April 2023

Was rotiert auf dem Teller

Was rotiert auf dem Teller......
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 2744
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 2611 times
Been thanked: 6125 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Waldmeister »

embryo - bad heads and bad cats (1975)

anfangs fand ich es einfach nur gut, aber jetzt ist es schon seit längerem ein richtiges embryo-highlight für mich. auch die sängerin maria archer gefällt mir ausgezeichnet, ihre stimme passt verdammt gut zu der sehr jazzigen musik.

Bild
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

es trifft mich sehr hart, dass die signatur-beschränkungen recht streng sind.
wollte eigentlich eine längere haben. NIX GUT!!
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 5352
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 6391 times
Been thanked: 6714 times
Kontaktdaten:

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Beatnik »

LéMelli hat geschrieben: Mo 24. Apr 2023, 08:15 Die letzte gestern Abend.
Bei dem Album finde ich, dass die Musik viel bunter und fröhlicher klingt, als das Cover aussieht.

FLEETWOOD MAC - Bare Trees (1972)

Bild
Es ist - gerade bei Fleetwood Mac - immer so eine Sache. Komplizierter hat's mir eine Band eigentlich kaum je gemacht. Der ganze Blues des Peter Green war einfach genial. Die - zumindest ersten zwei - Pop-Alben "Fleetwood Mac" und "Rumours" ausser Konkurrenz, weil so extrem gut. Danach die ewig gleiche Pop-Leier. Dazwischen wehten einige Tornados durch die Band und nicht alles, was Mac da veröffentlichten, war gut. Aber gerade die beiden Alben "Future Games" und "Bare Trees" finde ich persönlich auch hervorragend. Sie sind eigentlich schon meine beiden Favoriten, aber das kann ich so gar nicht sagen. Jede Phase der Band hatte diese Glanzmomente, und da gehört die "Bare Trees" für mich unbedingt dazu. Tolles Album. :yes:
Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.

Das Leben ist zu kurz für Fragezeichen.

The only good System is a Sound System 8-)
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 5352
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 6391 times
Been thanked: 6714 times
Kontaktdaten:

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Beatnik »

LéMelli hat geschrieben: Mo 24. Apr 2023, 08:25
Louder Than Hell hat geschrieben: So 23. Apr 2023, 23:46 Black Sabbath "Master Of Reality" -1971-

Bild
Die besten Sabbath-Scheiben sind mit Ozzy und das ist (bei mir) unumstritten. Und genau dieses Album ist
mein persönliches Highlight im Katalog der heiligen vier Könige des Heavy-Rocks. Darüber geht nichts mehr,
jedes Riff, jede Bassline passt wie in einem Guss zueinander.

Es kann mir doch keiner erzählen, dass Heaven And Hell das beste Album sein soll :lol:
Ich sehe das ähnlich. Für mich zwingend sind die ersten vier Alben.
"Master Of Reality" würde ich als Ganzes betrachtet auch als das Beste der vier bezeichnen, weil da für meine Ohren alles passt.
Mit Abstrichen dann noch die "Sabbath Bloody Sabbath", danach eher nur noch einzelne Songs.
Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.

Das Leben ist zu kurz für Fragezeichen.

The only good System is a Sound System 8-)
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 5352
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 6391 times
Been thanked: 6714 times
Kontaktdaten:

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Beatnik »

Hier geht's weiter mit einer tollen Wuchtbrumme.

Testament • The Ritual (1992)

Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.

Das Leben ist zu kurz für Fragezeichen.

The only good System is a Sound System 8-)
Benutzeravatar

Kröter
Beiträge: 1160
Registriert: So 16. Apr 2023, 00:35
Wohnort: Ruhrpott / Allgäu
Has thanked: 431 times
Been thanked: 1101 times
Kontaktdaten:

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Kröter »

♠ MOTÖRHEAD - 1916 ♠ (1991)
Bild
Benutzeravatar

LéMelli
Beiträge: 300
Registriert: So 23. Apr 2023, 19:01
Wohnort: Gotham City
Has thanked: 1115 times
Been thanked: 922 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von LéMelli »

Beatnik hat geschrieben: Mo 24. Apr 2023, 08:39
LéMelli hat geschrieben: Mo 24. Apr 2023, 08:15 Die letzte gestern Abend.
Bei dem Album finde ich, dass die Musik viel bunter und fröhlicher klingt, als das Cover aussieht.

