
Kurt Edelhagen & His Orchestra – The Unreleased WDR Jazz Recordings 1957 – 1974
Kurt Edelhagen (1920–1982) – für viele ist sein Name untrennbar mit der deutschen Unterhaltungsmusik und dem „Olympiagedudel“ der 70er verbunden. Auch für mich spielte er lange Zeit musikalisch kaum eine Rolle; bestenfalls erinnere ich mich an die beiden LPs „Olympia Parade“ von 1972, die noch irgendwo in einer Kiste schlummern. Edelhagen war für mich ein Bigband-Leader, der primär Schlager und Tanzmusik lieferte.
Diese Voreingenommenheit löste sich jäh auf. Im vergangenen Jahr stieß ich bei einem Sonderverkauf von Jazz-Platten auf das Drei-LP-Paket „The Unreleased WDR Jazz Recordings“. Erst da wurde mir das volle Ausmaß von Edelhagen's Talent bewusst: Er war ein begnadeter Jazz-Musiker und Bigband-Leader von internationalem Format.
Sein Schicksal teilte er mit vielen seiner Kollegen: Paul Kuhn (trotz „Der Mann am Klavier“), Max Greger, Hugo Strasser oder Erwin Lehn. Sie mussten Schlager und Tanzmusik für den Broterwerb produzieren, während ihre wahre Leidenschaft dem Jazz galt. Edelhagen reiht sich hier ein, doch sein Name ist bis heute am stärksten mit der leichteren Muse verknüpft – dabei strebte er immer nach dem perfekten Jazz.
Dieser perfekte Jazz wird in der WDR-Box in Vollendung geboten. Die Sammlung präsentiert Studioaufnahmen aus den Jahren 1957 bis 1974, die grandios aufgearbeitet wurden.
Als ich die Aufnahmen zum ersten Mal hörte, war ich überrascht von der Tonqualität. Es ist kaum zu glauben, dass es sich hier um teilweise über ein halbes Jahrhundert alte Aufnahmen handelt.
Die Musik klingt frisch, jung, wie aus dem Hier und Jetzt – atemberaubend.
Vom ersten bis zum letzten Ton swingt und groovt es. Das perfekte Ensemble liefert perfekte Musik.
Die drei LPs bieten nicht nur Musik; die bedruckten Innenhüllen liefern eine Fülle an zusätzlichen Informationen. Insgesamt ist diese Box ein fantastischer Ein- und Überblick über das jazz-musikalische Treiben in Deutschland über fast drei Jahrzehnte und korrigiert das lange Zeit falsche Bild, das viele von Kurt Edelhagen hatten.