Oktober 2025

Oktober 2025

Was rotiert auf dem Teller......
Benutzeravatar

Zarthus
Beiträge: 1865
Registriert: Mi 12. Apr 2023, 14:02
Has thanked: 4627 times
Been thanked: 4064 times

Re: Oktober 2025

Beitrag von Zarthus »

Ernst Schultz - Paranoia Picknick (1971)

Kraut/Psych/Folk, naja halt irgendwas dazwischen... :D

Bild

Bild
Benutzeravatar

Friese
Beiträge: 519
Registriert: So 16. Apr 2023, 11:42
Wohnort: Friesland
Has thanked: 1135 times
Been thanked: 1490 times

Re: Oktober 2025

Beitrag von Friese »

The Edgar Broughton Band - LIVE HIts Harder! (1979)
Bild
Ich will nicht der alte Typ sein, der sich über neue Musik beschwert, aber sie ist scheiße.
(Roger Glover)

Leute, die zu nichts fähig sind, sind zu allem fähig.
(John Steinbeck)
Benutzeravatar

Topic author
Louder Than Hell
Beiträge: 12827
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 15455 times
Been thanked: 14523 times

Re: Oktober 2025

Beitrag von Louder Than Hell »

Alexboy hat geschrieben: Di 28. Okt 2025, 15:35 East Of Eden: Snafu - 1970 - Fusion aus Bristol :beer:


Bild
Meine Proglieblinge aus der zweiten Liga. Die Konkurrenz war offensichtlich zu groß ....
Benutzeravatar

Topic author
Louder Than Hell
Beiträge: 12827
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 15455 times
Been thanked: 14523 times

Re: Oktober 2025

Beitrag von Louder Than Hell »

Zakk Wylde "Pride & Glory" -1994-

Musste mal wieder unter den Laser gebracht werden. Hardrock mit Southern/ Blues/ Soul Einschlag vom Ozzy Begleiter und den Black Label Society

Bild





Benutzeravatar

reform
Beiträge: 235
Registriert: So 16. Mär 2025, 18:34
Has thanked: 297 times
Been thanked: 211 times

Re: Oktober 2025

Beitrag von reform »

Eyevory - Aurora (180g)
LP

Label: Sireena, 2019
Bestellnummer: 9363136
Erscheinungstermin: 13.12.2019


Die Vinyl Edition des Albums „Aurora“ enthält zwei Tracks weniger, als die CD Version, kann aber in voller Länge über den beiliegenden Download-Code heruntergeladen werden. :rainbow:
Übrigens gönnt man dem Fan hier mp3, wav und FLAC Dateien, je nach Wunsch oder alle drei Formate. Großzügig!

Bild
„Ich reagiere allergisch auf den Begriff Work-Life-Balance“
Sebastian Ebel, der Chef des Reisekonzerns Tui - Also, nebenbei bemerkt: Ich persönlich: AUCH !
Benutzeravatar

Zarthus
Beiträge: 1865
Registriert: Mi 12. Apr 2023, 14:02
Has thanked: 4627 times
Been thanked: 4064 times

Re: Oktober 2025

Beitrag von Zarthus »

Van der Graaf Generator - Visions. Radio & TV Sessions (June 1971-March 1972)

https://www.discogs.com/master/624272-V ... March-1972

Bild
Bild
Benutzeravatar

Alexboy
Beiträge: 3187
Registriert: Sa 15. Apr 2023, 12:44
Has thanked: 4951 times
Been thanked: 4829 times

Re: Oktober 2025

Beitrag von Alexboy »

Roberta Flack: Chapter Two - 1970 - Soul aus Black Mountain, North Carolina :beer:


Bild
Benutzeravatar

Alexboy
Beiträge: 3187
Registriert: Sa 15. Apr 2023, 12:44
Has thanked: 4951 times
Been thanked: 4829 times

Re: Oktober 2025

Beitrag von Alexboy »

Kris Kristofferson: Kristofferson - 1970 - CountryRock aus Texas :beer:

Bild
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 11581
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 12076 times
Been thanked: 13255 times

Re: Oktober 2025

Beitrag von Emma Peel »

The Jeremy Days "Same" -1988-

Britpop durchtränkt mit einer amerikanischen Note kamen aus der Hansestadt Hamburg und feierte im Rahmen ihres 10 jährigen Bestehens einige Erfolge.

