Nick Drake - Bryter Layter (1970)

Die Band kannte ich noch nicht, aber dafür sagt mir die folkige Grundstimmung ausgesprochen zu.Waldmeister hat geschrieben: ↑So 19. Nov 2023, 13:36 geysir - hljómsveitin (1974)
nordamerikanische band, wohl in erster linie aus kanada... die anscheinend in island aktiv war. immerhin einer der musiker
hat einen isländischen namen. gesang auf englisch, musik folkig-melancholisch und ziemlich schön.
Emma Peel hat geschrieben: ↑So 19. Nov 2023, 10:35Auch ihr zweites Album strotzt nur so an abwechslungsreichen Songs, die die Bereiche des Blues, Rock, Jazz, Funk und Country abdecken. Bei den von dir angeführten Titel würde ich auf jeden Fall noch "Bodhisattva" und "King Of The World" hinzufügen. Aber letztlich hast du recht, alle Titel sind klasse.
Louder Than Hell hat geschrieben: ↑So 19. Nov 2023, 00:02Ich liebe das Album auch, hätte man später nicht das nervige "Gamma Ray" auf Livekonzerten auf 30 Minuten oder mehr ausgedehnt. Da haben sie sich selbst den Strick um den Hals gelegt, zumal nur dieses nur eine Stück 50 % ihrer Konzerte ausgemacht hat. Ich denke mal, da hatten sie mehr im Köcher ......
Es war wohl ein Wink mit dem Zaunpfahl, das Album mit dem Attribut "Schlagerns" zu belegen, denn es hat rein gar nichts mit der typischen Unterhaltungsmusik zu tun. Stattdessen werden bisweilen freie Klangspielereien geboten, denen man mit gespitzten Ohren folgen kann und auch eine leichte jazzige Note vermitteln. Wer Bock auf etwas andere Musik im Bereich des Progs hat, sollte auch mal bei Samla Mammas Manna reinhören, denn auch so nannte sich die Gruppe über einen längeren Zeitraum.Waldmeister hat geschrieben: ↑So 19. Nov 2023, 22:41 zamla mammaz manna - schlagerns mystik (1977)
als letztes für heute... noch einen verrückten schwedischen klassiker.
![]()