FLEETWOOD MAC - Bare Trees (1972)

Bild
Es ist - gerade bei Fleetwood Mac - immer so eine Sache. Komplizierter hat's mir eine Band eigentlich kaum je gemacht. Der ganze Blues des Peter Green war einfach genial. Die - zumindest ersten zwei - Pop-Alben "Fleetwood Mac" und "Rumours" ausser Konkurrenz, weil so extrem gut. Danach die ewig gleiche Pop-Leier. Dazwischen wehten einige Tornados durch die Band und nicht alles, was Mac da veröffentlichten, war gut. Aber gerade die beiden Alben "Future Games" und "Bare Trees" finde ich persönlich auch hervorragend. Sie sind eigentlich schon meine beiden Favoriten, aber das kann ich so gar nicht sagen. Jede Phase der Band hatte diese Glanzmomente, und da gehört die "Bare Trees" für mich unbedingt dazu. Tolles Album. :yes:
Die Musik von Fleetwood Mac habe ich im Allgemeinen noch nicht so recht erfasst, vor meinem geistigen Ohr kann ich die Songs und Melodien
nur zu einem gewissen Teil abspielen. Von der frühen Blues-Phase kenne ich leider noch gar nichts und an die spätsiebziger Alben - also die poppigen Fleetwood Mac - traue ich mich noch nicht so heran, weil ich nicht so wirklich der Popfan bin. Allerdings sind die Resonanzen, die ich über die Alben gehört habe eigentlich nur sehr gut, wie du auch schon geschrieben hast. Die frühen 70er Alben fand ich bisweilen immer sehr spannend und abwechslungsreich.
'We Came From The Land Of The Ice And Snow
From The Midnight Sun Where The Hot Springs Flow'
Benutzeravatar

LéMelli
Beiträge: 300
Registriert: So 23. Apr 2023, 19:01
Wohnort: Gotham City
Has thanked: 1115 times
Been thanked: 922 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von LéMelli »

Beatnik hat geschrieben: Mo 24. Apr 2023, 08:42
LéMelli hat geschrieben: Mo 24. Apr 2023, 08:25
Louder Than Hell hat geschrieben: So 23. Apr 2023, 23:46 Black Sabbath "Master Of Reality" -1971-

Bild
Die besten Sabbath-Scheiben sind mit Ozzy und das ist (bei mir) unumstritten. Und genau dieses Album ist
mein persönliches Highlight im Katalog der heiligen vier Könige des Heavy-Rocks. Darüber geht nichts mehr,
jedes Riff, jede Bassline passt wie in einem Guss zueinander.

Es kann mir doch keiner erzählen, dass Heaven And Hell das beste Album sein soll :lol:
Ich sehe das ähnlich. Für mich zwingend sind die ersten vier Alben.
"Master Of Reality" würde ich als Ganzes betrachtet auch als das Beste der vier bezeichnen, weil da für meine Ohren alles passt.
Mit Abstrichen dann noch die "Sabbath Bloody Sabbath", danach eher nur noch einzelne Songs.
Wobei ich immer noch die Dio-Phase oder auch die Martin-Phase gerne anhöre, aber im Herzen ist natürlich
Ozzy die unangefochtene Nummer eins. Auch Alben wie "Never Say Die" oder die "Technical Ecstasy" haben für mich noch genügend Höhepunkte,
um die Werke als gut bis sehr gut zu betiteln.
'We Came From The Land Of The Ice And Snow
From The Midnight Sun Where The Hot Springs Flow'
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 5352
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 6391 times
Been thanked: 6714 times
Kontaktdaten:

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Beatnik »

Weiter bei mir mit einer uralten Scholle, die ich lange nicht mehr im Player hatte.

