ein hammer-erstwerk und noch dazu waren die frühen curved air eine der allerersten progbands, die ich vor ewigkeiten erforschte. soll heissen: die bedeuten mir wirklich sehr viel. und - vor dem gewaltigen song hide and seek habe ich jedes mal ein wenig schiss.
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!
Beatnik hat geschrieben: ↑Di 17. Okt 2023, 19:06
Ich freue mich grad tierisch darauf, nächstes Jahr Sendungen zusammenzustellen mit Sounds Of 74, denn 1974 war und ist über alles gesehen mein absolutes Musik-Lieblingsjahr. Es war in meinen Augen vor allem auch das Jahr der 'grossen' Alben einiger der besten Musiker und Bands der Welt. Eines dieser sogenannten 'Opus Magnum' ist zweifellos auch Gene Clark's Überwerk "No Other", das ich mir grad mal wieder anhöre. Was für ein Traum, dieses Werk! Da kommt für mich lange nichts mehr, bevor das nächste gute Album aus diesem Genre kommt. Den Titel "Silver Raven" auf dieser Platte hatte ich auch mal selbst gecovert.
Gene Clark • No Other (1974)
Neben "White Light" mein absolutes Lieblingsalbum von Gene Clark. Einfach traumhaft ....
Sie blieben leider auch nur ein Power Trio in der zweiten Reihe, die einen knackigen Bluesrock mit einigen Psycheinheiten zelebrierten. Zwei Alben, dann war auch bei ihnen die Messe gelesen.
nixe hat geschrieben: ↑Mo 16. Okt 2023, 09:50 Spock's Beard - '00 V
So & nach einem der besten Album, das vermutich Schwächste? Mal sehen, wie*s mit meiner Meinung hinterher aussieht? Spock's Beard - '03 Feel Euphoria
Ist meiner Meinung nach auch nicht das stärkste Album. Dennoch beinhaltet es zwei Songs die ich sehr gerne höre und zwar Ghosts Of Autumn und Carry On.
„Musik ist eine Welt für sich, mit einer Sprache, die wir alle verstehen." Stevie Wonder
Zarthus hat geschrieben: ↑Di 17. Okt 2023, 21:44Burnin Red Ivanhoe - M144 (1969)
Ich sagte es vermutlich bereits an anderer Stelle, "Burnin' Red Ivanhoe" und "Alrune Rod" sind meine absoluten Lieblingsbands aus Dänemark. Natürlich hat es dort auch noch andere Highlights gegeben.