Bild



Benutzeravatar

Topic author
Louder Than Hell
Beiträge: 12827
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 15455 times
Been thanked: 14523 times

Re: Oktober 2025

Beitrag von Louder Than Hell »

Catapilla "Changes" -1972-

Prog in einer jazzrockigen Einfärbung. Leider war nach zwei Alben der Briten bereits Schluss ....

Bild



Benutzeravatar

Tranceformer
Beiträge: 140
Registriert: Di 30. Sep 2025, 06:52
Has thanked: 282 times
Been thanked: 321 times

Re: Oktober 2025

Beitrag von Tranceformer »

Bild
Kurt Edelhagen & His Orchestra – The Unreleased WDR Jazz Recordings 1957 – 1974
Kurt Edelhagen (1920–1982) – für viele ist sein Name untrennbar mit der deutschen Unterhaltungsmusik und dem „Olympiagedudel“ der 70er verbunden. Auch für mich spielte er lange Zeit musikalisch kaum eine Rolle; bestenfalls erinnere ich mich an die beiden LPs „Olympia Parade“ von 1972, die noch irgendwo in einer Kiste schlummern. Edelhagen war für mich ein Bigband-Leader, der primär Schlager und Tanzmusik lieferte.
Diese Voreingenommenheit löste sich jäh auf. Im vergangenen Jahr stieß ich bei einem Sonderverkauf von Jazz-Platten auf das Drei-LP-Paket „The Unreleased WDR Jazz Recordings“. Erst da wurde mir das volle Ausmaß von Edelhagen's Talent bewusst: Er war ein begnadeter Jazz-Musiker und Bigband-Leader von internationalem Format.
Sein Schicksal teilte er mit vielen seiner Kollegen: Paul Kuhn (trotz „Der Mann am Klavier“), Max Greger, Hugo Strasser oder Erwin Lehn. Sie mussten Schlager und Tanzmusik für den Broterwerb produzieren, während ihre wahre Leidenschaft dem Jazz galt. Edelhagen reiht sich hier ein, doch sein Name ist bis heute am stärksten mit der leichteren Muse verknüpft – dabei strebte er immer nach dem perfekten Jazz.
Dieser perfekte Jazz wird in der WDR-Box in Vollendung geboten. Die Sammlung präsentiert Studioaufnahmen aus den Jahren 1957 bis 1974, die grandios aufgearbeitet wurden.
Als ich die Aufnahmen zum ersten Mal hörte, war ich überrascht von der Tonqualität. Es ist kaum zu glauben, dass es sich hier um teilweise über ein halbes Jahrhundert alte Aufnahmen handelt.
Die Musik klingt frisch, jung, wie aus dem Hier und Jetzt – atemberaubend.
Vom ersten bis zum letzten Ton swingt und groovt es. Das perfekte Ensemble liefert perfekte Musik.
Die drei LPs bieten nicht nur Musik; die bedruckten Innenhüllen liefern eine Fülle an zusätzlichen Informationen. Insgesamt ist diese Box ein fantastischer Ein- und Überblick über das jazz-musikalische Treiben in Deutschland über fast drei Jahrzehnte und korrigiert das lange Zeit falsche Bild, das viele von Kurt Edelhagen hatten.
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 10654
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 11269 times
Been thanked: 13368 times
Kontaktdaten:

Re: Oktober 2025

Beitrag von Beatnik »

Ich hab heute morgen einen Vogel.

Budgie • Bandolier (1975)

