klang-Allerlei seine Zuhörerschaft sucht. Ich gebe aber auch zu, dass es dieses Werk uns Musikhörer:innen nicht ganz einfach macht. „The Diving Board“ ist eine pianolastiges Werk, welches die Hörer:innen wirklich zum zuhören zwingt. Eine Ausnahme möchte ich nicht unterschlagen; „Can´t Stay Alone Tonight“ ist ein ebenfalls ins gospelhaft driftender Song, der durchaus so etwas wie Radiotauglichkeit besitzt.
Wie auch immer; „The Diving Board“ ist ein rundum gelungenes, eine klasse Elton John-Werk.
Benutzeravatar

Lavender
Beiträge: 3344
Registriert: Fr 21. Apr 2023, 11:32
Has thanked: 3779 times
Been thanked: 4570 times

Re: März 2024

Beitrag von Lavender »

Beatnik hat geschrieben: Sa 16. Mär 2024, 17:47 Zur Abwechslung darf's bei mir durchaus auch mal ein bisschen britscher Pop aus den 80er Jahren sein.

The Housemartins • Now That's What I Call Quite Good (1988)

Bild

:clap: Dieses Album höre ich sehr gerne. Sehe, dass Du die Vinylausgabe hast. Sehr schön. Sieht prima aus.
Toleranz bedeutet, dass man auch andere Meinungen, Anschauungen oder Haltungen neben seiner eigenen gelten lässt.
Benutzeravatar

Lavender
Beiträge: 3344
Registriert: Fr 21. Apr 2023, 11:32
Has thanked: 3779 times
Been thanked: 4570 times

Re: März 2024

Beitrag von Lavender »

Waldmeister hat geschrieben: Sa 16. Mär 2024, 22:13 aphrodite's child - the singles (1968-1971)

das ding höre ich wirklich sehr sehr gern...

Bild
Aphrodite's Child höre ich auch sehr gerne. Bei mir befindet sich dieses Album...

Aprodite_s Five o_clock.jpg
Aprodite_s Five o_clock.jpg (31.54 KiB) 682 mal betrachtet
Toleranz bedeutet, dass man auch andere Meinungen, Anschauungen oder Haltungen neben seiner eigenen gelten lässt.
Benutzeravatar

Topic author
JasonMcLeest
Beiträge: 1094
Registriert: Mi 24. Jan 2024, 06:40
Wohnort: Magnetberg nahe Haight-Ashbury
Has thanked: 2068 times
Been thanked: 1736 times

Re: März 2024

Beitrag von JasonMcLeest »

Amory Kane-Memories Of Time Unwound(1968)

Bild
Bild
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 5350
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 6389 times
Been thanked: 6710 times
Kontaktdaten:

Re: März 2024

Beitrag von Beatnik »

Waldmeister hat geschrieben: Sa 16. Mär 2024, 22:09
Beatnik hat geschrieben: Sa 16. Mär 2024, 15:23 Und gleich nochmal Supertramp. Aber ich muss ehrlich gestehen: Es ist halt schon das beste Album der Band, zumindest für meinen Geschmack.

Supertramp • Crime Of The Century (1974)

bei mir wäre das debüt der favorit! :angel: gibt mir einfach mehr, und auch ihre gesänge gefallen mir deutlich besser als später.

aber, den song school finde ich dennoch super...
Ich weiss, dass die ersten beiden Alben von Supertramp ganz anders sind, aber das ist Lichtjahre her, seit ich die mal gehört habe. Ich mach mal einen Hörversuch bei Youtube. Wenns passt...es ist ja demnächst wieder Plattenbörse :wave:
Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.

Das Leben ist zu kurz für Fragezeichen.

The only good System is a Sound System 8-)
Benutzeravatar

Topic author
JasonMcLeest
Beiträge: 1094
Registriert: Mi 24. Jan 2024, 06:40
Wohnort: Magnetberg nahe Haight-Ashbury
Has thanked: 2068 times
Been thanked: 1736 times

Re: März 2024

Beitrag von JasonMcLeest »

The Jim Kweskin Jug Band-Jug Band Music(1965)

Bild
Bild
Antworten

Zurück zu „Unsere Playlisten“