Endle St. Cloud • Thank You All Very Much (1969)

Bild

Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.

Das Leben ist zu kurz für Fragezeichen.

The only good System is a Sound System 8-)
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 5352
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 5356 times
Been thanked: 5760 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Emma Peel »

Zarthus hat geschrieben: So 23. Apr 2023, 23:09
Emma Peel hat geschrieben: So 23. Apr 2023, 22:25 Susan Christie "Paint A Lady" -1970-

Und hier geht es folkig weiter
"Paint A Lady" habe ich noch nicht so lange. Ein absolutes Highlight was meine Neuentdeckungen dieses Jahres angeht.
In der Tat eine ausgezeichnete Singer/ Songwriterin aus den Staaten, zudem ausgestattet mit einer sehr einfühlsamen Stimme. Leider blieb es bei diesem einen Album.
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 2744
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 2611 times
Been thanked: 6125 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Waldmeister »

dr. dopo jam - entree (1973)

noch ein börsenfund von gestern. dänische band, die musik geht in richtung jazzrock. bin schon sehr gespannt...

Bild
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

es trifft mich sehr hart, dass die signatur-beschränkungen recht streng sind.
wollte eigentlich eine längere haben. NIX GUT!!
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 5352
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 5356 times
Been thanked: 5760 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Emma Peel »

Faces "A Nod's As Good As A Wink ... To A Blind Horse" -1971-



Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 2744
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 2611 times
Been thanked: 6125 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Waldmeister »

Beatnik hat geschrieben: Mo 24. Apr 2023, 09:23 Weiter bei mir mit einer uralten Scholle, die ich lange nicht mehr im Player hatte.

Endle St. Cloud • Thank You All Very Much (1969)
sagt mir absolut gar nix, nicht mal das schöne cover. musik gefällt sehr, auch der eigenwillige gesang!! :yes:
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

es trifft mich sehr hart, dass die signatur-beschränkungen recht streng sind.
wollte eigentlich eine längere haben. NIX GUT!!
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

LéMelli
Beiträge: 300
Registriert: So 23. Apr 2023, 19:01
Wohnort: Gotham City
Has thanked: 1115 times
Been thanked: 922 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von LéMelli »

Waldi von Düülingen hat geschrieben: Mo 24. Apr 2023, 09:36 dr. dopo jam - entree (1973)

noch ein börsenfund von gestern. dänische band, die musik geht in richtung jazzrock. bin schon sehr gespannt...
Bist du auf der Börse in Utrecht gewesen gestern? Sonst wüsste ich nicht, wo noch eine stattgefunden haben sollte :D
'We Came From The Land Of The Ice And Snow
From The Midnight Sun Where The Hot Springs Flow'
Benutzeravatar

nixe
Beiträge: 3296
Registriert: So 9. Apr 2023, 09:47
Wohnort: komplett im Prog versumpft
Has thanked: 4196 times
Been thanked: 2335 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von nixe »

Bild
the Nice - '68 Ars Longa Vita Brevis
Tschüß
nixe

Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!

!!!I like Prog!!!

!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 5352
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 5356 times
Been thanked: 5760 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Emma Peel »

LéMelli hat geschrieben: Mo 24. Apr 2023, 08:15 Die letzte gestern Abend.
Bei dem Album finde ich, dass die Musik viel bunter und fröhlicher klingt, als das Cover aussieht.

FLEETWOOD MAC - Bare Trees (1972)

Bild
Da hast du recht, denn das Cover offenbart eine gewisse Kühle und jahreszeitliche Kälte.
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 5352
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 5356 times
Been thanked: 5760 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Emma Peel »

Beatnik hat geschrieben: Mo 24. Apr 2023, 09:23 Weiter bei mir mit einer uralten Scholle, die ich lange nicht mehr im Player hatte.