"Bandolier" ist aus meiner Sicht eines der grossen, aber leider weitgehend vergessenen Rock-Meisterwerke der 70er Jahre. Budgie sind, vor allem hier auf diesem tollen Album, extrem bodenständig, was nicht zuletzt am teils sehr dominant eingesetzten Bass liegt, der die Schwere des Sounds fast im Alleingang definiert. "I Can See My Feelings" ist mein Lieblingstitel hier, obwohl sich dieses Werk eigentlich keinen einzigen Ausrutscher leistet. Hier ist wirklich jeder Song ein Volltreffer. "Breaking All The House Rules" mit diesem klasse vorwärts treibenden Groove setzt das Qualitäts-Level gleich von Beginn weg enorm hoch und die Band rockt und rast sich durch die gesamte Platte hindurch mit viel Spielfreude. Das Album bietet auch sehr eingängige, fast pop-artige Melodiemuster, allerdings ohne dabei kommerziell zu wirken. Jedesmal, wenn das Album leichter oder eingängig klingt, wie zum Beispiel im mitsingbaren "I Ain't No Mountain", schwebt diese Leichtigkeit in ihrem harten und fetten Rocksound, und genau diese Leichtigkeit vermisse ich öfters bei anderen Bands aus dieser Stil-Ecke. Das echte Schwermetall-Element der Band regt sich definitiv am Ende des Albums, bei der zweiteiligen "Napoleon Bona-Part One & Two" Suite. Die Suite beginnt sanft im ersten Abschnitt, bäumt sich aber immer mächtiger auf und begeistert im zweiten Teil als wütend galoppierendes Monster, das mit klar progressiven Elementen glänzt und mich total begeistert. So nahe am klassischen Progressive Rock (Metal ?) waren Budgie dann doch eher selten. Ein geniales Stück, das ein insgesamt atemberaubend gutes Rockalbum beschliesst.

Bild



Der Wecker ist das Frühwarnsystem des kleinen Mannes, das Fahrwasser das Element der Meinungslosen und die Fußstapfen die Wegweiser für Mitläufer.

Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 11581
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 12076 times
Been thanked: 13255 times

Re: Oktober 2025

Beitrag von Emma Peel »

Bert Jansch "L.A. Turnaround" -1974-

Folk mit dem ehemaligen Pentangle Gitarristen. Vermutlich war es bereits sein 9. Soloalbum

Bild



Benutzeravatar

Hawklord
Beiträge: 2066
Registriert: Do 4. Apr 2024, 10:10
Wohnort: Grösste Stadt Mittelfrankens
Has thanked: 6194 times
Been thanked: 2578 times

Re: Oktober 2025

Beitrag von Hawklord »

Devon Allman - Blues Summit (2025)

Bild

Benutzeravatar

Topic author
Louder Than Hell
Beiträge: 12827
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 15455 times
Been thanked: 14523 times

Re: Oktober 2025

Beitrag von Louder Than Hell »

Heart "Little Queen" -1977-

Ein Album, das zwischen Hardrock und Melancholie hin und her pendelte. Letztlich war es aber der Durchbruch der Wilson Schwestern ....

Bild





Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 11581
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 12076 times
Been thanked: 13255 times

Re: Oktober 2025

Beitrag von Emma Peel »

Jupiter Coyote "Wade" -1993-

Gerade mit ihrer Stilvielfältigkeit zeichnet diese Band mit einem gewisssen Jamcharakter aus. Americana, Country, Southern .... und und und trotzdem ergibt das Ganze eine Einheit. Übrigens auch wieder eine Band, die wir durch das Forum kennengelernt haben.

Bild





Benutzeravatar

Kröter
Beiträge: 4474
Registriert: So 16. Apr 2023, 00:35
Wohnort: Ruhrpott / Allgäu
Has thanked: 1586 times
Been thanked: 4677 times
Kontaktdaten:

Re: Oktober 2025

Beitrag von Kröter »

SILVER KNIFE - Silver Knife (2025)
Bild

Benutzeravatar

Alexboy
Beiträge: 3187
Registriert: Sa 15. Apr 2023, 12:44
Has thanked: 4951 times
Been thanked: 4829 times

Re: Oktober 2025

Beitrag von Alexboy »

Stone The Crows: Stone The Crows - 1970 - BluesRock aus Schottland :beer:


Bild
Benutzeravatar

Alexboy
Beiträge: 3187
Registriert: Sa 15. Apr 2023, 12:44
Has thanked: 4951 times
Been thanked: 4829 times

Re: Oktober 2025

Beitrag von Alexboy »

Livin' Blues: Wang Dang Doodle - 1970 - BluesRock aus den Niederlanden :beer:

Bild
Benutzeravatar

Alexboy
Beiträge: 3187
Registriert: Sa 15. Apr 2023, 12:44
Has thanked: 4951 times
Been thanked: 4829 times

Re: Oktober 2025

Beitrag von Alexboy »

The Allman Brothers Band: Idlewild South - 1970 - SouthernRock/Fusion aus Macon, Georgia :beer:
Bild
Antworten

Zurück zu „Unsere Playlisten“