Endle St. Cloud • Thank You All Very Much (1969)

Bild
Da Album gab es lange Zeit bei dem Versand Music Network aus Norddeutschland für 5 Euro zum Verkauf, wo wir auch seinerzeit zugeschlagen haben.
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 2744
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 2611 times
Been thanked: 6125 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Waldmeister »

LéMelli hat geschrieben: Mo 24. Apr 2023, 09:38
Waldi von Düülingen hat geschrieben: Mo 24. Apr 2023, 09:36 dr. dopo jam - entree (1973)

noch ein börsenfund von gestern. dänische band, die musik geht in richtung jazzrock. bin schon sehr gespannt...
Bist du auf der Börse in Utrecht gewesen gestern? Sonst wüsste ich nicht, wo noch eine stattgefunden haben sollte :D
ja, würde man meinen. aber die wäre mir viel zu weit weg und ich hätte auch zu wenig geld, um dort richtig einkaufen zu können. die börse die ich meine, fand in salzburg statt. relativ klein, aber ich konnte dann doch einiges finden. genauer: 8 alben. :yes:
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

es trifft mich sehr hart, dass die signatur-beschränkungen recht streng sind.
wollte eigentlich eine längere haben. NIX GUT!!
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

nixe
Beiträge: 3296
Registriert: So 9. Apr 2023, 09:47
Wohnort: komplett im Prog versumpft
Has thanked: 4196 times
Been thanked: 2335 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von nixe »

Bild
Sebastian Hardie - '11 Blueprint
Tschüß
nixe

Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!

!!!I like Prog!!!

!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
Benutzeravatar

LéMelli
Beiträge: 300
Registriert: So 23. Apr 2023, 19:01
Wohnort: Gotham City
Has thanked: 1115 times
Been thanked: 922 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von LéMelli »

Waldi von Düülingen hat geschrieben: Mo 24. Apr 2023, 10:25
LéMelli hat geschrieben: Mo 24. Apr 2023, 09:38
Waldi von Düülingen hat geschrieben: Mo 24. Apr 2023, 09:36 dr. dopo jam - entree (1973)

noch ein börsenfund von gestern. dänische band, die musik geht in richtung jazzrock. bin schon sehr gespannt...
Bist du auf der Börse in Utrecht gewesen gestern? Sonst wüsste ich nicht, wo noch eine stattgefunden haben sollte :D
ja, würde man meinen. aber die wäre mir viel zu weit weg und ich hätte auch zu wenig geld, um dort richtig einkaufen zu können. die börse die ich meine, fand in salzburg statt. relativ klein, aber ich konnte dann doch einiges finden. genauer: 8 alben. :yes:
Ach sehr schön, solch kleinere Börsen mag ich auch viel lieber, weil ich genau weiß, dass ich bei der schieren Masse an Händlern und Tonträgern, wie sie in Utrecht zu finden sind, durchdrehen würde :D
Die nächste Börse, die bei mir ansteht wird am 29.05. in Frankfurt sein, das reicht mir auch dicke von der Menge her :yes:
'We Came From The Land Of The Ice And Snow
From The Midnight Sun Where The Hot Springs Flow'
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 5352
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 6391 times
Been thanked: 6714 times
Kontaktdaten:

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Beatnik »

Manchmal ist mir nicht ganz klar, warum mir eine Platte so sehr am Herzen liegt, dass ich sie auch noch nach vielen Jahren immer wieder gerne anhöre. Auf den ersten Blick kaum etwas Weltbewegendes, löst diese Musik in mir aber eine wohltuende Stimmung aus. Fragt mich nicht, warum. Ich 'spüre' dieses Album einfach sehr gerne.

Pete Droge • Necktie Second (1994)

Bild

Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.

Das Leben ist zu kurz für Fragezeichen.

The only good System is a Sound System 8-)
Antworten

Zurück zu „Unsere Playlisten“